Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 626
    							CUBASE LEVerwenden von Markern 5 – 121
    Verwenden von Markern zum Festlegen von Auswahlbereichen 
    im Projekt-Fenster
    Cycle-Marker ermöglichen Ihnen, (neben der Möglichkeit, schnell zu 
    Locatoren und zum Positionszeiger zu gelangen) in Verbindung mit 
    dem Bereichsauswahl-Werkzeug Auswahlbereiche im Projekt-Fenster 
    festzulegen. Auf diese Weise können Sie schnell einen Auswahlbe-
    reich festlegen, der alle Spuren im Projekt umfasst.
    •Doppelklicken Sie auf einen Cycle-Marker, um den linken und rechten 
    Locator an die Anfangs- und Endposition des Bereichs zu setzen und 
    doppelklicken Sie dann mit dem Bereichsauswahl-Werkzeug in den 
    Bereich des Cycle-Markers.
    Oder...
    •Doppelklicken Sie mit dem Bereichsauswahl-Werkzeug zwischen 
    zwei beliebige Standard-Marker.
    Dadurch werden alle Events ausgewählt, die sich im Projekt-Fenster 
    innerhalb des Markerbereichs (bzw. innerhalb der Locator-Position) 
    befinden, so wie beim Aufziehen eines Auswahlrechtecks mit dem Be-
    reichsauswahl-Werkzeug. Alle Funktionen bzw. Bearbeitungsvorgänge 
    wirken sich nun lediglich auf die Auswahl aus.
    In diesem Beispiel wurde die Strophe »Verse 1« mit dem Bereichsauswahl-
    Werkzeug ausgewählt. 
    						
    							CUBASE LE5 – 122 Verwenden von Markern
    Verschieben und Kopieren von Parts
    Sie können vollständige Bereiche eines Projekts (auf allen Spuren) 
    verschieben oder kopieren:
    1.Klicken Sie mit dem Bereichsauswahl-Werkzeug auf einen Cycle-
    Marker.
    Alle Events des Projekts, die sich innerhalb des Bereichs des Cycle-Markers befinden, 
    werden ausgewählt.
    2.Ziehen Sie den Cycle-Marker an die gewünschte Position.
    Die Auswahl im Projekt-Fenster wird nun an diese Position verschoben.
    •Wenn Sie beim Verschieben des Cycle-Markers die [Alt]-Taste/
    [Wahltaste] gedrückt halten, wird die Auswahl im Projekt-Fenster 
    stattdessen kopiert. 
    						
    							6
    Fades und Crossfades 
    						
    							CUBASE LE6 – 124 Fades und Crossfades
    Erstellen von Fades
    In Cubase LE gibt es zwei Möglichkeiten, Fade-Ins und Fade-Outs in 
    Audio-Events zu erstellen, d. h. Audiomaterial ein- oder auszublenden:
    Mit den blauen Dreiecken
    Wenn Sie ein Audio-Event auswählen, werden in der oberen linken 
    und rechten Ecke blaue Dreiecke angezeigt. Sie können Audiomate-
    rial ein- bzw. ausblenden, indem Sie diese Dreiecke verschieben.
    Erzeugen eines Fade-Ins. Das Fade-In wird automatisch in der Wellenformdarstel-
    lung des Events angezeigt, so dass Sie die Veränderungen beobachten können. 
    Cubase LE wendet Fades, die mit Hilfe dieser Dreiecke erstellt wer-
    den, nicht auf den eigentlichen Audio-Clip an, sondern schaltet wäh-
    rend der Wiedergabe nahtlos vom Fade-In bzw. Fade-Out auf den 
    Clip um. Verschiedene Events, die auf denselben Audio-Clip verwei-
    sen, können also über unterschiedliche Fade-Kurven verfügen.
    ❐Wenn Sie mehrere Events auswählen und an den Dreiecken eines Events 
    ziehen, wird dieses Fade auf alle ausgewählten Events angewendet.
    • Sie können das ein- bzw. ausgeblendete Audiomaterial in den Fade-Editoren 
    bearbeiten, wie auf den folgenden Seiten beschrieben wird. 
    Doppelklicken Sie auf das Fade-In, um den Fade-In-Editor zu öffnen, und auf das Fade-
    Out, um den Fade-Out-Editor zu öffnen. Sie können auch ein Event auswählen und an-
    schließend im Audio-Menü den Befehl »Fade-Editoren öffnen« wählen. (Wenn das aus-
    gewählte Event sowohl über eine Fade-In- als auch eine Fade-Out-Kurve verfügt, 
    werden zwei Dialoge geöffnet.)
    Wenn Sie die Wellenformdarstellung im Fade-Editor anpassen, wird diese Einstellung 
    auch dann beibehalten, wenn Sie die Fade-Länge nachträglich ändern.
    • Sie können den Fade-Bereich jederzeit verlängern bzw. verkürzen, indem Sie 
    an den Dreiecken ziehen.
    Sie können diesen Vorgang auch durchführen, ohne das Event auszuwählen, d.h. ohne 
    die Dreiecke im Event. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Fade-In-Kurve, bis er zu 
    einem bidirektionalen Pfeil wird, klicken Sie und ziehen Sie an die gewünschte Position. 
    						
