Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 640
    							CUBASE SE
    Wiedergabe und das Transportfeld 3 – 31
    Die oben genannten Funktionen (mit Ausnahme der Funktion »Wieder-
    gabe bis zum nächsten Marker«) sind nur verfügbar, wenn Sie ein oder 
    mehrere Events ausgewählt oder einen Auswahlbereich definiert haben.
    Events verfolgen
    Die Funktion »Events verfolgen« stellt sicher, dass Ihre MIDI-Instru-
    mente richtig klingen, wenn Sie den Positionszeiger an eine neue Po-
    sition bewegen und die Wiedergabe starten, indem das Programm 
    eine Reihe von MIDI-Befehlen an Ihre Instrumente überträgt. Dadurch 
    werden bei allen MIDI-Geräten die richtigen Einstellungen für Pro-
    grammwechsel, Controller-Befehle (wie MIDI-Lautstärke) usw. vorge-
    nommen. Dies soll anhand eines Beispiels erläutert werden:
    Angenommen Sie haben eine MIDI-Spur mit einem Programmwech-
    selbefehl am Anfang. Durch diesen Befehl schaltet ein Synthesizer auf 
    einen Klavier-Sound um. Am Anfang des ersten Refrains gibt es einen 
    weiteren Programmwechselbefehl, der den gleichen Synthesizer auf 
    einen Streicher-Sound umschaltet. Starten Sie jetzt die Wiedergabe. 
    Sie beginnt mit dem Klavier-Sound und schaltet dann auf den Strei-
    cher-Sound um. In der Mitte des Refrains halten Sie die Wiedergabe 
    an und gehen an eine Stelle zwischen dem Anfang und dem zweiten 
    Programmwechsel zurück. Vom Synthesizer wird immer noch der 
    Streicher-Sound gespielt, obwohl Sie einen Klavier-Sound wollten!
    Mit der Funktion »Events verfolgen« wird dieses Problem behoben! 
    Wenn diese Option beim Zurückspulen eingeschaltet ist, verfolgt Cu-
    base SE die Musik bis zum Anfang zurück und findet den ersten Pro-
    grammwechsel. Dann sendet es diesen Programmwechselbefehl, so 
    dass der Synthesizer auf das richtige Programm eingestellt wird. 
    						
    							CUBASE SE
    3 – 32 Wiedergabe und das Transportfeld
    Dasselbe Verfahren kann auch auf andere Event-Arten angewendet 
    werden. Im Programmeinstellungen-Dialog (MIDI-Seite) legen Sie 
    fest, welche Event-Arten verfolgt werden, wenn Sie zu einer neuen 
    Position springen und die Wiedergabe starten.
    • Die Event-Arten, die hier eingeschaltet sind, werden verfolgt.  
    						
    							4
    Aufnehmen 
    						
    							CUBASE SE
    4 – 34 Aufnehmen
    Einleitung
    In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Aufnahmemethoden 
    beschrieben, die Ihnen in Cubase SE zur Verfügung stehen. Sie kön-
    nen in Cubase SE sowohl Audio- als auch MIDI-Material aufnehmen. 
    Beide Aufnahmeverfahren werden in diesem Kapitel behandelt. 
    Vorbereitungen
    In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie mit den grundle-
    genden Arbeitsabläufen bei der Aufnahme vertraut sind und folgende 
    Vorbereitungen getroffen haben:
    •Sie haben Ihre Audio-Hardware richtig eingerichtet, angeschlossen 
    und kalibriert. 
    Weitere Informationen dazu finden Sie im Einführung-Handbuch.
    •Sie haben ein Projekt geöffnet und die gewünschten Projekteinstel-
    lungen vorgenommen.
    Im Projekteinstellungen-Dialog werden Aufnahmeformat, Samplerate, Länge des Pro-
    jekts usw. festgelegt. Diese Einstellungen beeinflussen die Audioaufnahmen, die Sie 
    im Rahmen eines Projekts erstellen (siehe Seite 87).
    •Wenn Sie MIDI-Material aufnehmen möchten, muss Ihr MIDI-Gerät 
    richtig angeschlossen und eingestellt sein.
    Weitere Informationen dazu finden Sie im Einführung-Handbuch. 
    						
