Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 281 •Darüber hinaus können andere Clips desselben oder anderer Projekte weiterhin auf die ursprüngliche nicht geänderte Datei verweisen. Sie steht auch anderen Anwendungen unverändert zur Verfügung. Bearbeiten von Audiomaterial Grundsätzlich können Sie Audiomaterial bearbeiten, indem Sie einen Bereich auswählen und im Audio-Menü aus dem Effekte-Untermenü den gewünschten Befehl wählen. Dabei gilt Folgendes: • Wenn Sie ein Event im Projekt-Fenster oder im Audio-Part-Editor auswählen, wird die Bearbeitung nur auf das ausgewählte Event angewandt. Die Bearbeitung wirkt sich nur auf die Bereiche von Clips aus, auf die die Events ver- weisen. • Wenn Sie einen Audio-Clip im Pool auswählen, wird die Bearbeitung auf den gesamten Clip angewandt. • Wenn Sie einen Auswahlbereich festlegen, wird die Bearbeitung nur auf den ausgewählten Bereich angewandt. Alle anderen Bereiche des Clips bleiben unverändert. Wenn Sie ein Event bearbeiten möchten, das eine virtuelle Kopie ist (d. h. das Event verweist auf einen Clip, der auch von anderen Events eines Projekts verwendet wird), werden Sie gefragt, ob Sie eine neue Version des Clips erstellen möchten. Wenn die Bearbeitung nur auf das ausgewählte Event angewandt werden soll, klicken Sie auf »Neue Version«. Wenn die Bearbeitung auf alle virtuellen Kopien angewandt werden soll, klicken Sie auf »Weiter«.
CUBASE SE 14 – 282 Audiobearbeitung und Audiofunktionen • Wenn Sie die Option »Diese Meldung nicht mehr anzeigen« einschalten, wird die ausgewählte Methode (»Weiter« oder »Neue Version«) auf jede danach vorgenommene Bearbeitung angewandt. Diese Einstellung können Sie im Einblendmenü »Wenn Effekte mehrfach verwendete Clips betreffen« im Programmeinstellungen-Dialog (Audio-Seite) jederzeit ändern. Allgemeine Einstellungen und Funktionen Wenn Sie im Effekte-Untermenü eine Bearbeitungsfunktion auswählen, für die Einstellungen vorgenommen werden können, werden diese in ei- nem Dialog angezeigt. Die meisten Einstellungsmöglichkeiten gelten nur für bestimmte Funktionen, einige sind jedoch für mehrere Funktio- nen verfügbar: Der Schalter »Mehr…« Wenn ein Dialog viele Einstellungen enthält, werden einige Einstellun- gen beim Öffnen des Dialogs evtl. nicht angezeigt. Klicken Sie auf den Schalter »Mehr…«, um diese Einstellungen anzuzeigen. Klicken Sie erneut auf den Schalter (auf dem nun »Reduzieren…« an- gezeigt wird), um diese Einstellungen wieder auszublenden. Die Schalter »Vorschau«, »Ausführen« und »Abbrechen« Diese Schalter haben folgende Funktionen: Schalter Beschreibung Vorschau Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, können Sie das Ergebnis der Bear- beitung mit den aktuellen Einstellungen anhören. Die Wiedergabe wird wie- derholt, bis Sie erneut auf den Schalter klicken. Während der Vorschau- Wiedergabe wird auf dem Schalter »Stop« angezeigt. Während der Vor- schau können Sie Änderungen vornehmen, diese werden jedoch erst beim Start des nächsten Durchgangs übernommen. Bei einigen Änderungen wird die Vorschau automatisch von vorne gestartet. Ausführen Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird die Bearbeitung ausgeführt und der Dialog geschlossen. Abbrechen Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird der Dialog geschlossen, ohne dass die Bearbeitung ausgeführt wird.
