Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SE 5 – 72 Das Projekt-Fenster Einleitung Das Projekt-Fenster ist das Hauptfenster in Cubase SE. In diesem Fenster erhalten Sie einen Überblick über das Projekt und können grundlegende Einstellungen vornehmen. Jedes Projekt hat ein eigenes Projekt-Fenster. Spuren Das Projekt-Fenster ist vertikal in Spuren unterteilt; horizontal verläuft von links nach rechts ein Zeitlineal. Folgende Spurarten sind verfügbar: Option Beschreibung Audio Auf Audiospuren können Sie Audio-Events und Audio-Parts aufnehmen und wiedergeben. Jede Audiospur hat einen entsprechenden Audioka- nalzug im Mixer. Eine Audiospur kann beliebig viele Automationsunterspuren haben, mit denen die Parameter im Mixer, die Einstellungen für Insert-Effekte usw. automatisiert werden können. Ordner Mit Hilfe von Ordnerspuren können Sie mehrere Spuren zusammenfas- sen, um sie besser verwalten, ordnen und als Einheit bearbeiten zu kön- nen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 129. Effektkanal Effektkanalspuren dienen zum Hinzufügen von Send-Effekten. Jeder Ef- fektkanal kann bis zu acht Effektprozessoren enthalten. Wenn Sie Effekt- sends von einem Audiokanal an einen Effektkanal weiterleiten, schicken Sie das Audiomaterial aus dem Audiokanal in die Effekte des Effektka- nals. Für jeden Effektkanal steht Ihnen ein entsprechender Kanalzug im Mixer zur Verfügung – der Effekt-Return. Weitere Informationen über Effektkanalspuren und Send-Effekte erhalten Sie auf Seite 211. Ein Effektkanal kann beliebig viele Automationsunterspuren haben, mit denen die Parameter im Mixer, die Einstellungen für die Effekte usw. au- tomatisiert werden können. Alle Effektkanalspuren werden, zur leichteren Verwaltung, automatisch in einem separaten Effektkanalordner in der Spurliste abgelegt. Gruppe Wenn Sie mehrere Audiokanäle an einen Gruppenkanal leiten, können Sie alle mit denselben Steuerelementen mischen, dieselben Effekte auf alle Kanäle gleichzeitig anwenden usw. (siehe Seite 192). Eine Gruppenspur beinhaltet keine Events an sich, sondern zeigt die Einstellungen und Automationskurven des entsprechenden Gruppenka- nals an. Jede Gruppenspur hat einen entsprechenden Kanalzug im Mi- xer. Im Projektfenster werden Gruppenspuren als Unterspuren innerhalb eines separaten Ordners für Gruppenspuren angezeigt.
CUBASE SE Das Projekt-Fenster 5 – 73 Parts und Events Events sind die Grundbausteine in Cubase SE. Unterschiedliche Event-Arten werden im Projekt-Fenster unterschiedlich behandelt: • Video- und Automations-Events (Kurvenpunkte) werden immer direkt im Projekt-Fenster angezeigt und angeordnet. • MIDI-Events werden immer in MIDI-Parts zusammengefasst, die aus einem oder mehreren MIDI-Events bestehen. MIDI-Parts werden im Projekt-Fenster bearbeitet und angeordnet. Wenn Sie die einzelnen Events eines Parts bear- beiten möchten, öffnen Sie den Part in einem MIDI-Editor (siehe Seite 426). • Audio-Events können direkt im Projekt-Fenster angezeigt und bearbeitet wer- den, es kann jedoch auch mit Audio-Parts gearbeitet werden, die aus mehre- ren Events bestehen. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere Events in einem Projekt als Einheit behandeln möchten. Ein Audio-Event und ein Audio-Part MIDI Auf MIDI-Spuren können Sie MIDI-Parts aufnehmen und wiedergeben. Jede MIDI-Spur hat einen entsprechenden Kanalzug im Mixer. Eine MIDI-Spur kann eine Reihe von Automationsunterspuren haben, mit denen die Parameter im Mixer, die Einstellungen für Insert- und Send- Effekte usw. automatisiert werden können. Marker In der Markerspur können Marker direkt im Projektfenster umbenannt und verschoben werden (siehe Seite 142). Für jedes Projekt kann nur eine Markerspur eingerichtet werden. Video Auf dieser Spur werden Video-Events wiedergegeben. Jedes Projekt hat nur eine Videospur. Option Beschreibung
