Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 640
    							CUBASE SE
    Der Mixer 9 – 181
    Einstellen des Panoramas im Mixer
    Der Panoramaregler
    Mit den Panoramareglern im Mixer können Sie die Position eines Kanals 
    im Stereoklangbild einstellen. Bei Stereokanälen wird mit den Panora-
    mareglern die Balance zwischen linkem und rechtem Kanal eingestellt.
    •Wenn Sie das Panorama in feineren Abstufungen einstellen möchten, 
    halten Sie beim Verschieben des Reglers die [Umschalttaste] gedrückt.
    •Wenn Sie die mittlere Panoramaposition auswählen möchten, klicken 
    Sie mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] auf den Panoramaregler.
    •Bei MIDI-Kanälen senden die Panoramaregler MIDI-Panoramabefehle.
    Das Ergebnis hängt davon ab, wie Ihr MIDI-Instrument auf Panoramabefehle reagiert – 
    Details hierzu entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
    Die Option »Stereo-Pan-Modus« (nur für Audiokanäle verfügbar)
    Im Projekteinstellungen-Dialog finden Sie das Einblendmenü »Stereo-
    Pan-Modus«, in dem Sie eine von drei Panoramaeinstellungen auswäh-
    len können. Diese Einstellungen basieren alle auf der Tatsache, dass 
    ohne Leistungsausgleich die Leistung aus der Summe der linken und 
    rechten Seite höher (lauter) ist, wenn für den Kanal das Panorama auf 
    die Mittelstellung gesetzt wird, als wenn es links oder rechts ausgerich-
    tet wird.
    Um dies zu verhindern, können Sie mit Hilfe der Option »Stereo-Pan-
    Modus« Signale, die auf die Mittelstellung gesetzt sind, um -6, -4,5 bzw. 
    -3 dB (Standard) dämpfen. Wenn Sie »0 dB« auswählen, wird der »kon-
    stante Leistungsausgleich« ausgeschaltet. Probieren Sie die verschie-
    denen Einstellungen aus, um zu sehen, welcher Modus in welcher 
    Situation am besten geeignet ist.  
    						
    							CUBASE SE
    9 – 182 Der Mixer
    Audiospezifische Bearbeitungsvorgänge
    In diesem Abschnitt werden die Optionen und die grundlegenden Be-
    arbeitungsvorgänge für audiobezogene Kanäle im Mixer beschrieben.
    Verwenden von Kanaleinstellungen
    Für jeden Audiokanalzug im Mixer (und im Inspector und in der Spur-
    liste für jede Audiospur) wird ein Bearbeiten-Schalter (»e«) angezeigt.
    Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird das Fenster »VST-Audioka-
    naleinstellungen« geöffnet. Hier finden Sie ein vereinfachtes allgemei-
    nes Bedienfeld, eine Kopie des Mixer-Kanalzugs, einen Bereich mit fünf 
    Insert-Effektschnittstellen, vier EQ-Module und eine EQ-Kurvenanzeige 
    (siehe Seite 185) sowie einen Bereich mit acht Effektsends (siehe 
    Seite 215). Jeder Kanal hat ein eigenes Fenster mit Kanaleinstellungen 
    (Sie können sie jedoch alle im selben Fenster anzeigen lassen, s. u.).
    Klicken Sie auf den Bearbeiten-
    Schalter, um das Fenster mit den 
    Kanaleinstellungen zu öffnen.   
    						
