Home > Sony > Projector > Sony Projector VPL-HW55ES User Manual

Sony Projector VPL-HW55ES User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Sony Projector VPL-HW55ES User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 980 Sony manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 459
    							67 DE
    Sonstige
    Fehlerbehebung
    Falls der Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie zunächst, die 
    Störung mithilfe der folgenden Anweisungen ausfindig zu machen und zu beheben. Sollte 
    die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal.
    Stromversorgung
    Bild
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Der Projektor lässt sich 
    nicht einschalten.cDer Projektor wird möglicherweise nicht eingeschaltet, wenn 
    Sie den Schalter I/1 (Ein/Bereitschaft) aus- und kurz darauf 
    wieder einschalten.
    Schalten Sie den Projektor nach etwa 1 Minute ein. 
    cSchließen Sie die Lampenabdeckung einwandfrei, und ziehen 
    Sie die Schrauben fest an. (1 Seite 74)
    cSchließen Sie den Filterhalter einwandfrei. (1 Seite 75)
    cÜberprüfen Sie die Warnanzeigen. (1 Seite 70)
    Der Strom schaltet sich 
    plötzlich aus.cÜberprüfen Sie, ob „P save-modus“ im Menü Einrichtung   
    auf „Bereitschaft“ gesetzt ist. (1 Seite 55)
    cSetzen Sie „P save-modus“ auf „Aus“.
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Kein Bild.cPrüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt ausgeführt worden sind. 
      (1 Seite 21)
    cWählen Sie die Eingangsquelle mit der Taste INPUT korrekt 
    aus. (1 Seite 27)
    cStellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe zu 
    einem externen Monitor erfolgt.
    cStellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe nur zu 
    einem externen Monitor erfolgt.
    Das Bild verfügt über 
    Nachbilder.cVideobilder werden in 3D angezeigt. Zeigen Sie die 3D-
    Videobilder mit Hilfe der 3D-Brille an und setzen Sie „2D/3D 
    wählen“ auf „2D“ (1 Seite 56).
    Helle Bereiche des Bilds 
    können undeutlich werden, 
    oder Texte können 
    verblassen. (Bei Eingabe 
    eines HDMI-Videosignals)cSchalten Sie den RGB-Ausgabepegel des angeschlossenen 
    Geräts um oder wechseln Sie die Option Dyn. Ber. HDMI des 
    Geräts (1 Seite 59).
    Bei Anschluss eines 
    Computers können Texte 
    verblassen. (Bei Eingabe 
    eines Computersignals)cDieses Symptom kann auftreten, wenn ein anderes Signal außer 
    denen des HDMI-Standards eingegeben wird.  Passen Sie 
    „Schärfe“ im Menü Bild   an oder setzen Sie „Dyn. Ber. 
    HDMI“ auf „Begrenzt“ im Menü Funktion  . (1 Seiten 48, 59)
    Das Bild ist zu dunkel.cPassen Sie „Kontrast“ oder „Helligkeit“ im Menü Bild   
    korrekt an. (1 Seite 47)
    Das Bild ist nicht klar.cStellen Sie die Schärfe ein. (1 Seite 19)
    cKondensation hat sich auf dem Objektiv niedergeschlagen. 
    Lassen Sie den Projektor etwa 2 Stunden lang eingeschaltet. 
    						
