Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 626
    							CUBASE LEDer Sample-Editor 12 – 271
    •Wenn Sie den Einfügen-Befehl wählen, werden die Daten der Zwi-
    schenablage im Clip eingefügt.
    Wenn im Editor ein Auswahlbereich festgelegt ist, wird er durch die eingefügten Daten 
    ersetzt. Wenn kein Auswahlbereich festgelegt ist (wenn die Länge des Auswahlbereichs 
    auf »0« gesetzt ist), werden die Daten an der Auswahllinie eingefügt. Der Bereich rechts 
    von der Linie wird verschoben, um Platz für die eingefügten Daten zu schaffen.
    Die Daten werden an der Auswahllinie eingefügt.
    Stille einfügen
    Wenn Sie im Bearbeiten-Menü aus dem Bereich-Untermenü den Be-
    fehl »Stille einfügen« wählen, wird am Beginn des Auswahlbereichs ein 
    stiller Bereich mit der Länge des aktuellen Auswahlbereichs eingefügt.
    •Der Auswahlbereich wird nicht ersetzt, sondern nach rechts verscho-
    ben, um Platz zu schaffen. 
    Wenn Sie den Auswahlbereich ersetzen möchten, verwenden Sie den Stille-Effekt aus 
    dem Audio-Menü (siehe Seite 251). 
    						
    							CUBASE LE12 – 272 Der Sample-Editor
    Löschen
    Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl wählen (oder die 
    [Rücktaste] drücken), wird der Auswahlbereich aus dem Clip entfernt. 
    Der Bereich rechts vom gelöschten Auswahlbereich wird nach links 
    verschoben, um die Lücke zu schließen.
    Effekte
    Die Funktionen im Effekte-Untermenü des Audio-Menüs können auf 
    Auswahlbereiche im Sample-Editor angewendet werden (siehe Kapitel 
    »Audiobearbeitung und Audiofunktionen«).
    Erzeugen eines neuen Events aus einem Auswahlbereich
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein neues Event zu erzeugen, das 
    nur den Auswahlbereich wiedergibt:
    1.Legen Sie einen Auswahlbereich fest.
    2.Drücken Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] und ziehen Sie den Aus-
    wahlbereich auf die gewünschte Audiospur im Projekt-Fenster.
    Erzeugen eines neuen Clips/einer Audiodatei aus einem Auswahlbereich
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Auswahlbereich aus einem 
    Event zu extrahieren und entweder einen neuen Clip oder eine neue 
    Audiodatei zu erzeugen:
    1.Legen Sie einen Auswahlbereich fest.
    2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Auswahl als Datei«.
    Sie werden gefragt, ob Sie eine neue Version zum Bearbeiten (Clip) oder eine neue 
    Audiodatei erstellen möchten.
    •Wenn Sie »Version« auswählen, wird ein neuer Clip erzeugt und zum 
    Pool hinzugefügt.
    Der neue Clip verweist auf dieselbe Audiodatei wie der ursprüngliche Clip, enthält je-
    doch nur das Audiomaterial des Auswahlbereichs.
    •Wenn Sie »Datei« auswählen, wird eine neue Datei erzeugt, die das 
    ausgewählte Audiomaterial enthält.
    Ein neuer Clip wird zum Pool hinzugefügt, der auf die neue Audiodatei verweist. Unab-
    hängig davon, welche Option Sie ausgewählt haben, wird ein neuer Sample-Editor mit 
    dem neuen Clip geöffnet. 
    						
    							CUBASE LEDer Sample-Editor 12 – 273
    Einzeichnen im Sample-Editor
    Sie können den Audio-Clip auf Sample-Ebene mit dem Stift-Werk-
    zeug bearbeiten. Verwenden Sie diese Methode, um z. B. manuell 
    Störgeräusche zu entfernen.
    1.Stellen Sie einen Vergrößerungsfaktor ein, der kleiner als 1 ist.
    Das bedeutet, dass mehr als ein Bildschirmpunkt pro Sample angezeigt wird.
    2.Wählen Sie das Stift-Werkzeug aus.
    3.Klicken und ziehen Sie mit dem Stift-Werkzeug an die gewünschte 
    Position in der Wellenformanzeige.
    Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird automatisch der bearbeitete Bereich ausge-
    wählt. 
    						
    							CUBASE LE12 – 274 Der Sample-Editor
    Optionen und Einstellungen
    Audio-Event anzeigen
    ❐Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie zum Öffnen des Sample-Edi-
    tors auf ein Audio-Event im Projekt-Fenster oder im Audio-Part-Editor 
    doppelgeklickt haben.
    Wenn im Quick-Kontextmenü im Elemente-Untermenü die Option »Au-
    dio-Event« ausgewählt ist (oder in der Werkzeugzeile der Schalter »Au-
    dio-Event anzeigen« eingeschaltet ist), wird der dem bearbeiteten Event 
    entsprechende Bereich in der Wellenform- und in der Übersichtsan-
    zeige mit einem weißen Hintergrund dargestellt. Die Bereiche des Au-
    dio-Clips, die »außerhalb« des Events liegen, werden mit einem grauen 
    Hintergrund dargestellt.
    •In diesem Modus können Sie Anfang und Ende eines Events im Clip 
    anpassen, indem Sie auf die Anfang- bzw. Ende-Markierung des 
    Events in der Wellenformanzeige klicken und ziehen.
    Wenn Sie den Zeiger über der Anfang- bzw. Ende-Markierung positionieren (unabhän-
    gig vom ausgewählten Werkzeug), nimmt er automatisch die Form eines Pfeils an und 
    zeigt damit an, dass Sie klicken und ziehen können. 
    						
