Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 878
    							CUBASE SX/SL
    Automation 14 – 371
    Allgemeine Bearbeitungsmethoden und Tipps
    Es gibt keine allgemein gültige Regel, die besagt, welches Automati-
    onsverfahren Sie verwenden sollten. Es ist z. B. möglich, bei der Bear-
    beitung eines Projekts nur mit der Write-Automation zu arbeiten, ohne 
    eine Automationsunterspur zu öffnen. Sie können die Einstellungen im 
    Projekt jedoch auch allein durch manuelles Einzeichnen von Automa-
    tionskurven automatisieren. Beide Methoden haben ihre Vorteile, aber 
    es liegt natürlich bei Ihnen, wann Sie welche Methode verwenden.
    •Das Bearbeiten von Kurven auf Automationsunterspuren bietet Ihnen 
    einen grafischen Überblick über die Spurdaten und die Zeitposition.
    Auf diese Weise können Sie schneller Parameterwerte an bestimmten Punkten än-
    dern, ohne die Wiedergabe starten zu müssen. Diese Methode gibt Ihnen z.B. einen 
    guten Überblick, wenn Sie ein Voice-Over oder einen Dialog auf einer Spur und die 
    dazugehörige Hintergrundmusik, deren Pegel um einen bestimmten Betrag vermindert 
    werden muss, jedesmal wenn der Dialog einsetzt, auf einer anderen Spur haben.
    •Wenn Sie mit der Write-Automation im Mixer arbeiten, müssen Sie 
    die Parameter für die Unterspuren nicht manuell über den Dialog 
    »Parameter hinzufügen« wählen.
    Sie können also ähnlich wie mit einem »echten« Mischpult arbeiten. Jede Einstellung, die 
    Sie vornehmen, wird automatisch auf eine Unterspur aufgenommen. Auf diesen Unter-
    spuren können Sie die Daten dann später ansehen und bearbeiten.
    Dies sind nur zwei Beispiele für die Vorteile der jeweiligen Methode. 
    Generell sind das Bearbeiten von Kurven und die Write-Automation 
    zwei Methoden, die sich ergänzen. Sie werden wahrscheinlich wäh-
    rend der Arbeit an Ihrem Projekt feststellen, wann für Sie die eine oder 
    andere Methode günstiger ist. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    14 – 372 Automation
    Optionen und Einstellungen
    Der Automations-Reduktionsfaktor
    Im Programmeinstellungen-Dialog unter »Bearbeitungsoptionen« be-
    findet sich ein Schieberegler zum Einstellen des Reduktionsfaktors. 
    Mit der Reduktionsfunktion wird die Anzahl der Automations-Events 
    verringert, nachdem Sie mit der Write-Automation gearbeitet oder Au-
    tomations-Events manuell eingezeichnet haben. Wenn Sie Automati-
    ons-Events einzeichnen oder aufnehmen, wird eine große Anzahl von 
    Events erzeugt. Dies ist notwendig, da das Programm nicht »weiß«, 
    was Sie als Nächstes vorhaben. Wenn Sie jedoch einen Vorgang be-
    endet haben, entfernt die Reduktionsfunktion alle überflüssigen Event-
    Punkte, d. h. die Automationskurve enthält nur noch die Event-Punkte, 
    die nötig sind, um Ihre Einstellungen reproduzieren zu können.
    Zum Beispiel werden alle Event-Punkte, die zwischen zwei Punkten 
    liegen und nicht von der Kurve abweichen, automatisch entfernt. 
    Wenn Sie ein Event einfügen möchten, das nicht von der bestehenden Kurve 
    zwischen zwei Punkten abweicht…
    …wird es entfernt, sobald Sie die Maustaste loslassen. Wenn Sie das ausgewählte 
    Event so zwischen den Punkten verschieben, dass die beiden nicht mehr durch 
    eine Gerade verbunden sind, wird das Event eingefügt.
    •Sie können die standardmäßige Einstellung von ungefähr 75 % Re-
    duktion verändern und einen niedrigeren oder höheren Reduktions-
    faktor einstellen. In den meisten Fällen kann jedoch gut mit dieser 
    Standardeinstellung gearbeitet werden.