CUBASE SE 5 – 74 Das Projekt-Fenster Fenster-Übersicht Die Spurliste Die Spurliste befindet sich im linken Bereich des Projekt-Fensters. Sie beinhaltet die Namensfelder und die verschiedenen Einstellungsmög- lichkeiten für die Spuren. Die unterschiedlichen Spurarten haben ver- schiedene Steuerelemente in der Spurliste. Damit alle Steuerelemente angezeigt werden, müssen Sie eventuell die Größe der Spur in der Spurliste verändern (siehe Seite 91): •Der Spurlistenbereich einer Audiospur: Werkzeugzeile Infozeile Spurliste mit unter- schiedlichen SpurartenEvent-Anzeige mit Audio-Parts und Audio-Events, MIDI-Parts, Auto- mationskurven, Markern usw. Inspector Lineal Stummschalten und SoloAufnahme aktivieren Spurname Ausgangs- pegelanzeige Automation anzeigen/ ausblenden Diese Schalter zeigen an, ob Effektsends, EQ oder Insert-Effekte für die Spur aktiviert sind. Klicken Sie auf die Schalter, um die entsprechende Funktion zu umgehen (Bypass).Monitor ein/aus (Mithören) Sperren-Schalter Read/Write-Schalter (Automation) Kanaleinstellungen-Fenster anzeigen
CUBASE SE Das Projekt-Fenster 5 – 75 •Der Spurlistenbereich einer Automationsunterspur (die eingeblendet wird, wenn Sie auf das Pluszeichen einer Spur klicken): •Der Spurlistenbereich einer MIDI-Spur: Der Inspector Der Bereich links von der Spurliste ist der Inspector. Hier werden zu- sätzliche Steuerelemente und Parameter für die Spur angezeigt, die in der Spurliste ausgewählt ist. Wenn mehrere Spuren ausgewählt sind (siehe Seite 97), werden im Inspector die Einstellungen für die erste (oberste) ausgewählte Spur angezeigt. Wenn Sie den Inspector ein- bzw. ausblenden möchten, klicken Sie auf den Schalter »Inspector anzeigen« in der Werkzeugzeile. Der Schalter »Inspector anzeigen« Read/Write-Schalter (Automation) Automationsparameter (Klicken Sie hier, um einen Parameter auszuwählen.) Automationsspur hinzufügen (mehr Parameter anzeigen) Automation ausschaltenSperren SoloAufnahme aktivieren Spurname MIDI-Kanal/AusgangBankProgramm Drum-Map zuweisen Sperren-Schalter Monitor ein/aus Read/Write-Schal- ter (Automation) Kanaleinstellung bearbeiten Stumm- schalten Inserts/ Sends-Status
CUBASE SE 5 – 76 Das Projekt-Fenster •Bei den meisten Spurarten ist der Inspector in unterschiedliche Regis- terkarten mit separaten Steuerelementen aufgeteilt. Sie können diese Registerkarten ein- bzw. ausblenden, indem Sie auf den Namen der Registerkarten klicken. Wenn Sie auf einen Namen klicken, wird die dazugehörige Registerkarte geöffnet und die anderen Registerkarten werden ausgeblendet. Wenn Sie beim Klicken die [Strg]- Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, können Sie mehrere Bereiche gleichzeitig anzei- gen. Wenn Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten, werden alle Inspector- Bereiche ein- bzw. ausgeblendet. •Sie können zum Öffnen der Inspector-Registerkarten auch Tastatur- befehle festlegen. Öffnen Sie dazu die Inspector-Kategorie im Tastaturbefehle-Dialog. • Wenn Sie eine Registerkarte ausblenden, wird dadurch nicht die Funkti- onalität der Parameter beeinflusst, sondern die Registerkarte wird ledig- lich nicht mehr im Projekt-Fenster angezeigt. Mit anderen Worten: Wenn Sie z. B. einen Spur-Parameter eingestellt oder einen Ef- fekt hinzugefügt haben, bleiben diese Einstellungen erhalten, wenn Sie die Inspector- Registerkarte ausblenden. Je nach Spurart stehen Ihnen im Inspector unterschiedliche Register- karten zur Verfügung.
CUBASE SE Das Projekt-Fenster 5 – 77 Registerkarten Der Inspector enthält grundsätzlich dieselben Steuerelemente wie die Spurliste sowie einige zusätzliche Schalter und Parameter. In der fol- genden Tabelle werden zunächst die Einstellungen, Registerkarten, und Steuerelemente beschrieben, die Ihnen für alle Spurarten zur Ver- fügung stehen. Anschließend werden die für die einzelnen Spurarten verfügbaren Registerkarten aufgelistet. Parameter Beschreibung Auto-Fade- Einstellungen… (Schalter)Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie Auto-Fade-Einstellungen für die ausgewählte Spur vornehmen können (siehe Seite 164). e-Schalter Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird das Fenster mit den Kanal- einstellungen für die Spur geöffnet, in dem Sie Effekteinstellungen und EQs anzeigen und bearbeiten können usw. (siehe Seite 182). Lautstärkeregler Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke für die Spur einstellen. Wenn Sie diese Einstellung verändern, wird auch der entsprechende Regler im Mixer eingestellt und umgekehrt. Weitere Informationen zum Einstellen von Pegeln finden Sie auf Seite 178. Panoramaregler Mit diesem Regler können Sie das Panorama für die Spur einstellen. Wie bei der Lautstärke entspricht diese Einstellung dem Panorama- wert im Mixer.