    							CUBASE LEFades und Crossfades 6 – 125
    • Wenn im Programmeinstellungen-Dialog unter Event-Darstellung–Audio die 
    Option »Lautstärkekurven im Event immer anzeigen« eingeschaltet ist, werden 
    die Fade-In-Kurven in allen Events angezeigt, unabhängig davon, ob sie aus-
    gewählt sind. 
    Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden die Fade-In-Kurven nur in den ausge-
    wählten Events angezeigt.
    Erzeugen und Anpassen von Fades mit dem Auswahlbereich-Werkzeug
    Sie können Fades auch mit dem Auswahlbereich-Werkzeug erzeugen 
    und bearbeiten. Gehen Sie folgendermaßen vor:
    1.Wählen Sie einen Bereich des Audio-Events mit dem Auswahlbereich-
    Werkzeug aus.
    Das Ergebnis hängt von Ihrer Auswahl ab:
    • Wenn Sie einen Bereich am Anfang des Events auswählen, wird ein Fade-In 
    innerhalb dieses Bereichs erzeugt.
    • Wenn Sie einen Bereich des Events, der das Event-Ende beinhaltet, auswäh-
    len, wird ein Fade-Out in diesem Bereich erzeugt. 
    • Wenn Sie einen Bereich aus der Mitte des Events auswählen, der weder den 
    Anfang noch das Ende beinhaltet, werden ein Fade-In und ein Fade-Out au-
    ßerhalb des ausgewählten Bereichs erzeugt, d.h. das Fade-In beinhaltet den 
    Bereich vom Event-Anfang bis zum Anfang des ausgewählten Bereichs und 
    das Fade-Out den Bereich vom Ende des ausgewählten Bereichs bis zum 
    Event-Ende.
    2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Fade-Längen wie Auswahl-
    bereich«.
    Die Fade-Bereiche werden an die Auswahlbereiche angepasst.
    ❐Sie können mehrere Audio-Events auf unterschiedlichen Spuren mit 
    dem Auswahlbereich-Werkzeug auswählen und das Fade gleichzeitig 
    auf alle ausgewählten Events anwenden. 
    						
    							CUBASE LE6 – 126 Fades und Crossfades
    Das blaue Viereck zum Einstellen der Lautstärke
    Bei ausgewählten Audio-Events wird oben in der Mitte ein blaues 
    Viereck angezeigt, mit dem Sie die Lautstärke eines Events direkt im 
    Projekt-Fenster einstellen können. Es steht im direkten Zusammen-
    hang mit der Lautstärkeeinstellung in der Infozeile, d. h. beim Ziehen 
    am blauen Viereck wird der Wert in der Infozeile ebenfalls geändert.
    Mit dem Effekte-Untermenü
    Wenn Sie ein Audio-Event oder einen Bereich in einem Audio-Event 
    (mit Hilfe des Auswahlbereich-Werkzeugs) ausgewählt haben, kön-
    nen Sie ein Fade-In bzw. Fade-Out erstellen, indem Sie im Audio-
    Menü aus dem Effekte-Untermenü den Befehl »Fade-In« bzw. »Fade-
    Out« auswählen. Mit diesen Befehlen wird der entsprechende Fade-
    Editor geöffnet, in dem Sie eine Fade-Kurve festlegen können.
    ❐Die Länge des Fades hängt von der Größe des Auswahlbereichs ab, d.h. 
    Sie legen die Fade-Länge bereits vor dem Öffnen des Fade-Editors fest.
    ❐Sie können mehrere Events auswählen und dieselben Bearbeitungs-
    schritte gleichzeitig auf alle ausgewählten Events anwenden.
    Ziehen Sie das blaue Viereck nach 
    oben bzw. unten, um die Lautstärke 
    eines Events zu ändern.
    Die Lautstärkeänderung wird nume-
    risch in der Infozeile angezeigt.
    Die Wellenformdarstellung des 
    Events spiegelt die Lautstärke-
    änderung wider. 
    						
