Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SE Individuelle Einstellungen 29 – 611 Wo werden die Einstellungen gespeichert? Wie bereits beschrieben, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Programm entsprechend Ihren Vorstellungen einzurichten. Einige die- ser Einstellungen werden mit den einzelnen Projekten gespeichert, andere in separaten Dateien. Wenn Sie Projekte auf einen anderen Computer (z. B. in einem ande- ren Studio) übertragen, können Sie auch Ihre Programmeinstellungen mit übernehmen, indem Sie die entsprechenden Dateien kopieren und auf dem anderen Computer installieren. • Es ist empfehlenswert, Backup-Kopien der Dateien mit Programmein- stellungen zu machen, wenn Sie das Programm nach Ihren Wünschen eingerichtet haben! So können Sie Ihre Programmeinstellungen jederzeit wiederherstellen, wenn z.B. ein anderer Cubase SE-Benutzer mit seinen eigenen Programmeinstellungen an Ihrem Rechner gearbeitet hat. •Unter Windows finden Sie diese Dateien unter: Dokumente und Einstellungen\\Anwendungsdaten\ Steinberg\Cubase SE 3\ Sie können auf diesen Ordner auch über das Start-Menü zugreifen. •Unter Mac OS X finden Sie diese Dateien unter: Library/Preferences/ Cubase SE 3/ in Ihrem Privat-Verzeichnis. Der vollständige Pfad ist: »/Users//Library/Preferences/Cubase SE 3/«. In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Programmeinstellungen- Dateien und ihre Speicherorte aufgelistet. Einstellung Gespeichert unter Aktuelle Werkzeug- SondertastenEdit Modifiers.xml Aktuelle Tastaturbefehle Key Commands.xml Aktuelle ProgrammeinstellungenDefaults.xml Farbeinstellungen werden mit dem Projekt gespeichert Crossfade-Presets Presets\RAMPresets.xml
CUBASE SE 29 – 612 Individuelle Einstellungen Drum-Maps werden mit dem Projekt gespeichert/ Sie können Drum-Map-Dateien (*.drm) auch separat exportieren. EQ-Presets Presets\RAMPresets.xml Installierte MIDI-Geräte Midi Devices.bin Tastaturbefehle-Presets Presets\KeyCommands\.xml Logical-Editor-Presets Presets\Logical Edit\.xml MIDI-Effekt-Presets Presets\\.xml Mixer-Ansicht-Preset werden mit dem Projekt gespeichert Quantisierungs-Presets Presets\RAMPresets.xml Benutzervorlagen templates\.cpr Werkzeugzeilen-Presets Presets\RAMPresets.xml Transportfeld-Presets Presets\RAMPresets.xml Nutzungsprofil-Protokoll Usage Profile.xml VST-Verbindungen-Presets Presets\RAMPresets.xml Zoom-Presets Presets\RAMPresets.xml Einstellung Gespeichert unter
CUBASE SE 30 – 614 Tastaturbefehle Hintergrundinformationen Einleitung In den meisten Hauptmenüs von Cubase SE gibt es für bestimmte Menüoptionen Tastaturbefehle. Außerdem können Sie in Cubase SE auch viele andere Funktionen mit Hilfe von Tastaturbefehlen ausführen. Hierbei handelt es sich um die Standard-Tastaturbefehle. Sie können die vorhandenen Tastaturbefehle auch nach Ihren Wünschen verän- dern und zusätzlich Befehlen und Funktionen, für die es noch keine Tastaturbefehle gibt, Tastaturbefehle zuweisen. Sie können auch Werkzeug-Sondertasten zuweisen, d. h. Tasten, mit de- nen Sie die Funktionsweise unterschiedlicher Werkzeuge verändern können. Diese Einstellungen werden im Programmeinstellungen-Dialog vorgenommen (siehe Seite 623). Wie werden Tastaturbefehle gespeichert? Wenn Sie einen Tastaturbefehl hinzufügen oder bearbeiten, wird dieser global als Programmeinstellung gespeichert – nicht als Teil eines Pro- jekts. Wenn Sie einen Tastaturbefehl ändern oder neu zuweisen, gelten die geänderten Einstellungen für alle Projekte, die Sie öffnen oder neu erstellen. Sie können die Standardeinstellungen jedoch jederzeit wie- derherstellen, indem Sie im Tastaturbefehle-Dialog auf den Schalter »Alle zurücksetzen« klicken. Darüber hinaus können Sie eigene Tastaturbefehleinstellungen als Tas- taturbefehle-Datei speichern. Diese Dateien können separat gespei- chert und in jedes Projekt importiert werden. So können Sie schnell und einfach individuelle Einstellungen wiederherstellen, z. B. wenn Sie Projekte zwischen unterschiedlichen Computern austauschen möch- ten. Die Einstellungen werden in einer Datei (mit der Windows-Datei- namenerweiterung ».xml«) auf der Festplatte gespeichert. Mehr Informationen zum Speichern eines vollständigen Satzes an Tastaturbefehlen finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel.