CUBASE SE 5 – 78 Das Projekt-Fenster Audiospuren Für Audiospuren stehen Ihnen alle oben genannten Parameter und Registerkarten zur Verfügung. Verzögerungs- reglerMit diesem Regler können Sie das Wiedergabe-Timing für die Spur verändern. Mit positiven Werten wird die Wiedergabe verzögert und mit negativen Werten beginnt die Wiedergabe früher. Dieser Wert wird in Millisekunden eingestellt. Eingang-Ein- blendmenü (in:)Hier können Sie festlegen, welchen Eingangsbus bzw. MIDI-Eingang die Spur verwenden soll (siehe Seite 15). Ausgang-Ein- blendmenü (out:)Hier können Sie festlegen, an welchen Ausgang Sie die Spur weiter- leiten möchten. Für Audiospuren können Sie einen Ausgangsbus (siehe Seite 15) oder einen Gruppenkanal auswählen, MIDI-Spuren müssen an einen MIDI-Ausgang weitergeleitet werden. Insert-Effekte (Registerkarte)Hier können Sie Insert-Effekte zur Spur hinzufügen (siehe Seite 206). Wenn Sie auf den Bearbeiten-Schalter (»e«) klicken, werden die Bedienfelder der hinzugefügten Insert-Effekte geöffnet. Equalizer (Registerkarte)Hier können Sie die Equalizer-Einstellungen für die Spur vornehmen. Sie können bis zu vier EQ-Bänder für jede Spur einstellen (siehe Seite 185). Mit dem Bearbeiten-Schalter (»e«) oben in diesem Bereich öff- nen Sie das Kanaleinstellungen-Fenster für die Spur. Equalizer-Kurve (Registerkarte)Hier können Sie die EQs für die Spur grafisch anpassen, indem Sie durch Klicken in der Darstellung Kurvenpunkte hinzufügen und diese verschieben. Send-Effekte (Registerkarte)Hier können Sie die Spur an einen oder mehrere Send-Effekte wei- terleiten (bis zu acht, siehe Seite 211). Bei MIDI-Spuren können Sie hier MIDI-Send-Effekte zuweisen. Wenn Sie auf den Bearbeiten- Schalter oben in der Registerkarte klicken, wird das Bedienfeld für den ersten Effekt jedes Effektkanals geöffnet. Kanal (Registerkarte)Diese Registerkarte enthält eine Kopie des entsprechenden Kanalzugs im Mixer. In der Kanalübersicht links können Sie die Insert-Effekte, EQs und Send-Effekte ein- und ausschalten. Parameter Beschreibung
CUBASE SE Das Projekt-Fenster 5 – 79 MIDI-Spuren Wenn eine MIDI-Spur ausgewählt ist, enthält der Inspector Register- karten und Parameter, mit denen Sie die MIDI-Events in Echtzeit (z. B. während der Wiedergabe) bearbeiten können. Eine Beschreibung der für MIDI-Spuren verfügbaren Registerkarten finden Sie im separaten PDF-Dokument »MIDI-Geräte und -Funktionen«. Markerspuren Wenn eine Markerspur ausgewählt ist, wird im Inspector die Liste der Marker angezeigt (siehe Seite 138). Videospuren Wenn eine Videospur ausgewählt ist, werden im Inspector ein Sperren- Schalter zum Sperren der Spur (siehe Seite 115) sowie ein Stumm- schalten-Schalter angezeigt. Ordnerspuren Wenn eine Ordnerspur ausgewählt ist, werden im Inspector der Ordner und die dazugehörigen Spuren angezeigt (entsprechend den Ordner- strukturen im Windows Explorer oder im Finder von Mac OS X).
CUBASE SE 5 – 80 Das Projekt-Fenster • Wenn Sie im Inspector auf eine in der Ordnerspur enthaltene Spur klicken, werden die Einstellungen für diese Spur angezeigt. Sie müssen also eine Ordnerspur nicht »öffnen«, um Einstellungen für die einzelnen Spuren vorzunehmen. Eine Audiospur innerhalb eines Ordners ist ausgewählt. Effektkanalspuren Wenn eine Effektkanalspur ausgewählt ist, sind die folgenden Para- meter und Registerkarten verfügbar: • Bearbeiten-Schalter (»e«) • Lautstärkeregler • Panoramaregler • Ausgang-Einblendmenü (out:) • Insert-Effekte (Registerkarte) • Equalizer (Registerkarte) • Kanal (Registerkarte)