    							CUBASE LEFades und Crossfades 6 – 127
    Fades, die Sie auf diese Weise erstellen, werden auf den eigentlichen 
    Audio-Clip angewendet und nicht auf das Event. Dies hat folgende 
    Auswirkungen:
    • Wenn Sie später neue Events erzeugen, die auf denselben Clip verweisen, 
    werden diesen automatisch dieselben Fades hinzugefügt.
    Wenn andere Events auf denselben Audio-Clip verweisen, werden 
    Sie gefragt, ob Sie den Effekt auf alle Events anwenden möchten oder 
    ob eine eigenständige, neue Version des Audio-Clips für das ausge-
    wählte Event erstellt werden soll.
    • Wenn Sie auf den Weiter-Schalter klicken, wird der Vorgang auf alle Events 
    angewendet, die auf den Audio-Clip verweisen.
    • Wenn Sie auf den Schalter »Neue Version« klicken, wird eine separate, neue 
    Version des Audio-Clips für das ausgewählte Event erzeugt.
    • Wenn Sie die Option »Diese Meldung nicht mehr anzeigen« einschalten, wer-
    den alle Bearbeitungsschritte, die Sie danach vornehmen, entsprechend der 
    hier ausgewählten Option (»Weiter« oder »Neue Version«) angewendet.
    ❐Sie können diese Einstellung jederzeit im Programmeinstellungen-Dia-
    log auf der Audio-Seite im Einblendmenü »Wenn Effekte mehrfach ver-
    wendete Clips betreffen« ändern.
    Entfernen von Fades
    Wenn Sie ein Fade löschen möchten, wählen Sie das entsprechende 
    Event aus und wählen im Audio-Menü den Befehl »Fades entfernen«.
    Sie können Fades und Crossfades auch mit dem Auswahlbereich-
    Werkzeug entfernen:
    1.Ziehen Sie mit dem Auswahlbereich-Werkzeug im Projekt-Fenster ein 
    Auswahlrechteck um die Fades und Crossfades auf, die Sie entfernen 
    möchten.
    2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Fades entfernen«. 
    						
    							CUBASE LE6 – 128 Fades und Crossfades
    Die Fade-Editoren
    Die Fade-Editoren werden angezeigt, wenn Sie einen vorhandenen 
    Fade-Bereich bearbeiten oder im Audio-Menü aus dem Effekte-Unter-
    menü den Befehl »Fade-In« bzw. »Fade-Out« wählen. Die folgende 
    Abbildung zeigt den Fade-In-Editor. Die Optionen und Befehle des 
    Fade-Out-Editors sind dieselben.
    •Wenn Sie einen Fade-Dialog öffnen, während mehrere Events ausge-
    wählt sind, können Sie die Fade-Kurve für alle ausgewählten Events 
    gleichzeitig bearbeiten.
    Dieser Vorgang ist sinnvoll, wenn Sie dasselbe Fade-In auf mehr als ein Event anwen-
    den möchten.
    Kurvenart
    Mit diesen Schaltern legen Sie fest, ob die Fade-Kurve aus Kurven-
    segmenten (linker Schalter) oder linearen Segmenten (rechter Schal-
    ter) bestehen soll.
    Kurvenanzeige
    Hier wird die Form der Fade-Kurve angezeigt. Die Wellenform, die 
    durch die Bearbeitung entsteht, wird dunkelgrau dargestellt und die 
    aktuelle Wellenform hellgrau.
    Sie können Punkte hinzufügen, indem Sie auf die Kurve klicken, und 
    die Form der Kurve verändern, indem Sie bestehende Punkte an eine 
    neue Position ziehen. Wenn Sie einen Kurvenpunkt löschen möchten, 
    ziehen Sie ihn aus der Anzeige heraus. 
    						
