Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 640
    							CUBASE SE
    Der Audio-Part-Editor 16 – 321
    Fenster-Übersicht
    Die Werkzeugzeile
    Die Werkzeuge, Einstellungen und Symbole der Werkzeugzeile haben 
    dieselben Funktionen wie im Projekt-Fenster. Es gibt jedoch folgende 
    Unterschiede:
    • Ein Solo-Schalter ist vorhanden (siehe Seite 324).
    • Es gibt separate Werkzeugsymbole zum Anhören (Lautsprecher) und Scrub-
    ben (siehe Seite 325).
    • Das Linie-, das Klebetube- und das Farben-Werkzeug sind nicht verfügbar.
    • Ein Wiedergabe-, ein Loop-Schalter und ein Lautstärkeregler sind verfügbar 
    (siehe Seite 324).
    • Das Einblendmenü »Part-Liste«, über das Sie mehrere geöffnete Parts verwal-
    ten können, ist verfügbar. Sie können z. B. Parts für die Bearbeitung aktivieren, 
    die Bearbeitung auf aktive Parts beschränken und die Part-Grenzen anzeigen 
    lassen (siehe Seite 325).
    • Sie können die Werkzeugzeile individuell einrichten, indem Sie einzelne 
    Bereiche ein- bzw. ausblenden und neu anordnen.
    Weitere Informationen finden Sie auf Seite 606.  
    						
    							CUBASE SE
    16 – 322 Der Audio-Part-Editor
    Das Lineal und die Infozeile
    Das Lineal und die Infozeile haben dieselben Funktionen und dasselbe 
    Aussehen wie im Projekt-Fenster. 
    •Sie können für das Lineal im Audio-Part-Editor ein anderes Anzeige-
    format wählen. Klicken Sie dazu auf den Pfeilschalter rechts neben 
    dem Lineal und wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü aus.
    Eine Liste der verfügbaren Formate finden Sie auf Seite 85.
    Ebenen
    Wenn Sie das Fenster des Audio-Part-Editors vergrößern, können 
    Sie sehen, dass unterhalb der bearbeiteten Events noch zusätzlicher 
    »Platz« ist. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass ein Audio-Part in 
    Ebenen aufgeteilt ist. 
    Ebenen erleichtern Ihnen das Arbeiten mit mehreren Audio-Events in 
    einem Part:
    Ebenen    
    						
    							CUBASE SE
    Der Audio-Part-Editor 16 – 323
    In der linken Anordnung ist das Unterscheiden, Auswählen und Bear-
    beiten der verschiedenen Events unnötig kompliziert. In der rechten 
    Anordnung wurden einige Events auf der Ebene darunter angeordnet, 
    um die Auswahl und Bearbeitung zu erleichtern.
    •Wenn Sie ein Event auf eine andere Ebene verschieben möchten, 
    ohne es dabei versehentlich nach rechts oder links zu verschieben, 
    halten Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt und ziehen Sie 
    das Event nach oben oder unten.
    Es handelt sich hierbei um den Standard-Tastaturbefehl, den Sie ggf. im Programm-
    einstellungen-Dialog verändern können.
    Überlappende Events
    Es kann jeweils nur ein Event pro Spur wiedergegeben werden. Wenn 
    sich auf einer oder mehreren Ebenen überlappende Events befinden, 
    »sperren« sich diese gegenseitig. Dabei gilt Folgendes:
    •Wenn sich überlappende Events auf derselben Ebene befinden, wer-
    den die oberen (sichtbaren) Events wiedergegeben.
    Wenn Sie überlappende Events nach vorne bzw. nach hinten stellen möchten, öffnen 
    Sie das Bearbeiten-Menü und wählen Sie aus dem Verschieben-Untermenü den 
    Befehl »In den Vordergrund« bzw. »In den Hintergrund«.
    •Wenn sich die überlappenden Events auf verschiedenen Ebenen be-
    finden, hat das Event auf der untersten Ebene bei der Wiedergabe 
    Priorität.
    Einige Bereiche des oberen Events werden nicht wiedergegeben, weil das Event 
    auf der unteren Ebene bei der Wiedergabe Priorität hat.  
    						