    							CUBASE LEDer Sample-Editor 12 – 275
    Nulldurchgänge finden
    Der Schalter »Nulldurchgänge finden« ist eingeschaltet.
    Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden alle Audiobearbeitungen 
    an Nulldurchgängen vorgenommen (an Positionen im Audiomaterial, 
    deren Amplitude null ist). Dadurch werden Störgeräusche vermieden, 
    die durch plötzlich auftretende Änderungen der Amplitude hervorgeru-
    fen werden können.
    •Diese Einstellung gilt für das gesamte Projekt, d. h. wenn Sie die Op-
    tion im Sample-Editor einschalten, wird sie auch im Projekt-Fenster 
    und im Audio-Part-Editor eingeschaltet (und umgekehrt).
    Automatischer Bildlauf
    Der Schalter »Automatischer Bildlauf« ist eingeschaltet.
    Wenn diese Option eingeschaltet ist, läuft die Wellenformanzeige 
    während der Wiedergabe durch das Bild, so dass der Positionszeiger 
    im Editor immer sichtbar ist. 
    						
    							CUBASE LE12 – 276 Der Sample-Editor 
    						
    							13
    Der Audio-Part-Editor 
    						
    							CUBASE LE13 – 278 Der Audio-Part-Editor
    Einleitung
    Mit dem Audio-Part-Editor können Sie Events innerhalb eines Audio-
    Parts anzeigen lassen und bearbeiten. Da hier im Wesentlichen die-
    selben Bearbeitungsmethoden gelten wie im Projekt-Fenster, enthält 
    dieses Kapitel viele Verweise auf das Kapitel »Das Projekt-Fenster«.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten, Audio-Parts im Projekt-Fenster zu er-
    stellen:
    •Wählen Sie ein oder mehrere Audio-Events auf derselben Spur aus 
    und wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Events in Part umwan-
    deln«.
    •Kleben Sie zwei oder mehr Audio-Events auf derselben Spur mit dem 
    Klebetube-Werkzeug zusammen.
    •Zeichnen Sie einen Part mit dem Stift-Werkzeug ein.
    •Doppelklicken Sie auf einer Audiospur zwischen dem linken und rech-
    ten Locator.
    Wenn Sie eine der beiden zuletzt genannten Methoden wählen, wird ein leerer Part er-
    stellt. Sie können einem Part Events hinzufügen, indem Sie sie einfügen oder aus dem 
    Pool ziehen und im Part ablegen.
    Öffnen des Audio-Part-Editors
    Wenn Sie den Audio-Part-Editor öffnen möchten, doppelklicken Sie 
    auf einen Audio-Part im Projekt-Fenster. Sie können mehrere Audio-
    Part-Editoren gleichzeitig geöffnet haben.
    •Wenn Sie auf einen Part doppelklicken, der eine virtuelle Kopie ist 
    (d. h. wenn Sie den Part zuvor durch Ziehen mit gedrückter [Alt]-
    Taste/[Wahltaste] kopiert haben), wirkt sich die Bearbeitung auf alle 
    virtuellen Kopien dieses Parts aus.
    Virtuelle Kopien werden durch Kursivschrift und ein Symbol in der unteren rechten 
    Ecke des Parts im Projekt-Fenster gekennzeichnet (siehe Seite 83).
    •Wenn Sie auf ein Audio-Event im Projekt-Fenster doppelklicken, wird 
    der Sample-Editor (siehe Seite 258) geöffnet. 
    						
    							CUBASE LEDer Audio-Part-Editor 13 – 279
    Fenster-Übersicht
    Die Werkzeugzeile
    Die Werkzeuge, Einstellungen und Symbole der Werkzeugzeile ha-
    ben dieselben Funktionen wie im Projekt-Fenster. Es gibt jedoch fol-
    gende Unterschiede:
    • Ein Solo-Schalter ist vorhanden (siehe Seite 282).
    • Es gibt separate Werkzeugsymbole zum Anhören (Lautsprecher) und Scrub-
    ben (siehe Seite 283).
    • Das Stift-Werkzeug und das Klebetube-Werkzeug sind nicht verfügbar.
    • Ein Wiedergabe- und ein Loop-Schalter sind verfügbar (siehe Seite 282).
    Das Lineal und die Infozeile
    Das Lineal und die Infozeile haben dieselben Funktionen und das-
    selbe Aussehen wie im Projekt-Fenster. 
    •Sie können für das Lineal im Audio-Part-Editor ein anderes Anzeige-
    format wählen. Klicken Sie dazu auf den Pfeilschalter rechts neben 
    dem Lineal und wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü aus.
    Eine Liste der verfügbaren Formate finden Sie auf Seite 62. 
    						
    							CUBASE LE13 – 280 Der Audio-Part-Editor
    Ebenen
    Wenn Sie das Fenster des Audio-Part-Editors vergrößern, können Sie 
    sehen, dass unterhalb der bearbeiteten Events noch zusätzlicher 
    »Platz« ist. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass ein Audio-Part in 
    Ebenen aufgeteilt ist. 
    Ebenen erleichtern Ihnen das Arbeiten mit mehreren Audio-Events in 
    einem Part:
    In der linken Anordnung ist das Unterscheiden, Auswählen und Bear-
    beiten der verschiedenen Events unnötig kompliziert. In der rechten 
    Anordnung wurden einige Events auf der Ebene darunter angeordnet, 
    um die Auswahl und Bearbeitung zu erleichtern.
    Ebenen 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version