    							DE 68
    Bildschirmanzeige
    Fernbedienung
    Das Bild flimmert.cFür Bilder von einem Computer aktivieren Sie „APA“, und 
    stellen Sie das gegenwärtige Eingangssignal ein.
    cStellen Sie „Phase“ für „Signal einstellen“ im Menü Bildschirm 
     korrekt ein. (1 Seite 53)
    Die Farbe der 
    Schriftzeichen oder des 
    Bildes ist unangemessen.cWählen Sie die gewünschte Farbdeckung unter „Panel-
    Abgleich“ des Menüs Installation   (1 Seite 62).
    Ein Nachbild bleibt auf 
    dem Bildschirm. 
    (Nachbild)cWenn kontraststarke Standbilder lange Zeit angezeigt werden, 
    kann ein Nachbild auf dem Bildschirm entstehen. Dies ist nur 
    ein vorübergehender Zustand. Durch längeres Ausschalten wird 
    das Nachbild aufgehoben. Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Die Bildschirmanzeige 
    erscheint nicht.cSetzen Sie „Status“ im Menü Einrichtung   auf „Ein“. 
    (1 Seite 54)
    cPrüfen Sie, ob die Anzeige ON/STANDBY in Grün leuchtet. 
    Die Anzeige ON/STANDBY blinkt, während der Projektor 
    hochfährt.
    Benutzen Sie den Projektor erst, wenn die Anzeige 
    kontinuierlich grün anzeigt.
    Die Modellbezeichnung 
    wird nicht von der 
    Leinwand ausgeblendet. 
    Anderenfalls wird der 
    Demo-Modus fortwährend 
    angezeigt.cDer Anzeigemodus des Projektors ist möglicherweise 
    werksseitig eingestellt worden. Wenden Sie sich an Ihren 
    Händler oder qualifiziertes Sony-Personal.
    Die Eingangsbuchsen 
    werden nicht angezeigt.cStellen Sie die Option „Auto. Eing-wahl“ im Menü Funktion   
    auf „Aus“. (1 Seite 59)
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Die Fernbedienung 
    funktioniert nicht.cMöglicherweise sind die Batterien schwach. Ersetzen Sie die 
    Batterien durch neue. (1 Seite 10)
    cLegen Sie die Batterien mit korrekten Polaritäten ein.  
    (1 Seite 10)
    cFalls sich eine Leuchtstofflampe in der Nähe des 
    Fernbedienungssensors befindet, kann es vorkommen, dass der 
    Projektor falsch oder unbeabsichtigt arbeitet. 
    cStellen Sie sicher, dass der Fernbedienungssensor auf den 
    Projektor ausgerichtet ist. (1 Seite 7)
    cWenn Sie den optionalen 3D-Synchronsender verwenden und 
    diesen auf den Fernbedienungssensor des Geräts richten, 
    funktioniert die Fernbedienung unter Umständen nicht 
    einwandfrei. 
    						
    							69 DE
    Sonstige
    3D-Videobilder
    Sonstige
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Die Videobilder scheinen 
    keine 3D-Videobilder zu 
    sein.cÜberprüfen Sie, ob die 3D-Brille eingeschaltet ist. (1 Seite 33)
    cPrüfen Sie, ob die Batterie in der 3D-Brille aufgeladen ist.
    cÜberprüfen Sie, ob die Eingangsquelle HDMI ist.
    cSetzen Sie „2D/3D wählen“ auf „Auto“ oder „3D“ 
    (1 Seite 56).
    cÜberprüfen Sie, ob die Eingangssignale kompatible 3D-Signale 
    sind. (1 Seite 83)
    cWenn kein 3D-Signal von dem an den Projektor 
    angeschlossenen 3D-Gerät eingeht, führt möglicherweise ein 
    Neustart des angeschlossenen 3D-Geräts zur Behebung des 
    Problems.
    cWenn die Betrachtungs- oder Projektorposition zu weit vom 
    Bildschirm entfernt ist, kann die 3D Brille die Bilder 
    möglicherweise nicht ordnungsgemäß anzeigen. (1 Seite 34)
    cStellen Sie bei Verwendung des optionalen 3D-Synchronsenders 
    sicher, dass dieser innerhalb der angegebenen Reichweite 
    aufgestellt ist. (1 Seite 24)
    cDie Leinwandgröße ist nicht angemessen. Verringern Sie die 
    Zoomvergrößerung oder entfernen Sie sich weiter von der 
    Leinwand. (1 Seite 89)
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    Das Lüftergeräusch ist laut.cÜberprüfen Sie die Einstellung von „Kühlungseinstellung“ im 
    Menü Einrichtung  . (1 Seite 54)
    cVergewissern Sie sich, dass die Raumtemperatur nicht zu hoch 
    ist.
    cÜberprüfen Sie die Installationsbedingungen. (1 Seite 12)
    Die Drehzahl des Lüfters erhöht sich, um in einem Raum mit 
    erhöhter Temperatur die Produktzuverlässigkeit der 
    Projektorkomponenten aufrechtzuerhalten. Das Lüftergeräusch 
    wird geringfügig lauter. Die ungefähre Normaltemperatur liegt 
    bei 25°C.
    Die Objektivverschiebung 
    kann nicht eingestellt 
    werden.cDie Objektivverschiebung kann nicht über den 
    Bewegungsbereich eingestellt werden. Stellen Sie die 
    Objektivverschiebung innerhalb des Bewegungsbereichs ein. 
    (1 Seite 19)
    Der Projektor und die 
    angeschlossenen Geräte 
    werden gleichzeitig ein- 
    und ausgeschaltet. 
    Wiedergabe und andere 
    Funktionen erfolgen 
    simultan.c„Steuerung für HDMI“, „Gerät Auto Aus“ und „PJ Auto Power 
    Ein“ stehen auf „Ein“. Stellen Sie sie auf „Aus“. 
    Weitere Informationen erhalten Sie unter „HDMI-Einstellung“ 
    (1 Seite 58). 
    						
