Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE LE Wiedergabe und das Transportfeld 1 – 11 • Die Haupttransportfunktionen (Wiedergabe/Stop/Cycle/Aufnahme) sind in der Werkzeugzeile ebenfalls verfügbar. Zusätzlich finden Sie noch verschiedene Wiedergabeoptionen im Transport-Menü. Ein- und Ausblenden des Transportfelds Wenn Sie ein neues Projekt öffnen, wird standardmäßig das Trans- portfeld angezeigt. Wenn Sie das Transportfeld ein- bzw. ausblenden möchten, wählen Sie die Transportfeld-Option im Transport-Menü (oder verwenden Sie den Standardtastaturbefehl [F2]). Preroll und Postroll Diese Parameter werden im Aufnahme-Kapitel beschrieben (siehe Seite 46). Verändern der Größe des Transportfelds Sie können die Größe des Transportfelds verändern und so bestimmen, welche Transportfunktionen angezeigt werden sollen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) an eine beliebige Stelle im Transportfeld klicken, wird ein Einblendmenü geöff- net, in dem Sie bestimmte Elemente des Transportfelds ein- und aus- schalten können.
CUBASE LE 1 – 12 Wiedergabe und das Transportfeld Der Zahlenblock der Computertastatur Standardmäßig sind die verschiedenen Transportfeldfunktionen unter- schiedlichen Tasten auf dem Zahlenblock der Computertastatur zuge- wiesen. Es gibt geringe Unterschiede zwischen PC und Macintosh. PC: Mac: Num Lockx— 789 456+ 123 0 ,EnterStopZurück zur NullpositionWiedergabe Vorlauf ein/aus Rücklauf ein/aus Cycle ein/aus Aufnahme Zum rechten Locator Zum linken LocatorZu den Marker- positionen 3-9 num lock=/* 789– 456+ 123 0 , enter StopZurück zur Nullposition Wiedergabe Vorlauf ein/aus Rücklauf ein/aus Cycle ein/aus Aufnahme Zum rechten locator Zum lin- ken Loca-Zu den Marker- positionen 3-9
CUBASE LE Wiedergabe und das Transportfeld 1 – 13 Bearbeitungsvorgänge Einstellen des Positionszeigers Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Positionszeiger zu verschieben: • Mit den Transportfeldfunktionen »Vorlauf« und »Rücklauf«. • Durch Ziehen des Positionszeigers. • Durch Klicken im Lineal. Wenn Sie im Lineal doppelklicken, wird die Wiedergabe gestartet bzw. gestoppt. Der Positionszeiger wird dabei gleichzeitig verschoben. • Wenn im Programmeinstellungen-Dialog auf der Transport-Seite die Option »Positionieren beim Klicken ins Leere« eingeschaltet ist, können Sie im Pro- jekt-Fenster an eine beliebige Stelle eines leeren Bereichs klicken, um den Positionszeiger zu bewegen. • Durch Ändern des Werts in der Positionsanzeige des Transportfelds. • Mit dem Positionsregler. Die Reichweite des Reglers wird im Projekteinstellungen-Dialog durch den Länge- Wert bestimmt. Sie gelangen an das Ende des Projekts, wenn Sie den Regler ganz nach rechts verschieben. • Mit den Schaltern zum schrittweisen Verschieben (siehe Seite 14). • Mit Hilfe von Markern (siehe Seite 112). • Mit den Wiedergabefunktionen (siehe Seite 16). • Mit den Funktionen im Transport-Menü. Folgende Funktionen sind verfügbar: ❐ Wenn Sie den Positionszeiger durch Ziehen verschieben und dabei die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird der Rasterwert berücksichtigt. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Positionszeiger schnell an genaue Positionen verschieben möchten. Funktion Beschreibung Zum Anfang der Auswahl positionierenDer Positionszeiger wird an den Anfang der aktuellen Aus- wahl verschoben. Damit diese Funktion verfügbar ist, müs- sen Sie ein oder mehrere Events ausgewählt haben oder einen Auswahlbereich definiert haben. Zum nächsten/vorigen Marker positionierenDer Positionszeiger wird an den nächsten/vorigen Marker verschoben (siehe Seite 112). Zum nächsten/vorigen Event positionierenDer Positionszeiger wird nach rechts bzw. links verschoben, und zwar an das nächste Ende oder den nächsten Anfang eines beliebigen Events auf der ausgewählten Spur.