    							CUBASE SE
    16 – 324 Der Audio-Part-Editor
    Bearbeitungsvorgänge
    Das Vergrößern bzw. Verkleinern der Darstellung, das Auswählen und 
    die Bearbeitung im Audio-Part-Editor funktionieren genauso wie im 
    Projekt-Fenster (siehe Seite 86).
    •Wenn Sie einen Part bearbeiten, bei dem es sich um eine virtuelle Ko-
    pie handelt (d. h. wenn Sie diesen Part vorher kopiert haben, indem Sie 
    ihn mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste]+[Umschalttaste] an eine 
    neue Position gezogen haben), wirken sich alle Bearbeitungsschritte 
    auf alle virtuellen Kopien dieses Part aus.
    Virtuelle Kopien von Parts sind dadurch gekennzeichnet, dass der Part-Name kursiv 
    dargestellt wird und in der rechten Ecke des Parts im Projekt-Fenster ein Symbol an-
    gezeigt wird (siehe Seite 108).
    Anhören
    Im Audio-Part-Editor gibt es drei Möglichkeiten, Events anzuhören:
    Mit dem Lautsprecher-Werkzeug
    Wenn Sie mit dem Lautsprecher-Werkzeug auf eine beliebige Posi-
    tion in der Event-Anzeige des Editors klicken und die Maustaste ge-
    drückt halten, wird der Part von der Position an wiedergegeben, auf 
    die Sie geklickt haben. Die Wiedergabe läuft so lange weiter, bis Sie 
    die Maustaste loslassen.
    Mit dem Wiedergabe-Werkzeug
    Das Wiedergabe-Werkzeug und das Werkzeug »Auswahl als Loop wiedergeben«
    Wenn Sie auf das Wiedergabe-Werkzeug in der Werkzeugzeile kli-
    cken, wird das bearbeitete Audiomaterial nach folgenden Regeln 
    wiedergegeben:
    • Wenn Sie Events im Part ausgewählt haben, wird nur der Bereich vom ersten 
    bis zum letzten ausgewählten Event wiedergegeben.  
    						
    							CUBASE SE
    Der Audio-Part-Editor 16 – 325
    • Wenn Sie einen Auswahlbereich festgelegt haben, wird nur der Auswahlbe-
    reich wiedergegeben.
    • Wenn nichts ausgewählt ist, wird der gesamte Part wiedergegeben. Wenn 
    sich der Positionszeiger innerhalb des Parts befindet, startet die Wiedergabe 
    immer am Positionszeiger. Wenn sich der Positionszeiger außerhalb des 
    Parts befindet, beginnt die Wiedergabe am Anfang des Parts.
    • Wenn der Schalter »Auswahl als Loop wiedergeben« eingeschaltet ist, wird 
    die Wiedergabe wiederholt, bis Sie das Wiedergabe-Werkzeug ausschalten. 
    Wenn der Schalter »Auswahl als Loop wiedergeben« ausgeschaltet ist, wird 
    der Bereich einmal wiedergegeben.
    Mit den normalen Wiedergabefunktionen
    Sie können die normalen Wiedergabefunktionen verwenden, wenn 
    Sie im Audio-Part-Editor arbeiten. Wenn Sie in der Werkzeugzeile auf 
    den Solo-Schalter klicken, werden nur die Events des bearbeiteten 
    Parts wiedergegeben.
    Die Scrub-Funktion im Audio-Part-Editor
    In der Werkzeugzeile des Audio-Part-Editors befindet sich ein sepa-
    rates Symbol zum Scrubben. Abgesehen davon funktioniert das 
    Scrubben genauso wie im Projekt-Fenster (siehe Seite 103).
    Arbeiten mit mehreren Parts
    Wenn Sie den Audio-Part-Editor öffnen, und mehrere Parts im Projekt-
    Fenster ausgewählt sind (auf derselben oder auf unterschiedlichen 
    Spuren), kann es sein, dass diese nicht alle in das Editor-Fenster »pas-
    sen«. Dadurch wird es bei der Bearbeitung schwer, einen Überblick 
    über die vorhandenen Parts zu erhalten.
    Aus diesem Grund stehen Ihnen auf der Werkzeugzeile verschiedene 
    Funktionen zur Verfügung, die die Arbeit mit mehreren Parts einfacher 
    und intuitiver gestalten: 
    						
    							CUBASE SE
    16 – 326 Der Audio-Part-Editor
    •Im Einblendmenü »Part-Liste« werden alle Parts angezeigt, die ausge-
    wählt waren, als Sie den Audio-Part-Editor geöffnet haben. Hier kön-
    nen Sie einen Part für die Bearbeitung aktivieren.
    Wenn Sie einen Part im Einblendmenü auswählen, wird er automatisch aktiviert und in 
    der Anzeige zentriert dargestellt.
    • Sie können einen Part auch aktivieren, indem Sie mit dem Pfeil-Werk-
    zeug darauf klicken.
    •Mit dem Schalter »Nur aktiven Part bearbeiten« können Sie die Bear-
    beitungsvorgänge auf den aktiven Part beschränken.
    Wenn Sie z. B. diesen Schalter einschalten und dann im Bearbeiten-Menü aus dem 
    Auswahl-Untermenü »Alle« wählen, werden alle Events des aktiven Parts ausgewählt, 
    jedoch keine in anderen Parts.
    Der Schalter »Nur aktiven Part bearbeiten« auf der Werkzeugzeile ist eingeschaltet.
    •Sie können die Größe des aktiven Parts so anpassen, dass er den ge-
    samten dargestellten Bereich ausfüllt, indem Sie im Bearbeiten-Menü 
    aus dem Zoom-Untermenü den Befehl »Ganzes Event« wählen.   
    						
