Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 626
    							CUBASE LEArbeiten mit Dateien 28 – 561
    Programmstart-Optionen
    Im Programmeinstellungen-Dialog können Sie auf der Allgemeines-
    Seite im Einblendmenü »Bei Programmstart« Optionen für den Pro-
    grammstart von Cubase LE festlegen. Sie können zwischen folgen-
    den Möglichkeiten wählen:
    Option Beschreibung
    Keine Aktion Beim Starten von Cubase LE wird kein Projekt geöffnet.
    Letztes Projekt laden Beim Starten wird das Projekt geöffnet, das als Letztes ge-
    speichert wurde.
    Standard-Projekt laden Beim Starten wird das Standard-Projekt geöffnet (siehe 
    Seite 546).
    Öffnen-Dialog anzeigen Der Öffnen-Dialog wird beim Starten angezeigt, so dass Sie 
    das gewünschte Projekt auswählen und öffnen können.
    Neues Projekt erzeugen Der Dialog »Neues Projekt« wird beim Starten angezeigt, so 
    dass Sie eines der gespeicherten Templates als Grundlage 
    für Ihr neues Projekt auswählen können.
    Startup-Dialog öffnen Der Dialog »Cubase LE Startup-Optionen« wird zu Beginn 
    angezeigt (siehe unten). So können Sie beim Starten von Cu-
    base LE jedes Mal eine neue Option auswählen. 
    						
    							CUBASE LE28 – 562 Arbeiten mit Dateien
    Der Dialog »Cubase LE Startup-Optionen« 
    In dieser Liste werden die Cubase LE-Projekte angezeigt, mit denen 
    Sie zuletzt gearbeitet haben. Wenn Sie ein Projekt öffnen möchten, 
    wählen Sie es aus und klicken Sie auf »Ausgewähltes öffnen«. Wenn 
    Sie ein Projekt öffnen möchten, das in der Liste nicht aufgeführt ist, kli-
    cken Sie auf »Anderes öffnen…«. Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie 
    die gewünschte Datei auf Ihrer Festplatte suchen können. Wenn Sie 
    ein neues Projekt erstellen möchten, klicken Sie auf »Neues Projekt«.
    Wenn Sie beim Starten von Cubase LE die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] 
    gedrückt halten, wird dieser Dialog immer angezeigt, unabhängig da-
    von, welche Startup-Option Sie im Programmeinstellungen-Dialog auf 
    der Allgemeines-Seite eingestellt haben. 
    						
    							29
    Tastaturbefehle 
    						
    							CUBASE LE29 – 564 Tastaturbefehle
    Hintergrundinformationen
    Einleitung
    In den meisten Hauptmenüs von Cubase LE gibt es für bestimmte 
    Menüoptionen Tastaturbefehle. Außerdem können Sie in Cubase LE 
    auch viele andere Funktionen mit Hilfe von Tastaturbefehlen ausfüh-
    ren. Hierbei handelt es sich um die werkseitig eingestellten Tastatur-
    befehle. Sie können die vorhandenen Tastaturbefehle auch nach Ihren 
    Wünschen verändern und zusätzlich Befehlen und Funktionen, für die 
    es noch keine Tastaturbefehle gibt, Tastaturbefehle zuweisen. Diese 
    Einstellungen können Sie im Tastaturbefehle-Dialog vornehmen.
    ❐Sie können auch Werkzeug-Sondertasten zuweisen, d.h. Tasten, mit de-
    nen Sie die Funktionsweise unterschiedlicher Werkzeuge verändern 
    können. Diese Einstellungen können Sie im Programmeinstellungen-
    Dialog vornehmen (siehe Seite 571).
    Wie werden Tastaturbefehle gespeichert?
    Wenn Sie einen Tastaturbefehl hinzufügen oder bearbeiten, wird die-
    ser global als Programmeinstellung gespeichert und nicht als Teil eines 
    Projekts. Wenn Sie einen Tastaturbefehl ändern oder neu zuweisen, 
    gelten die geänderten Einstellungen für alle Projekte, die Sie öffnen 
    oder neu erstellen. Sie können die werkseitigen Standardeinstellungen 
    jedoch jederzeit wiederherstellen, indem Sie im Tastaturbefehle-Dialog 
    auf den Schalter »Alle zurücksetzen« klicken. Darüber hinaus können 
    Sie eigene Tastaturbefehle-Einstellungen als Tastaturbefehle-Datei 
    speichern (Exportieren). Diese Dateien können separat gespeichert 
    und in jedes Projekt importiert werden. So können Sie schnell und ein-
    fach individuelle Einstellungen wiederherstellen, z. B. wenn Sie Projekte 
    zwischen unterschiedlichen Computern austauschen möchten. Mehr 
    Informationen zum Speichern eines vollständigen Satzes an Tastatur-
    befehlen finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel. 
    						
