Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual
Have a look at the manual Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
ELEKTRISCHE ANLAGE 58 REPARATUREN RAUMSCHUTZSENSOR - FÜNFTÜRER Servicereparatur Nr. - 86.77.29 Ausbau 1.Hintere Seitenverkleidung links oben entfernen. Siehe KAROSSERIE, Innenteile. 2.A-Säulenverkleidung links entfernen.Siehe KAROSSERIE, Innenteile. 3.Sonnendachzierleiste lösen und entfernen. 4.Haltegriffe links vorn und hinten entfernen. Siehe KAROSSERIE, Innenteile. 5.3 Schrauben entfernen und Sonnenblende links entfernen. 6.Zierclip von der Mitte des Himmels entfernen. 7.B-Säulenverkleidung links oben lösen. 8.Vorsichtig den Himmel senken, um den Raumschutzsensor zugänglich zu machen. 9.Mehrfachstecker von Raumschutzsensor abziehen. 10.2 Schrauben entfernen und Sensor entfernen. Einbau 1.Sensor an Dachhhalter anbringen und Schrauben festziehen. 2.Mehrfachstecker anschließen. 3.B-Säulenverkleidung anbringen und befestigen. 4.Sonnenblende anbringen und Schrauben festziehen. 5.Haltegriffe vorn und hinten montieren. Siehe KAROSSERIE, Innenteile. 6.A-Säulenverkleidung montieren.Siehe KAROSSERIE, Innenteile. 7.Sonnendachzierleiste anbringen und befestigen. 8.Hintere Seitenverkleidung links oben montieren. Siehe KAROSSERIE, Innenteile. 9.Türdichtungen vorn und hinten befestigen.
ELEKTRISCHE ANLAGE REPARATUREN59 RAUMSCHUTZSENSOR - DREITÜRER Servicereparatur Nr. - 86.77.29 Ausbau 1.Streuscheibe von Dachleuchte entfernen. 2.2 Schrauben zur Befestigung der Dachleuchte entfernen, Mehrfachstecker abziehen und Leuchte entfernen. 3.Himmelzierleiste hinten von Dachblech lösen und Zierleiste entfernen. 4.Türausschnittdichtungen lösen, um Himmel zu befreien. 5.3 Clips zur Befestigung des Himmels hinten am Dachblech lösen. 6.4 Schrauben zur Befestigung des Himmels an den B-Säulen entfernen. 7.2 Clips links und rechts am Himmel lösen. 8.Himmel vorn herunterlassen.9.Sonnendachdichtung lösen. 10.Schrauben von Raumschutzsensor entfernen. 11.Mehrfachstecker abnehmen und Sensor entfernen. Einbau 1.Sensor anbringen und Mehrfachstecker anschließen. 2.Sensor montieren und Schrauben festziehen. 3.Schrauben zur Befestigung des Himmels an den B-Säulen montieren und festziehen. 4.Himmel hinter Entlüftungsdichtungen hinten befestigen. 5.Himmelzierleiste hinten einbauen. 6.Türausschnittdichtungen montieren. 7.Schiebedachdichtung an Himmel anbringen. 8.Dachleuchte anbringen und Mehrfachstecker anschließen. 9.Schrauben an Dachleuchte festziehen und Streuscheibe montieren.
ELEKTRISCHE ANLAGE 60 REPARATUREN EMPFÄNGER DER DIEBSTAHLSICHERUNG Servicereparatur Nr. - 86.77.31 Ausbau 1.Instrumentenfeldeinfassung entfernen. Siehe INSTRUMENTE, Reparaturen. 2.4 Schrauben entfernen und Instrumentenfeldabdeckung oben entfernen. 3.Mehrfachstecker abnehmen und Empfänger der Diebstahlsicherung von Instrumentenfeld entfernen. Einbau 1.Empfänger der Diebstahlsicherung montieren und Mehrfachstecker anschließen. 2.Instrumentenfeldabdeckung oben montieren und mit Schrauben befestigen. 3.Instrumentenfeldeinfassung montieren. Siehe INSTRUMENTE, Reparaturen. PASSIVE SPULE Servicereparatur Nr. - 86.77.35 Ausbau 1.Lenksäulenverkleidung entfernen Siehe LENKUNG, Reparaturen. 2.Passive Spule von Lenksäulenschloß lösen. 3.Beleuchtungsring aufnehmen. 4.Mehrfachstecker lösen und trennen und passive Spule entfernen. Einbau 1.Beleuchtungsring montieren. 2.Passive Spule anbringen, Mehrfachstecker anschließen und befestigen. 3.Lenksäulenverkleidung montieren. Siehe LENKUNG, Reparaturen.
