Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 878
    							CUBASE SX/SL
    Audiobearbeitung und Audiofunktionen 16 – 421
    Statistik (nur Cubase SX)
    Mit diesem Befehl im Audio-Menü können Sie das ausgewählte Audio-
    material (Events, Clips oder Auswahlbereiche) analysieren und ein 
    Fenster mit den folgenden Daten anzeigen lassen:
    Option Beschreibung
    Min. Sample-Wert Hier wird der niedrigste Sample-Wert des ausgewählten Be-
    reichs als Wert zwischen -1 und 1 und in dB angezeigt.
    Max. Sample-Wert Hier wird der höchste Sample-Wert des ausgewählten Be-
    reichs als Wert zwischen -1 und 1 und in dB angezeigt.
    Größte Amplitude Der höchste Sample-Wert (in absoluten Zahlen) des ausge-
    wählten Bereichs in dB.
    DC-Offset Der Wert für den DC-Offset (siehe Seite 402) des ausgewähl-
    ten Bereichs als Prozentwert und in dB.
    Geschätzte 
    AuflösungSelbst wenn es sich bei der Audiodatei um eine 16- oder 24-
    Bit-Datei handelt, ist es möglich, dass sie aus einer niedrigeren 
    Auflösung umgewandelt wurde. Die geschätzte Auflösung des 
    ausgewählten Audiobereichs wird aus der niedrigsten Pegel-
    differenz zwischen zwei Samples berechnet.
    Samplerate Die Samplerate des ausgewählten Audiobereichs.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    16 – 422 Audiobearbeitung und Audiofunktionen
    Min. RMS-Wert Hier wird die niedrigste Lautstärke (RMS) des ausgewählten 
    Bereichs angezeigt.
    Max. RMS-Wert Hier wird die höchste Lautstärke (RMS) des ausgewählten Be-
    reichs angezeigt.
    Durchschnitt Hier wird die durchschnittliche Lautstärke des gesamten Be-
    reichs angezeigt. Option Beschreibung 
    						
    							17
    Der Sample-Editor 
    						
    							CUBASE SX/SL
    17 – 424 Der Sample-Editor
    Einleitung
    Mit dem Sample-Editor können Sie Audiomaterial auf der Audio-Clip-
    Ebene anzeigen und bearbeiten. Sie können z. B. Audiodaten aus-
    schneiden, einfügen, löschen, einzeichnen oder Effekte anwenden. Die 
    Bearbeitung im Sample-Editor ist insofern »nicht destruktiv«, als Sie 
    mit Hilfe des Prozessliste-Dialogs alle Änderungen jederzeit rückgän-
    gig machen bzw. zur ursprünglichen Version zurückkehren können. 
    Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt über nicht destruktive 
    Bearbeitung auf Seite 386 und in der Beschreibung des Prozessliste-
    Dialogs auf Seite 411.
    Der Sample-Editor enthält darüber hinaus die meisten Audio-Warp-
    Funktionen. Diese Funktionen werden in einem separaten Kapitel be-
    schrieben, siehe Seite 460.
    Öffnen des Sample-Editors
    Doppelklicken Sie auf ein Audio-Event im Projekt-Fenster oder im 
    Audio-Part-Editor oder auf einen Audio-Clip im Pool, um den Sample-
    Editor zu öffnen. Sie können mehrere Sample-Editoren gleichzeitig 
    geöffnet haben.
    •Wenn Sie auf einen Audio-Part im Projekt-Fenster doppelklicken, 
    wird immer der Audio-Part-Editor geöffnet, auch wenn der Part nur 
    ein einziges Audio-Event enthält.
