Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SE Tastaturbefehle 30 – 621 2.Klicken Sie auf den Speichern-Schalter (das Disketten-Symbol) neben dem Presets-Einblendmenü. Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie einen Namen für das Preset eingeben können. 3.Klicken Sie auf »OK«, um die Einstellungen zu speichern. Die gespeicherten Tastaturbefehleinstellungen sind von nun an in den Presets-Einblend- menüs verfügbar und können auch in zukünftigen Projekten verwendet werden. Laden gespeicherter Tastaturbefehleinstellungen Wenn Sie gespeicherte Tastaturbefehleinstellungen laden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: • Durch diesen Vorgang können bestehende Tastaturbefehleinstellungen ersetzt werden! Die Tastaturbefehleinstellungen, die Sie laden, ersetzen die aktuellen Einstellungen für dieselben Funktionen (falls vorhanden). Wenn Sie Macros mit demselben Namen laden, wie im Projekt vorhandene Macros, werden diese ebenfalls ersetzt. Wenn Sie ggf. zu den aktuellen Einstellungen zurückkehren möchten, müssen Sie diese vorher wie oben beschrieben speichern! 1.Öffnen Sie über das Datei-Menü den Tastaturbefehle-Dialog. 2.Wählen Sie im Presets-Einblendmenü das gespeicherte Tastaturbe- fehle-Preset aus, das Sie anwenden möchten. 3.Klicken Sie auf »OK«, um den Tastaturbefehle-Dialog zu schließen und die Preset-Einstellungen anzuwenden. Die vorherigen Einstellungen werden nun durch die geladenen Einstellungen ersetzt.
CUBASE SE 30 – 622 Tastaturbefehle Laden von Tastaturbefehleinstellungen aus früheren Cubase SE- Versionen Wenn Sie eine frühere Cubase SE-Version verwendet haben, haben Sie dort eventuell Tastaturbefehleinstellungen gespeichert, die Sie in der aktuellen Version verwenden möchten. Gespeicherte Befehle oder Macros können über die Importieren-Funktion geladen werden: 1.Öffnen Sie im Datei-Menü den Tastaturbefehle-Dialog. 2.Klicken Sie auf den Importieren-Schalter (das Ordner-Symbol) neben dem Presets-Einblendmenü. Ein standardmäßiger Dateiauswahl-Dialog wird geöffnet. Der Importieren-Schalter 3.Wählen Sie im Dateityp-Einblendmenü aus, ob Sie eine Tastaturbe- fehle-Datei (Windows-Dateinamenerweiterung »*.key«) oder eine Da- tei mit gespeicherten Macros (»*.mac«) importieren möchten. In der aktuellen Version enthalten Tastaturbefehle-Dateien auch die Macro-Einstellun- gen und haben die Windows-Dateinamenerweiterung »*.xml«. Wenn Sie also eine äl- tere Datei importiert haben, sollten Sie sie als Preset speichern (siehe Seite 620), um sicherzustellen, dass Sie sie in Zukunft im Presets-Einblendmenü auswählen können. 4.Suchen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf »Öffnen«. Die Datei wird importiert. 5.Klicken Sie auf »OK«, um den Tastaturbefehle-Dialog zu speichern und die importierten Einstellungen anzuwenden. Die vorhandenen Einstellungen werden nun durch die importierten Einstellungen ersetzt.