    							CUBASE LETastaturbefehle 29 – 565
    Der Tastaturbefehle-Dialog
    Hinzufügen oder Ändern eines Tastaturbefehls
    Im Tastaturbefehle-Dialog finden Sie alle grundlegenden Befehle aus 
    den Menüs und eine große Anzahl anderer Funktionen, die entspre-
    chend den Fenstern/Menüs, auf denen sie zu finden sind, auf unter-
    schiedlichen »Seiten« angezeigt werden. Sie können die Liste der 
    zugewiesenen Tastaturbefehle öffnen, indem Sie auf »Liste« klicken. 
    Wenn Sie einen Tastaturbefehl hinzufügen möchten, gehen Sie fol-
    gendermaßen vor:
    1.Wählen Sie im Datei-Menü »Tastaturbefehle…«.
    Der Tastaturbefehle-Dialog wird angezeigt.
    2.Wählen Sie in der Kategorien-Spalte die gewünschte Seite aus.
    Verwenden Sie gegebenenfalls die Bildlaufleiste, um die gewünschte Seite anzuzeigen. 
    						
    							CUBASE LE29 – 566 Tastaturbefehle
    3.Wählen Sie in der Befehle-Spalte den Befehl aus, dem Sie einen Tas-
    taturbefehl zuweisen möchten.
    Bereits zugewiesene Tastaturbefehle werden im Tasten-Bereich des Dialogs angezeigt.
    4.Doppelklicken Sie in das Feld »Tastenkombination eingeben« und ge-
    ben Sie einen neuen Tastaturbefehl ein.
    Sie können entweder eine beliebige Taste oder eine Kombination aus einer oder mehre-
    ren Sondertasten ([Befehlstaste], [Wahltaste] und [Ctrl]-Taste (Mac) bzw. [Strg]-Taste 
    und [Alt]-Taste (Win) oder [Umschalttaste]) und einer beliebigen Taste auswählen.
    5.Klicken Sie auf den Zuweisen-Schalter.
    Der neue Tastaturbefehl wird in der Tasten-Spalte angezeigt.
    Ein bestehender Tastaturbefehl für diese Funktion wird dadurch nicht 
    ersetzt, d. h. Sie können einer Funktion mehrere unterschiedliche Tas-
    taturbefehle zuweisen. Informationen über das Entfernen von zuge-
    wiesenen Tastaturbefehlen finden Sie im Abschnitt »Entfernen von 
    Tastaturbefehlen« (siehe unten).
    ❐Wenn der von Ihnen eingegebene Tastaturbefehl bereits einer anderen 
    Funktion zugewiesen ist, werden Sie gefragt, ob die Tastenkombination 
    dem neuen Befehl zugewiesen werden soll oder ob Sie den Vorgang ab-
    brechen möchten.
    6.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
    Wenn einem ausgewählten Befehl bereits ein Tastaturbefehl 
    zugewiesen ist, wird dieser hier angezeigt. 
    						
    							CUBASE LETastaturbefehle 29 – 567
    Entfernen von Tastaturbefehlen
    Wenn Sie einen Tastaturbefehl entfernen möchten, gehen Sie folgen-
    dermaßen vor:
    1.Wählen Sie im Datei-Menü »Tastaturbefehle…«.
    2.Wählen Sie in der Kategorien-Spalte die gewünschte Seite aus.
    3.Wählen Sie in der Befehle-Spalte den Befehl aus, für den Sie den 
    Tastaturbefehl entfernen möchten.
    Der Tastaturbefehl wird rechts im Tasten-Bereich des Dialogs angezeigt.
    4.Markieren Sie den Tastaturbefehl und klicken Sie auf den Entfernen-
    Schalter.
    Sie werden gefragt, ob Sie den Tastaturbefehl entfernen oder den Vorgang abbrechen 
    möchten.
    5.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
    Speichern eines vollständigen Satzes an Einstellungen für 
    Tastaturbefehle (Exportieren)
    Jede Tastaturbefehländerung wird automatisch als Cubase LE-Pro-
    grammeinstellung gespeichert. Sie können Tastaturbefehleinstellungen 
    auch separat speichern. Auf diese Weise können Sie eine beliebige An-
    zahl von verschiedenen, vollständigen Sätzen an Tastaturbefehlen spei-
    chern und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen. Gehen Sie 
    folgendermaßen vor:
    1.Stellen Sie Tastaturbefehle wie gewünscht ein.
    Wenn Sie Tastaturbefehle bearbeiten, vergessen Sie nicht, auf den Zuweisen-Schalter 
    zu klicken, da sonst Ihre Änderungen nicht übernommen werden.
    2.Klicken Sie auf »Exportieren«.
    Der Dialog »Tastaturbefehle exportieren« wird angezeigt.
    3.Wählen Sie den gewünschten Ordner aus und geben Sie den Namen 
    für die Tastaturbefehldatei ein.
    4.Klicken Sie auf »Exportieren«.
    Der Dialog »Tastaturbefehle exportieren« wird angezeigt.
    5.Klicken Sie auf »Speichern«.
    Eine separate Tastaturbefehldatei mit der Erweiterung (*.key) unter Windows wird an 
    der gewünschten Stelle erstellt. Diese Datei ist eine reine Textdatei und kann in jedem 
    Text-Editor bearbeitet werden. 
    						
