Home > Land Rover > Automobile > Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual

Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 987
    							HEIZUNG UND BELÜFTUNG
    6
    REPARATUREN
    HEIZUNG
    Servicereparatur Nr. - 80.20.01
    Ausbau
    1.Kühlmittel ablassen.
    Siehe KÜHLANLAGE,
    Einstellungen.
    2.Schlauchschellen lösen und Heizungsschläuche von
    Heizungsrohren lösen.
    3.Armaturenbrett entfernen.
    Siehe KAROSSERIE,
    Innenteile.
    4.2 Schrauben von Mittelkonsolenhalter entfernen und
    Halter entfernen.
    5.4 Mehrfachstecker vom Heizungsreglergruppe
    abnehmen.
    6.Mehrfachstecker von der Heizung abnehmen und
    Diagnoseanschluß lösen.
    Bei Klimaanlage
    7.Mehrfachstecker von Verdampfer abnehmen. 
    						
    							HEIZUNG UND BELÜFTUNG
    REPARATUREN7
    Alle Modelle
    8.Schraube von Kanal zum Frontbelüfter links außen
    entfernen und Kanal entfernen.
    9.Schraube von Kanal zum Frontbelüfter rechts außen
    entfernen und Kanal entfernen.
    10.Kanal von Defroster rechts entfernen.
    11.Kanal von Defroster links entfernen.
    12.LufteinlaßAnschlußschlauchentfernen.
    13.2 Muttern und 1 Schraube von der Heizung
    entfernen.
    14.Heizung entfernen.
    Nicht weiter zerlegen, wenn das Bauteil nur zur
    Erleichterung des Zugangs entfernt wird.
    15.Luftmischklappenzug von Hebel und Anschlag
    lösen.
    16.Luftverteilungszug von Hebel und Anschlag lösen.
    17.Heizungsregler entfernen.
    18.Heizungsregler an der neuen Heizung anbringen.
    19.Luftverteilungszug an Hebel und Anschlag
    anschließen.
    20.Luftmischklappenzug an Hebel und Anschlag
    anschließen.
    Einbau
    1.Heizung anbringen. Muttern und Schraube
    montieren und festziehen.
    2.LufteinlaßAnschlußschlauchmontieren.
    3.Kanal für Defroster rechts montieren.
    4.Kanal für Frontbelüfter rechts außen montieren.
    Schraube montieren und festziehen.
    5.Kanal für Defroster links montieren.
    6.Kanal für Frontbelüfter links außen montieren.
    Schraube montieren und festziehen.
    Bei Klimaanlage
    7.Mehrfachstecker an Verdampfer anschließen.
    Alle Modelle
    8.Mehrfachstecker an Heizung anschließen und
    Diagnoseanschluß befestigen.
    9.Mehrfachstecker an Heizungsreglerblock
    anschließen.
    10.Mittelkonsolenhalter montieren. Schrauben
    montieren und festziehen.
    11.Armaturenbrett montieren.
    Siehe KAROSSERIE,
    Innenteile.
    12.Schäuche an Heizungsrohre anschließen und mit
    Schellen befestigen.
    13.Kühlanlage auffüllen.
    Siehe KÜHLANLAGE,
    Einstellungen. 
    						
    							HEIZUNG UND BELÜFTUNG
    8
    REPARATUREN
    LÜFTERGRUPPE
    Servicereparatur Nr. - 80.20.12
    Ausbau
    1.3 Schrauben zur Befestigung des Lüftermotors am
    Heizungsgehäuse entfernen.
    2.Lüfter von der Heizung lösen und Mehrfachstecker
    trennen.
    3.Lüfter entfernen
    Einbau
    1.Lüfter an Heizung anbringen und Mehrfachstecker
    anschließen.
    2.Lüfter an Heizungsgehäuse ausrichten und mit
    Schrauben befestigen.GEBLÄSEWIDERSTAND
    Servicereparatur Nr. - 80.20.17
    Ausbau
    Nur bei Linkslenkung:
    LufteinlaßAnschlußschlauchentfernen.
    1.Mehrfachstecker von Widerstand abziehen.
    2.2 Schrauben von Widerstand entfernen.
    3.Widerstand von der Heizung entfernen.
    Einbau
    1.Widerstand an Heizung montieren.
    2.Schrauben einsetzen und festziehen.
    3.Mehrfachstecker an Widerstand anschließen.
    4.
    Nur bei Linkslenkung:LufteinlaßAnschlußschlauch
    montieren. 
    						