    							CUBASE SE
    Der Mixer 9 – 183
    Im Kanaleinstellungen-Fenster können Sie folgende Einstellungen 
    vornehmen:
    • Anwenden der Equalizer-Funktion (siehe Seite 185).
    • Anwenden der Effektsends (siehe Seite 211).
    • Anwenden der Insert-Effekte (siehe Seite 206).
    • Kopieren der Kanaleinstellungen und Anwenden dieser Einstellungen auf ei-
    nen anderen Kanal (siehe Seite 190).
    Alle Kanaleinstellungen werden auf beide Seiten eines Stereokanals 
    angewendet.
    Ändern der Kanäle im Kanaleinstellungen-Fenster
    Zum Anzeigen der Kanaleinstellungen unterschiedlicher Kanäle können 
    Sie immer dasselbe Fenster verwenden.
    Wenn in den Programmeinstellungen unter »Bearbeitungsoptionen« 
    die Option »Mixer-Auswahl folgt der Auswahl im Projekt-Fenster« ein-
    geschaltet ist, geschieht dies »automatisch«:
    •Öffnen Sie das Kanaleinstellungen-Fenster für eine Spur und ordnen 
    Sie es so an, dass Sie sowohl das Projekt-Fenster als auch das Ka-
    naleinstellungen-Fenster sehen können.
    Wenn Sie eine Spur im Projekt-Fenster auswählen, wird der entspre-
    chende Kanal im Mixer ausgewählt (und umgekehrt). Wenn bereits ein 
    Kanaleinstellungen-Fenster geöffnet ist, werden die vorherigen Kanal-
    einstellungen durch die Einstellungen des ausgewählten Kanals ersetzt. 
    So können Sie sich ein Kanaleinstellungen-Fenster an der gewünsch-
    ten Bildschirmposition anzeigen lassen und dieses zum Einstellen aller 
    Equalizer-Parameter und Effekte verwenden.
    Sie können einen Kanal auch manuell auswählen (und damit die An-
    zeige im geöffneten Kanaleinstellungen-Fenster verändern). Gehen 
    Sie dazu folgendermaßen vor: 
    						
    							CUBASE SE
    9 – 184 Der Mixer
    1.Öffnen Sie das Kanaleinstellungen-Fenster für einen beliebigen Kanal.
    2.Öffnen Sie im allgemeinen Bedienfeld das Kanalauswahl-Einblend-
    menü.
    3.Wählen Sie im Einblendmenü den gewünschten Kanal aus, um die 
    Einstellungen für diesen Kanal im geöffneten Kanaleinstellungen-
    Fenster anzeigen zu lassen.
    •Sie können auch einen Kanalzug im Mixer auswählen (indem Sie unten 
    im Kanalzug (oberhalb des Kanalnamens) klicken).
    Im Kanaleinstellungen-Fenster werden dann sofort die Einstellungen für den neuen 
    Kanal angezeigt.
    •Wenn Sie gleichzeitig mehrere Kanaleinstellungen-Fenster öffnen 
    möchten, klicken Sie mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste] auf die 
    Bearbeiten-Schalter der entsprechenden Kanäle.   
    						
    							CUBASE SE
    Der Mixer 9 – 185
    Vornehmen von EQ-Einstellungen
    Jeder Audiokanal in Cubase SE hat einen internen parametrischen 
    Equalizer mit bis zu vier Frequenzbändern. Sie können die Equalizer 
    auf unterschiedliche Arten anzeigen lassen und bearbeiten:
    • Wählen Sie im Inspector die Registerkarten »Equalizer« oder »Equalizer-Kurve«.
    Auf der Registerkarte »Equalizer-Kurve« können Sie eine EQ-Kurve in der Anzeige ein-
    zeichnen. Sie können EQ-Einstellungen im Inspector nur für Spur-basierende Audio-
    kanäle einstellen (d. h. nicht für ReWire-Kanäle).
    • Mit dem Kanaleinstellungen-Fenster.
    In diesem Fenster können Sie die EQ-Einstellungen mit Hilfe von Drehreglern vorneh-
    men oder Kurvenpunkte in der Kurvenanzeige einzeichnen. Darüber hinaus können Sie 
    hier auch EQ-Presets erzeugen und speichern.
    Im Folgenden wird das Vornehmen von EQ-Einstellungen im Kanalein-
    stellungen-Fenster beschrieben. Die Parameter sind jedoch auch im In-
    spector dieselben (bis auf die Presets und die Zurücksetzen-Funktion).
    Im Kanaleinstellungen-Fenster finden Sie den EQ-Bereich in der Mitte 
    des Fensters (bzw. rechts im Fenster, wenn Sie Einstellungen für eine 
    Effektkanalspur vornehmen). Der Bereich enthält vier EQ-Module mit 
    Drehreglern, eine Kurvenanzeige und einige zusätzliche Einstellungen 
    oben im Fenster.  
    						