INSTRUMENTE INHALT Seite BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE INSTRUMENTENBLOCK 1........................................................................................................ REPARATUREN UHR1 ......................................................................................................................................... INSTRUMENTENBLOCK 1........................................................................................................ INSTRUMENTENBLOCKEINFASSUNG 2................................................................................. INSTRUMENTENSCHALTKARTE 2........................................................................................... KÜHLMITTELTEMPERATURANZEIGE 3.................................................................................. KÜHLMITTELTEMPERATURGEBER - L-SERIE 4.................................................................... KRAFTSTOFFANZEIGE 5.......................................................................................................... TANKGERÄT - DIESELMOTOR 6.............................................................................................. KRAFTSTOFFVORRATSGEBER 7............................................................................................ TACHOMETER8 ........................................................................................................................ DREHZAHLMESSER 8...............................................................................................................
INSTRUMENTE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE1 INSTRUMENTENBLOCK Statusanzeigen für das Fahrzeug und seine Systeme werden dem Fahrer durch die Instrumente und Kontroll-/Warnleuchten im Instrumentenblock gegeben. Der Instrumentenblock besteht aus einem Gehäuse, einer Haube und einer Schutzscheibe, die durch integrierte Clips zusammengehalten werden. Eine Schaltkarte ist hintem am Gehäuse angeordnet. Drei Steckverbinder von Fahrzeugkabelbaum werden hinten durch Buchsen mit der Schaltkarte verbunden.Glühlampenfassungen für die Warn- und Kontrolleuchten sowie die Instrumentenbeleuchtung durchragen die Schaltkarte und sind im Gehäuse befestigt. Über den Glühlampen für die Warn- und Kontrolleuchten sind Farbfelder mit entsprechenden Symbolen angeordnet. Die Instrumente werden im Gehäuse mit Schrauben befestigt, die durch die Schaltkarte führen. Die Schrauben und die Glühlampenfassungen sorgen für die elektrischen Verbindungen zwischen der Schaltkarte und dem betreffenden Bauteil. Ein Rückstellknopf für den Streckenzähler ragt unter der Haube aus der Schutzscheibe hervor. Bauteile des Instrumentenblocks 1.Schaltkarte 2.Farbfeld 3.Glühlampe 4.Glühlampenfassung 5.Alarmkontrolleuchte und Buchse 6.Schraube 7.Unterlegscheiben 8.Farbfeld9.Kraftstoffanzeige 10.Rückstellknopf für den Streckenzähler 11.Tachometer 12.Haube 13.Schutzscheibe 14.Motorkühlmitteltemperaturanzeige 15.Drehzahlmesser 16.Gehäuse
INSTRUMENTE 2 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Jede Warn- und Kontrolleuchte weist eine austauschbare Glühlampe auf. Die Farbe der Leuchte gibt Aufschluß über die Bedeutung der Anzeige: ·Rot bedeutet Warnung. ·Gelb bedeutet Vorsicht. ·Grün und Blau dienen der Informationen. Die Warn- und Kontrolleuchten sind nur sichtbar, wenn sie aufleuchten. Weitere austauschbare Glühlampen sind für die Beleuchtung des Kilometerzählers und der Instrumente vorgesehen. Die Alarmkontrolleuchte besteht aus einer austauschbaren, roten Leuchtdiode mit entsrechender Buchse. Die Instrumente erhalten elektrische Signale von Gebern ein und setzen sie in analoge Meßanzeigen um. Der Zeiger der Kraftstoffanzeige fällt beim Ausschalten der Zündung nicht zurück; alle anderen Anzeigen werden auf Null bzw. in Ausgangsstellung zurückgeführt. Motorkühlmitteltemperaturanzeige Die Motorkühlmitteltemperaturanzeige erhält wird durch ein Spannungssignal vom Kühlmitteltemperaturgeber gesteuert. Der elektrische Widerstand am Kühlmitteltemperaturgeber ist proportional zur Temperatur, d.h. die Spannung des Steuersignals und des dadurch erzeugten Zeigerausschlags stehen in direktem Verhältnis zur Kühlmitteltemperatur. Modelltyp Sensorwiderstan- d, OhmNennanzeige Diesel 135,9 Kalt - im weißen Segment 22,9 bis 71,0 5 Grad unter horizontal (normale Motorbetriebstemp- eratur) 18,1 Heiß - zwischen dem roten und dem weißen Segment Benzin 142,0 Kalt - im weißen Segment 32,1 to 49,0 10 Grad unter horizontal (normale Motorbetriebstemp- eratur) 16,9 Heiß - im roten SegmentTachometer Der Tachometer und integrierte Kilometerzähler werden von einem Fahrgeschwindigkeitssignal gesteuert, das entweder von einem am Getriebe angeordneten Fahrgeschwindigkeitssensor (ohne ABS) oder vom ABS-Steuergerät beim Instrumentenblock eingeht. Das Signal besteht aus 4 Impulsen pro Umdrehung am Raddrehzahlfühler bzw. einem entsprechenden Signal bei Modellen ohne ABS. Der Tachometer ist auf 3107,6 Impulse/min bei 60 km/h geeicht. Der Kilometerzähler ist eine Flüssigkristallanzeige (LCD), die den Gesamtkilometerstand und die Länge der Kurzstrecke meldet; wenn der Rückstellknopf nicht länger als 1 Sekunde betätigt wird, wechselt die Anzeige zwischen dem sechsstelligen Gesamtkilometerstand und dem vierstelligen Kurzstreckenstand. Wenn bei Anzeige des Kurzstreckenstands der Rückstellknopf länger als 1 Sekunde betätigt wird, geht der Zähler auf Null zurück. Der Kilometerzähler ist auf 3206,8 Impulse/km geeicht. Drehzahlmesser Der Drehzahlmesser bedient sich eines Motordrehzahlsignals, das am Instrumentenblock von der Zündspule (Benzinmotor) oder dem Motorsteuergerät (Dieselmotor) eingeht. Das Signal besteht aus 2 Impulsen pro Motorumdrehung.