    Siehe Seite 446. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Der Sample-Editor 17 – 425
    Fenster-Übersicht
    Das Elemente-Untermenü
    Wenn Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-
    Taste (Mac) im Sample-Editor klicken, wird das Quick-Kontextmenü 
    angezeigt, in dem Sie das Elemente-Untermenü finden. In diesem Un-
    termenü können Sie Optionen ein- oder ausschalten und dadurch fest-
    legen, welche Elemente im Editor angezeigt werden sollen. Einige der 
    Optionen sind auch als Symbole in der Werkzeugzeile verfügbar.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    17 – 426 Der Sample-Editor
    Die Werkzeugzeile
    Die Werkzeugzeile enthält Werkzeuge und verschiedene Optionen:
    • Sie können die Werkzeugzeile individuell einrichten, indem Sie mit der 
    rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) darauf 
    klicken und im angezeigten Einblendmenü die Optionen ein- bzw. aus-
    schalten.
    Wenn Sie den Befehl »Einstellungen…« wählen, können Sie die Be-
    reiche der Werkzeugzeile neu anordnen, Presets speichern usw. 
    (siehe Seite 832).
    Die Werkzeuge des 
    Sample-EditorsWiedergabe-/Loop-Schalter 
    und Lautstärkeregler
    Regionen anzeigen
    Automatischer 
    BildlaufEvent anzeigen
    Infozeile einblenden
    Länge des Auswahlbereichs Auswahloptionen
    Hitpoint-Modus
    Nulldurchgänge finden
    Hitpoint-Optionen
    Warp-Einstellungen
    Musikbezogene Optionen
    Musik-ModusWarp-Anker anzeigen    
    						
    							CUBASE SX/SL
    Der Sample-Editor 17 – 427
    Die Übersichtsanzeige
    Die Übersichtsanzeige liefert eine Übersicht über den gesamten Clip. 
    Der Bereich, der in der Wellenformanzeige des Sample-Editors dar-
    gestellt wird, wird in der Übersicht als blaues Rechteck angezeigt und 
    der aktuelle Auswahlbereich als blaue Fläche.
    •Sie können das blaue Rechteck in der Übersicht verschieben, um an-
    dere Bereiche des Clips anzeigen zu lassen.
    Klicken Sie in die untere Hälfte des Rechtecks und ziehen Sie es nach rechts oder links.
    •Sie können die Größe des blauen Rechtecks verändern (indem Sie 
    am linken oder rechten Rand ziehen), um die Darstellung horizontal zu 
    vergrößern bzw. zu verkleinern.
    •Sie können einen neuen Übersichtsbereich festlegen, indem Sie in die 
    obere Hälfte der Übersicht klicken und mit dem Mauszeiger ein Recht-
    eck aufziehen.
    Das Lineal
    Das Lineal des Sample-Editors befindet sich zwischen der Über-
    sichts- und der Wellenformanzeige. Für dieses Zeitlineal wird das An-
    zeigeformat verwendet, das im Projekt-Menü im Projekteinstellungen-
    Dialog festgelegt wurde (siehe Seite 117). Wenn Sie ein anderes An-
    zeigeformat für das Lineal wählen möchten, klicken Sie auf die Pfeil-
    taste rechts neben dem Lineal und wählen Sie aus dem angezeigten 
    Einblendmenü eine Option aus. (Dies wirkt sich auch auf die Werte in 
    der Infozeile aus.) Die Anzeigeformat-Optionen werden auf Seite 113 
    beschrieben.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    17 – 428 Der Sample-Editor
    Die Wellenformanzeige und die Pegelskala
    In der Wellenformanzeige wird die Wellenform des bearbeiteten Audio-
    Clips in der Form angezeigt, die Sie im Programmeinstellungen-Dialog 
    unter »Event-Darstellung–Audio« ausgewählt haben (siehe Seite 124). 
    Links davon können Sie eine Pegelskala einblenden, die die Amplitude 
    des Audiomaterials anzeigt.
    •Wenn die Pegelskala eingeblendet ist, können Sie auswählen, ob der 
    Pegel als Prozentwert oder in Dezibel angezeigt werden soll.
    Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste 
    (Mac) in der Pegelskala und wählen Sie im Einblendmenü die gewünschte Option aus. 