    							CUBASE SE
    9 – 186 Der Mixer
    Verwenden der Drehregler
    1.Schalten Sie ein EQ-Modul ein, indem Sie auf den Ein/Aus-Schalter 
    klicken.
    Obwohl die Module »lo«, »lo mid« usw. benannt sind, haben alle denselben Frequenz-
    bereich (20Hz bis 20kHz). Der einzige Unterschied zwischen den Modulen besteht 
    darin, dass die Module »lo« und »hi« als Kuhschwanzfilter oder als Hoch-/Tiefpassfilter 
    verwendet werden können (siehe unten).
    2.Stellen Sie die gewünschte Frequenz mit dem äußeren Ring des 
    Drehreglers ein.
    Dies ist die mittlere Aussteuerungsfrequenz. Dieser Wert dient als Basis für das 
    Verstärken/Dämpfen eines Frequenzbereichs.
    3.Stellen Sie den Wert für die Verstärkung/Dämpfung mit dem inneren 
    Ring des Drehreglers ein.
    Der Bereich beträgt ± 24 dB.
    4.Stellen Sie mit dem unteren Drehregler den Q-Parameter ein.
    Hiermit legen Sie die Breite des Frequenzbands fest. Mit höheren Werten erhalten Sie 
    schmalere Frequenzbereiche.
    •Wenn Sie den Q-Wert für das Modul »lo« auf den niedrigsten Wert 
    einstellen, funktioniert es als »Low Shelving Filter« (Kuhschwanzfilter).
    Wenn Sie hier den Maximalwert einstellen, funktioniert das Modul als Hochpassfilter.
    •Wenn Sie den Q-Wert für das Modul »hi« auf den niedrigsten Wert 
    einstellen, funktioniert es als »High Shelving Filter« (Kuhschwanzfilter).
    Wenn Sie hier den Maximalwert einstellen, funktioniert das Modul als Tiefpassfilter.
    5.Schalten Sie gegebenenfalls weitere Module (insgesamt bis zu vier) 
    ein und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
    Sie können die Werte auch numerisch bearbeiten. Klicken Sie in das gewünschte Feld 
    und geben Sie einen neuen Wert für Verstärkung, Frequenz oder Q ein. 
    						
    							CUBASE SE
    Der Mixer 9 – 187
    Arbeiten mit der Kurvenanzeige
    Wenn Sie EQ-Module einschalten und die Werte mit den Drehreglern 
    einstellen, werden Sie sehen, dass die Einstellungen in der Kurvenan-
    zeige oben automatisch übernommen werden. Sie können die Werte 
    auch direkt in der Kurvenanzeige einstellen (oder beide Methoden 
    kombinieren):
    1.Wenn Sie ein EQ-Modul einschalten möchten, klicken Sie in die Kur-
    venanzeige.
    Ein Kurvenpunkt wird hinzugefügt und eines der Module unterhalb der Anzeige wird 
    eingeschaltet.
    2.Nehmen Sie EQ-Einstellungen vor, indem Sie den Kurvenpunkt in der 
    Anzeige verschieben.
    Auf diese Weise können Sie die Verstärkung (ziehen Sie nach oben/unten) und die 
    Frequenz (ziehen Sie nach rechts/links) gleichzeitig einstellen.
    3.Wenn Sie den Q-Parameter einstellen möchten, ziehen Sie einen 
    Kurvenpunkt mit gedrückter [Umschalttaste] nach oben/unten.
    Sie werden sehen, dass die EQ-Kurve während Sie den Punkt ziehen breiter bzw. 
    schmaler wird.
    •Sie können die Bewegungsrichtung für die Bearbeitung einschränken, 
    indem Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] (zum Einstellen der Verstär-
    kung) bzw. die [Alt]-Taste/[Wahltaste] (zum Einstellen der Frequenz) 
    gedrückt halten, während Sie einen Kurvenpunkt verschieben.
    4.Wenn Sie ein weiteres EQ-Modul einschalten möchten, klicken Sie 
    an eine andere Position in der Kurvenanzeige und gehen Sie wie oben 
    beschrieben vor.
    5.Wenn Sie ein EQ-Modul ausschalten möchten, doppelklicken Sie auf 
    den entsprechenden Kurvenpunkt oder ziehen Sie ihn aus der Anzeige 
    hinaus.
    Die Funktion »EQs zurücksetzen« (nur im Kanaleinstellungen-Fenster)
    Rechts oberhalb der Kurvenanzeige im Kanaleinstellungen-Fenster fin-
    den Sie den Schalter »EQs zurücksetzen«. Wenn Sie darauf klicken, 
    werden alle EQ-Module ausgeschaltet und die EQ-Parameter auf die 
    Standardwerte zurückgesetzt. 
    						