    							CUBASE SE
    Aufnehmen 4 – 35
    Aufnahmeverfahren
    In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Verfahren zum Erstellen 
    von Aufnahmen beschrieben. Je nachdem, ob Sie Audio- oder MIDI-
    Material aufnehmen möchten, müssen Sie zusätzlich spezifische Ein-
    stellungen vornehmen. Lesen Sie die entsprechenden Abschnitte 
    (siehe Seite 41 und Seite 53), bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
    Aktivieren des Aufnahmemodus für eine Spur
    In Cubase SE können Sie auf einzelne oder auf mehrere Spuren (Audio 
    und/oder MIDI) gleichzeitig aufnehmen. Klicken Sie auf den Schalter 
    »Aufnahme aktivieren« einer Spur (in der Spurliste, im Inspector oder im 
    Mixer), um den Aufnahmemodus für diese Spur zu aktivieren. Wenn der 
    Aufnahmemodus eingeschaltet ist, ist dieser Schalter rot.
    Der Schalter »Aufnahme aktivieren« im Inspector, in der Spurliste und im Mixer.
    • Wenn Sie im Programmeinstellungen-Dialog auf der Bearbeitungsoptio-
    nen-Seite »Aufnahme aktivieren, wenn Spur ausgewählt« einschalten, 
    wird der Aufnahmemodus für eine Spur automatisch eingeschaltet, so-
    bald Sie die Spur in der Spurliste auswählen.
    • Die genaue Anzahl der Audiospuren, die Sie gleichzeitig aufnehmen kön-
    nen, hängt von der Prozessorleistung Ihres Computers und der Leistung 
    Ihrer Festplatte ab.    
    						
    							CUBASE SE
    4 – 36 Aufnehmen
    Manuelles Starten der Aufnahme
    Sie können mit der Aufnahme beginnen, indem Sie auf den Aufnahme-
    Schalter im Transportfeld oder in der Werkzeugzeile klicken oder den 
    entsprechenden Tastaturbefehl eingeben (standardmäßig die [x]-Taste 
    auf dem Zahlenblock der Tastatur).
    Die Aufnahme kann vom Stop-Modus aus (ab dem Positionszeiger 
    oder dem linken Locator) oder bei laufender Wiedergabe gestartet 
    werden:
    • Wenn Sie die Aufnahme vom Stop-Modus aus starten und im Transport-Menü 
    die Option »Aufnahmestart ab linkem Locator« eingeschaltet ist, beginnt die 
    Aufnahme am linken Locator.
    Es werden die Einstellungen für den Vorlauf (Preroll) oder für den Metronom-Vorzähler 
    angewandt (siehe Seite 66).
    • Wenn Sie die Aufnahme vom Stop-Modus aus starten und im Transport-Menü 
    die Option »Aufnahmestart ab linkem Locator« ausgeschaltet ist, beginnt die 
    Aufnahme am Positionszeiger.
    • Wenn Sie die Aufnahme während der Wiedergabe starten, schaltet Cubase SE 
    sofort in den Aufnahmemodus. Die Aufnahme beginnt am Positionszeiger.
    Dies wird auch als »manueller Punch-In« bezeichnet.
    Starten der Aufnahme im Sync-Modus
    Wenn Sie Cubase SE zu externen Geräten synchronisieren (der Sync-
    Schalter auf dem Transportfeld ist eingeschaltet) und Sie die Aufnahme 
    starten, schaltet das Programm in den Aufnahmemodus (der Aufnahme-
    Schalter auf dem Transportfeld leuchtet auf). Die Aufnahme beginnt, 
    wenn ein zulässiges Timecode-Signal empfangen wird (oder wenn Sie 
    auf den Wiedergabe-Schalter klicken). Weitere Informationen zur Syn-
    chronisation finden Sie auf Seite 538. 
    						
    							CUBASE SE
    Aufnehmen 4 – 37
    Automatisches Starten der Aufnahme
    Cubase SE kann bei Erreichen einer bestimmten Position automatisch 
    vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus umgeschaltet werden. Dies 
    wird auch als »automatischer Punch-In« bezeichnet und ist insbeson-
    dere dann von Vorteil, wenn Sie einen Bereich Ihrer Aufnahme ersetzen 
    möchten und das Audiomaterial bis zu dem Einsatzpunkt für die Auf-
    nahme anhören möchten.
    1.Setzen Sie den linken Locator an die Position, an der die Aufnahme 
    beginnen soll.
    2.Klicken Sie im Transportfeld auf den Punch-In-Schalter.
    Punch-In ist eingeschaltet.
    3.Starten Sie die Wiedergabe von einer beliebigen Stelle vor dem linken 
    Locator.
    Wenn der Positionszeiger den linken Locator erreicht, wird die Aufnahme automatisch 
    gestartet.  
    						
    							CUBASE SE
    4 – 38 Aufnehmen
    Beenden der Aufnahme
    Sie können die Aufnahme automatisch oder manuell beenden.
    •Wenn Sie auf den Stop-Schalter im Transportfeld klicken (bzw. den 
    Tastaturbefehl verwenden – standardmäßig die [0]-Taste des Zahlen-
    blocks), wird die Aufnahme unterbrochen und Cubase SE schaltet in 
    den Stop-Modus.
    •Wenn Sie auf den Aufnahme-Schalter klicken (oder einen Tastaturbe-
    fehl verwenden – standardmäßig die [x]-Taste des Zahlenblocks), wird 
    die Aufnahme unterbrochen. Die Wiedergabe wird jedoch fortgesetzt.
    Dies wird auch als »manueller Punch-Out« bezeichnet.
    •Wenn Punch-Out im Transportfeld eingeschaltet ist, wird die Aufnahme 
    beendet, sobald der Positionszeiger den rechten Locator erreicht.
    Dies wird auch als »automatischer Punch-Out« bezeichnet. In Kombination mit dem au-
    tomatischen Punch-In können Sie einen Bereich bestimmen, der aufgenommen werden 
    soll. Dies empfiehlt sich insbesondere beim Ersetzen von bestimmten Bereichen einer 
    Aufnahme (siehe auch Seite 65).
    Punch-In und -Out sind eingeschaltet.  
    						
