Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 640
    							CUBASE SE
    Die MIDI-Editoren 21 – 441
    Auswählen von Noten
    Zum Auswählen von Noten stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur 
    Verfügung:
    •Verwenden Sie das Pfeil-Werkzeug.
    Hier gelten die herkömmlichen Verfahren.
    •Verwenden Sie im Bearbeiten-Menü oder im Quick-Kontextmenü die 
    Optionen im Auswahl-Untermenü.
    Folgende Optionen sind verfügbar:
    •Sie können mit den Pfeiltasten der Tastatur die nächste bzw. die vor-
    herige Note auswählen.
    Wenn Sie die [Umschalttaste] gedrückt halten und die Pfeiltasten verwenden, können 
    Sie mehrere Noten gleichzeitig auswählen.
    •Wenn Sie alle Noten einer bestimmten Tonhöhe auswählen möchten, 
    halten Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt und klicken Sie in 
    der Klaviatur links auf die gewünschte Taste.
    Sie können auch die [Umschalttaste] gedrückt halten und auf eine Note doppelklicken, 
    um alle darauf folgenden Noten derselben Tonhöhe auszuwählen.
    Option Beschreibung
    Alle Alle Noten im bearbeiteten Part werden ausgewählt.
    Keine Die Auswahl aller Noten wird aufgehoben.
    Im Loop Hier werden alle Noten ausgewählt, die teilweise oder vollständig 
    zwischen dem linken und rechten Locator liegen.
    Vom Anfang bis 
    PositionszeigerHier werden alle Noten ausgewählt, die links vom Positionszeiger 
    beginnen.
    Vom Positionszeiger 
    bis EndeHier werden alle Noten ausgewählt, die rechts vom Positionszei-
    ger enden.
    Alle Noten mit der entsprechen-
    den Tonhöhe sind ausgewählt.  
    						
    							CUBASE SE
    21 – 442 Die MIDI-Editoren
    •Wenn im Programmeinstellungen-Dialog auf der Bearbeitungsoptio-
    nen-Seite die Option »Events unter Positionszeiger automatisch aus-
    wählen« eingeschaltet ist, werden alle Noten, die der Positionszeiger 
    »berührt«, automatisch ausgewählt.
    Verschieben und Transponieren von Noten
    Wenn Sie Noten im Editor verschieben möchten, haben Sie folgende 
    Möglichkeiten:
    •Klicken Sie auf eine Note und ziehen Sie sie an eine neue Position.
    Alle ausgewählten Noten werden verschoben, dabei bleiben die Abstände zwischen 
    den Noten erhalten. Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird dadurch festge-
    legt, an welche Positionen Sie die Noten verschieben können (siehe Seite 509).
    Sie können die Bewegung auf die horizontale oder vertikale Richtung 
    beschränken, indem Sie beim Verschieben die [Strg]-Taste/[Befehls-
    taste] gedrückt halten.
    •Verwenden Sie die Pfeil-Nach-Oben- bzw. die Pfeil-Nach-Unten-
    Taste auf der Computertastatur.
    So können Sie ausgewählte Noten transponieren, ohne dass sie dabei versehentlich 
    horizontal verschoben werden. Dazu können Sie auch die Transponieren-Funktion 
    (siehe Seite 413) oder die Infozeile verwenden (siehe Seite 431). Wenn Sie die Pfeil-
    Nach-Oben- oder die Pfeil-Nach-Unten-Taste verwenden und dabei die [Umschalt-
    taste] drücken, werden die Noten in Oktavschritten transponiert.
    •Öffnen Sie das Bearbeiten-Menü und wählen Sie aus dem Verschie-
    ben-Untermenü den Befehl »An den Positionszeiger verschieben«.
    Die ausgewählten Noten werden an den Positionszeiger verschoben.
    •Wählen Sie eine Note aus und verändern Sie ihre Position oder Ton-
    höhe in der Infozeile.
    Siehe Seite 447.
    •Sie können die Kicker-Schalter in der Werkzeugzeile verwenden.
    Mit den Kicker-Schaltern können Sie ausgewählte Noten um den Wert verschieben, 
    der im Quantisierung-Einblendmenü eingestellt ist.
    Die Kicker-Schalter werden standardmäßig nicht in der Werkzeugzeile angezeigt, 
    siehe Seite 606.
    Sie können die Position der Noten auch mit Hilfe der Quantisierung 
    verändern (siehe Seite 403). 
    						