INSTRUMENTE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE3 Kraftstoffanzeige Die Kraftstoffanzeige wird durch ein Signal von dem schwimmend im Kraftstofftank angeordneten Kraftstoffvorratsgeber gesteuert. Die Bewegung des Schwimmers verändert den elektrischen Widerstand am Kraftstoffvorratsgeber, d.h. die Spannung des Steuersignals und des dadurch erzeugten Zeigerausschlags stehen in direktem Verhältnis zum Kraftstoffpegel im Tank.Geberwiderstand, Ohm Nennanzeige 105 Leer - im roten Segment 32,5 Halb voll - horizontal 5 Voll - im weißen Segment Rückansicht des Instrumentenblocks 1.Blinkerwarnleuchte rechts 2.Fernlichtkontrolleuchte 3.Blinkerwarnleuchte links 4.Anschlußbuchse 5.Glühlampe für rückseitige Beleuchtung 6.Warnleuchte ’Tür offen’ 7.Kontrolleuchte für Warnblinkanlage 8.Anschlußbuchse 9.ASR-Warnleuchte 10.Ladekontrolle 11.ABS-Warnleuchte 12.Airbag-Warnleuchte 13.HDC-Kontrolleuchte 14.Motoröldruckwarnleuchte15.HDC-Warnleuchte 16.Brems- und Handbremswarnleuchte 17.Alarmkontrolleuchte 18.Glühkerzenkontrolleuchte (nur bei Dieselmotor) 19.Kilometerzählerbeleuchtung 20.Störungsanzeige (nur bei Dieselmotor) 21.Gurtwarnleuchte (falls vorgesehen) 22.Anhängerblinkerleuchte/ Kontrolleuchte für Warnblinkanlage 23.NebelschlußlichtKontrolleuchte 24.Glühlampe für rückseitige Beleuchtung 25.Anschlußbuchse 26.Gehäuse 27.Schaltkarte 28.Glühlampe für rückseitige Beleuchtung
INSTRUMENTE REPARATUREN1 UHR Servicereparatur Nr. - 88.15.07 Ausbau 1.Uhreneinfassung vom Armaturenbrett entfernen. 2.2 Schrauben zur Befestigung der Uhr am Armaturenbrett entfernen. 3.Uhr lösen, um Mehrfachstecker zugänglich zu machen. 4.Mehrfachstecker abnehmen und Uhr entfernen. Einbau 1.Uhr im Armaturenbrett anbringen und Mehrfachstecker anschließen. 2.Schrauben zur Befestigung der Uhr am Armaturenbrett einsetzen und festziehen. 3.Einfassung an Armaturenbrett montieren.INSTRUMENTENBLOCK Servicereparatur Nr. - 88.20.01 WARNUNG:Siehe ALLGEMEINE INFORMATIONEN, Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Airbagsystem. Ausbau 1.Airbag-System entschärfen. Siehe ALLGEMEINE INFORMATIONEN, Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Airbagsystem. 2.Instrumentenblockeinfassung entfernen.Nähere Angaben in dieser Sektion. 3.4 Schrauben entfernen und Instrumentenblockabdeckung oben entfernen. 4.4 Schrauben zur Befestigung des Instrumentenblocks entfernen. 5.4 Mehrfachstecker trennen und Instrumentenblock entfernen. Einbau 1.Instrumentenblock anbringen, Schrauben einsetzen und festziehen. 2.Mehrfachstecker an Instrumentenblock anschließen. 3.Instrumentenblockabdeckung oben montieren und Schrauben festziehen. 4.Instrumentenblockeinfassung montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion. 5.Die Batteriekabel anschließen, das Massekabel zuletzt.