CUBASE SE Tastaturbefehle 30 – 623 Die Funktionen »Zurücksetzen« und »Alle zurücksetzen« Mit diesen beiden Schaltern im Tastaturbefehle-Dialog können Sie die Standardeinstellungen folgendermaßen wiederherstellen: •Mit dem Zurücksetzen-Schalter können Sie die Standardeinstellungen für die in der Befehle-Liste ausgewählte Funktion wiederherstellen. •Wenn Sie auf den Schalter »Alle zurücksetzen« klicken, werden die Standardbelegungen aller Tastaturbefehle wiederhergestellt. Wenn Sie die Funktion »Alle Zurücksetzen« verwenden, gehen die Ände- rungen, die Sie an den Tastaturbefehlen vorgenommen haben, verloren! Wenn Sie ggf. zu den aktuellen Einstellungen zurückkehren möchten, müssen Sie diese vorher speichern! Die Standardbelegung der Tastaturbefehle Es gibt zahlreiche Standardtastaturbefehle. Eine vollständige Liste dieser Tastaturbefehle finden Sie im Einführung-Handbuch. Zuweisen von Werkzeug-Sondertasten Werkzeug-Sondertasten sind Tastaturbefehle, mit denen Sie auf wei- tere Funktionen von Werkzeugen zugreifen können. Wenn Sie z. B. mit dem Pfeil-Werkzeug auf ein Event klicken und ziehen, wird das Event normalerweise verschoben – wenn Sie zusätzlich eine Sondertaste gedrückt halten (standardmäßig die [Alt]-Taste/[Wahltaste]), wird es kopiert. Die Standardeinstellungen werden im Einführung-Handbuch beschrie- ben. Sie können diese Einstellungen im Programmeinstellungen-Dialog ändern:
CUBASE SE 30 – 624 Tastaturbefehle 1.Öffnen Sie über das Datei-Menü (Windows) bzw. das Cubase SE- Menü (Mac) den Programmeinstellungen-Dialog auf der Seite »Bear- beitungsoptionen–Werkzeug-Sondertasten«. 2.Wählen Sie eine Kategorie aus und suchen Sie die Aktion, für die Sie eine Werkzeug-Sondertaste bearbeiten möchten. Die Kopieren-Funktion finden Sie z. B. in der Kategorie »Ziehen & Ablegen«. 3.Wählen Sie die gewünschte Aktion in der Liste aus. 4.Halten Sie die Sondertasten, die Sie zuweisen möchten, gedrückt und klicken Sie auf den Zuweisen-Schalter. Die Sondertaste(n) für die Aktion werden ersetzt. Wenn die Sondertasten bereits einem anderen Werkzeug zugewiesen wurden, werden Sie gefragt, ob Sie sie überschreiben möchten. Wenn Sie dies tun, sind für das andere Werkzeug keine Sondertasten mehr zugewiesen. 5.Klicken Sie anschließend auf »OK«, um die Änderungen zu übernehmen und den Dialog zu schließen.
CUBASE SE 626 Stichwortverzeichnis A Aftertouch Aufnehmen 60 Bearbeiten 456 Entfernen 461 AIFF-Dateien 529 Akkordsymbol- und Notenanzeige 433 Aktive ASIO-Ports nur für Datenübertragung 554 Aktiver Part 428 Aktives Notensystem 492 Aktivieren-Schalter 578 Alle (MIDI-Kanaleinstellung) 57 Als Schlagzeug bearbeiten, wenn Drum-Map zugewiesen 427 An Ausgangsposition einfügen 110 Anfang nach links/rechts 113 Anhören Audio-Part-Editor 324 MIDI-Editoren 437 Projekt-Fenster 103 Sample-Editor 309 A-Note 473 Anschlagstärke 387 Bearbeiten 453 Infozeile 84 Kompression 387 MIDI-Funktion 419 Über MIDI bearbeiten 448 Anschlagstärke neu (MIDI-Editoren) 440 Anzeige aktualisieren 528 Anzeigefilter Schalter 485 Anzeigeformat 85 Anzeigequantisierung 495 Anzeigeverhalten der Pegelanzeigen 192APP Beschreibung 539 Archivierung vorbereiten 374 ASIO 2.0 47 ASIO-Positionierungsprotokoll