    							CUBASE SE
    Die MIDI-Editoren 21 – 443
    Duplizieren und Wiederholen von Noten
    Noten werden ähnlich kopiert wie Events im Projekt-Fenster:
    •Halten Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt und ziehen Sie die 
    Note(n) an eine neue Position.
    Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird dadurch festgelegt, an welche Positio-
    nen Sie die Noten kopieren können (siehe Seite 509).
    •Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Duplizieren-Befehl wählen, wird 
    eine Kopie der ausgewählten Note erstellt und direkt hinter dem Ori-
    ginal eingefügt.
    Wenn Sie mehrere Noten ausgewählt haben, werden diese als eine Einheit dupliziert. 
    Dabei werden die ursprünglichen Abstände zwischen den Noten beibehalten.
    •Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Befehl »Wiederholen…« wählen, 
    wird ein Dialog angezeigt, mit dem Sie mehrere Kopien der ausge-
    wählten Note(n) erstellen können.
    Dies entspricht dem Duplizieren-Befehl, hier können Sie jedoch die Anzahl der Kopien 
    festlegen.
    •Sie können die Wiederholen-Funktion auch ausführen, indem Sie kli-
    cken und ziehen: Wählen Sie die gewünschte(n) Note(n) aus, halten 
    Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt, klicken Sie auf den rechten 
    Rand der letzten ausgewählten Note und ziehen Sie nach rechts.
    Je weiter Sie nach rechts ziehen, desto mehr Kopieren werden erzeugt (die Anzahl der 
    Kopien wird in einem Tooltip angezeigt).  
    						
    							CUBASE SE
    21 – 444 Die MIDI-Editoren
    Ausschneiden und Einfügen
    Wenn Sie Material innerhalb eines Parts oder zwischen mehreren Parts 
    verschieben oder kopieren möchten, können Sie im Bearbeiten-Menü 
    die Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Befehle verwenden. Wenn 
    Sie kopierte Noten einfügen möchten, können Sie im Bearbeiten-Menü 
    den Einfügen-Befehl verwenden oder im Bereich-Untermenü den Be-
    fehl »Zeit einfügen« wählen.
    • Mit der Einfügen-Funktion wird die Note am Positionszeiger eingefügt, ohne 
    dass die bereits bestehenden Noten verändert werden.
    • Wenn Sie »Zeit einfügen« wählen, werden beim Einfügen der Note die beste-
    henden Noten verschoben (und wenn nötig zerteilt), um Platz für die einge-
    fügten Noten zu schaffen.
    Verändern der Notenlänge
    Wenn Sie die Länge einer Note verändern möchten, gehen Sie folgen-
    dermaßen vor:
    •Positionieren Sie das Pfeil-Werkzeug am Anfang oder Ende der Note, 
    so dass der Mauszeiger zu einem Doppelpfeil wird. Klicken und ziehen 
    Sie nach rechts oder links, um die Notenlänge zu ändern.
    Mit dieser Methode können Sie die Notenlänge in beide Richtungen verändern.
    •Klicken Sie mit dem Stift-Werkzeug auf einen Balken und ziehen Sie 
    nach rechts bzw. links (um die Note zu verlängern bzw. zu verkürzen).
    …erhalten Sie dieses Resultat.
    Wenn Sie mit diesen Daten in der Zwischenablage 
    und dem Positionszeiger an dieser Position die Option 
    »Zeit einfügen« wählen…    
    						
    							CUBASE SE
    Die MIDI-Editoren 21 – 445
    Mit beiden Methoden ist die veränderte Länge ein Vielfaches des in 
    der Werkzeugzeile angegebenen Längenquantisierungswerts.
    •Verwenden Sie die Kicker-Schalter für das Verschieben von Anfang 
    und Ende.
    Die Größe der ausgewählten Noten wird geändert, indem ihr Anfang/Ende entspre-
    chend dem Wert für die Längenquantisierung verschoben wird. Die Kicker-Schalter 
    werden standardmäßig nicht in der Werkzeugzeile angezeigt (siehe Seite 606).
    •Wählen Sie eine Note aus und bearbeiten Sie ihre Länge in der Info-
    zeile.
    Informationen über das Bearbeiten in der Infozeile finden Sie auf Seite 447.
    Zerschneiden von Noten
    Sie können Noten folgendermaßen zerschneiden:
    •Wenn Sie mit dem Schere-Werkzeug auf eine Note klicken, wird die 
    Note an der entsprechenden Position zerschnitten (wenn die Raster-
    funktion eingeschaltet ist, bestimmt sie die genaue Zerschneideposi-
    tion).
    Wenn mehrere Noten ausgewählt sind, werden diese an derselben Position zerschnit-
    ten (wenn möglich).
    •Wenn Sie den Befehl »Am Positionszeiger zerschneiden« wählen, 
    werden alle Noten, durch die der Positionszeiger verläuft, am Positi-
    onszeiger zerschnitten.
    •Wenn Sie den Befehl »Loop-Bereich schneiden« wählen, werden alle 
    Noten, durch die der linke bzw. rechte Locator verläuft, an den Locator-
    Positionen zerschnitten.
    Zusammenkleben von Noten
    Wenn Sie mit dem Klebetube-Werkzeug auf eine Note klicken, wird 
    sie an die darauf folgenden Note derselben Tonhöhe »geklebt«. Es 
    entsteht eine lange Note, die von der Startposition der ersten Note bis 
    zu der Endposition der zweiten Note reicht und die Eigenschaften 
    (Anschlagstärke usw.) der ersten Note erhält. 
    						