    							CUBASE LE29 – 568 Tastaturbefehle
    Aufrufen gespeicherter Tastaturbefehleinstellungen 
    (Importieren)
    Wenn Sie gespeicherte Tastaturbefehleinstellungen wieder aufrufen 
    möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
    ❐Durch diesen Vorgang werden Ihre aktuellen Tastaturbefehle ersetzt! 
    Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu diesen Einstellungen 
    zurückkehren möchten, müssen Sie sie vorher speichern.
    1.Öffnen Sie über das Datei-Menü den Tastaturbefehle-Dialog.
    2.Klicken Sie auf »Importieren«.
    3.Wählen Sie die gewünschte Tastaturbefehldatei aus.
    4.Klicken Sie auf »Öffnen«.
    Die geöffnete Tastaturbefehldatei ersetzt Ihre aktuellen Einstellungen.
    Die Liste-Funktion
    Wenn Sie auf »Liste« klicken, wird eine Liste aller zugewiesenen Tas-
    taturbefehle angezeigt, die wie der Tastaturbefehle-Dialog in die Spal-
    ten »Tasten«, »Kategorien« und »Befehle« unterteilt ist. In diesem 
    Fenster werden die Tastaturbefehle nur angezeigt und können nicht 
    verändert werden.
    •Wenn Sie eine Tastenkombination drücken, während die Liste ange-
    zeigt wird, wird automatisch der entsprechende Befehl (wenn verfüg-
    bar) in der Liste ausgewählt.
    Auf diese Weise können Sie schnell feststellen, ob eine Tastenkombination bereits be-
    legt ist. 
    						
    							CUBASE LETastaturbefehle 29 – 569
    Suchen nach Tastaturbefehlen
    Wenn Sie wissen möchten, welcher Tastaturbefehl einer bestimmten 
    Funktion zugeordnet ist, können Sie die Suchen-Funktion im Tastatur-
    befehle-Dialog verwenden:
    1.Klicken Sie auf den Suchen-Schalter.
    Der Dialog »Tastaturbefehl suchen« wird geöffnet.
    2.Klicken Sie in das Feld oben im Dialog und geben Sie die Funktion 
    ein, für die Sie den Tastaturbefehl anzeigen möchten.
    Dies ist eine Standard-Suchfunktion, deshalb sollten Sie den Befehl so eingeben, wie 
    er im Programm geschrieben ist. Sie können auch Teile von Wörtern für die Suche ver-
    wenden. Wenn Sie z. B. alle Befehle zur Quantisierung suchen möchten, können Sie 
    nach »Quantisierung«, »Quant« usw. suchen.
    3.Drücken Sie die [Eingabetaste].
    Die gefundenen Befehle werden im Dialog aufgelistet. In der linken Spalte werden die 
    zugewiesenen Tastaturbefehle angezeigt.
    4.Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
    Die Funktionen »Zurücksetzen« und »Alle zurücksetzen«
    Mit diesen beiden Schaltern im Tastaturbefehle-Dialog können Sie die 
    werkseitigen Standardeinstellungen folgendermaßen wiederherstellen:
    •Wenn Sie auf den Zurücksetzen-Schalter klicken, werden die werksei-
    tigen Standardeinstellungen für die in der Befehle-Liste ausgewählte 
    Funktion wiederhergestellt.
    •Wenn Sie auf den Schalter »Alle zurücksetzen« klicken, werden die 
    werkseitigen Standardbelegungen aller Tastaturbefehle wiederherge-
    stellt. 
    ❐Mit der Funktion »Alle Zurücksetzen« werden alle Änderungen, die an 
    den werkseitigen Standardbelegungen der Tastaturbefehle vorgenom-
    men wurden, gelöscht! Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder 
    mit diesen Tastaturbefehlen arbeiten möchten, müssen Sie sie vorher 
    speichern. 
    						
    							CUBASE LE29 – 570 Tastaturbefehle
    Die Standardbelegung der Tastaturbefehle
    Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Standardtastaturbefehle. 
    Diese werden im Einführung-Handbuch in einem eigenen Kapitel auf-
    geführt. Sie können jedoch auch im Programm eine Liste der Tastatur-
    befehle anzeigen lassen:
    1.Wenn Sie die werkseitigen Standardeinstellungen verändert, aber 
    noch nicht gespeichert haben und diese beibehalten möchten, spei-
    chern Sie sie erst mit Hilfe der Exportieren-Funktion (siehe Seite 567).
    2.Klicken Sie auf »Alle zurücksetzen«.
    Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob alle Tastaturbefehle auf die 
    vom Programm vorgegebenen Werte zurückgesetzt werden sollen.
    3.Klicken Sie auch in diesem Dialog auf »Alle zurücksetzen«.
    4.Klicken Sie anschließend auf »Liste«.
    Die werkseitigen Standardeinstellungen der Tastaturbefehle werden angezeigt. 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version