Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE LE16 – 332 MIDI-Geräte und Programmwechsel Programmwechsel und Bankauswahl Mit einem Programmwechselbefehl wird einem MIDI-Instrument ein voreingestellter Sound (im Folgenden als Programm oder Patch be- zeichnet) zugewiesen. Sie können Programmwechselbefehle wie an- dere Events in MIDI-Parts aufnehmen oder eingeben, Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen Wert direkt im Inspector im Programm- Feld (»prg:«) einer MIDI-Spur einzugeben (siehe Seite 348). Auf diese Weise können Sie jeder MIDI-Spur einen eigenen Sound zuweisen. Mit den Programmwechselbefehlen können Sie bis zu 128 verschie- dene Programme Ihres MIDI-Geräts auswählen. Viele MIDI-Instru- mente verfügen aber über mehr als 128 Patches. Damit Sie auf alle Sounds eines Geräts zugreifen können, unterstützt Cubase LE so ge- nannte Bankauswahlbefehle. Die verschiedenen Programme eines MIDI-Instruments sind unterschiedlichen Bänken zugeordnet, wobei jede Bank 128 Programme enthält. Wenn Ihr Instrument MIDI-Bank- auswahlbefehle unterstützt, können Sie im Inspector über das Bank- Feld (»bnk:«) eine Bank und über das Programm-Feld einen Patch aus dieser Bank auswählen. Leider verwenden die Hersteller von MIDI-Instrumenten kein einheitli- ches Verfahren für die Bankauswahl, so dass es immer wieder zu Pro- blemen bei der Auswahl der richtigen Sounds kommt. Heute haben Programme in der Regel eindeutige Namen, so dass die Auswahl von Programmen durch Angabe einer Zahl als umständlich und unüber- sichtlich erscheint. Um die Programmauswahl zu erleichtern, verfügt Cubase LE daher über eine eigene MIDI-Geräte-Verwaltung. Sie können hier das von Ih- nen verwendete Gerät angeben und anschließend eine MIDI-Spur Ih- res Projekts an dieses Gerät weiterleiten. Im Inspector oder der Spurliste können Sie dann Programme nach Namen auswählen.
CUBASE LEMIDI-Geräte und Programmwechsel 16 – 333 Öffnen der MIDI-Geräte-Verwaltung Öffnen Sie das Geräte-Menü und wählen Sie »MIDI-Geräte-Verwal- tung«. Der folgende Dialog wird angezeigt: Wenn Sie die MIDI-Geräte-Verwaltung zum ersten Mal öffnen, ist die Liste leer (da Sie noch kein Gerät installiert haben). Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie vorgehen müssen, um ein vorkonfiguriertes MIDI-Gerät zur Liste hinzuzufügen und die Einstellungen zu bearbei- ten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie selbst ein Gerät definieren können (wenn das von Ihnen verwendete Gerät nicht in der Liste der vorkonfigurierten Geräte enthalten ist). Dies ist die Liste der angeschlossenen MIDI- Geräte. Sie ist leer, wenn Sie die MIDI- Geräte-Verwaltung zum ersten Mal öffnen.Über diese Schal- ter können Sie die Liste bearbeiten. Mit diesem Ein- blendmenü können Sie das ausge- wählte Gerät bear- beiten (wenn »Bearbeitung akti- vieren« eingeschal- tet ist). In diesem Bereich wird die Patch- Struktur für das oben ausgewählte Gerät dargestellt. Dieser Bereich zeigt an, welche MIDI-Befehle gesendet werden müssen, um das links ausgewählte Programm auszuwählen.Dieses Feld gibt an, an welchen MIDI-Ausgang das ausgewählte Gerät geleitet wird.
CUBASE LE16 – 334 MIDI-Geräte und Programmwechsel Installieren eines MIDI-Geräts In diesem Abschnitt verstehen wir unter »Installieren« das Hinzufügen eines Geräts in die Liste der installierten Geräte. Wenn Sie eingeben möchten, dass ein bestimmtes Gerät Teil Ihres MIDI-Systems ist, ge- hen Sie folgendermaßen vor: 1.Klicken Sie auf »Gerät installieren«. Ein Dialog wird angezeigt, in dem alle vorkonfigurierten MIDI-Geräte aufgeführt sind. Wir gehen zunächst davon aus, dass das von Ihnen verwendete MIDI-Gerät in dieser Liste vorkommt. 2.Suchen Sie das Gerät in der Liste, wählen Sie es aus und klicken Sie auf »OK«. •Wenn Ihr MIDI-Gerät nicht in der Liste steht, aber mit den Standards GM (»General MIDI«) oder XG kompatibel ist, können Sie oben in der Liste »GM Device« bzw. »XG Device« auswählen. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie ei- nen Namen für das neue Gerät eingeben können. Klicken Sie anschließend auf »OK«. Das Gerät wird jetzt in der Liste der installierten Geräte angezeigt. 3.Wählen Sie das neue Gerät aus und öffnen Sie das Ausgang-Ein- blendmenü. 4.Wählen Sie den MIDI-Ausgang aus, mit dem das Gerät verbunden ist.