    							CUBASE SE
    21 – 446 Die MIDI-Editoren
    Stummschalten von Noten
    Im Gegensatz zum Projekt-Fenster, in dem Sie vollständige MIDI-Parts 
    stummschalten, können Sie im Key-Editor einzelne Noten stummschal-
    ten. So können Sie Noten bei der Wiedergabe ausschließen, sie jedoch 
    jederzeit wieder aufnehmen. Wenn Sie eine Note stummschalten 
    möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
    • Klicken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug auf die Note.
    • Ziehen Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug ein Auswahlrechteck um die 
    Noten auf, die Sie stummschalten möchten.
    • Wählen Sie die Note(n) aus und wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Stumm-
    schalten-Befehl.
    Der Standardtastaturbefehl für diese Funktion ist [Umschalttaste]+[M].
    Stummgeschaltete Noten werden in der Notenanzeige weiß dargestellt.
    Wenn Sie die Stummschaltung einer Note aufheben möchten, klicken 
    Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug darauf, ziehen Sie mit dem 
    Stummschalten-Werkzeug ein Rechteck um die gewünschten Noten 
    auf oder wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Befehl »Stummschaltung 
    aufheben«. Der standardmäßige Tastaturbefehl für diese Funktion ist 
    [Umschalttaste]+[U].
    Löschen von Noten
    Wenn Sie Noten löschen möchten, klicken Sie mit dem Radiergummi-
    Werkzeug darauf oder wählen Sie sie aus und drücken die [Rücktaste].   
    						
    							CUBASE SE
    Die MIDI-Editoren 21 – 447
    Bearbeitungsvorgänge in der Infozeile
    In der Infozeile werden Werte und Eigenschaften ausgewählter Events 
    angezeigt. Wenn ein einzelnes Event ausgewählt ist, werden die dazu-
    gehörigen Informationen in der Infozeile angezeigt. Wenn mehrere 
    Events ausgewählt sind, werden die Werte für das erste der ausge-
    wählten Events gelb angezeigt.
    Mehrere Events sind ausgewählt.
    Sie können die Werte in der Infozeile mit den herkömmlichen Bearbei-
    tungsfunktionen verändern, d. h. Sie können Events verschieben, die 
    Größe verändern, Events transponieren oder die Anschlagstärke sehr 
    präzise einstellen. Sie können auch in das Tonhöhe- bzw. Anschlag-
    stärke-Feld in der Infozeile klicken und eine Note auf Ihrem MIDI-Key-
    board anschlagen – die Tonhöhe bzw. Anschlagstärke wird 
    entsprechend der gespielten Note angepasst.
    • Wenn mehrere Events ausgewählt sind und Sie einen Wert verändern, 
    werden alle ausgewählten Events entsprechend angepasst.
    Mit anderen Worten: Der Wert wird für alle Events um denselben Betrag geändert.
    • Wenn mehrere Events ausgewählt sind und Sie die [Strg]-Taste/[Befehls-
    taste] beim Ändern eines Werts gedrückt halten, erfolgt die Änderung in 
    absoluten Werten.
    Mit anderen Worten: Derselbe Wert wird für alle ausgewählten Events eingestellt.  
    						