    •Sie sollten den Reduktionsfaktor nicht auf das Minimum einstellen, da 
    dadurch viele unnötige Events erhalten bleiben.   
    						
    							15
    Fernbedienung des Mixers 
    						
    							CUBASE SX/SL
    15 – 374 Fernbedienung des Mixers
    Einleitung
    Sie können den Mixer von Cubase SX/SL über MIDI steuern. Eine 
    große Anzahl verschiedener MIDI-Steuergeräte wird unterstützt. In 
    diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Cubase SX/SL für die Fern-
    steuerung einrichten.
    •Detaillierte Informationen zu den unterstützten MIDI-Steuergeräten 
    finden Sie im separaten PDF-Dokument »Fernbedienungsgeräte«.
    •Mit dem Generischen Controller können Sie darüber hinaus auch an-
    dere (nicht unterstützte) MIDI-Steuergeräte für die Fernbedienung 
    von Cubase SX/SL einrichten.
    Siehe Seite 379. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Fernbedienung des Mixers 15 – 375
    Einrichten
    Anschließen des Steuergeräts
    Verbinden Sie den MIDI-Ausgang des Steuergeräts mit dem MIDI-
    Eingang Ihrer MIDI-Schnittstelle. Bei einigen Modellen müssen Sie 
    auch einen MIDI-Ausgang Ihrer Schnittstelle mit einem MIDI-Eingang 
    des Fernbedienungsgeräts verbinden. (Dies ist notwendig, wenn das 
    externe Gerät über Rückmeldungsmöglichkeiten wie Anzeigen, auto-
    matische Regler usw. verfügt.)
    Wenn Sie eine MIDI-Spur aufnehmen möchten, müssen Sie verhin-
    dern, dass MIDI-Daten des Steuergeräts mit aufgenommen werden. 
    Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    1.Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »Geräte konfigurieren…«.
    2.Wählen Sie in der linken Liste die Option »All MIDI Inputs«.
    3.Suchen Sie in der Liste auf der rechten Seite den MIDI-Eingang, an 
    den Sie das MIDI-Steuergerät angeschlossen haben.
    4.Klicken Sie in der Aktiv-Spalte für diesen Eingang, um ihn auf »No« 
    einzustellen.
    5.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog »Geräte konfigurieren« zu 
    schließen.
    Sie haben damit den Eingang für das Steuergerät aus der Gruppe »All 
    MIDI Inputs« entfernt. Das bedeutet, dass Sie MIDI-Spuren aufneh-
    men können, wenn »All MIDI Inputs« eingestellt ist, ohne dass Daten 
    des MIDI-Steuergeräts mit aufgenommen werden.
    Auswählen eines Fernbedienungsgeräts
    1.Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »Geräte konfigurieren…«.
    Ein Dialog wird geöffnet. Auf der linken Seite wird eine Liste mit Geräten angezeigt.
    2.Wenn Sie das gewünschte Fernbedienungsgerät nicht finden, klicken 
    Sie auf den Plus-Schalter (»Gerät hinzufügen«) oben im Fenster und 
    wählen Sie es im angezeigten Einblendmenü aus.
    Das Gerät wird zur Geräte-Liste hinzugefügt. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    15 – 376 Fernbedienung des Mixers
    •Sie können auch mehrere Instanzen desselben Fernbedienungsgeräts 
    auswählen.
    Wenn Sie mehr als eine Instanz eines Fernbedienungsgeräts ausgewählt haben, wer-
    den diese in der Geräte-Liste nummeriert.
    3.Wählen Sie Ihr MIDI-Steuergerät in der Geräte-Liste aus.
    Je nachdem, welches Gerät Sie ausgewählt haben, wird entweder eine Liste mit pro-
    grammierbaren Funktionsbefehlen oder ein leeres Bedienfeld auf der rechten Seite 
    des Dialogs angezeigt.
    Eine JL Cooper MCS-3000 wurde als Steuergerät ausgewählt.
