Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 481 Die Liste Hier werden alle Events im ausgewählten Part angezeigt, und zwar in der Reihenfolge (von oben nach unten), in der sie wiedergegeben werden. Sie können die Event-Einstellungen mit den normalen Bear- beitungsverfahren bearbeiten (siehe Seite 483). Die Event-Anzeige Hier werden die Events grafisch angezeigt. Die vertikale Position der Events in der Anzeige entspricht ihrer Position in der Liste (d. h. der Wiedergabereihenfolge) und die horizontale Position entspricht der aktuellen Position im Projekt. In der Event-Anzeige können Sie Events oder Parts hinzufügen, verschieben usw. Die Werte-Anzeige In der Werte-Anzeige rechts im Fenster werden die »Werte« der einzel- nen Events angezeigt, die hier leicht angesehen und grafisch bearbeitet werden können. Typischerweise wird hier der »Wert 2« angezeigt (Wert der MIDI-Controller-Events, Anschlagstärke bei Noten usw.). Sie kön- nen die Werte-Anzeige ein- bzw. ausblenden, indem Sie in der Werk- zeugzeile auf den Schalter »Werte-Anzeige einblenden« klicken. Bearbeitungsvorgänge im Listen-Editor Einstellen der Ansicht Sie können auf die Trennlinie zwischen der Liste und der Event-Anzeige klicken und ziehen, um mehr von dem einen und weniger von dem an- deren Bereich anzeigen zu lassen. Darüber hinaus können Sie folgende Einstellungen vornehmen: • Sie können die Reihenfolge der Spalten verändern, indem Sie die Spalten- überschriften an eine neue Position ziehen. • Sie können die Spaltenbreite anpassen, indem Sie die Trennlinien zwischen den Spaltenüberschriften verschieben.
CUBASE SE 21 – 482 Die MIDI-Editoren Wählen des Anzeigeformats Wie im Projekt-Fenster können Sie das Anzeigeformat (Takte, Zählzei- ten, Sekunden usw.) einstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) in das Lineal klicken und die gewünschte Option im Einblendmenü auswählen. Diese Einstellung betrifft das Lineal sowie die Anfang- und Ende-Werte in der Liste. Vergrößern/Verkleinern der Darstellung (Zoom) Sie können die horizontale Vergrößerung in der Event-Anzeige mit dem Vergrößerungsregler unterhalb der Anzeige oder dem Lupe- Werkzeug verändern. Hinzufügen von Events Wenn Sie zu dem bearbeiteten Part ein Event hinzufügen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie im Einfügen-Einblendmenü in der Werkzeugzeile die ge- wünschte Event-Art aus. 2.Wählen Sie das Stift-Werkzeug aus und klicken Sie in der Event- Anzeige an die gewünschte Position (entsprechend dem Lineal). Wenn Sie Noten-Events erzeugen möchten, können Sie klicken und ziehen, um die Länge der Note festzulegen. Das neue Event wird in der Liste und in der Anzeige angezeigt. Die Eigenschaften sind auf die Standardwerte eingestellt, Sie können sie jedoch in der Liste bearbeiten. •Die Noten, die Sie einfügen, erhalten den Anschlagstärkewert, der in der Werkzeugzeile im Feld »Anschlagstärke neu« eingestellt ist (siehe Seite 440).
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 483 Bearbeiten in der Liste In der Liste können Sie die Events detailliert numerisch bearbeiten. Die Spalten haben folgende Funktionen: Spalte Beschreibung L Ein Pfeil in dieser Spalte bedeutet, dass der Anfangspunkt dieses Events dem Positionszeiger am nächsten liegt (links vom Positionszeiger). Wenn Sie für ein Event in diese Spalte klicken, wird der Positionszeiger an den Start dieses Events gesetzt. Wenn Sie doppelklicken, wird der Positions- zeiger verschoben und die Wiedergabe gestartet/gestoppt (dies ist prak- tisch, wenn Sie in der Liste arbeiten und das Ergebnis anhören möchten). Typ Hier wird die Event-Art angezeigt. Dieser Eintrag kann nicht verändert werden. Anfang Hier wird die Anfangsposition des Events angezeigt (in dem für das Li- neal ausgewählte Format). Wenn Sie diesen Wert verändern, verschie- ben Sie das Event. Wenn Sie das Event über ein anderes Event in der Liste hinwegschieben, wird die Reihenfolge der Liste aktualisiert (in der Liste werden die Events immer in der Wiedergabereihenfolge angezeigt. Ende Dieser Wert wird nur für Noten-Events verwendet. Hier können Sie das Ende der Note anzeigen und bearbeiten (und so die Länge verändern). Länge Dieser Wert wird nur für Noten-Events verwendet. Hier wird die Länge der Note angezeigt. Wenn Sie diesen Wert verändern, wird automatisch auch der Ende-Wert angepasst. Wert 1 Dies ist der »Wert 1« für das Event. Dieser Wert hängt von der Event-Art ab – für Noten ist dies z. B. die Tonhöhe. Sofern möglich werden diese Werte »relevant« angezeigt. Der »Wert 1« für Noten wird z. B. als Noten- nummer angezeigt, in dem Format, das im Programmeinstellungen-Dialog unter »Event-Darstellung–MIDI« ausgewählt ist (siehe auch die Tabelle auf Seite 488). Wert 2 Dies ist der »Wert 2« für ein Event. Dieser Wert hängt von der Event-Art ab – für Noten ist dies z. B. die Anschlagstärke (siehe auch die Tabelle auf Seite 488). Kanal Hier wird der MIDI-Kanal des Events angezeigt. Diese Einstellung wird normalerweise von der Kanaleinstellung für die Spur außer Kraft gesetzt. Wenn Sie möchten, dass ein MIDI-Event auf seinem »eigenen« Kanal wiedergibt, stellen Sie im Projekt-Fenster die Kanaleinstellung »Alle« für dieses Event ein. Kommentar Diese Spalte wird nur für einige Event-Arten verwendet. Hier können zu- sätzliche Kommentare zu den Events angezeigt werden.
CUBASE SE 21 – 484 Die MIDI-Editoren •Sie können auch mehrere Events gleichzeitig bearbeiten. Wenn meh- rere Events ausgewählt sind und Sie einen Wert für ein Event bearbei- ten, werden die Werte der anderen ausgewählten Events entsprechend angepasst. Normalerweise bleiben dabei die Abstände zwischen den Werten der einzelnen Events erhalten – d. h. die Werte werden um denselben Wert erhöht bzw. verringert. Wenn Sie jedoch die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, wird für alle Events derselbe Wert eingestellt. • Für SysEx-Events (systemexklusive Events) können Sie nur die Position (Anfang) in der Liste bearbeiten. Wenn Sie jedoch in die Kommentar-Spalte klicken, wird der MIDI-Sysex-Editor geöff- net, in dem Sie die systemexklusiven Events detailliert bearbeiten können (dies wird im separaten PDF-Dokument »MIDI-Geräte und -Funktionen« beschrieben). Bearbeiten in der Event-Anzeige In der Event-Anzeige können Sie die Events grafisch mit den Werk- zeugen aus der Werkzeugzeile bearbeiten. Sie können sowohl ein- zelne Events als auch mehrere Events gemeinsam bearbeiten. •Wenn Sie ein Event verschieben möchten, klicken Sie darauf und zie- hen Sie es an eine neue Position. Wenn Sie ein Event in der Event-Anzeige an einem anderen Event »vorbei« ziehen, wird die Liste aktualisiert (in der Liste werden Events immer in der Wiedergabereihen- folge angezeigt). Dadurch ändert sich auch die vertikale Position des Events in der Event-Anzeige. •Wenn Sie ein Event kopieren möchten, halten Sie die [Alt]-Taste/ [Wahltaste] gedrückt und ziehen Sie es an eine neue Position. •Wenn Sie die Länge einer Note verändern möchten, wählen Sie sie aus und ziehen Sie mit dem Pfeil-Werkzeug an den Endpunkten wie im Projekt-Fenster. Diese Funktion kann nur auf Noten-Events angewandt werden. •Wenn Sie ein Event stummschalten bzw. die Stummschaltung aufhe- ben möchten, klicken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug darauf. Sie können mehrere Events gleichzeitig stummschalten (bzw. die Stummschaltung aufheben), indem Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug ein Auswahlrechteck um diese Events aufziehen.
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 485 •Im Farben-Einblendmenü können Sie ein Farbschema für die Events auswählen. Diese Einstellung legt fest, wie die Events im Listen-, Key- und im Schlagzeug-Editor dargestellt werden (siehe Seite 510). •Wenn Sie ein Event löschen möchten, wählen Sie es aus und drücken Sie die [Rücktaste] oder die [Entf]-Taste oder klicken Sie in der Event- Anzeige mit dem Radiergummi-Werkzeug darauf. Anzeigefilter Wenn Sie auf den Schalter »Filteransicht anzeigen« in der Werkzeug- zeile klicken, wird eine zusätzliche Filterzeile angezeigt. Über diese Zeile können Sie Event-Arten ausblenden. Es kann z. B. mühsam sein, Noten-Events zu finden, wenn ein Part sehr viele Controller enthält. Wenn Sie die Controller ausblenden, wird das Arbeiten in der Liste sehr viel einfacher. Wenn Sie eine Event-Art ausblenden möchten, schalten Sie die dazu- gehörige Option in der Filterzeile ein. Wenn Sie nur eine einzelne Event-Art anzeigen (und alle anderen Event-Arten ausblenden) möchten, halten Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt während Sie die Option einschalten. Wenn Sie erneut mit gedrückter [Strg]- Taste/[Befehlstaste] auf die Option klicken, werden alle Optionen wieder ausgeschaltet (ohne Häkchen), d. h. alle Event-Arten werden wieder angezeigt. • Auch wenn Sie die Filterzeile schließen, bleiben die Event-Arten ausge- blendet. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass alle Events angezeigt werden, öffnen Sie die Filterzeile und überprüfen Sie, ob alle Optionen ausgeschaltet sind. • Über die Filterzeile können Sie Events weder löschen noch stumm- schalten oder in irgendeiner Art verändern.
CUBASE SE 21 – 486 Die MIDI-Editoren Das Maske-Einblendmenü Die Maske-Funktion arbeitet ähnlich wie die Filterzeile, Sie haben je- doch die Möglichkeit, Events aufgrund anderer Kriterien auszublenden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie ein oder mehrere Event(s) der Event-Art aus, die angezeigt werden soll. 2.Öffnen Sie das Maske-Einblendmenü der Werkzeugzeile und wählen Sie die gewünschte Option aus. Es geschieht Folgendes: Option Beschreibung Event-Arten Wenn Sie diese Option auswählen, werden nur Events der ausgewähl- ten Event-Art angezeigt. Dies können Sie auch über die Filterzeile ein- stellen. Wenn Sie jedoch nur eine bestimmte Event-Art ansehen möchten, ist dies der schnellere Weg. Event-Arten und Wert 1Wenn Sie diese Option auswählen, werden nur Events derselben Event-Art und mit demselben »Wert 1« angezeigt. Wenn z. B. eine Note ausgewählt ist, werden nur Noten mit derselben Tonhöhe angezeigt. Wenn das ausgewählte Event ein Controller ist, werden nur Controller derselben Art angezeigt. Event-Kanäle Wenn Sie diese Option auswählen, werden nur die Events angezeigt, die denselben Wert für den MIDI-Kanal aufweisen wie das ausge- wählte Event.
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 487 Neben den oben beschriebenen Optionen können Sie über das Maske-Einblendmenü auch auf dieselben Logical-Presets zugreifen. (Weitere Informationen finden Sie im separaten PDF-Dokument »MIDI-Geräte und -Funktionen.) Wenn Sie ein Logical-Preset anwenden, werden nur die Events mit den festgelegten Eigenschaften angezeigt. •Wenn Sie die Maske-Funktion ausschalten möchten, wählen Sie im Maske-Einblendmenü die Option »Nichts«. Normalerweise wird die Maske-Funktion verwendet, wenn nur ein be- stimmter Controller angezeigt werden soll (z. B. Modulation, Breath Control usw.). Da diese alle zu derselben Event-Art gehören (Control- ler), kann dies nicht über die Filterzeile eingestellt werden. Verwenden Sie in diesem Fall die Option »Event-Arten und Wert 1« aus dem Maske-Einblendmenü. Bearbeiten in der Werte-Anzeige In der grafischen Anzeige rechts von der Event-Anzeige können Sie mehrere Werte (z. B. Anschlagstärke oder Controller-Werte) schnell ansehen ud bearbeiten. Die Werte werden als horizontale Balken an- gezeigt, wobei die Länge des Balkens den Wert des Events bestimmt. Eine Anschlagstärke-Folge in der Werte-Anzeige.
CUBASE SE 21 – 488 Die MIDI-Editoren Sie können die Werte bearbeiten, indem Sie auf einen Balken klicken und ziehen. Der Mauszeiger wird automatisch zum Stift-Werkzeug, wenn Sie ihn über die Werte-Anzeige bewegen, d. h. Sie müssen das Stift-Werkzeug nicht extra auswählen. Welcher Wert genau für ein Event angezeigt wird, hängt von der Event-Art ab. In der folgenden Tabelle sehen Sie, was in den Spalten und in der Werte-Anzeige angezeigt und bearbeitet werden kann: •Sie können die Werte-Anzeige ausblenden, indem Sie in der Werk- zeugzeile auf den Schalter »Werte-Anzeige einblenden« klicken, so dass dieser weiß angezeigt wird. Event-Art Wert 1 Wert 2 Werte-Anzeige Note Tonhöhe (Notennummer)Anschlagstärke Anschlagstärke Controller Controller-Art Controller-Wert Controller-Wert Program Change Programmnummer Nicht verwendet Programmnummer Aftertouch Aftertouch-Wert Nicht verwendet Aftertouch-Wert Pitchbend Pitchbend-Wert Nicht verwendet Pitchbend-Wert SysEx Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 489 Der Noten-Editor – Übersicht Im Noten-Editor werden MIDI-Noten als Partitur angezeigt. Im Fenster sind folgende Bereiche und Funktionen verfügbar: Die Werkzeugzeile Die Werkzeugzeile im Noten-Editor entspricht der im Key-Editor, mit folgenden Unterschieden: • Die Werkzeugzeile im Noten-Editor enthält einen Schalter, mit dem Sie die er- weiterte Werkzeugzeile ein- bzw. ausblenden können (siehe unten). • Der Noten-Editor enthält keine Einstellungen für den aktiven Part – im Noten- Editor werden Parts, die sich auf unterschiedlichen Spuren befinden, in unter- schiedlichen Noten-Systemen angezeigt. • Der Noten-Editor enthält keine Funktion zur Erkennung von Akkorden. Die Infozeile In der Infozeile werden Informationen über die ausgewählten MIDI- Noten angezeigt, wie im Key- und im Schlagzeug-Editor. Alle Werte in der Infozeile können mit den herkömmlichen Verfahren bearbeitet werden (siehe Seite 447). •Wenn Sie die Infozeile ein- bzw. ausblenden möchten, klicken Sie auf den Schalter »Info einblenden« in der Werkzeugzeile.
CUBASE SE 21 – 490 Die MIDI-Editoren Die erweiterte Werkzeugzeile In der erweiterten Werkzeugzeile (die Sie über den Schalter »Werk- zeugzeile anzeigen« in der »normalen« Werkzeugzeile ein- bzw. aus- blenden) finden Sie Folgendes: Noten-Schalter Klicken Sie auf einen der Noten-Schalter, um einen Notenwert für die Eingabe auszuwählen. Die Optionen »T« und ».« stehen für Triolen und punktierte Notenwerte. Wenn Sie mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehls- taste] auf einen der Noten-Schalter klicken, werden alle ausgewählten Noten auf diesen Notenwert eingestellt. Enharmonische Verwechslung Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob eine Note ein »#« oder ein »b« als Vorzeichen bekommen soll (siehe Seite 506). Die Notenanzeige Im Hauptbereich des Noten-Editors werden die Noten im bearbeite- ten Part auf einem oder mehreren Notensystemen angezeigt. • Wenn Sie einen oder mehrere Parts auf derselben Spur bearbeiten, werden so viele dieser Parts wie möglich auf unterschiedlichen Notensystemen ange- zeigt – wie bei einer »normalen« Partitur auf Papier. • Wenn Sie Parts auf unterschiedlichen Spuren bearbeiten, werden diese in ei- nem Partitursystem angezeigt (mehrere Notensysteme, die durch Taktstriche miteinander verbunden sind).