Beschreibung 539 Attribute sperren 115 Audiobearbeitung Beschreibung 281 Einstellungen und Funktionen 282 Audio-CD-Titel Importieren 371, 593 Audio-Clips Beschreibung 280 Events suchen 363 Im Sample-Editor öffnen 368 Löschen 361 Neue Versionen erzeugen 359 Verwalten im Pool 359 Audiodateien Endgültig löschen 362 Exportieren 527 Fehlende entfernen 367 Fehlende rekonstruieren 367 Fehlende suchen 366 Format für die Aufnahme 41 Formate 369 In das Projekt-Fenster importieren 99 In Pool importieren 369 Konvertieren 375 Optionen zum Importieren 101 Audioeffekte Automatisieren 255 Bearbeiten 221 Benennen 222 Beschreibung 204
CUBASE SE Stichwortverzeichnis 627 Für Ausgangsbusse (Master-Insert-Effekte) 210 Insert-Effekte 206 Laden 223 Post-Fader-Inserts 206 Pre/Post-Fader-Sends 217 Presets 221 Sends 215 Speichern 223 Tempo-Synchronisation 204 Verwalten in Unterordnern 225 VST System Link 559 Audio-Event aus Loop bilden 349 Audio-Events Auswahlbereiche festlegen 312 Fades erstellen 150 Im Sample-Editor bearbeiten 302 In Slices aufteilen 348 Lautstärke einstellen 152 Audio-Events an Hitpoints teilen 349 Audiokanäle Einstellungen 182 Einstellungen kopieren 190 Einstellungen speichern 199 Verbinden 197 Audio-Parts Aus Events erstellen 102, 111 Beschreibung 73 Einzeichnen 102 Im Audio-Part-Editor bearbeiten 320 Inhalt verschieben 115 Audio-Pre-Record 39 Audioprozesse festsetzen 300 Audiotempo-Definition (Werkzeug) 345 Auflösung 41Aufnahme Audiodateiformat 41 Rückgängig machen 49 Aufnahme aktivieren Audio- und MIDI-Spuren 35 Wenn Spur ausgewählt 35 Aufnahme in MIDI-Editoren auf Solo schalten 63 Aufnahmebereich 63 Aufnahmeformat 41 Aufnahmemodus (Linear) Audio 49 MIDI 58 Aufnahmemodus aktivieren 35 Aufnahmestart ab linkem Locator 36 Aufnehmen in MIDI-Editoren 63 Aufräumen 584 Ausgang (MIDI) 54 Ausgangsbusse Beschreibung 15 Ein- und Ausblenden im Mixer 20 Hinzufügen 17 Weiterleiten von Kanälen an 19 Zusammenmischen in eine Datei 526 Auswahl als Datei 316 Auswahl im Pool finden 364 Auswählen Events im Projekt-Fenster 104 MIDI-Noten 441, 467 Mixerkanäle 184 Auswahlwerkzeug Zusätzliche Informationen anzeigen 84 Auto Q (Schalter) 409 Auto-Fades 163
CUBASE SE 628 Stichwortverzeichnis Automation Anzeigen und Ausblenden 245 Beschreibung 242 Reduktionsfaktor 264 Unterspuren öffnen 245 Write/Read-Schalter 253 Automation folgt Events 252 Automations-Events Auswählen 261 Bearbeiten 259 Beschreibung 258 Einzeichnen 259 Löschen 262 Automationsunterspuren Anzeigen und Ausblenden 250 Öffnen 245 Parameter zuweisen 246 Stummschalten 251 Automatischer Bildlauf 128, 437 Automatisches Speichern 598 Auto-Quantisierung 59, 409, 496 B Backup-Dateien 598 BAK-Dateien 598 Bearbeiten von Noten über MIDI 448 Bearbeiten-Schalter 77 MIDI-Kanaleinstellungen 196 Bei Stop zur Startposition zurück- springen 29 Benennen MIDI-Ports 54 Bereich-Funktion (Spur-Parameter) 389 Bias (metrisch) 340 Bit-Auflösung 41Busse Beschreibung 15 Ein- und Ausblenden im Mixer 20 Hinzufügen 17 Weiterleiten 19 Zusammenmischen in eine Datei 526 Bypass Effektsends 218 Insert-Effekte 208 C Chn (Kanal) 57 Click 67 Clips, siehe »Audio-Clips« Controller Anzeigen 95 Aufnehmen 60 Bearbeiten 456 Entfernen 461 Controller mitverschieben (Quanti- sierungseinstellung) 409 Controller-Anzeige Anschlagstärke bearbeiten 453 Beschreibung 434 Controller-Spur-Presets 453 Event-Art auswählen 452 Events bearbeiten 456 Spuren hinzufügen/ entfernen 451 Controller-Daten löschen 416 Controller-Spur Auswahl-Werkzeug wird zum Stift-Werkzeug 454, 460 Cpr-Dateien 578, 580 Crossfade vorn/hinten 283