    4.Wählen Sie im Einblendmenü »MIDI-Eingang« den richtigen MIDI-Ein-
    gang aus.
    5.Wählen Sie gegebenenfalls im Einblendmenü »MIDI-Ausgang« den 
    richtigen MIDI-Ausgang aus.
    6.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
    Jetzt können Sie über das MIDI-Steuergerät Schiebe- und Drehregler bewegen, die 
    Mute- und Solo-Funktionen einschalten usw. Die genauen Einstellungsmöglichkeiten 
    hängen von Ihrem externen MIDI-Steuergerät ab.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    Fernbedienung des Mixers 15 – 377
    Bearbeitungsvorgänge
    Automatisieren von Parametern mit externen Steuergeräten
    Das Automatisieren von Mixer-Parametern mit einem externen Steuer-
    gerät funktioniert im Prinzip genauso wie das Bewegen von Steuerele-
    menten auf dem Bildschirm im Write-Modus. Allerdings gibt es einen 
    wichtigen Unterschied beim Ersetzen existierender Automationsdaten:
    •Wenn Sie den Write-Modus einschalten und ein Steuerelement des 
    externen Steuergeräts bewegen, werden alle Daten für den entspre-
    chenden Parameter ab der Position, an der das Element bewegt wurde, 
    ersetzt, bis die Wiedergabe angehalten wird.
    Das heißt, dass ein Steuerelement von dem Augenblick an, an dem es im Write-Modus 
    bewegt wird, »eingeschaltet« bleibt, bis die Wiedergabe angehalten wird. Die Gründe 
    dafür werden weiter unten erklärt.
    Daher sollten Sie die folgende Sicherheitsvorkehrung treffen:
    •Achten Sie darauf, dass Sie wirklich nur das Steuerelement bewegen, 
    das Sie ersetzen möchten.
    Um existierende Automationsdaten für ein Steuerelement ersetzen zu 
    können, benötigt der Computer Informationen darüber, wie lange Sie 
    das Steuerelement »angefasst« bzw. verwendet haben. »Auf dem Bild-
    schirm« erkennt das Programm einfach, wann die Maustaste gedrückt 
    und losgelassen wird. Wenn Sie jedoch mit einem externen Steuerge-
    rät arbeiten, gibt es keine Maustaste, so dass Cubase SX/SL nicht 
    entscheiden kann, ob Sie einen Regler bewegen und halten oder ob 
    Sie ihn bewegen und loslassen. Daher müssen Sie die Wiedergabe 
    anhalten, damit das Programm erkennt, dass Sie das Steuerelement 
    »losgelassen« haben.
    Dies gilt nicht für die JL Cooper MCS-3000. Dieses Gerät hat berührungs-
    sensitive Regler, d. h. der Schreibvorgang wird unterbrochen, sobald Sie 
    den Regler loslassen.
    Dies ist nur dann wichtig, wenn Sie ein Steuergerät verwenden und den 
    Write-Modus im Mixer einschalten. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    15 – 378 Fernbedienung des Mixers
    Zuweisen von Tastaturbefehlen für die Fernbedienungsgeräte
    Für einige der unterstützten Fernbedienungsgeräte können Sie eine 
    Funktion von Cubase SX/SL (der ein Tastaturbefehl zugewiesen wer-
    den kann) frei wählbaren Schaltern, Drehrädern und anderen Steuer-
    elementen zuweisen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs 
    gehörten dazu die folgenden Geräte:
    • JL Cooper MCS-3000
    • JL Cooper CS-10
    • Tascam US-428
    • Yamaha 01x
    • Yamaha DM 2000v2
    • Yamaha DM 1000v2
    • Radical SAC-2k
    • Steinberg Houston
    Gehen Sie folgendermaßen vor:
    1.Wählen Sie im Dialog »Geräte konfigurieren« ein Gerät aus, das diese 
    Funktion unterstützt.
    Auf der rechten Seite des Dialogs befindet sich eine Tabelle mit drei Spalten. Hier 
    können Sie Tastaturbefehle zuweisen.