    							DE 70
    Die Anzeige ON/STANDBY oder LAMP/COVER leuchtet auf oder blinkt, falls eine 
    Störung in Ihrem Projektor vorliegt.
    Falls eine andere Warnanzeige außer der obigen zu blinken beginnt und das Symptom trotz 
    Ausführung der obigen Maßnahmen bestehen bleibt, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-
    Personal. 
    Warnanzeigen
    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme
    LAMP/COVER blinkt in 
    Rot. (jeweils 2 
    Blinkzeichen)cSchließen Sie die Lampenabdeckung einwandfrei, und ziehen 
    Sie die Schrauben fest an. (1 Seite 74)
    cSchließen Sie den Filterhalter einwandfrei. (1 Seite 75)
    LAMP/COVER blinkt in 
    Rot. (jeweils 3 
    Blinkzeichen)cDie Lampe hat das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. 
    Wechseln Sie die Lampe aus. (1 Seite 73)
    cDie Lampe ist zu heiß geworden. Warten Sie, bis die Lampe 
    abgekühlt ist, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. 
    ON/STANDBY blinkt in 
    Rot. (jeweils 4 
    Blinkzeichen)cDer Lüfter ist defekt. Konsultieren Sie qualifiziertes Sony-
    Personal.
    ON/STANDBY blinkt in 
    Rot. (jeweils 2 
    Blinkzeichen)cDie Innentemperatur ist ungewöhnlich hoch. Prüfen Sie, ob die 
    Lüftungsöffnungen blockiert sind, oder ob der Projektor in 
    Höhenlagen verwendet wird.
    ON/STANDBY blinkt in 
    Rot. (jeweils 6 
    Blinkzeichen)cDrücken Sie die Taste I/1 (Ein/Bereitschaft), um den Projektor 
    einzuschalten. Falls der Projektor nicht eingeschaltet wird, 
    ziehen Sie das Netzkabel ab, und prüfen Sie dann, ob die 
    Anzeige ON/STANDBY erloschen ist. Schließen Sie das 
    Netzkabel nach etwa 10 Sekunden wieder an, und schalten Sie 
    die Stromversorgung wieder ein. Falls die Anzeigen noch immer 
    aufleuchten, liegt eine Störung im elektrischen System vor. 
    Konsultieren Sie qualifiziertes Sony-Personal.
    Hinweis
    Anzeige ON/STANDBY Anzeige LAMP/COVER 
    						