CUBASE LEMIDI-Geräte und Programmwechsel 16 – 335 Wenn das Gerät in der Liste der installierten Geräte ausgewählt ist, wird in der Liste der Patch-Bänke die Patch-Struktur des Geräts an- gezeigt. Sie finden hier entweder eine einfache Patch-Liste oder über- geordnete Bänke oder Gruppen, die die einzelnen Patches enthalten (ähnlich der Ordnerstruktur auf einer Computer-Festplatte). • Wenn Sie ein Gerät umbenennen möchten, doppelklicken Sie auf einen Namen in der Liste der installierten Geräte und geben Sie einen neuen Namen ein. Wenn Sie mehrere Geräte desselben Typs verwenden, können Sie auf diese Weise für jedes Gerät einen eigenen Namen vergeben. • Wenn Sie ein Gerät aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie es aus und klicken auf den Schalter »Gerät entfernen«.
CUBASE LE16 – 336 MIDI-Geräte und Programmwechsel Patch-Bänke Einige Geräte weisen in der Liste der Patch-Bänke zwei oder mehr übergeordnete Bänke auf. Diese heißen meist »Patches«, »Perfor- mances«, »Drums« usw. Unterschiedliche Patch-Bänke werden ver- wendet, weil unterschiedliche Instrumente unterschiedliche Patch- »Typen« verschieden handhaben. So sind »Patches« meist normale Programme, die jedes für sich gespielt werden, während »Perfor- mances« meist Kombinationen verschiedener Patches sind, die z. B. verschiedenen Bereichen des Keyboards zugeordnet, übereinander gelegt sind oder für eine multitimbrale Wiedergabe verwendet werden. Für Geräte mit mehreren Bänken steht Ihnen ganz rechts im Dialog der zusätzliche Schalter »Bank-Zuweisung« zur Verfügung. Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie fest- legen können, welcher MIDI-Kanal welche Bank verwenden soll. Die Bank-Zuweisung legt fest, welche Bank angezeigt wird, wenn Sie für ein Gerät ein Programm anhand seines Namens im Inspector oder in der Spurliste auswählen (siehe unten). Viele Instrumente verwenden z. B. den MIDI-Kanal 10 ausschließlich für Schlagzeug, so dass Sie für eine Bank namens »Drums«, »Rhythm Set« oder »Percussion« o. ä. den Kanal 10 in dieser Liste auswählen sollten. In der Spurliste oder im In- spector können Sie dann verschiedene Drum-Sounds auswählen.
CUBASE LEMIDI-Geräte und Programmwechsel 16 – 337 Auswählen eines Patches für ein installiertes Gerät Nach dem Einstellen der oben beschriebenen Parameter finden Sie das installierte Gerät im Projekt-Fenster in den Einblendmenüs für die MIDI-Ausgänge (im Inspector und der Spurliste). Sie können jetzt Pat- ches folgendermaßen nach ihren Namen auswählen: 1.Öffnen Sie das Ausgang-Einblendmenü (»out:«) im Inspector oder in der Spurliste für die Spur, auf der das installierte Gerät wiedergeben soll und wählen Sie das Gerät aus. Dadurch wird die Spur an den MIDI-Ausgang weitergeleitet, den Sie in der MIDI-Ge- räte-Verwaltung für dieses Gerät festgelegt haben. Die Einblendmenüs für die Bank- und Programmauswahl in Spurliste und Inspector (»bnk:« und »prg:«) werden durch ein einzelnes Feld »prg:« ersetzt. 2.Klicken Sie auf »prg:«. Im angezeigten Einblendmenü werden alle ver- fügbaren Patches des Geräts aufgelistet. Diese Liste entspricht der Liste in der MIDI-Geräte-Verwaltung. Sie können durch die Liste scrollen, zum Ein- bzw. Ausblenden von Untereinträgen auf die Plus-/Minuszei- chen klicken usw. 3.Klicken Sie auf einen Patchnamen, um ihn auszuwählen. Der entsprechende MIDI-Befehl wird an das Gerät gesendet. Sie können auch auf die Pfeile rechts im Programm-Feld klicken, um ein anderes Programm auszuwählen.