CUBASE SE Tastaturbefehle 30 – 615 Einrichten von Tastaturbefehlen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Tastaturbefehle einrichten und als Presets speichern, so dass Sie einfach auf Ihre Einstellungen zugreifen können. Die meisten Einstellungen für Tastaturbefehle werden im Tastaturbe- fehle-Dialog vorgenommen, jedoch sind auch im Programmeinstellun- gen-Dialog Einstellungsmöglichkeiten für Tastaturbefehle verfügbar. Diese werden ebenfalls in diesem Kapitel beschrieben. Hinzufügen oder Ändern eines Tastaturbefehls Im Tastaturbefehle-Dialog finden Sie alle Menübefehle der Hauptme- nüs sowie zusätzliche Funktionen, die (wie im Windows-Explorer bzw. im Mac OS Finder) hierarchisch angeordnet sind. Die unterschiedli- chen Kategorien sind durch eine Reihe von Ordnern dargestellt, die unterschiedliche Menüeinträge und Funktionen beinhalten. Wenn Sie einen dieser Ordner öffnen, indem Sie auf sein Pluszeichen klicken, werden die darin enthaltenen Einträge sowie die aktuellen Tastaturbe- fehle angezeigt.
CUBASE SE 30 – 616 Tastaturbefehle Wenn Sie einen Tastaturbefehl hinzufügen möchten, gehen Sie folgen- dermaßen vor: 1.Wählen Sie im Datei-Menü »Tastaturbefehle…«. Der Tastaturbefehle-Dialog wird geöffnet. 2.Wählen Sie in der Befehle-Spalte die gewünschte Kategorie. 3.Klicken Sie auf das Pluszeichen, um den Kategorie-Ordner zu öffnen und die enthaltenen Elemente anzuzeigen. Sie können auch die globalen Plus- und Minus-Schalter oben links im Dialog verwen- den, um alle Kategorie-Ordner auf einmal zu öffnen bzw. zu schließen. 4.Wählen Sie in der Liste den Befehl aus, dem Sie einen Tastaturbefehl zuweisen möchten. Bereits zugewiesene Tastaturbefehle werden in der Tasten-Spalte sowie im Tasten- Bereich oben rechts im Dialog angezeigt. 5.Sie können auch die Suchen-Funktion verwenden, um das gewünschte Element zu finden. Eine Beschreibung dieser Funktion finden Sie auf Seite 618. 6.Wenn Sie den gewünschten Befehl gefunden haben, klicken Sie in das Feld »Taste drücken« und geben Sie einen neuen Tastaturbefehl ein. Sie können entweder eine beliebige Taste oder eine Tastenkombination aus einer Sondertaste ([Befehlstaste], [Wahltaste], [Ctrl]-Taste (Mac), [Strg]-Taste, [Alt]-Taste (Win) und [Umschalttaste]) und einer beliebigen Taste wählen. Drücken Sie einfach die Taste(nkombination), die Sie verwenden möchten. Wenn einem ausgewählten Befehl bereits ein Tastatur- befehl zugewiesen ist, wird dieser hier……und hier angezeigt.
CUBASE SE Tastaturbefehle 30 – 617 7.Wenn der Tasteturbefehl bereits einer anderen Funktion bzw. einem Befehl zugewiesen wurde, wird dies unterhalb des Eingabefelds »Taste drücken« angezeigt. Wenn ein Tastaturbefehl bereits einer anderen Funktion zugewiesen wurde, können Sie dies ignorieren und den Tastaturbefehl neu zuweisen oder einen anderen Tastatur- befehl eingeben. 8.Klicken Sie auf »Zuweisen« (über dem Eingabefeld). Der neue Tastaturbefehl wird in der Liste angezeigt. Wenn ein Tastaturbefehl bereits einer anderen Funktion zugewiesen ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob der Tas- taturbefehl neu zugewiesen oder der Vorgang abgebrochen werden soll. Beachten Sie, dass Sie einer Funktion mehrere Tastaturbefehle zuwei- sen können, d. h. wenn Sie für eine Funktion, der bereits ein Tastaturbe- fehl zugewiesen wurde, einen neuen Tastaturbefehl eingeben, wird dieser dadurch nicht ersetzt. Eine Beschreibung des Löschvorgangs von Tastaturbefehlen finden Sie auf Seite 618. 9.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
CUBASE SE 30 – 618 Tastaturbefehle Suchen nach Tastaturbefehlen Wenn Sie wissen möchten, welcher Tastaturbefehl einer bestimmten Funktion zugeordnet ist, können Sie die Suchen-Funktion im Tastatur- befehle-Dialog verwenden: 1.Klicken Sie in das Suchen-Eingabefeld oben links im Dialog und ge- ben Sie den Namen der Funktion ein, für die Sie den Tastaturbefehl anzeigen möchten. Dies ist eine Standard-Suchenfunktion, deshalb sollten Sie den Befehl so eingeben, wie er im Programm geschrieben ist. Sie können auch Teile von Wörtern für die Suche verwenden. Wenn Sie z. B. alle Befehle zur Quantisierung suchen möchten, können Sie nach »Quantisierung«, »Quant« usw. suchen. 