    							71 DE
    Sonstige
    Warnmeldungen
    Meldungslisten
    Meldung Ursache und Abhilfemaßnahme
    Zu heiß! Birne aus in 1 
    Min.cSchalten Sie die Stromversorgung aus.
    cStellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen durch nichts 
    blockiert werden. (1 Seite 13)
    Frequenz außerhalb 
    Bereichs!cFrequenz nicht im gültigen Bereich. Geben Sie ein Signal ein, 
    das innerhalb des akzeptablen Frequenzbereichs des Projektors 
    liegt. (1 Seite 79)
    Bitte Lampe/Filter 
    auswechseln.cEs ist an der Zeit, die Lampe auszuwechseln. Wechseln Sie die 
    Lampe aus. (1 Seite 73)
    cWechseln Sie auch den Luftfilter aus. Starten Sie die Reinigung 
    der Lüftungsöffnungen (Einlass) erneut. (1 Seite 73)
    Falls diese Meldung nach dem Lampen- und Filterwechsel 
    wieder erscheint, ist der Wechsel nicht vollständig 
    abgeschlossen worden. Überprüfen Sie den 
    Lampenwechselvorgang. (1 Seite 73)
    Um diese Meldung zu löschen, drücken Sie eine beliebige Taste an 
    der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors einmal.
    Filter reinigen.cDer Luftfilter muss gereinigt werden. Reinigen Sie den 
    Luftfilter. (1 Seite 76)
    Um diese Meldung zu löschen, drücken Sie eine beliebige Taste an 
    der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors einmal.
    Filter reinigen. Sind Sie 
    fertig? Ja NeincDer Luftfilter muss gereinigt werden. Reinigen Sie den 
    Luftfilter. (1 Seite 76)
    cWenn Sie den Luftfilter gereinigt haben, wählen Sie „Ja“. Wenn 
    Sie den Luftfilter nicht gereinigt haben, wählen Sie „Nein“.
    Projektortemperatur ist 
    hoch. Bei Benutzung in 
    Höhenlagen sollte die 
    Kühlung auf „Hoch“ 
    gesetzt werden.cVergewissern Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen des 
    Projektors nicht verdeckt sind. (1 Seite 7)
    cWenn Sie den Projektor in großer Höhe benutzen, setzen Sie die 
    „Kühlungseinstellung“ auf „Hoch“. (1 Seite 54)
    Wenn die Innentemperatur des Projektors hoch bleibt, wird die 
    „Kühlungseinstellung“ nach 1 Minute auf „Hoch“ umgeschaltet, 
    worauf sich die Lüfterdrehzahl erhöht.
    P Save-Modus aktiv. 
    Lampe schaltet sich in 1 
    Min autom aus.c„P save-modus“ ist auf „Lampe aus“ gestellt. (1 Seite 55)
    Wenn keine Signaleingabe erfolgt, schaltet sich die Lampe nach 1 
    Minute aus.
    Hinweis
    Hinweis
    Hinweis
    Hinweis 
    						
    							DE 72
    Vorsichtsmeldungen
    P Save-Modus aktiv. 
    Projektor schaltet in 1 Min 
    autom auf Bereitschaft.c„P save-modus“ ist auf „Bereitschaft“ gestellt. (1 Seite 55)
    Wenn keine Signaleingabe erfolgt, schaltet sich die 
    Stromversorgung nach 1 Minute aus, und der Projektor wechselt in 
    den Bereitschaftsmodus.
    Meldung Ursache und Abhilfemaßnahme
     cIn den gewählten Eingang wird kein Signal eingegeben. 
    Überprüfen Sie die Anschlüsse. (1 Seite 21)
    Ungültig!cDrücken Sie die entsprechende Taste.
    cDie durch die Taste zu aktivierende Funktion ist gegenwärtig 
    gesperrt.
    Einstellungssperre 
    aktiviert.c„Einstellungssperre“ wurde auf „Stufe A“ oder „Stufe B“ 
    gestellt. (1 Seite 59) Meldung Ursache und Abhilfemaßnahme
    Hinweis
    x 
    						
