Sony Projector VPL-HW55ES User Manual
Have a look at the manual Sony Projector VPL-HW55ES User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 980 Sony manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
77 DE Sonstige Reinigung Reinigen des Objektives Die Objektivlinsenoberfläche wurde speziell behandelt, um die Reflektion von Licht zu reduzieren. Bei einer unsachgemäßen Reinigung kann es zu einer Beeinträchtigung der Projektorleistung kommen, beachten Sie deshalb unbedingt die folgenden Anleitungen: Wischen Sie das Objektiv sanft mit einem weichen Tuch wie z. B. einem Reinigungstuch bzw. Glasreinigungstuch ab. Hartnäckige Flecken können mit einem weichen Tuch, z. B. einem Reinigungstuch bzw. Glasreinigungstuch, das leicht mit Wasser befeuchtet wurde, abgewischt werden. Benutzen Sie keinesfalls Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin, Verdünner und auch keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel und kein chemisches Reinigungstuch, da diese die Oberfläche des Objektives beschädigen. Reinigung des Gehäuses Um Staub vom Gehäuse zu entfernen, wischen Sie es mit einem weichen Tuch sachte ab. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit milder Reinigungslösung an. Verwenden Sie keinesfalls Schleifkissen, scharfe Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder leichtflüchtige Lösungsmittel, wie Alkohol, Benzin, Verdünner oder Insektizide. Die Verwendung solcher Materialien oder längerer Kontakt mit Gummi oder Vinyl kann zu einer Beschädigung der Bildschirmoberfläche und des Gehäuses führen. Spezifikationen System Projektionssystem Projektionssystem mit SXRD-Panel und 1 Objektiv LCD-Panel 0,61-Zoll (15,4 mm) -SXRD-Panel, 6.220.800 Pixel (2.073.600 Pixel × 3) Objektiv 1,6-fach-Zoomobjektiv (manuell) f=18,7 mm bis 29,7 mm F2,52 bis F3,02 Lampe 200-W-Ultra-Hochdrucklampe Projektionsbildgröße 40-Zoll bis 300-Zoll (1.016 mm bis 7.620 mm) (diagonal gemessen) Akzeptable Videosignale 480/60i, 576/50i, 480/60p, 576/50p, 720/60p, 720/50p, 1080/60i, 1080/50i Die folgenden Einstellungen sind nur für digitale Signale (HDMI-Eingang) verfügbar: 1080/60p, 1080/50p, 1080/24p Akzeptable Computersignale fH: 19 kHz bis 72 kHz fV: 48 Hz bis 92 Hz Maximale Auflösung 1.920 × 1.080 (nur HDMI-input) Weitere Informationen erhalten Sie unter „Vorwahlsignale“. (1 Seite 79) Eingang Y PB/CB PR/CRKomponenten: Cinchbuchse Y mit Sync: 1 Vs-s ±2 dB Sync. negativ (75-Ohm-Terminierung) P B/CB: 0,7 Vs-s ±2 dB (75 Ohm- Terminierung) P R/CR: 0,7 Vs-s ±2 dB (75 Ohm- Terminierung) HDMI Digital RGB/Y C B (PB) CR (PR) INPUT A HD D-sub 15-polig Analoges RGB-Signal: R: 0,7 Vs-s ±2 dB (75-Ohm-Terminierung) G: 0,7 Vs-s ±2 dB (75-Ohm-Terminierung) G mit Sync/Y: 1 Vs-s ±2 dB Sync. negativ (75-Ohm-Terminierung) B: 0,7 Vs-s ±2 dB (75-Ohm-Terminierung)
![](/img/blank.gif)