CUBASE LE 1 – 14 Wiedergabe und das Transportfeld Das Anzeigeformat im Transportfeld Das auf dem Lineal angezeigte Zeitformat kann sich vom Zeitformat im Transportfeld unterscheiden. Sie können z. B. in der Positionsanzeige des Transportfelds Timecode anzeigen lassen und im Lineal Takte und Zählzeiten. Dabei gilt Folgendes: • Wenn Sie das Anzeigeformat im Transportfeld ändern, wird dies »glo- bal« auf das Projekt angewandt. Dies gilt auch für das Ändern des Anzeigeformats im Projekteinstellungen-Dialog. Wenn Sie also verschiedene Anzeigeformate im Lineal und im Transportfeld verwen- den möchten, müssen Sie das Format im Lineal ändern. • Im Transportfeld wählen Sie das Anzeigeformat im Einblendmenü rechts neben der Positionsanzeige aus. • Mit dieser Einstellung legen Sie gleichzeitig fest, in welchem Zeitfor- mat der linke und rechte Locator angezeigt werden. Verwenden der Schalter zum schrittweisen Verschieben Mit den Schaltern »+« und »-«, die sich links vom Positionsregler befin- den, können Sie den Positionszeiger schrittweise nach links bzw. rechts verschieben. Die Größe der Schritte hängt vom im Transport- feld ausgewählten Anzeigeformat ab: • Wenn »Sekunden« als Anzeigeformat ausgewählt ist, wird der Positionszeiger um ganze Sekunden verschoben. • Wenn ein frame-basiertes Format ausgewählt ist, wird der Positionszeiger um Frames verschoben. • Wenn »Takte+Zählzeiten« ausgewählt ist, wird der Positionszeiger um Ticks verschoben. Eine Zählzeit hat 480 Ticks. • Wenn »Samples« als Anzeigeformat ausgewählt ist, wird der Positionszeiger um Samples verschoben.
CUBASE LE Wiedergabe und das Transportfeld 1 – 15 Optionen und Einstellungen Die Option »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« Im Programmeinstellungen-Dialog auf der Transport-Seite können Sie festlegen, wie sich der Positionszeiger verhalten soll, wenn Sie auf die Stop-Taste klicken. 1. Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Programmeinstellungen…« (auf dem Mac finden Sie diesen Befehl im Cubase LE-Menü) und im angezeigten Dialog die Transport-Seite. 2. Schalten Sie die Option »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« ein bzw. aus. • Wenn Sie die Option eingeschaltet haben und auf die Stop-Taste kli- cken, springt der Positionszeiger automatisch an die Position zurück, an der die Aufnahme oder Wiedergabe gestartet wurde. • Wenn diese Option ausgeschaltet ist, bleibt der Positionszeiger an seiner aktuellen Position, wenn Sie auf die Stop-Taste klicken. Wenn Sie noch einmal auf die Stop-Taste klicken, springt der Positionszeiger an die Position, an der die Aufnahme oder Wiedergabe gestartet wurde. 3. Klicken Sie auf »OK«, um den Programmeinstellungen-Dialog zu schließen und die Änderungen zu übernehmen. Ein-/Ausschalten von Spuren Im Spur-Kontextmenü für Audiospuren finden Sie den Befehl »Spur ausschalten«. Anders als beim Stummschalten von Spuren, bei dem nur die Ausgangslautstärke für eine Spur ausgeschaltet wird, wird beim Ausschalten für diese Spur keine Prozessorleistung beansprucht. Wenn Sie eine Aufnahme mehrmals in verschiedenen Varianten wie- derholen, sammeln sich schnell viele verschiedene Versionen an, die beim Abspielen von der Festplatte »wiedergegeben« werden, auch wenn die entsprechenden Spuren stummgeschaltet sind. Diese unnö- tige Belastung Ihrer Festplatte kann durch das Ausschalten nicht ver- wendeter Spuren vermieden werden.
CUBASE LE 1 – 16 Wiedergabe und das Transportfeld • Wählen Sie den Befehl »Spur ausschalten«, wenn Sie viele verschie- dene Versionen eines Stücks auf unterschiedlichen Spuren aufge- nommen haben, die Sie zum späteren Anhören oder Bearbeiten aufbewahren möchten. Wenn Sie die ausgeschaltete Spur wieder einschalten möchten, wählen Sie im Spur- Kontextmenü den Befehl »Spur einschalten«. Wiedergabefunktionen Neben den Haupttransportfunktionen auf dem Transportfeld stehen Ih- nen im Transport-Menü weitere Funktionen zum Steuern der Wieder- gabe zur Verfügung. Diese sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: ❐ Die oben genannten Funktionen (mit Ausnahme der Funktion »Wieder- gabe bis zum nächsten Marker«) sind nur verfügbar, wenn Sie ein oder mehrere Events ausgewählt oder einen Auswahlbereich definiert haben. Option Beschreibung Wiedergabe ab Beginn der AuswahlDie Wiedergabe wird vom Anfang des Auswahlbereichs aus gestartet. Wiedergabe ab Ende der AuswahlDie Wiedergabe wird vom Ende des Auswahlbereichs aus gestartet. Wiedergabe bis zum Beginn der AuswahlDie Wiedergabe wird zwei Sekunden vor dem Auswahlbe- reich gestartet und am Anfangspunkt des Auswahlbereichs angehalten. Wiedergabe bis zum Ende der AuswahlDie Wiedergabe wird zwei Sekunden vor Ende des Aus- wahlbereichs gestartet und am Ende des Auswahlbereichs angehalten. Wiedergabe bis zum nächsten MarkerDie Wiedergabe wird am Positionszeiger gestartet und am nächsten Marker beendet. Auswahlbereich wiedergebenDie Wiedergabe wird vom Anfang des Auswahlbereichs aus gestartet und am Ende des Auswahlbereichs angehalten. Auswahl geloopt wiedergebenDie Wiedergabe wird vom Anfang des Auswahlbereichs aus gestartet und immer wieder neu gestartet, wenn das Ende des Auswahlbereichs erreicht ist.