    							CUBASE SE
    21 – 448 Die MIDI-Editoren
    Bearbeiten von Noten über MIDI
    Sie können die Eigenschaften von Noten auch über MIDI verändern, 
    um z. B. den richtigen Anschlagstärkewert schnell einzustellen, da Sie 
    das Ergebnis während des Bearbeitungsvorgangs hören können:
    1.Wählen Sie die Note aus, die Sie bearbeiten möchten.
    2.Klicken Sie auf das Symbol für die MIDI-Eingabe auf der Werkzeug-
    zeile.
    Wenn Sie diesen Schalter einschalten, ist die Bearbeitung über MIDI möglich.
    3.Mit den Noten-Schaltern in der Werkzeugzeile stellen Sie die Eigen-
    schaften ein, die durch die MIDI-Eingabe verändert werden sollen.
    Sie können einstellen, dass die Tonhöhe, die Note-On- und/oder die Note-Off-An-
    schlagstärke verändert werden soll.
    Mit dieser Einstellung übernehmen die bearbeiteten Noten die Tonhöhe und die 
    Anschlagstärke der über MIDI eingegebenen Noten, aber die Note-Off-Anschlag-
    stärke bleibt erhalten.
    4.Spielen Sie eine Note auf Ihrem MIDI-Instrument.
    Die im Editor ausgewählte Note erhält die Tonhöhe, Note-On-Anschlagstärke und/
    oder die Note-Off-Anschlagstärke der gespielten Note.
    Im bearbeiteten Part wird automatisch die nächste Note ausgewählt. 
    Auf diese Weise können Sie mehrere Noten gut hintereinander bear-
    beiten.
    •Wenn es beim ersten Versuch nicht gleich geklappt hat, wählen Sie 
    die Note wieder aus (am einfachsten mit der Pfeil-Nach-Links-Taste 
    auf der Computertastatur) und spielen Sie erneut eine Note auf dem 
    MIDI-Instrument.   
    						
    							CUBASE SE
    Die MIDI-Editoren 21 – 449
    Step-Eingabe
    Step-Eingabe oder Step-Aufnahme bedeutet, dass Sie Note für Note 
    (oder Akkord für Akkord) einzeln hintereinander eingeben, ohne dass 
    Sie über ein exaktes Timing nachdenken müssen. Diese Technik ist 
    vor allem dann sinnvoll, wenn Sie genaue Vorstellungen davon haben, 
    was Sie aufnehmen möchten, Ihnen dies aber mit Ihrem Instrument 
    einfach nicht gelingen will.
    Gehen Sie folgendermaßen vor:
    1.Klicken Sie auf den Schalter »Step-Eingabe« in der Werkzeugzeile, 
    um den Step-Modus auszuwählen.
    2.Mit den Schaltern rechts können Sie einstellen, welche Eigenschaften 
    bei der Step-Eingabe berücksichtigt werden sollen.
    Es kann z. B. sein, dass die Anschlagstärke und die Note-Off-Anschlagstärke der ge-
    spielten Noten nicht berücksichtigt werden sollen. Sie können auch die Tonhöhe aus-
    schalten, wodurch alle gespielten Noten die Tonhöhe C3 erhalten, unabhängig davon, 
    was Sie eingeben.
    3.Klicken Sie in der Notenanzeige, um die Startposition festzulegen (die 
    Position, an der die erste Note/der erste Akkord eingefügt werden).
    Die Position der Step-Eingabe wird in der Notenanzeige als blaue Linie und in der 
    Werkzeugzeile in der unteren Mauspositionsanzeige angezeigt.   
    						
    							CUBASE SE
    21 – 450 Die MIDI-Editoren
    4.Stellen Sie die gewünschte Länge und den Notenabstand mit den 
    Einblendmenüs für die Quantisierung und Längenquantisierung ein.
    Die Noten werden entsprechend dem Quantisierungswert positioniert und haben die 
    Länge, die im Einblendmenü »Längen-Q« festgelegt wurde. Wenn Sie z.B. die Quanti-
    sierung auf 1/8-Note und die Längenquantisierung auf 1/16-Note eingestellt haben, 
    werden Sechzehntelnoten an Achtelnotenpositionen eingefügt.
    5.Spielen Sie auf dem MIDI-Instrument die erste Note/den ersten Akkord.
    Die Note/der Akkord wird im Editor angezeigt und die Step-Eingabeposition wird um 
    einen Schritt (Quantisierungswert) nach rechts verschoben.
    • Wenn der Einfügen-Modus eingeschaltet ist, werden alle Noten rechts 
    von der Step-Eingabeposition verschoben, um »Platz« für die eingege-
    benen Noten/Akkorde zu schaffen.
    Der Einfügen-Modus ist eingeschaltet.
    6.Gehen Sie mit den weiteren Noten/Akkorden genauso vor.
    Sie können die Quantisierung bzw. die Längenquantisierung während der Bearbeitung 
    beliebig verändern, um das Timing oder die Notenlänge einzustellen. Sie können die 
    Step-Eingabeposition manuell ändern, indem Sie an die gewünschte Stelle in der No-
    tenanzeige klicken.
    •Wenn Sie eine »Pause« eingeben möchten, drücken Sie die Pfeil-Nach-
    Rechts-Taste auf der Computertastatur.
    Auf diese Weise können Sie die Step-Eingabeposition um einen Schritt verschieben.
    7.Klicken Sie erneut auf den Schalter »Step-Eingabe«, wenn Sie die 
    Step-Eingabe beenden möchten.  
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version