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 283 Crossfade vorn/hinten Bei einigen Bearbeitungsfunktionen können Sie den Effekt nach und nach hinzufügen bzw. zurücknehmen. Verwenden Sie hierfür die Opti- onen »Crossfade vorn« bzw. »Crossfade hinten«. Wenn Sie die Op- tion »Crossfade vorn« einschalten und z. B. einen Wert von 1000 ms eingeben, wird der Effekt vom Beginn des Auswahlbereichs nach und nach hinzugefügt. Der vollständige Effekt wird erst 1000 ms nach dem Start erreicht. Entsprechend wird bei der Option »Crossfade hinten« der Effekt schrittweise ab dem eingestellten Wert bis zum Ende des Auswahlbereichs zurückgenommen. Die Summe der Werte für »Crossfade vorn« und »Crossfade hinten« kann nicht länger als der Auswahlbereich selbst sein. Hüllkurve Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Lautstärke-Hüllkurve auf das ausgewählte Audiomaterial anwenden. Im Dialog sind folgende Ein- stellungen verfügbar: Kurvenart Mit diesen Schaltern können Sie festlegen, ob die Hüllkurve aus Kur- vensegmenten (linker Schalter), abgeflachten Kurvensegmenten (mittle- rer Schalter) oder linearen Segmenten (rechter Schalter) bestehen soll.
CUBASE SE 14 – 284 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Kurvenanzeige Hier wird die Form der Hüllkurve angezeigt. Die Wellenform, die durch die Bearbeitung entsteht, wird dunkelgrau dargestellt und die aktuelle Wellenform hellgrau. Sie können der Hüllkurve Punkte hinzufügen, in- dem Sie auf die Kurve klicken. Wenn Sie die Form der Kurve verändern möchten, klicken Sie auf bereits bestehende Punkte und verschieben Sie sie. Wenn Sie einen Punkt aus der Kurve entfernen möchten, zie- hen Sie ihn aus der Anzeige heraus. Presets Wenn Sie eine Hüllkurve festgelegt haben, die Sie später auf andere Events oder Clips anwenden möchten, können Sie sie als Preset speichern, indem Sie auf den Speichern-Schalter klicken. •Wenn Sie ein gespeichertes Preset anwenden möchten, klicken Sie auf den Pfeilschalter rechts neben dem Eingabefeld und wählen Sie ein Preset aus dem Einblendmenü aus. •Wenn Sie das ausgewählte Preset umbenennen möchten, doppelkli- cken Sie auf den Namen, geben Sie einen neuen Namen in dem an- gezeigten Dialog ein und klicken Sie auf »OK«. •Wenn Sie ein gespeichertes Preset löschen möchten, wählen Sie es im Einblendmenü aus und klicken Sie auf den Entfernen-Schalter. Fade-In und Fade-Out Diese Funktionen werden im Kapitel »Fades, Crossfades und Hüllkurven« beschrieben (siehe Seite 150).
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 285 Gain In diesem Dialog können Sie die Verstärkung (Pegel) des ausgewähl- ten Audiomaterials einstellen. Im Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Gain Hier können Sie einen Wert zwischen -50 und +20 dB für die Verstär- kung wählen. Diese Einstellung wird unterhalb der Anzeige auch in Prozent angezeigt. Warnung vor Übersteuerung Wenn Sie vor der eigentlichen Bearbeitung mit dem Vorschau-Modus arbeiten, wird unterhalb des Schiebereglers eine Warnmeldung ange- zeigt, wenn die aktuellen Einstellungen zu einer Übersteuerung (Clip- ping, d. h. zu einem Pegel über 0 dB) führen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie den Wert für die Verstärkung verringern und die Überprü- fung mit dem Vorschau-Modus wiederholen. •Wenn Sie den Pegel des Audiomaterials auf den höchstmöglichen Wert setzen möchten, bei dem keine Übersteuerung stattfindet, soll- ten Sie stattdessen die Normalisieren-Funktion verwenden (siehe Seite 288). Crossfade vorn/hinten Siehe Seite 283.
CUBASE SE 14 – 286 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Mit Zwischenablage mischen Mit dieser Funktion wird das Audiomaterial aus der Zwischenablage in das für die Bearbeitung ausgewählte Audiomaterial gemischt. Es wird am Auswahlanfang begonnen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor im Sample-Editor einen Audiobereich ausgeschnitten oder kopiert haben. Im Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Mischverhältnis Mit diesem Schieberegler können Sie das Mischverhältnis zwischen dem ursprünglichen Material (das für die Bearbeitung ausgewählte Audiomaterial) und dem kopierten Material (das Audiomaterial aus der Zwischenablage) festlegen. Crossfade vorn/hinten Siehe Seite 283.