    							73 DE
    Sonstige
    Auswechseln der 
    Lampe und des 
    Luftfilters und 
    Reinigen der 
    Lüftungsöffnungen 
    (Einlass)
    Erforderliche Werkzeuge:
     Projektorlampe LMP-H202 (optional)
    Normaler Kreuzschlitzschraubenzieher
    Tuch (für Kratzerverhütung)
    Die als Lichtquelle verwendete Lampe hat 
    eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die 
    Lampe schwächer wird, die Farbbalance des 
    Bilds unausgewogen wird oder „Bitte 
    Lampe/Filter auswechseln.“ auf der 
    Leinwand erscheint, ist möglicherweise die 
    Lampe erschöpft. Ersetzen Sie die Lampe 
    unverzüglich durch eine neue.
    Verwenden Sie eine Projektorlampe LMP-
    H202 als Ersatzlampe.
    Der Luftfilter wird mit der Projektorlampe 
    LMP-H202 geliefert. Der Luftfilter ist 
    zusammen mit der Lampe auszuwechseln.
    Ersetzen Sie bei jedem Lampenwechsel 
    auch den Luftfilter durch einen neuen. 
    Reinigen Sie auch die Lüftungsöffnungen 
    (Einlass).
     Die Lampe bleibt auch nach dem 
    Ausschalten des Projektors mit der Taste 
    ?/1 
    (Ein/Bereitschaft) noch längere Zeit heiß. 
    Falls Sie die Lampe berühren, können Sie 
    sich die Finger verbrennen. Lassen Sie die 
    Lampe mindestens 1 Stunde lang abkühlen, 
    bevor Sie sie auswechseln.
     Berühren Sie nicht die Objektivoberfläche. 
    Falls Sie sie berühren, wischen Sie 
    Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch ab.
     Lassen Sie beim Lampenwechsel besondere 
    Vorsicht walten, wenn der Projektor an der 
    Decke montiert ist.
     Achten Sie beim Herausnehmen der 
    Lampeneinheit darauf, dass sie horizontal 
    bleibt, und ziehen Sie sie gerade nach oben. 
    Die Lampeneinheit nicht kippen. Falls Sie die Lampeneinheit schräg herausziehen und 
    die Lampe bricht, können die Bruchstücke 
    verstreut werden und Verletzungen 
    verursachen.
     Achten Sie beim Entfernen des Luftfilters 
    darauf, dass kein Staub in den Projektor fällt.
     Das Auswechseln des Luftfilters ist 
    ausschlaggebend für die Aufrechterhaltung 
    der hohen Projektorleistung oder für die 
    Verhütung von Funktionsstörungen. Wenn 
    eine Warnmeldung zum Auswechseln des 
    Luftfilters erscheint, sollten Sie den 
    Luftfilter unverzüglich auswechseln.
    1Schalten Sie den Projektor aus, 
    und ziehen Sie das Netzkabel 
    ab.
    2Wenn Sie den Projektor auf eine 
    ebene Fläche (z.B. ein Pult usw.) 
    stellen, decken Sie die Fläche 
    mit einem Tuch ab, damit sie 
    nicht verkratzt wird. Drehen Sie 
    den Projektor um, wie in der 
    Abbildung gezeigt, und legen 
    Sie ihn dann auf das Tuch.
     Falls die Lampe beschädigt wird, 
    können die Bruchstücke der Lampe 
    Vorsicht
    Hinweise 
    						
    							DE 74
    verstreut werden, wenn der Projektor 
    nicht umgedreht wird. Dies kann zu 
    Verletzungen führen.
     Stellen Sie den Projektor auf eine stabile 
    Fläche.
    3Lösen Sie die Schraube an der 
    Lampenabdeckung mit einem 
    Kreuzschlitzschraubenzieher, 
    und öffnen Sie dann die 
    Lampenabdeckung.
    4Lösen Sie die 3 Schrauben an 
    der Lampe mit dem 
    Kreuzschlitzschraubenzieher. 
    Halten Sie den Griff hoch, und 
    ziehen Sie dann die Lampe 
    gerade heraus.
    5Halten Sie den Griff der neuen 
    Lampe, schieben Sie die Lampe 
    bis zum Anschlag fest hinein, 
    und ziehen Sie dann die 3 
    Schrauben fest.
    Achten Sie darauf, dass Sie nicht den 
    Optikblock im Inneren des Projektors 
    berühren.
    6Schließen Sie die 
    Lampenabdeckung, und ziehen 
    Sie die Schrauben an.
    Hinweis 
    						
    							75 DE
    Sonstige
    7Entfernen Sie den Filterhalter. 
    8Entfernen Sie den Luftfilter.
    9Bringen Sie den neuen Luftfilter 
    so an, dass er von den Klauen 
    (10 Positionen) am Filterhalter 
    gehalten wird.
    Bringen Sie den Luftfilter so an, dass er auf 
    die Form des Filterhalters ausgerichtet ist.
    Vermeiden Sie außerdem eine Berührung 
    des Lüfters nach dem Entfernen des 
    Luftfilters, der tief in den Projektor 
    eingesetzt ist.
    10 Bringen Sie den Filterhalter an.
    Der Projektor lässt sich nur einschalten, 
    wenn der Luftfilterhalter einwandfrei 
    geschlossen ist.
    11Säubern Sie die 
    Lüftungsöffnungen (Einlass) 
    mit einem weichen Tuch von 
    Staub.
    12Bringen Sie den Projektor 
    wieder in seine Ausgangslage.
    13Schalten Sie den Projektor ein, 
    und wählen Sie dann den 
    gewünschten 
    Einstellungsposten im Menü 
    Einrichtung   aus. Der 
    folgende Menübildschirm wird 
    angezeigt.
    Tipp
    Wenn „Einstellungssperre“ auf „Stufe B“ 
    gestellt wurde, stellen Sie diese einmal auf 
    „Aus“.
    14 Wählen Sie „Ja“.
    Hinweis
    Hinweis
    Klauen
    Lüftungsöffnungen (Einlass) 
    						