    							CUBASE SE
    9 – 188 Der Mixer
    Die Bypass-Funktion für EQs
    Wenn ein oder mehrere EQ-Module eingeschaltet sind, leuchtet der 
    EQ-Status/Bypass-Schalter für den Kanalzug im Mixer, im Inspector 
    (auf den Equalizer- und Kanal-Registerkarten), in der Spurliste und im 
    Kanaleinstellungen-Fenster (oben rechts im EQ-Bereich) grün auf.
    Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, werden alle EQ-Module für den 
    Kanal umgangen (Bypass). So können Sie den Klang mit und ohne EQ 
    vergleichen. Wenn die Bypass-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet der 
    Schalter gelb auf.
    Verwenden von Equalizer-Presets (nur im Kanaleinstellungen-Fenster)
    Mit dem Programm erhalten Sie einige hilfreiche Presets (Voreinstellun-
    gen). Sie können sie unverändert verwenden oder als Ausgangspunkt 
    für weitere »Verfeinerung« nehmen. 
    •Wenn Sie ein Preset laden möchten, öffnen Sie das Presets-Ein-
    blendmenü oberhalb der EQ-Kurvenanzeige und wählen Sie das 
    gewünschte Preset aus.   
    						
    							CUBASE SE
    Der Mixer 9 – 189
    •Wenn Sie die vorgenommenen EQ-Einstellungen als Preset speichern 
    möchten, klicken Sie auf den Speichern-Schalter (das Pluszeichen) 
    links neben dem Presets-Feld.
    Die Einstellungen werden standardmäßig unter dem Namen »Preset« und einer fortlau-
    fenden Nummer gespeichert. Wenn Sie ein Preset umbenennen möchten, doppelkli-
    cken Sie im Presets-Feld und geben Sie einen neuen Namen ein.
    •Wenn Sie ein Preset löschen möchten, wählen Sie es aus und klicken 
    Sie auf den Entfernen-Schalter (das Minuszeichen).
    EQ in der Kanalübersicht
    Wenn Sie im Inspector die Kanal-Registerkarte geöffnet haben, erhal-
    ten Sie eine Übersicht darüber, welche EQ-Module, Insert-Effekte und 
    Effektsends für den Kanal eingeschaltet sind.
    Sie können die EQ-Module ein- bzw. ausschalten, indem Sie auf die 
    entsprechenden Schalter (»hi«, »hi mid«, »lo mid« oder »lo«) klicken.
    Die Kanalübersicht im Inspector.  
    						
    							CUBASE SE
    9 – 190 Der Mixer
    Kopieren von Einstellungen zwischen Audiokanälen
    Sie können alle Kanaleinstellungen für Audiokanäle kopieren und sie 
    auf einen anderen Kanal anwenden. Sie können z. B. die EQ-Einstel-
    lungen eines Audiokanals in einen Gruppen- oder VST-Instrumentka-
    nal kopieren, wenn beide Kanäle denselben Sound verwenden sollen. 
    Gehen Sie folgendermaßen vor:
    1.Wählen Sie den Kanal aus, dessen Einstellungen Sie kopieren 
    möchten, indem Sie auf den dünnen horizontalen Balken direkt über 
    dem Feld für den Kanalnamen (oder über dem Panoramaregler) kli-
    cken. Ein ausgewählter Kanal ist dadurch gekennzeichnet, dass diese 
    beiden Felder aufleuchten.
    Sie können Kanäle auch über das Kanalauswahl-Einblendmenü auswählen (siehe 
    Seite 183).
    Auswählen eines Kanals durch Klicken im Kanalzug (links) und über das 
    Einblendmenü im allgemeinen Bedienfeld (rechts).
    2.Klicken Sie im allgemeinen Bedienfeld auf den Schalter »Einstellungen 
    der ausgewählten Kanäle kopieren«.
    3.Wählen Sie den Kanal aus, auf den Sie die Einstellungen anwenden 
    möchten, und klicken Sie auf den Schalter »Einstellungen der ausge-
    wählten Kanäle einfügen«.
    Die Einstellungen werden auf den ausgewählten Kanal angewendet.     
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version