CUBASE SE Stichwortverzeichnis 629 Crossfades Bearbeiten 159 Entfernen 159 Erstellen 157 Presets 162 CSH-Dateien 374 Cubase-Arrangement Importieren 592 Cubase-Dateien (vorherige Versionen) 590 Cubase-Part Importieren 592 Cubase-Song Importieren 590 Cycle Aufnehmen 39 Aufnehmen von Audiomaterial 51 Aufnehmen von MIDI-Material 59 Cycle-Aufnahmemodi 59 Cycle-Marker Auswahlbereiche festlegen 146 Bearbeiten 145 Beschreibung 138 Bewegen zu 144 Einzeichnen 143 Im Marker-Fenster hinzufügen 139 In der Markerspur 142 Zoom 92 D Darstellung (Programmeinstellungen) 608 Darstellungsschema 608 Darstellungstransponierung 497 Datei minimieren 373Dateien an Projekteinstellungen anpassen 376 Dateien konvertieren 375 Dateiformat (Audio) Für die Aufnahme 41 Datendarstellung im Part 95 DC-Offset entfernen 296 DirectShow 563 DirectX-PlugIns 226 Direktes Mithören über ASIO 47 Doppelte Noten löschen 416 Dreieck-Modus 458 Automation 261 Drucken Partituren 509 Drum-Maps A-Noten-Umwandlung 479 Auswählen 476 Beschreibung 470 Dialog »Drum-Map- Einstellungen« 477 Einstellungen 471 MIDI-Kanal und MIDI-Ausgang 475 Drums-Modus (Timestretch) 299 Duplizieren (Befehl) 443 E Ebenen 322 Edits-Ordner 280 Effekte, siehe »Audioeffekte« oder »MIDI-Effekte« Effektkanalspuren Beschreibung 211 Effekte hinzufügen 213 Einrichten 212 Sends weiterleiten an 215 Solo 220 Effekt-Returns 219 Einen Takt vor/zurück 27
CUBASE SE 630 Stichwortverzeichnis Einfügen-Einblendmenü 482 Eingang (MIDI) 54 Eingangsbusse Beschreibung 15 Hinzufügen 17 Weiterleiten an Kanäle 19 Eingangspegel 44 Einrasten-Modus (Spurhöhe- Einblendmenü) 91 Einzeichnen Automations-Events 259 Hitpoints 342 Marker 143 Parts 102 Elemente (Sample-Editor) 303 Endpunkt nach links/rechts 113 Enharmonische Verwechslung 506 E-Note 473 Entfernen Crossfades 159 Fades 152 EQ Bypass-Funktion 188 Einstellen 185 Presets 188 Umgehen (Bypass) 188 Ersetzen-Aufnahmemodus Audio 49 MIDI 58 E-Schalter 77 Event-Namen anzeigen 94 Events Alle auf einer Spur umbenennen 98 Auswählen 104 Farbe 98 Größe ändern 111 Größenänderung durch Time-Stretch 114In Part umwandeln 102 Inhalt verschieben 115 Kopieren 108 Löschen 117 Sperren 115 Stummschalten 117 Überlappende 107, 323 Umbenennen 110 Unter Positionszeiger automa- tisch auswählen 105, 442 Verschieben 106 Zerschneiden 110 Events (Rastermodus-Einblend- menü) 126 Events unter Positionszeiger auto- matisch auswählen 467 Events verfolgen 31 Exportieren Audio-Mixdown 527 MIDI-Dateien 586 F Fade-Griffe (Blaue Dreiecke) 150 Fade-In/Fade-Out 152 Fade-Längen wie Bereichs- auswahl 151 Fades Auto-Fades 163 Entfernen 152 Erstellen 150 Im Editor bearbeiten 154 Presets 155 Fades erstellen Mit dem Effekte- Untermenü 152 Mit den blauen Dreiecken 150 Farben-Einblendmenü MIDI-Editoren 510 Projekt-Fenster 98 Farben-Werkzeug 98