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 287 Noise-Gate Mit dieser Funktion können Sie das Audiomaterial auf Stellen durch- suchen, in denen ein bestimmter Pegel unterschritten wird. Diese Be- reiche werden dann durch Stille ersetzt. Im Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Schwellenwert In diesem Feld wird der Pegel angegeben, bei dessen Unterschreiten das Audiomaterial stummgeschaltet werden soll. Bei Pegeln, die unter diesem Wert liegen, wird das Gate geschlossen. Attack In diesem Feld wird die Zeit angegeben, die nach Überschreiten des Schwellenwertpegels benötigt wird, um das Gate vollständig zu öffnen. Minimale Öffnungszeit In diesem Feld wird die Zeit angegeben, die das Gate mindestens ge- öffnet ist. Wenn sich das Gate bei der Bearbeitung von Audiomaterial mit kurz aufeinander folgenden Pegeländerungen zu oft öffnet und schließt, sollten Sie hier einen höheren Wert einstellen. Release Hier wird die Zeit angegeben, die nach Unterschreiten des Schwellen- wertpegels benötigt wird, um das Gate vollständig zu schließen.
CUBASE SE 14 – 288 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Kanäle nicht getrennt Diese Option ist nur bei der Bearbeitung von Stereomaterial verfüg- bar. Wenn sie eingeschaltet ist, wird das Noise-Gate für beide Kanäle geöffnet, sobald einer oder beide Kanäle einen bestimmten Schwel- lenwert überschreiten. Wenn die Option ausgeschaltet ist, spricht das Noise-Gate separat für den linken und den rechten Kanal an. Dry-/Wet-Mix Mit diesem Schieberegler können Sie das Verhältnis zwischen dem ursprünglichen Signal und dem bearbeiteten Signal festlegen. Crossfade vorn/hinten Siehe Seite 283. Normalisieren Im Normalisieren-Dialog können Sie den gewünschten maximalen Pe- gel des Audiomaterials einstellen. Das ausgewählte Audiomaterial wird daraufhin nach dem maximalen Pegel durchsucht. Dieser wird vom an- gegebenen Maximalpegel subtrahiert und die Verstärkung des Audio- materials wird um den resultierenden Wert angehoben. (Wenn der Wert des angegebenen Maximalpegels unterhalb des derzeitigen Ma- ximalpegels liegt, wird die Verstärkung zurückgenommen.) Normaler- weise wird die Normalisieren-Funktion verwendet, um den Pegel von Audiomaterial anzuheben, das mit einem zu niedrigen Eingangspegel aufgenommen wurde. Im Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Maximum Hier können Sie einen Maximalpegel zwischen -50 und 0 dB für das Audiomaterial wählen. Diese Einstellung wird unterhalb der Anzeige auch in Prozent angezeigt.
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 289 Crossfade vorn/hinten Siehe Seite 283. Phase umkehren Mit dieser Funktion können Sie die Phase des ausgewählten Audio- materials umkehren. Dabei wird die Wellenform einfach »umgedreht«. In diesem Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Phase umkehren Wenn Sie Stereomaterial bearbeiten möchten, können Sie mit Hilfe dieses Einblendmenüs festlegen, für welchen Kanal die Funktion »Phase umkehren« angewendet werden soll (Alle Kanäle, Linker Kanal oder Rechter Kanal). Crossfade vorn/hinten Siehe Seite 283.
CUBASE SE 14 – 290 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Pitch-Shift Wenn Sie diese Funktion auswählen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie die Tonhöhe der Aufnahme verändern können, ohne dabei die Länge zu beeinflussen. Sie können auch »Akkorde« eingeben (in- dem Sie verschiedene Tonhöhen festlegen) oder Pitch-Shift auf der Grundlage einer selbst definierten Hüllkurve anwenden. Wenn die Transponieren-Registerkarte geöffnet ist, enthält der Dialog folgende Parameter: Klaviaturanzeige Hier können Sie das zu transponierende Intervall in Halbtönen festle- gen und erhalten einen grafischen Überblick über die Transpositions- einstellungen. •Der Grundton wird rot angezeigt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die Taste oder die Tonhöhe des ursprünglichen Audiomaterials, sondern nur um eine Darstellungsform für transponierte Intervalle. Wenn Sie den Grundton verändern möchten, passen Sie die Einstellungen rechts un- ter der Klaviaturanzeige an oder klicken Sie mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste] auf die entsprechende Stelle in der Klaviaturanzeige.