CUBASE LE Wiedergabe und das Transportfeld 1 – 17 Events verfolgen Die Funktion »Events verfolgen« stellt im Grunde sicher, dass Ihre MIDI-Instrumente richtig klingen, wenn Sie den Positionszeiger an eine neue Position bewegen und die Wiedergabe starten. Dies wird erreicht, indem das Programm eine Reihe von MIDI-Befehlen an Ihre Instrumente überträgt, wenn Sie zu einer neuen Position im Projekt springen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass bei allen MIDI-Ge- räten die richtigen Einstellungen für Programmwechsel, Controller- Befehle (wie MIDI-Lautstärke) usw. vorgenommen wurden. Dies soll anhand eines Beispiels erläutert werden: Angenommen Sie haben eine MIDI-Spur, in die am Anfang ein Pro- grammwechselbefehl eingefügt wurde. Durch diesen Befehl schaltet ein Synthesizer auf einen Klavier-Sound um. Am Anfang des ersten Refrains gibt es einen weiteren Programm- wechselbefehl, wodurch der gleiche Synthesizer auf einen Streicher- Sound umschaltet. Starten Sie jetzt die Wiedergabe. Sie beginnt mit dem Klavier-Sound und schaltet dann auf den Streicher-Sound um. In der Mitte des Re- frains halten Sie die Wiedergabe an und spulen an eine Stelle zwischen dem Anfang und dem zweiten Programmwechsel zurück. Vom Synthe- sizer wird immer noch der Streicher-Sound gespielt, obwohl Sie einen Klavier-Sound wollten! Mit der Funktion »Events verfolgen« wird dieses Problem behoben! Wenn diese Option beim Zurückspulen eingeschaltet ist, verfolgt Cu- base LE die Musik bis zum Anfang zurück und findet den ersten Pro- grammwechsel. Dann sendet es diesen Programmwechselbefehl, so dass der Synthesizer auf das richtige Programm eingestellt wird. Dasselbe Verfahren kann auch auf andere Event-Arten angewendet werden. Im Programmeinstellungen-Dialog (unter MIDI–Filter-Events verfolgen) legen Sie fest, welche Event-Arten verfolgt werden, wenn Sie zu einer neuen Position springen und die Wiedergabe starten. • Die Event-Arten, die in diesem Dialog eingeschaltet sind, werden nicht verfolgt.
CUBASE LE 2 – 20 Aufnehmen Einleitung In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Aufnahmemethoden beschrieben, die Ihnen in Cubase LE zur Verfügung stehen. Sie kön- nen in Cubase LE sowohl Audio- als auch MIDI-Material aufnehmen. Beide Aufnahmeverfahren werden in diesem Kapitel behandelt. Vorbereitungen In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie mit den grundle- genden Arbeitsabläufen bei der Aufnahme vertraut sind und folgende Vorbereitungen getroffen haben: • Sie haben Ihre Audio-Hardware richtig eingerichtet, angeschlossen und kalibriert. Weitere Informationen dazu finden Sie im Einführung-Handbuch. • Sie haben ein Projekt geöffnet und die gewünschten Projekteinstel- lungen vorgenommen. Im Projekteinstellungen-Dialog werden Aufnahmeformat, Samplerate, Länge des Pro- jekts usw. festgelegt. Diese Einstellungen beeinflussen die Audioaufnahmen, die Sie im Rahmen eines Projekts erstellen (siehe Seite 63). • Wenn Sie MIDI-Material aufnehmen möchten, muss Ihr MIDI-Gerät richtig angeschlossen und eingestellt sein. Weitere Informationen dazu finden Sie im Einführung-Handbuch.