DE 78 SYNC/HD: FBAS- Synchroneingang: TTL-Pegel, positiv/negativ Horizontal-Synchroneingang: TTL-Pegevl, positiv/negativ VD: Vertikal-Synchroneingang: TTL-Pegel, positiv/negativ 3D SYNC Buchse RJ45 IR IN Minibuchse REMOTE RS-232C: D-sub 9-polig (Buchse) Allgemeines Abmessungen 407,4 mm × 179,2 mm × 463,9 mm (B/H/T) Gewicht ca. 10 kg Stromversorgung 100 V bis 240 V Wechselstrom, 3,0 A bis 1,3 A, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Max. 300 W Bereitschaft: 8 W Bereitschaftsmodus (niedrig): 0,5 W Betriebstemperatur 5°C bis 35°C Betriebsluftfeuchtigkeit 35 % bis 85 % (keine Kondensation) Lagertemperatur –20 °C bis +60 °C Lagerluftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung RM-PJ23 (1) R6-Manganbatterien der Größe AA (2) Netzkabel (1) Objektivkappe (1) 3D-Brille TDG-PJ1 (2) Beutel für die 3D-Brille (2) USB-Ladekabel (1,2 m) (2) Adapterkabel (18 cm) (1) Bedienungsanleitung (1) Bedienungsanleitung für die 3D- Brille (1) Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Sonderzubehör Projektorlampe LMP-H202 (als Ersatz) Projektor-Deckenhalter PSS-H10 3D Brille TDG-PJ1 3D-Synchronsender TMR-PJ2
![](/img/blank.gif)
79 DE Sonstige Die folgende Tabelle zeigt die Signale und Videoformate, die dieser Projektor projizieren kann. Wenn ein anderes Signal als die unten aufgeführten Vorwahlsignale eingegeben wird, wird das Bild u. U. nicht korrekt angezeigt. Vorwahlsignale Vorwahl- speicher- nummerVorwahlsignal (Auflösung)fH (kHz)fV (Hz)Sync H Größe 3 480/60i 480/60i (720×480i)15,734 59,940 SonG/Y oder FBAS- Synchronisierung– 4 576/50i 576/50i (720×576i)15,625 50,000 SonG/Y oder FBAS- Synchronisierung /FBAS- Videosignal– 5 480/60p 480/60p (Progressives NTSC-Signal) (720×480p) 31,470 60,000 SonG/Y – 6 576/50p 576/50p (Progressives PA L - S i g n a l ) (720×576p)31,250 50,000 SonG/Y – 7 1080/60i 1035/60i (1920×1035i) 1080/60i (1920×1080i)33,750 60,000 SonG/Y – 8 1080/50i 1080/50i (1920×1080i)28,130 50,000 SonG/Y – 10 720/60p 720/60p (1280×720p)45,000 60,000 SonG/Y – 11 720/50p 720/50p (1280×720p)37,500 50,000 SonG/Y – 12 1080/60p 1080/60p (1920×1080p)67,500 60,000 – – 13 1080/50p 1080/50p (1920×1080p)56,260 50,000 – – 14 1080/24p 1080/24p (1920×1080p)26,973 23,976 – – 18 720/60p (Frame packing)720/60p (1280 × 720p)90,000 60,000 – – 19 720/50p (Frame packing)720/50p (1280 × 720p)75,000 50,000 – –
![](/img/blank.gif)
DE 80 Vorwahlspeichernummern für die einzelnen Eingangssignale Analogsignal Digitalsignal * Manche von Computern eingegebenen Digitalsignale werden u. U. als Vorwahlspeichernummer des Komponenten- oder Video-GBR-Signals angezeigt. 20 1080/24p (Frame packing)1080/24p (1920 × 1080p)53,946 23,976 – – 26 640 × 480 VESA 60 31,469 59,940 H-neg, V-neg 800 28 VESA 72 37,861 72,809 H-neg, V-neg 832 29 VESA 75 (IBM M3)37,500 75,000 H-neg, V-neg 840 30 VESA 85 (IBM M4)43,269 85,008 H-neg, V-neg 832 31 800 × 600 VESA 56 35,156 56,250 H-pos, V-pos 1024 32 VESA 60 37,879 60,317 H-pos, V-pos 1056 33 VESA 72 48,077 72,188 H-pos, V-pos 1040 34 VESA 75 (IBM M5)46,875 75,000 H-pos, V-pos 1056 35 VESA 85 53,674 85,061 H-pos, V-pos 1048 37 1024 × 768 VESA 60 48,363 60,004 H-neg, V-neg 1344 38 VESA 70 56,476 70,069 H-neg, V-neg 1328 39 VESA 75 60,023 75,029 H-pos, V-pos 1312 45 1280 × 960 VESA 60 60,000 60,000 H-pos, V-pos 1800 47 1280 × 1024 VESA 60 63,974 60,013 H-pos, V-pos 1696 50 1400 × 1050 SXGA + 65,317 59,978 H-neg, V-pos 1864 55 1280 × 768 1280 × 768/60 47,776 59,870 H-neg, V-pos 1664 56 1280 × 720 1280 × 720/60 44,772 59,855 H-neg, V-pos 1664 Signal Vorwahlspeichernummer Komponentensignal(Y P B/CB PR/CR-Buchsen) 3 bis 8, 10, 11 Computersignal (Buchse INPUT A) 26, 28 bis 35, 37 bis 39, 55, 56 Signal Vorwahlspeichernummer Komponentensignal (Buchsen HDMI 1, 2) 3 bis 8, 10 bis 14, 18 bis 20 Video-GBR-Signal (Buchsen HDMI 1, 2) 3 bis 8, 10 bis 14, 18 bis 20 Computersignal (Buchsen HDMI 1, 2) 10 bis 13*, 26, 32, 37, 45, 47, 50, 55 Vorwahl- speicher- nummerVorwahlsignal (Auflösung)fH (kHz)fV (Hz)Sync H Größe