    							DE 76
    Greifen Sie nicht in den Lampensteckplatz, 
    und achten Sie darauf, dass keine 
    Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den 
    Steckplatz eindringen, um einen 
    elektrischen Schlag oder Brand zu 
    vermeiden.
     Verwenden Sie unbedingt eine 
    Projektorlampe LMP-H202 als Ersatz. Falls 
    Sie eine andere Lampe als LMP-H202 
    verwenden, kann es zu einer 
    Funktionsstörung des Projektors kommen.
     Schalten Sie unbedingt den Projektor aus, 
    und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie 
    die Lampe auswechseln. Vergewissern Sie 
    sich dann, dass die Anzeige ON/STANDBY 
    erloschen ist.
     Der Projektor lässt sich nur einschalten, 
    wenn die Lampe vorschriftsmäßig installiert 
    ist.
     Der Projektor lässt sich nicht einschalten, 
    wenn die Deckplatte und die 
    Lampenabdeckung nicht einwandfrei 
    geschlossen sind.
     Um eine auf der Leinwand angezeigte 
    Meldung aufzuheben, drücken Sie entweder 
    die Taste an der Fernbedienung oder die 
    entsprechende Taste am Bedienfeld des 
    Projektors.
    Reinigen des 
    Luftfilters
    Wenn „Filter reinigen.“ auf der Leinwand 
    erscheint, sollten Sie den Luftfilter reinigen.
    Der Luftfilter sollte alle 1.500 Stunden 
    gereinigt werden. Dieser Wert hängt von der 
    Umgebung und Benutzungsart des 
    Projektors ab. 1.500 Stunden ist ein 
    Näherungswert.
    Waschen Sie den Luftfilter mit einer milden 
    Reinigungslösung, und lassen Sie ihn an 
    einem schattigen Ort trocknen.
     Achten Sie beim Reinigen des Luftfilters 
    darauf, dass er nicht beschädigt wird.
    Einzelheiten zum Anbringen und Abnehmen 
    des Luftfilters finden Sie unter 
    „Auswechseln der Lampe und des Luftfilters 
    und Reinigen der Lüftungsöffnungen 
    (Einlass)“ Schritte 7 bis 10. (1 Seite 75)
     Achten Sie beim Entfernen des Luftfilters 
    darauf, dass kein Staub in den Projektor fällt.
     Das Reinigen des Luftfilters ist 
    ausschlaggebend für die Aufrechterhaltung 
    der hohen Projektorleistung oder für die 
    Verhütung von Funktionsstörungen. Wenn 
    eine Warnmeldung zum Reinigen des 
    Luftfilters erscheint, sollten Sie den 
    Luftfilter unverzüglich reinigen.
    Anbringen der 
    Objektivkappe
    Achten Sie beim Anbringen der 
    Objektivkappe darauf, dass Sie die 
    Objektivkappe so anbringen, dass die 
    Wölbung an der Seite der Objektivkappe 
    wie in der Abbildung gezeigt in de 
    Zoomhebel passt.
    Vorsicht
    Hinweise
    Hinweis
    Die Lampe enthält Quecksilber. Die 
    Entsorgungsvorschriften für verbrauchte 
    Leuchtstoffröhren hängen von Ihrem 
    Wohnort ab. Befolgen Sie die 
    Müllentsorgungsvorschriften in Ihrem 
    Gebiet.
    Hinweise
    Objektivkappe
    Zoomhebel  
    						
    All Sony manuals Comments (0)

    Related Manuals for Sony Projector VPL-HW55ES User Manual