    							CUBASE SE
    Der Audio-Part-Editor 16 – 327
    •Wenn Sie den Schalter »Part-Grenzen anzeigen« einschalten, werden 
    die Grenzen des aktiven Parts deutlich gekennzeichnet.
    Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, werden alle Parts bis auf den aktiven Part in 
    der Anzeige grau dargestellt, so dass die Part-Grenzen deutlich hervortreten. Darüber 
    hinaus werden im Lineal zwei »Marker« (die nach dem aktiven Part benannt sind) für 
    den Anfangs- bzw. den Endpunkt des Parts angezeigt. Sie können diese Marker wie 
    gewünscht verschieben und so die Part-Grenzen anpassen.
    Der Schalter »Part-Grenzen anzeigen« auf der Werkzeugzeile ist eingeschaltet.
    •Sie können auch Tastaturbefehle verwenden, um zwischen zwei Parts 
    hin- und herzuschalten (d. h. um diese nacheinander zu aktivieren).
    Dazu finden Sie im Tastaturbefehle-Dialog (in der Bearbeiten-Befehlskategorie) zwei 
    Funktionen: »Nächsten Part aktivieren« und »Vorherigen Part aktivieren«. Legen Sie für 
    diese Funktionen Tastaturbefehle fest, um zwischen Parts hin- und herzuschalten. Das 
    Einrichten von Tastaturbefehlen wird auf Seite 615 beschrieben.
    Allgemeine Bearbeitungsmethoden
    Zusammenstellen einer »perfekten Aufnahme«
    Wenn Sie Audiomaterial im Cycle-Modus aufnehmen, wird für jeden 
    aufgenommenen Schleifendurchgang ein Event erstellt (siehe Seite 
    51). Diese Events werden »Take X« genannt, wobei »X« die Nummer 
    des aufgenommenen Schleifendurchgangs ist. Sie können eine per-
    fekte Aufnahme zusammenstellen, indem Sie verschiedene Bereiche 
    unterschiedlicher Takes im Audio-Part-Editor kombinieren. Erstellen 
    Sie zunächst einen Audio-Part aus den Takes.
    Erzeugen eines Audio-Parts aus Events
    1.Ziehen Sie im Projekt-Fenster mit dem Auswahlbereich-Werkzeug ein 
    Auswahlrechteck um die aufgenommenen Events auf.
    Dies ist notwendig, da durch einfaches Klicken auf das Event nur das oberste Event 
    (der letzte Take) ausgewählt wird. Wenn ganz sicher gehen möchten, überprüfen Sie, 
    ob der Text in der Infozeile gelb angezeigt wird.
    2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Events in Part umwandeln«.
    Die Events werden in einen Audio-Part umgewandelt.  
    						
    							CUBASE SE
    16 – 328 Der Audio-Part-Editor
    •Im Cycle-Aufnahmemodus »Events erzeugen« können Sie unterschied-
    liche Takes im Projekt-Fenster auch auf einfache Weise kombinieren 
    (siehe Seite 51).
    Zusammenstellen einer Aufnahme
    1.Doppelklicken Sie auf den Part, um den Audio-Part-Editor zu öffnen.
    Die verschiedenen Takes werden nun auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet, wo-
    bei der letzte Take ganz unten angeordnet wird.
    2.Verwenden Sie die Werkzeuge aus der Werkzeugzeile, um aus den ein-
    zelnen Takes Teile herauszuschneiden und eine endgültige Aufnahme 
    zusammenzustellen.
    Sie können die Events z. B. mit dem Schere-Werkzeug zerschneiden, ihre Größe mit 
    dem Pfeil-Werkzeug verändern oder sie mit dem Radiergummi-Werkzeug löschen. 
    •Die Events auf der unteren Ebene haben bei der Wiedergabe Priorität. 
    Klicken Sie auf das Wiedergabe-Werkzeug, um das Ergebnis anzuhören.
    3.Schließen Sie den Audio-Part-Editor.
    Sie haben nun einen »perfekten« Take erzeugt!  
    						
    							CUBASE SE
    Der Audio-Part-Editor 16 – 329
    Optionen und Einstellungen
    Im Audio-Part-Editor sind folgende Optionen und Einstellungen ver-
    fügbar:
    •Raster
    Im Audio-Part-Editor können Sie einen unabhängigen Rastermodus (und Rasterwert 
    für die Rasteroptionen) angeben. Die Funktionalität ist dieselbe wie im Projekt-Fenster.
    •Automatischer Bildlauf
    Wenn diese Option in der Werkzeugzeile eingeschaltet ist, »läuft« die Wellenforman-
    zeige während der Wiedergabe durch das Bild, so dass der Positionszeiger im Editor 
    immer sichtbar ist. Diese Einstellung können Sie für jedes Fenster einzeln ein- oder 
    ausschalten. 
    						
    							CUBASE SE
    16 – 330 Der Audio-Part-Editor 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version