CUBASE LE16 – 338 MIDI-Geräte und Programmwechsel Umbenennen der Patches eines Geräts Die Patches, die für die vorkonfigurierten Geräte angezeigt werden, wurden werkseitig festgelegt. Wenn Sie einige dieser vordefinierten Patches durch eigene Programme ersetzen, müssen Sie das Gerät entsprechend anpassen, damit in der Liste die tatsächlich verwende- ten Patches angezeigt werden. 1.Wählen Sie in der MIDI-Geräte-Verwaltung in der Liste der installier- ten Geräte das gewünschte Gerät aus. 2.Schalten Sie die Option »Bearbeitung aktivieren« ein. Wenn diese Option nicht eingeschaltet ist (Standardeinstellung), können Sie die vor- konfigurierten Geräte nicht bearbeiten. 3.Wählen Sie in der Liste der Patch-Bänke das Patch aus, das Sie um- benennen möchten. In vielen Instrumenten finden Sie benutzerdefinierbare Patches in einer eigenen Gruppe oder Bank. 4.Klicken Sie auf den Namen des ausgewählten Patches in der Liste. 5.Geben Sie einen neuen Namen ein und klicken Sie auf »OK«. 6.Benennen Sie alle gewünschten Patches wie oben beschrieben um und schalten Sie anschließend die Option »Bearbeitung aktivieren« aus, um ein unbeabsichtigtes Ändern des Geräts zu vermeiden. • Sie können die Patch-Struktur von Geräten auch ändern, indem Sie Pat- ches, Banken oder Gruppen hinzufügen oder löschen. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihr MIDI-Gerät z. B. durch Hinzufügen weiterer Speicherka- pazität wie RAM-Karten usw. erweitern. Die verfügbaren Bearbeitungsmöglichkeiten werden im folgenden Abschnitt beschrieben.
CUBASE LEMIDI-Geräte und Programmwechsel 16 – 339 Definieren eines neuen Geräts Wenn das von Ihnen verwendete MIDI-Gerät nicht in der Liste der vor- konfiguierten Geräte aufgeführt ist und auch kein »reines« GM- oder XG-Gerät ist, müssen Sie es manuell konfigurieren, um Patches nach ihren Namen auswählen zu können. 1.Klicken Sie in der MIDI-Geräte-Verwaltung auf »Gerät installieren«. Der Dialog »MIDI-Gerät hinzufügen« wird angezeigt. 2.Wählen Sie »Neues definieren« und klicken Sie auf »OK«. Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie einen Namen festlegen können. 3.Geben Sie einen Gerätenamen ein und klicken Sie auf »OK«. Das Gerät wird in der Liste der installierten Geräte angezeigt. 4.Wählen Sie das Gerät in der Liste aus. In der unteren Liste wird zunächst lediglich ein Eintrag »Leere Bank« angezeigt. 5.Schalten Sie die Option »Bearbeitung aktivieren« ein. Verwenden Sie die Funktionen im Befehle-Einblendmenü, um die Patch-Struktur des neuen Geräts einzurichten. Eine Patch-Struktur umfasst die folgenden Komponenten: • Bänke werden zur Kategorisierung von Sounds verwendet und sind in der Re- gel in Patches, Performances und Drums unterteilt (siehe oben). • Bänke können eine beliebige Anzahl von Gruppen enthalten, die in der Liste als Ordner angezeigt werden. • Die einzelnen Patches, Performances oder Drum-Kits werden in der Liste als Presets angezeigt. Das Befehle-Einblendmenü bietet die folgenden Optionen: Bank erstellen Mit diesem Befehl wird eine neue Bank auf der obersten Ebene der Liste der Patch-Bänke erzeugt. Sie können einen Namen für die neue Bank eingeben, indem Sie sie auswählen und erneut auf sie klicken.
CUBASE LE16 – 340 MIDI-Geräte und Programmwechsel Neuer Ordner Mit diesem Befehl wird für die ausgewählte Bank bzw. den Ordner ein neuer Unterordner erzeugt. Der neue Ordner kann z. B. eine Gruppe von Patches des MIDI-Geräts oder eine bestimmte Sound-Kategorie enthalten. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Dialog ange- zeigt, über den Sie einen Namen für den Ordner festlegen können. Sie können den Namen jederzeit ändern, indem Sie in der Liste darauf klicken und einen neuen Namen eingeben. Neues Preset Mit diesem Befehl wird ein neuer Preset-Eintrag in der ausgewählten Bank bzw. im ausgewählten Ordner angelegt. Sie können den Namen des Presets jederzeit ändern, indem Sie in der Liste darauf klicken und einen neuen Namen eingeben. Wenn ein Preset ausgewählt ist, werden die entsprechenden MIDI- Events (Programmwechsel, Bankauswahl usw.) in der Liste auf der rechten Seite angezeigt. Standardvorgabe für ein neues Preset ist »Program Change« mit einem Wert von »0«. Gehen Sie folgenderma- ßen vor, um diese Einstellung zu ändern: ❐Informationen zu den MIDI-Events, die im MIDI-Gerät zur Patch-Auswahl verwendet werden, finden Sie in der Dokumentation des Geräts. •Ordnen Sie einen Programmwechselbefehl für die Patch-Auswahl zu, indem Sie einen neuen Wert in der Wert-Spalte eingeben.