    2.In der Taste-Spalte können Sie ein Steuerelement oder einen Schalter 
    auswählen, dem Sie eine Cubase SX/SL-Funktion zuweisen möchten.
    3.Klicken Sie in die Kategorie-Spalte für das Steuerelement und wählen 
    Sie eine Kategorie der Cubase SX/SL-Funktionen aus dem angezeig-
    ten Einblendmenü aus.
    4.Klicken Sie in die Befehl-Spalte und wählen Sie die gewünschte Cu-
    base SX/SL-Funktion aus dem angezeigten Einblendmenü.
    Die im Einblendmenü verfügbaren Optionen hängen von der ausgewählten Kategorie ab.
    5.Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, kli-
    cken Sie auf »Übernehmen«.
    Die ausgewählte Funktion wird jetzt dem Schalter oder Steuerelement 
    auf dem Fernbedienungsgerät zugewiesen. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Fernbedienung des Mixers 15 – 379
    Fernbedienung von MIDI-Spuren
    Obwohl die meisten Fernbedienungsgeräte in der Lage sind, sowohl 
    MIDI- als auch Audiospuren in Cubase SX/SL zu steuern, kann die 
    Handhabung bestimmter Parameter unterschiedlich sein. So werden 
    nur für Audiospuren relevante Elemente (z. B. EQ) bei der Steuerung 
    von MIDI-Kanälen nicht berücksichtigt.
    Andere Fernbedienungsgeräte
    Wenn Sie über ein MIDI-Steuergerät verfügen, für das Steinberg 
    keine spezielle Unterstützung anbietet, können Sie es zum Fernsteu-
    ern von Cubase SX/SL-Funktionen verwenden, indem Sie es als eige-
    nes Fernbedienungsgerät (den »generischen Controller«) einrichten:
    1.Öffnen Sie über das Geräte-Menü den Dialog »Geräte konfigurieren«.
    Wenn sich die Option »Generischer Controller« nicht in der Geräte-Liste befindet, 
    müssen Sie den Eintrag hinzufügen. 
    2.Klicken Sie dazu auf den Plus-Schalter (»Gerät hinzufügen«) oben im 
    Fenster und wählen Sie im angezeigten Einblendmenü »Generischer 
    Controller«. 
    •Wenn Sie im Dialog »Geräte konfigurieren« in die Geräte-Liste den 
    Eintrag »Generischer Controller« einfügen, können Sie im Geräte-
    Menü die Option »Generischer Controller« auswählen, um das dazu-
    gehörige Fernbedienungsfenster zu öffnen.
    Das Fernbedienungsfenster  
    						
    							CUBASE SX/SL
    15 – 380 Fernbedienung des Mixers
    3.Wählen Sie in der Liste links im Fenster »Generischer Controller«.
    Die Einstellungen für den »generischen Controller« werden angezeigt und Sie können 
    angeben, welches Steuerelement Ihres Geräts welchen Parameter in Cubase SX/SL 
    steuern soll.
    4.Verwenden Sie die Einblendmenüs »MIDI-Eingang« und »MIDI-Aus-
    gang«, um die MIDI-Anschlüsse auszuwählen, an die Ihr Fernbedie-
    nungsgerät angeschlossen ist.
    5.Wählen Sie im Einblendmenü auf der rechten Seite in der Mitte eine 
    Bank aus.
    Das Bank-Konzept basiert auf der einfachen Tatsache, dass die meisten MIDI-Geräte 
    jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Kanälen (meist 8 oder 16) steuern können. 
    Wenn Ihr MIDI-Steuergerät z. B. über 16 Lautstärkeregler verfügt und Sie 32 Kanäle in 
    Cubase SX/SL verwenden, benötigen Sie zwei Bänke mit je 16 Kanälen. Wenn die 
    erste Bank ausgewählt ist, steuern Sie Kanal 1 bis 16; wenn die zweite Bank ausge-
    wählt ist, steuern Sie die Kanäle 17 bis 32. Da auch die Transportfunktionen fernge-
    steuert werden können, benötigen Sie eventuell mehrere Bänke.   
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase SX/SL 3 Operation Manual German Version