    							HEIZUNG UND BELÜFTUNG
    REPARATUREN9
    HEIZKÖRPER
    Servicereparatur Nr. - 80.20.29
    Ausbau
    1.Heizungsgruppe entfernen.
    Nähere Angaben in
    dieser Sektion.
    2.Schraube von Rohrklammer entfernen und
    Rohrklammer entfernen.
    3.2 Schrauben von Heizkörperabdeckung entfernen
    und Abdeckung entfernen.
    4.Heizkörper entfernen.
    Einbau
    1.Heizkörper in Heizungsgehäuse montieren.
    2.Heizkörperabdeckung montieren und mit Schrauben
    befestigen.
    3.Rohrklammer montieren und mit Schraube
    befestigen.
    4.Heizungsgruppe montieren.
    Nähere Angaben in
    dieser Sektion. 
    						
    							KLIMAANLAGE
    INHALT
    Seite
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    KLIMAANLAGE1 ........................................................................................................................
    KÄLTEMITTELSYSTEM 2..........................................................................................................
    KÜHLUNG10 ..............................................................................................................................
    STEUERSYSTEM11 ..................................................................................................................
    FUNKTIONSWEISE 13...............................................................................................................
    EINSTELLUNGEN
    ENTLADEN UND RECYCELN 1.................................................................................................
    EVAKUIEREN UND WIEDERAUFLADEN 1...............................................................................
    LEISTUNGSECKWERTE 2........................................................................................................
    REPARATUREN
    KOMPRESSOR - K-SERIE 1......................................................................................................
    KOMPRESSOR - L-SERIE 3......................................................................................................
    KONDENSATOR5 .....................................................................................................................
    SAMMELBEHÄLTER/TROCKNER 6..........................................................................................
    BETRIEBSSCHALTER 7............................................................................................................
    THERMO-EXPANSIONSVENTIL (TXV) 8..................................................................................
    VERDAMPFER10 ......................................................................................................................
    VERDAMPFERTHERMOSTAT 10............................................................................................. 
    						
    							KLIMAANLAGE
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE1
    KLIMAANLAGE
    Eine Klimaanlage versorgt den Innenraum des Fahrzeugs
    mit gekühlter und entfeuchteter Frisch- oder Umluft. Die
    Luft wird auf dem Weg durch einen Verdampfer gekühlt.
    Die Luft wird dann in die Heizungsgruppe geführt, um
    durch die Luftkanäle der Heizungs- und Belüftungsanlage
    im Innenraum verteilt zu werden.
    Schematische Darstellung der Klimaanlage
    1.Kühlung
    2.Verdampfer
    3.Gebläse
    4.Heizungsgruppe
    5.Trinärschalter
    6.Sammelbehälter/Trockner
    7.Kondensator
    8.Kompressor9.Niederdruck-Wartungsanschluß
    10.Thermo-Expansionsventil
    11.Hochdruck-Wartungsanschluß
    12.Kondenswasserablauf
    13.Thermostat
    14.Kondensatorventilator
    15.Ventilator
    A1. Umluftstrom
    A2. Gekühlter Luftstrom zur Heizungsgruppe
    A3. Frischluftstrom
    A4. Außenluftstrom durch KondensatorR1. Kältemitteldampf
    R2. Kältemittelflüssigkeit 
    						