    Sie können die Pegelskala auch ausblenden.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    Der Sample-Editor 17 – 429
    •Wenn Sie die Pegelskala wieder anzeigen möchten, nachdem Sie sie 
    ausgeblendet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win) 
    bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) und wählen Sie im Quick-Kon-
    textmenü aus dem Elemente-Untermenü die Pegelskala-Option.
    In diesem Untermenü können Sie außerdem auswählen, ob in der Wellenformanzeige 
    die Nulllinie und/oder die 50 %-Linie angezeigt werden soll.
    Die Infozeile
    In der Infozeile unten im Fenster werden Informationen über den bear-
    beiteten Audio-Clip angezeigt. Sie können die Werte in der Infozeile 
    nicht verändern.
    •Klicken Sie zum Ein- bzw. Ausblenden der Infozeile auf den Schalter 
    »Info einblenden« in der Werkzeugzeile.
    •Grundsätzlich werden die Längen- und Positionswerte in dem Format 
    angezeigt, das Sie im Projekteinstellungen-Dialog festgelegt haben 
    (siehe Seite 117). Sie können das Anzeigeformat jedoch ändern, in-
    dem Sie im mittleren Feld der Infozeile klicken und aus dem Einblend-
    menü ein anderes Anzeigeformat auswählen.
    Diese Auswahl wirkt sich auch auf das Lineal des Sample-Editors aus.
    50%-Linie Nulllinie
    Audioformat und Länge Aktueller Auswahlbereich
    Ausgewähltes Anzeigeformat 
    (für die Infozeile und das Lineal)Anzahl der am Clip vorgenom-
    menen BearbeitungsvorgängeVergrößerungsfaktor    
    						
    							CUBASE SX/SL
    17 – 430 Der Sample-Editor
    Bearbeitungsvorgänge
    Vergrößern/Verkleinern der Darstellung (Zoom)
    Verwenden Sie zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Darstellung im 
    Sample-Editor die herkömmlichen Verfahren. Beachten Sie jedoch 
    die folgenden Besonderheiten:
    •Mit dem vertikalen Vergrößerungsregler wird die vertikale Vergröße-
    rung in Abhängigkeit zur Höhe des Editors verändert, ähnlich wie beim 
    Vergrößern bzw. Verkleinern der Wellenform im Projekt-Fenster (siehe 
    Seite 119).
    Der vertikale Vergrößerungsfaktor wird auch verändert, wenn Sie ein Auswahlrechteck 
    mit dem Zoom-Werkzeug aufziehen und die Option »Zoom-Standardmodus: nur hori-
    zontaler Zoom« (im Programmeinstellungen-Dialog auf der Bearbeitungsoptionen-
    Seite) ausgeschaltet ist.
    •Im Bearbeiten-Menü können Sie im Zoom-Untermenü folgende Optio-
    nen für den Sample-Editor auswählen:
    Option Beschreibung
    Vergrößern Vergrößert die Darstellung um einen Schritt, wobei der um den 
    Positionszeiger liegende Bereich angezeigt wird.
    Verkleinern Verkleinert die Darstellung um einen Schritt, wobei der um den 
    Positionszeiger liegende Bereich angezeigt wird.
    Ganzes Fenster Verkleinert die Darstellung, so dass der gesamte Clip im Editor 
    sichtbar ist.
    Ganze Auswahl Die Darstellung wird so weit vergrößert bzw. verkleinert, dass der 
    aktuelle Auswahlbereich sichtbar ist.
    Ganzes Event Die Darstellung wird so weit vergrößert bzw. verkleinert, dass der 
    Editor den Bereich des Clips anzeigt, der dem bearbeiteten Au-
    dio-Event entspricht. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie 
    den Sample-Editor vom Pool aus geöffnet haben. (In diesem Fall 
    wird kein Event, sondern der gesamte Clip zur Bearbeitung ge-
    öffnet.)
    Vertikal Vergrößern/
    VerkleinernDies hat denselben Effekt wie das Verwenden des vertikalen 
    Vergrößerungsreglers (siehe oben). 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version