![](/img/blank.gif)
81 DE Sonstige Die für Einstellungen verfügbaren Menüposten sind je nach dem Eingangssignal unterschiedlich. Diese sind in den folgenden Tabellen aufgeführt. Die nicht einstellbaren Posten erscheinen nicht im Menü. Menü Bild z : Justierbar/Einstellbar – : Nicht justierbar/Nicht einstellbar Eingangssignale und justierbare/einstellbare Posten Posten Eingangssignal Komponenten-Signal Video GBR-Signal Computer-Signal Realismuszz– Erweit. Blendezzz Lampenregelungzzz Filmprojektionzz– Bewegungsverstärk.zz– Kontrastzzz Helligkeitzzz Farbezz– Farbtonzz– Farbtemperaturzzz Schärfezz– NRz z– MPEG NRzzz Film-Modusz (außer Vorwahlspeicher- nummer 14)z (außer Vorwahlspeicher- nummer 14)– Kontrastverst.zz– Gammakorrektur * 1zzz x.v.Color z–– Farbraum zzz RCPzzz
![](/img/blank.gif)
DE 82 Menü Bildschirm z: Justierbar/Einstellbar – : Nicht justierbar/Nicht einstellbar * 1: Die Einstellung kann nur durchgeführt werden, wenn „x.v.Color“ auf „Aus“ gesetzt wird. *2: Die Einstellung kann nur ausgeführt werden, wenn „Over Scan“ auf „Ein“ und „Seitenverhältnis“ auf „Normal“ im Menü Bildschirm gesetzt ist. * 3: Stammt das Eingangssignal von einem Computer, kann die Einstellung nicht durchgeführt werden, wenn ein Seitenverhältnis von 16:9 oder breiter verwendet wird (steht auf „Normal“). * 4: Die Einstellung kann nur durchgeführt werden, wenn „Zoom“ unter „Seitenverhältnis“ gewählt wird. * 5: Die Einstellung kann nur für ein Analogsignal durchgeführt werden. Wenn Sie ein Kabel, wie z. B. ein HDMI-Kabel usw. anschließen, prüfen Sie den Signaltyp im Menü Informationen (1 Seite 63) und unter Digitalsignal (1 Seite 80), und prüfen Sie die Punkte, die einstellbar/verfügbar sind.Posten Eingangssignal Komponenten-Signal Video GBR-Signal Computer-Signal Seitenverhältniszzz * 3 Over Scanzz– Bildfläche * 2z (nur Vorwahlspeicher- nummern 7, 8, 12, 13, 14)z (nur Vorwahlspeicher- nummern 7, 8, 12, 13, 14)– V-Zentrierung * 4zz– Vertikale Größe * 4zz– APA – –z * 5 Phase – –z *5 Teilung – –z *5 Lagez *5z *5z Hinweis
![](/img/blank.gif)
83 DE Sonstige Der Projektor kann die folgenden 3D-Signaltypen verarbeiten. *: Obligatorisches 3D-Format der HDMI-Normen. Einige Menüelemente lassen sich abhängig von den 3D-Signalen möglicherweise nicht anpassen/einstellen. Elemente, die sich nicht anpassen bzw. einstellen lassen, werden im Menü nicht angezeigt. Diese Elemente sind in den folgenden Tabellen aufgeführt. z: Justierbar/Einstellbar –: Nicht justierbar/Nicht einstellbar *: Die Einstellung kann für die 2D-Anzeige vorgenommen werden. Kompatible 3D-Signale Auflösung 3D-Signalformat 720/60, 50P 1080/24PNebeneinander-Format Untereinander-Format* Frame packing* 1080/60, 50i Nebeneinander-Format* 1080/60, 50P Nebeneinander-Format Untereinander-Format 3D-Signale und anpassbare/einstellbare Elemente Posten 3D-Signale 720/60, 50P 1080/60, 50i 1080/24P 1080/60, 50P Erweit. Blende–––– Lampenregelung – (steht auf „Hoch“)– (steht auf „Hoch“)– (steht auf „Hoch“)– (steht auf „Hoch“) Filmprojektion*–––– Bewegungsverstä rk.––z– NR –––– Film-Modus–––– x.v.Color – –z (nur Komponenten- Signal)– Over Scan–––– Bildfläche – (steht auf „Voll“)– (steht auf „Voll“)– (steht auf „Voll“)– (steht auf „Voll“) V Trapez – (steht auf „0“)– (steht auf „0“)z– (steht auf „0“)