    							CUBASE LEFades und Crossfades 6 – 129
    Wiederherstellen-Schalter
    Der Wiederherstellen-Schalter (rechts über der Kurvenanzeige) ist 
    nur verfügbar, wenn die Fades durch Ziehen der Dreiecke erzeugt 
    wurden. Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, werden alle Änderun-
    gen, die Sie nach dem Öffnen des Dialogs vorgenommen haben, 
    rückgängig gemacht.
    Kurvenform-Schalter
    Mit Hilfe dieser Schalter können Sie auf schnellem Wege auf geläu-
    fige Kurvenformen zugreifen.
    Der Schalter »Als Standard«
    Wenn Sie auf den Schalter »Als Standard« klicken, werden die aktuel-
    len Einstellungen als Standard-Fade gespeichert. Diese Form wird je-
    des Mal verwendet, wenn Sie neue Fades erzeugen.
    Presets-Einblendmenü
    Wenn Sie eine Fade-In- oder Fade-Out-Kurve festgelegt haben, die 
    Sie später auf andere Events oder Clips anwenden möchten, können 
    Sie sie als Preset speichern, indem Sie auf den Speichern-Schalter 
    klicken.
    •Wenn Sie ein gespeichertes Preset anwenden möchten, wählen Sie 
    es im Einblendmenü aus. 
    •Wenn Sie das ausgewählte Preset umbenennen möchten, doppelkli-
    cken Sie auf seinen Namen, geben einen neuen Namen ein und drü-
    cken die [Eingabetaste] oder klicken Sie auf »Speichern«. 
    •Wenn Sie ein gespeichertes Preset löschen möchten, wählen Sie es 
    im Einblendmenü aus und klicken Sie auf »Entfernen«.
    ❐Gespeicherte Presets für Fade-Ins werden nur im Fade-In-Editor ange-
    zeigt und Presets für Fade-Outs nur im Fade-Out-Editor. 
    						
    							CUBASE LE6 – 130 Fades und Crossfades
    Vorschau, Übernehmen und Ausführen
    Je nachdem, ob Sie die Fades mit Hilfe der blauen Dreiecke oder dem 
    Effekte-Untermenü erzeugt haben, werden unten im Dialog unter-
    schiedliche Schalter angezeigt.
    Wenn Sie den Dialog durch Doppelklicken auf die Fade-Kurve geöff-
    net haben, werden folgende Schalter angezeigt:
    Wenn Sie den Dialog über das Effekte-Untermenü geöffnet haben, 
    werden folgende Schalter angezeigt:
    Schalter Funktion
    OK Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird die festgelegte Fade-Kurve 
    auf das Event angewendet und der Dialog wird geschlossen.
    Abbrechen Mit diesem Schalter können Sie den Dialog schließen, ohne dass die 
    Änderungen übernommen werden.
    Übernehmen Mit diesem Schalter können Sie die Fade-Kurve, die Sie (mit Hilfe der 
    Kurvenpunkte) festgelegt haben, auf das Event anwenden, ohne den 
    Dialog zu schließen.
    Schalter Funktion
    Vorschau Mit diesem Schalter können Sie den Fade-Bereich wiedergeben. Die 
    Wiedergabe wird wiederholt, bis Sie erneut auf den Schalter klicken 
    (während der Wiedergabe wird auf dem Schalter »Stop« angezeigt).
    Ausführen Mit diesem Schalter können Sie die festgelegte Fade-Kurve auf das 
    Event anwenden und den Dialog schließen.
    Abbrechen Mit diesem Schalter können Sie den Dialog schließen, ohne die Fade-
    Kurve anzuwenden.
    Die Schalter im Fade-Dialog, dessen 
    Fade mit Hilfe der blauen Dreiecke er-
    zeugt wurde.Die Schalter im Fade-Dialog, dessen 
    Fade über das Effekte-Untermenü er-
    zeugt wurde. 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version