    							CUBASE SE
    Aufnehmen 4 – 39
    Aufnehmen im Cycle-Modus
    In Cubase SE können Sie im Cycle-Modus wiedergeben und aufneh-
    men. Mit den Locatoren legen Sie fest, wo der Cycle beginnen und 
    enden soll. Wenn der Cycle-Modus eingeschaltet ist, wird der ausge-
    wählte Bereich so lange wiederholt, bis Sie auf den Stop-Schalter kli-
    cken oder den Cycle-Schalter ausschalten.
    •Klicken Sie auf den Cycle-Schalter im Transportfeld, um den Cycle-
    Modus einzuschalten.
    Wenn Sie nun die Wiedergabe starten, wird der Bereich zwischen dem linken und 
    rechten Locator wiederholt, bis Sie auf den Stop-Schalter klicken.
    Der Cycle-Modus ist eingeschaltet.
    •Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen möchten, können Sie die Auf-
    nahme sowohl im Stop-Modus als auch während der Wiedergabe vom 
    linken Locator, von einer Position vor den Locatoren oder von einer Po-
    sition innerhalb des Cycles aus starten.
    Wenn der Positionszeiger den rechten Locator erreicht, springt er zum linken Locator 
    zurück und fährt mit der Aufnahme eines neuen Durchlaufs fort.
    •Die Ergebnisse Ihrer Aufnahmen im Cycle-Modus hängen vom ausge-
    wählten Cycle-Aufnahmemodus ab und sind unterschiedlich für Audio 
    (siehe Seite 51) und MIDI (siehe Seite 59).
    Audio-Pre-Record
    Mit dieser Funktion können Sie »nachträglich« bis zu 10 Minuten des 
    im Stop-Modus oder während der Wiedergabe eingegangenen 
    Audiomaterials wiederherstellen. Dies ist möglich, weil Cubase SE 
    das eingehende Audiomaterial auch dann im Zwischenspeicher ab-
    legt, wenn die Aufnahme nicht eingeschaltet ist. 
    Gehen Sie folgendermaßen vor:  
    						
    							CUBASE SE
    4 – 40 Aufnehmen
    1.Öffnen Sie den Programmeinstellungen-Dialog über das Datei-Menü. 
    2.Wählen Sie in der Liste auf der linken Seite den Eintrag »Aufnahme«, 
    um die Aufnahme-Seite zu öffnen.
    3.Wählen Sie im Einblendmenü »Audio Pre-Record (Sekunden)« die 
    Dauer (bis zu 600 Sekunden).
    Der Zwischenspeicher für den Audioeingang wird aktiviert.
    4.Stellen Sie sicher, dass der Aufnahmemodus für eine Audiospur akti-
    viert ist, und dass diese Audiomaterial von der Signalquelle empfängt.
    5.Wenn Sie (entweder im Stop-Modus oder während der Wiedergabe) 
    gespieltes Audiomaterial nachträglich wiederherstellen möchten, kli-
    cken Sie auf den Aufnahme-Schalter.
    6.Stoppen Sie die Aufnahme nach einigen Sekunden (es sei denn, Sie 
    möchten die Aufnahme fortführen).
    Ein Audio-Event wird ab der Position erzeugt, an der sich der Positionszeiger beim Ak-
    tivieren der Aufnahme befand. Wenn zuvor der Stop-Modus aktiviert und der Positions-
    zeiger am Projektanfang war, müssen Sie im nächsten Schritt das Event nach rechts 
    verschieben. Wenn Sie Ihr Audiomaterial während der Wiedergabe des Projekts einge-
    spielt haben, müssen Sie das Event nicht verschieben.
    7.Bewegen Sie das Pfeil-Werkzeug auf die untere linke Ecke des Events, 
    so dass ein Doppelpfeil angezeigt wird, klicken Sie und ziehen Sie nach 
    links. 
    Das Event wird nun erweitert und das Audiomaterial, das Sie gespielt haben, bevor Sie 
    die Aufnahme eingeschaltet haben, wird eingefügt. Wenn Sie während der Wieder-
    gabe gespielt haben, wird das wiedergestellte Material genau an der Position einge-
    fügt, an der Sie es gespielt haben.
    Die Aufnahme wurde hier am Anfang von Takt 9 aktiviert. Dies wird durch eine blaue 
    Linie im Audio-Event angezeigt.  
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version