![](/img/blank.gif)
DE 84 Wenn der Projektor für eine Umwandlung von 2D-Videobildern in 3D-Videobilder konfiguriert ist, lassen sich einige Menüelemente abhängig von den im Menü Funktion unter „3D-Format“ ausgewählten Einstellungen möglicherweise nicht anpassen/ einstellen. Elemente, die sich nicht anpassen bzw. einstellen lassen, werden im Menü nicht angezeigt. Diese Elemente sind in den folgenden Tabellen aufgeführt. Posten 3D-Format Untereinander Nebeneinander Simuliertes 3D Erweit. Blende – – – Lampenregelung – – – Filmprojektion – – – Bewegungsverstärk.z (nur Vorwahl- speichernummer 14)z (nur Vorwahl- speichernummer 14)z NR – –z MPEG NRzzz Film-Modus – – – x.v.Colorz (nur Vorwahl- speichernummer 14)z (nur Vorwahl- speichernummer 14)z Over Scan – – – Bildfläche – – – V Trapezz (nur Vorwahl- speichernummer 14)––
![](/img/blank.gif)
85 DE Sonstige Welche Einstellungen gewählt werden können, hängt vom Eingangssignal oder vom 3D- Format ab. Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Tabellen. Einstellungen, die nicht ausgewählt werden können, werden nicht im Menü angezeigt. 2D *1: Im Menü nicht als auf Normal festgelegt angezeigt. 3D Seitenverhältnismodus Akzeptable Signale 1920 × 1080 1280 × 720720 × 480 720 × 5761280 × 720 Sonstiges Vorwahlspeicher- nummer (1 Seite 79)7, 8, 10 bis 14 3 bis 6 56 26, 28 bis 35, 37 bis 39, 55 Normal zzz *1z Vo l l – – –z V-Streckungzz–– Verkleinern zz–– Strecken – z–– Zoom – z–– Wide-Zoom zz–– Akzeptable Signale 1920 × 1080, 1280 × 720 3D-Format Nebeneinander Untereinander Frame Packing Simuliertes 3D Vorwahlspeicher- nummer (1 Seite 79)7, 8, 10 bis 14 10 bis 14 18 bis 20 7, 8, 10 bis 14 Normal zzzz Voll –––– V- S t r e c k u n g – – – z Verkleinernzzzz Strecken – – – – Zoom –––– Wide-Zoom – – – z
![](/img/blank.gif)
DE 86 Jeder justierbare/einstellbare Posten wird für jede Eingangsbuchse, Bildanzeige (2D/3D) oder jedes Vorwahlsignal individuell gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Tabellen. Vorwahlspeichernummern für die einzelnen Eingangssignale Menü Bild Speicherbedingungen der justierbaren/einstellbaren Posten Eingang Vorwahlspeichernummern Eingang A 26, 28 bis 35, 37 bis 39, 55, 56 Komponenten 3 bis 8, 10, 11 HDMI 1 (2D) 3 bis 8, 10 bis 14, 18 bis 20, 26, 32, 37, 45, 47, 50, 55 HDMI 2 (2D) HDMI 1 (3D) 7, 8, 10 bis 14, 18 bis 20 HDMI 2 (3D) Posten Speicherbedingungen Voreinst. Kal. Für jede Eingangsbuchse und jedes Vorwahlsignal Rückstellen Für jede Eingangsbuchse und Voreinst. Kal. Realismus Erweit. Blende Lampenregelung Filmprojektion Bewegungsverstärk. Ko ntrast Helligkeit Farbe Farbton Farbtemperatur D93-D55 Benutzerdef. 1-5 Verstärkung R Für jede Farbtemperatur, Benutzerdef. 1-5 Verstärkung G Verstärkung B Vorspannung R Vorspannung G Vorspannung B