    							KLIMAANLAGE
    2
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    In der Heizungsgruppe kann die Temperatur der dem
    Innenraum zuzuführenden Luft reguliert werden, indem die
    gekühlte Luft ganz oder teilweise durch den Heizkörper
    geführt wird. Die Luftmenge wird durch das
    Mehrstufengebläse in der Heizungsgruppe reguliert. Für
    nähere Angaben über die Temperatursteuerung und
    Luftverteilungsiehe Heizung und Belüftung,
    Beschreibung und Funktionsweise.
    Die Klimaanlage besteht aus einem Kältemittelsystem,
    einer Kühlung und einem Steuersystem.
    KÄLTEMITTELSYSTEM
    Das Kältemittelsystem überträgt Wärme aus dem
    Innenraum an die Außenatmosphäre. Das System besteht
    aus den folgenden Hauptbauteilen: Kompressor,
    Kondensator, Sammelbehälter/Trockner,
    Thermo-Expansionsventil und Verdampfer sowie
    Kältemittelleitungen zur Verbindung. Das in sich
    geschlossene, geregelte System arbeitet mit 725±25 g
    Kältemittel R134a als Wärmetauschmedium. ND8-Öl wird
    dem Kältemittel für die Schmierung der Innenbauteile des
    Kompressors zugesetzt (neue Kompressoren sind bereits
    mit ND8-Öl vorgefüllt).
    Um den Wärmetausch zu erzielen, wird das Kältemittel in
    Umlauf gehalten, wobei es durch zwei
    Druck-/Temperaturphasen strömt. In jeder der
    Druck-/Temperaturphasen verändert das Kältemittel
    seinen Aggregatzustand, wobei eine maximale
    Wärmeaufnahme oder -freisetzung eintritt. Die
    Niederdruck/Niedertemperatur-Phase führt vom
    Thermo-Expansionsventil durch den Verdampfer zum
    Kompressor; das Kältemittel wird im Druck und in der
    Temperatur am Thermo-Expansionsventil herabgesetzt
    und verflüssigt sich im Verdampfer, um Wärme
    aufzunehmen. Die Hochdruck/Hochtemperatur-Phase
    führt vom Kompressor durch den Kondensator und den
    Sammelbehälter/Trockner zum Thermo- Expansionsventil;
    Druck und Temperatur des Kältemittels werden auf dem
    Weg durch den Kompressor erhöht, und bei der
    Verdampfung im Kondensator setzt es die Wärme frei.
    Kompressor
    Der Kompressor hält das Kältemittel in Umlauf, indem er
    den Niederdruck/Niedertemperatur-Dampf vom
    Verdampfer verdichtet und den
    Hochdruck/Hochtemperatur-Dampf an den Kondensator
    abgibt.Der Kompressor ist an einem Halter unten rechts an der
    Vorderseite des Motors angeordnet. Die
    Antriebsriemenscheibe und Kältemittelleitungsanschlüsse
    sind bei Benzin- und Dieselmotoren unterschiedlich
    ausgeführt, doch ist der Kompressor ansonsten baugleich.
    Der Kompressor ist ein Zehnzylinder-Taumelscheibentyp
    mit einer festen Verdrängung von 177,7 cm
    3/U. Der
    Hilfsantriebsriemen treibt den Kompressor über eine
    Riemenscheibe und eine elektrisch betätigte
    Magnetkupplung an.
    Die Kupplungsfunktion wird vom Motorsteuergerät (ECM)
    gesteuert. Aus Sicherheitsgründen ist ein Überdruckventil
    auf der Auslaßseite des Kompressors vorgesehen. Das
    Überdruckventil öffnet bei 3430 kPa, um gefährlichen
    Überdruck in den Motorraum abzulassen. 
    						
    							KLIMAANLAGE
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE3
    Anordnung des Kältemittelsystems (Abbildung zeigt Linkslenkung, rAusführung bei Rechtslenkung ähnlich)
    1.Verdampfer
    2.Thermo-Expansionsventil
    3.Hochdruck-Wartungsanschluß
    4.Kondensator5.Sammelbehälter/Trockner
    6.Kompressor
    7.Niederdruck-Wartungsanschluß 
    						
    All Land Rover manuals Comments (0)

    Related Manuals for Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual