Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 640
    							CUBASE SE
    Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 391
    MIDI-Effekte
    Cubase SE beinhaltet eine Anzahl von MIDI-Effekten, mit denen Sie die 
    MIDI-Ausgabe einer Spur auf verschiedene Weise variieren können.
    Genauso wie die Spur-Parameter werden MIDI-Effekte in Echtzeit auf 
    die wiedergegebenen MIDI-Daten der Spur angewendet (bzw. auf das 
    MIDI-Material, das Sie über eine ausgewählte Spur, bei eingeschalte-
    ter Option »MIDI-Thru aktiv«, live wiedergeben).
    Was sind MIDI-Effekte?
    Auch wenn ein MIDI-Effekt einem Audio-Effekt u. U. sehr ähnelt, sollten 
    Sie wissen, dass Sie mit MIDI-Effekten nicht den Sound der MIDI-Wie-
    dergabe bearbeiten, sondern die MIDI-Daten (d. h. die »Anweisungen« 
    wie die Musik wiedergeben werden soll). 
    Ein MIDI-Effekt verändert die Eigenschaften der MIDI-Events (z. B. die 
    Tonhöhe der Noten) und/oder erzeugt neue MIDI-Events (so fügt ein 
    MIDI-Delay evtl. neue MIDI-Noten hinzu, um den Eindruck eines Echos 
    zu erzeugen).
    • Eine Beschreibung der mitgelieferten MIDI-Effekte finden Sie im sepa-
    raten PDF-Dokument »MIDI-Geräte und -Funktionen«.
    Insert- und Send-Effekte
    Genauso wie bei den Audio-Effekten stehen Ihnen zwei verschiedene 
    Möglichkeiten zur Verfügung, um die MIDI-Events einer Spur an einen 
    Effekt zu leiten:
    • Wenn Sie einen Insert-Effekt hinzufügen, werden die MIDI-Events an den 
    Effekt geleitet, der die Daten verarbeitet und anschließend an den MIDI-
    Ausgang der Spur weiterleitet (bzw. an einen anderen Insert-Effekt).
    Die MIDI-Events werden also »durch« den Insert-Effekt geleitet.
    • Wenn Sie einen Send-Effekt verwenden, werden die MIDI-Events gleich-
    zeitig an den MIDI-Ausgang der Spur und an den Effekt geleitet.
    Sie hören dann sowohl die unbearbeiteten MIDI-Events als auch die Ausgabe des 
    MIDI-Effekts. Beachten Sie, dass Sie die im Effekt bearbeiteten MIDI-Daten an einen 
    beliebigen Ausgang leiten können – dies muss nicht unbedingt der Ausgang sein, auf 
    den die Spur eingestellt ist. 
    						
    							CUBASE SE
    19 – 392 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten
    Im Inspector stehen Ihnen für Insert- und Send-Effekte unterschiedliche 
    Registerkarten zur Verfügung:
    Die Registerkarte »Insert-Effekte«
    Auf dieser Registerkarte können Sie bis zu zwei MIDI-Insert-Effekte 
    hinzufügen. Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung:
    Parameter Beschreibung
    »e« (Schalter »MIDI-
    Kanal bearbeiten)Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird das Kanaleinstellun-
    gen-Fenster für die MIDI-Spur geöffnet.
    »Bypass Inserts« 
    (Schalter)Klicken Sie auf diesen Schalter, um alle Insert-Effekte zeitweise 
    auszuschalten (wenn Sie z. B. den Sound mit dem unbearbeite-
    ten MIDI-Material vergleichen möchten).
    Inserts-Symbol Wenn ein Insert-Effekt eingeschaltet ist, leuchtet das Symbol 
    blau auf.
    Effektauswahl-
    Einblendmenü (2 x)Wenn Sie einen Effekt aus diesem Einblendmenü auswählen, wird 
    er automatisch eingeschaltet und das entsprechende Bedienfeld 
    wird angezeigt. (Dabei kann es sich um ein separates Fenster oder 
    um eine Anzahl von Einstellungen unterhalb der Insert-Schnitt-
    stelle im Inspector handeln.)
    Wenn Sie einen Insert-Effekt vollständig entfernen möchten, 
    wählen Sie im Einblendmenü die Option »Kein Effekt«.
    Ein/Aus-Schalter 
    (2 x)Mit diesem Schalter können Sie den ausgewählten Effekt ein- 
    bzw. ausschalten.
    »e« (Bearbeiten-
    Schalter; 2 x)Klicken Sie auf diesen Schalter, um das Bedienfeld für den ausge-
    wählten Effekt zu öffnen. Je nach Effekt werden die Einstellungen 
    in einem separaten Fenster bzw. unterhalb der Insert-Schnittstelle 
    im Inspector angezeigt. Klicken Sie nochmals auf den Schalter, um 
    das Bedienfeld wieder zu schließen.  
    						
    							CUBASE SE
    Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 393
    • Bei Effekten, deren Parameter im Inspector angezeigt werden, können Sie 
    ein separates Bedienfeld öffnen, indem Sie mit gedrückter [Alt]-Taste/
    [Wahltaste] auf den Bearbeiten-Schalter klicken.
    Die Registerkarte »Send-Effekte«
    Auf dieser Registerkarte können Sie bis zu zwei MIDI-Send-Effekte 
    hinzufügen. Sie können die Send-Effekte – im Unterschied zu Audio-
    Send-Effekten – für jede einzelne Spur separat auswählen und ein-
    schalten.
    Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung:
    Parameter Beschreibung
    »e« (Schalter »MIDI-
    Kanal bearbeiten)Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird das Kanaleinstellun-
    gen-Fenster für die MIDI-Spur geöffnet.
    »Sends deaktivieren« 
    (Schalter)Klicken Sie auf diesen Schalter, um alle Send-Effekte für die Spur 
    zeitweise auszuschalten (wenn Sie z. B. den Sound mit dem un-
    bearbeiteten MIDI-Material vergleichen möchten).
    Sends-Symbol Wenn ein Send-Effekt eingeschaltet ist, leuchtet das Symbol 
    blau auf.
    Effektauswahl-
    Einblendmenü (2 x)Wenn Sie einen Effekt aus diesem Einblendmenü auswählen, wird 
    er automatisch eingeschaltet und das entsprechende Bedienfeld 
    wird angezeigt. (Dabei kann es sich um ein separates Fenster oder 
    um eine Anzahl von Einstellungen unterhalb der Send-Schnittstelle 
    im Inspector handeln.)
    Wenn Sie einen Send-Effekt vollständig entfernen möchten, 
    wählen Sie im Einblendmenü die Option »Kein Effekt«.
    Ein/Aus-Schalter 
    (2 x)Mit diesem Schalter können Sie den ausgewählten Effekt ein- 
    bzw. ausschalten.  
    						
    							CUBASE SE
    19 – 394 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten
    • Bei Effekten, deren Parameter im Inspector angezeigt werden, können 
    Sie ein separates Bedienfeld öffnen, indem Sie mit gedrückter [Alt]-
    Taste/[Wahltaste] auf den Bearbeiten-Schalter klicken.
    Presets
    Für einige der MIDI-Effekte stehen Ihnen vordefinierte Presets zur Ver-
    fügung. Im Presets-Bereich befinden sich normalerweise ein Presets-
    Einblendmenü sowie ein Speichern- (+) und Entfernen-Schalter (-).
    • Wenn Sie ein Preset laden möchten, wählen Sie die entsprechende Option 
    aus dem Presets-Einblendmenü.
    • Wenn Sie die aktuellen Einstellungen als Preset speichern möchten, klicken 
    Sie auf den Speichern-Schalter (+) rechts neben dem Einblendmenü.
    Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie einen Namen für das Preset festlegen können. 
    Nach dem Speichern steht Ihnen das Preset für diesen MIDI-Effekt in allen Projekten 
    im Einblendmenü zur Verfügung.
    • Wenn Sie ein gespeichertes Preset entfernen möchten, wählen Sie die ent-
    sprechende Option aus dem Einblendmenü und klicken Sie auf den Entfernen-
    Schalter (-) rechts daneben.
    »e« (Bearbeiten-
    Schalter; 2 x)Klicken Sie auf diesen Schalter, um das Bedienfeld für den ausge-
    wählten Effekt zu öffnen. Je nach Effekt werden die Einstellungen in 
    einem separaten Fenster oder unterhalb der Send-Schnittstelle im 
    Inspector angezeigt. Klicken Sie nochmals auf den Schalter, um 
    das Bedienfeld wieder zu schließen.
    Ausgang-
    Einblendmenü (2 x)In diesem Einblendmenü können Sie festlegen, an welchen MIDI-
    Ausgang der Effekt die bearbeiteten MIDI-Events leiten soll.
    MIDI-Kanal (2 x) In diesem Einblendmenü können Sie festlegen, auf welchem 
    MIDI-Kanal der Effekt die bearbeiteten MIDI-Events senden soll.
    »Pre/Post« 
    (Schalter; 2 x)Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, werden MIDI-Signale zu-
    nächst an die Send-Effekte und dann erst an die Spur-Parameter 
    und die Insert-Effekte gesendet. Parameter Beschreibung  
    						
    							CUBASE SE
    Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 395
    Beispiel: Anwenden eines MIDI-Insert-Effekts
    Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie zum Anwenden eines Insert-
    Effekts auf eine MIDI-Spur vorgehen müssen:
    1.Wählen Sie die MIDI-Spur aus und öffnen Sie den Inspector.
    2.Öffnen Sie die Registerkarte »Insert-Effekte« im Inspector.
    3.Klicken Sie auf eine der Effektschnittstellen, um das Einblendmenü für 
    die Auswahl eines MIDI-Effekts zu öffnen.
    4.Wählen Sie den gewünschten MIDI-Effekt aus.
    Der Effekt wird automatisch eingeschaltet (der Ein/Aus-Schalter für diese Schnittstelle 
    leuchtet auf) und sein Bedienfeld wird angezeigt (je nach Effekt entweder in einem ei-
    genen Fenster oder auf der Registerkarte unter der Effektschnittstelle).
    Alle MIDI-Daten der Spur werden jetzt durch den Effekt geleitet.
    5.Nehmen Sie im Bedienfeld Parametereinstellungen für den Effekt vor.
    Eine Beschreibung aller verfügbaren MIDI-Effekte finden Sie im Kapitel »MIDI-Effekte« 
    im separaten PDF-Dokument »MIDI-Geräte und -Funktionen«.
    •Klicken Sie auf den Ein/Aus-Schalter des Insert-Effekts (über der 
    Effekt-Schnittstelle), um den Effekt vorübergehend zu umgehen.
    •Wenn Sie alle Insert-Effekte der Spur umgehen möchten, klicken Sie 
    auf den Schalter »Inserts-Bypass durch Klick« auf der Registerkarte 
    »Insert-Effekte« im Inspector, im Mixer-Kanalzug oder in der Spurliste.
    •Wenn Sie einen Insert-Effekt entfernen möchten, klicken Sie in die 
    entsprechende Schnittstelle und wählen Sie »Kein Effekt«. 
    						
    							CUBASE SE
    19 – 396 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten
    Verwalten von PlugIns
    Wenn Sie im Geräte-Menü den Befehl »PlugIn-Information« auswäh-
    len, wird ein Fenster geöffnet, in dem alle geladenen Audio- und MIDI-
    PlugIns aufgelistet sind.
    •Klicken Sie auf die Registerkarte »MIDI-PlugIns«, um die MIDI-Effekt-
    PlugIns anzuzeigen.
    •Klicken Sie in die linke Spalte, um PlugIns ein- bzw. auszuschalten.
    Dies ist sinnvoll, wenn Sie PlugIns installiert haben, die Sie nicht in Cubase SE nutzen 
    möchten. Nur die derzeit aktivierten PlugIns (mit einem Häkchen in der linken Spalte 
    versehen) werden in den Einblendmenüs der MIDI-Effekte angezeigt.
    •In der zweiten Spalte wird angezeigt, wie oft ein PlugIn derzeit im Pro-
    jekt verwendet wird.
    •In den übrigen Spalten werden Informationen über die PlugIns ange-
    zeigt. Diese können nicht verändert werden.  
    						
    							CUBASE SE
    Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 397
    Der Befehl »MIDI in Loop mischen«
    Mit den in diesem Kapitel beschriebenen Parametern und Effekten, 
    werden die MIDI-Events selbst nicht verändert. Stattdessen wirken sie 
    wie »Filter«, die die Musik während der Wiedergabe beeinflussen. Sie 
    haben aber auch die Möglichkeit, alle Einstellungen dauerhaft auf die 
    MIDI-Events anzuwenden, d. h. sie in »echte« MIDI-Events auf der Spur 
    umzuwandeln. Wenn Sie z. B. eine Spur transponieren und die transpo-
    nierten Noten in einem MIDI-Editor bearbeiten möchten, sollten Sie im 
    MIDI-Menü den Befehl »MIDI in Loop mischen« auswählen. Durch diese 
    Funktion werden alle MIDI-Events auf allen nicht stummgeschalteten 
    Spuren kombiniert, die Spur-Parameter und Effekte werden angewen-
    det und ein neuer MIDI-Part, der alle bei der Wiedergabe zu hörenden 
    Events beinhaltet, wird erstellt.
    1.Vergewissern Sie sich, dass alle außer der/den gewünschten MIDI-
    Spur(en) stummgeschaltet sind.
    Wenn beim Mischen nur die Events einer einzigen Spur berücksichtigt werden sollen, 
    können Sie auch den Solo-Schalter für die entsprechende Spur einschalten.
    2.Stellen Sie den linken und rechten Locator so ein, dass der zu mi-
    schende Bereich von ihnen umschlossen wird.
    Nur die Events, die sich innerhalb dieses Cycle-Bereichs befinden, werden zusammen-
    gemischt.
    3.Wählen Sie die Spur aus, auf der der neue Part erstellt werden soll.
    Sie können eine neue Spur erstellen bzw. eine bereits bestehende verwenden. Wenn 
    sich auf der ausgewählten Spur im Cycle-Bereich bereits Daten befinden, können Sie 
    festlegen, ob diese beibehalten oder überschrieben werden sollen (siehe unten). 
    						
    							CUBASE SE
    19 – 398 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten
    4.Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »MIDI in Loop mischen«.
    5.Schalten Sie die gewünschten Optionen im Dialog ein.
    Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
    6.Klicken Sie auf »OK«.
    Ein neuer Part mit den bearbeiteten MIDI-Events wird auf der Zielspur zwischen den 
    Locatoren erstellt.
    Option Beschreibung
    Insert-Effekte 
    einbeziehenWenn Sie diese Option einschalten, werden evtl. eingeschaltete 
    MIDI-Insert-Effekte für die Spur(en) einbezogen.
    Send-Effekte 
    einbeziehenWenn Sie diese Option einschalten, werden evtl. eingeschaltete 
    MIDI-Send-Effekte für die Spur(en) einbezogen.
    Ziel löschen Wenn Sie diese Option einschalten, werden alle MIDI-Daten, die 
    sich auf der Zielspur (der ausgewählten Spur) zwischen dem lin-
    ken und rechten Locator befinden, gelöscht.  
    						
    							CUBASE SE
    Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 399
    Anwenden von Effekten auf einen einzelnen Part
    Normalerweise werden Spur-Parameter und MIDI-Effekte auf eine 
    ganze MIDI-Spur angewendet. Wenn Sie dies nicht möchten, d. h. 
    wenn einige MIDI-Effekte nur auf einen Part angewendet werden sol-
    len (und Sie keine separate Spur für diesen einzelnen Part erstellen 
    möchten), verwenden Sie die Funktion »MIDI in Loop mischen«:
    1.Stellen Sie die Spur-Parameter und MIDI-Effekte für den Part wie ge-
    wünscht ein.
    Diese wirken sich natürlich auf die gesamte Spur aus, doch konzentrieren Sie sich im 
    Moment nur auf den Part.
    2.Stellen Sie die Locatoren so ein, dass sie den Part umschließen.
    Wählen Sie dazu einfach den Part aus und wählen Sie im Transport-Menü den Befehl 
    »Locatoren zur Auswahl setzen« (bzw. verwenden Sie den entsprechenden Standard-
    Tastaturbefehl [P]).
    3.Vergewissern Sie sich, dass die Spur, auf der sich der Part befindet, 
    in der Spurliste ausgewählt ist.
    4.Wählen Sie den Befehl »MIDI in Loop mischen«.
    5.Schalten Sie im angezeigten Dialog die gewünschten Effekt-Optionen 
    ein und vergewissern Sie sich, dass die Option »Ziel löschen« einge-
    schaltet ist. Klicken Sie anschließend auf »OK«.
    Ein neuer Part, der die bearbeiteten Events enthält, wird nun auf derselben Spur erstellt. 
    Der ursprüngliche Part wird gelöscht.
    6.Schalten Sie alle Spur-Parameter und Effekte aus oder setzen Sie sie 
    zurück, so dass die Spur wie gewohnt wiedergegeben wird. 
    						
    							CUBASE SE
    19 – 400 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version