2.Klicken Sie auf den Suchen-Schalter (das Lupe-Symbol). Die Suche wird durchgeführt. Der erste gefundene Befehl wird in der Liste links im Fenster ausgewählt. Wenn ein Tastaturbefehl für den Befehl zugewiesen ist, wird die- ser in der Tasten-Spalte und im Tasten-Bereich oben rechts im Fenster angezeigt. 3.Wenn Sie weitere Befehle mit dem eingegebenen Wort bzw. den Wor- ten suchen möchten, klicken Sie erneut auf den Suchen-Schalter. 4.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen. Entfernen eines Tastaturbefehls Wenn Sie einen Tastaturbefehl löschen möchten, gehen Sie so vor: 1.Wenn der Tastaturbefehle-Dialog nicht bereits geöffnet ist, wählen Sie im Datei-Menü »Tastaturbefehle…«. 2.Wählen Sie in der Liste links im Fenster den Befehl aus, dessen Tas- taturbefehl Sie löschen möchten. Der Tastaturbefehl für den ausgewählten Befehl wird in der Liste in der Tasten-Spalte und im Tasten-Bereich oben rechts im Fenster angezeigt. 3.Wählen Sie den Tastaturbefehl im Tastenbereich oben rechts im Fenster aus und klicken Sie auf den Löschen-Schalter (das Papier- korb-Symbol). Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob der Tastaturbefehl gelöscht werden soll oder ob Sie den Vorgang abbrechen möchten. 4.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
CUBASE SE Tastaturbefehle 30 – 619 Einrichten von Macros Bei Macros handelt es sich um Kombinationen von mehreren Funktio- nen oder Befehlen, die nacheinander ausgeführt werden. So können Sie z. B. alle Events auf der ausgewählten Audiospur auszuwählen, DC- Versatz zu entfernen, die Events zu normalisieren und zu kopieren, und das alles mit einem einzigen Befehl. Macros werden im Tastaturbefehle-Dialog eingerichtet. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Klicken Sie auf den Schalter »Macros anzeigen«. Die Macro-Einstellungen werden im unteren Fensterbereich angezeigt. Wenn Sie sie wieder ausblenden möchten, klicken Sie erneut auf den Schalter (auf dem jetzt »Macros ausblenden« angezeigt wird). 2.Klicken Sie auf den Schalter »Neues Macro«. Ein neues unbenanntes Macro wird in der Liste angezeigt. Geben Sie den gewünsch- ten Namen ein. Sie können ein Macro jederzeit umbenennen, indem Sie es in der Liste auswählen und einen neuen Namen eingeben. 3.Stellen Sie sicher, dass das Macro ausgewählt ist und wählen Sie un- ter den Kategorien und Befehlen oben im Fenster den ersten Befehl für das Macro aus. 4.Klicken Sie auf den Schalter »Tastaturbefehl hinzufügen«. Der ausgewählte Befehl wird in der Macros-Liste im unteren Fensterbereich angezeigt. 5.Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Befehle zum Macro hin- zuzufügen. Diese Befehle werden unter dem in der Liste ausgewählten Befehl eingefügt. Auf diese Weise haben Sie auch die Möglichkeit, Befehle »mitten in einem Macro« hinzuzufügen. Ein Macro mit drei Befehlen.
CUBASE SE 30 – 620 Tastaturbefehle •Wenn Sie einen Befehl aus dem Macro entfernen möchten, wählen Sie ihn in der Macros-Liste aus und klicken Sie auf den Löschen-Schalter. •Wenn Sie das gesamte Macro entfernen möchten, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf den Löschen-Schalter. Wenn Sie den Tastaturbefehle-Dialog geschlossen haben, werden alle Macros, die Sie erzeugt haben, unten im Bearbeiten-Menü angezeigt, so dass Sie schnell darauf zugreifen können. Sie können Macros auch Tastaturbefehle zuweisen. Alle erzeugten Macros werden im oberen Fensterbereich des Tastaturbefehle-Dialogs unter der Kategorie »Macros« angezeigt – wählen Sie ein Macro aus und stellen Sie wie für andere Funktionen den gewünschten Tastatur- befehl ein. Speichern eines Satzes an Tastaturbefehlen Jede Änderung der Tastaturbefehle (und der Macros) wird automa- tisch als Cubase SE-Programmeinstellung gespeichert. Sie können Tastaturbefehleinstellungen jedoch auch separat speichern. So kön- nen Sie eine beliebige Anzahl verschiedener Sätze an Tastaturbefeh- len speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Stellen Sie Tastaturbefehle und Macros wie gewünscht ein. Wenn Sie Tastaturbefehle einrichten, vergessen Sie nicht, auf den Zuweisen-Schalter zu klicken, da sonst Ihre Änderungen nicht übernommen werden.