Home > Stiga > Lawn and Garden > Lawn Mower Stiga TITAN CABIN TITAN 26 B, TITAN 26 H, TITAN 32 H Instruction Manual

Lawn Mower Stiga TITAN CABIN TITAN 26 B, TITAN 26 H, TITAN 32 H Instruction Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Lawn Mower Stiga TITAN CABIN TITAN 26 B, TITAN 26 H, TITAN 32 H Instruction Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							61
     NORSKNO
    6.3 KLARGJØRINGAlt service- og vedlikeholdsarbeid skal utføres når 
    maskinen står stille med motoren slått av.Unngå at maskinen ruller ved å alltid 
    kople til parkeringsbremsen.
    Stopp motoren.
    Ta ut startnøkkelen for å hindre ufrivil-
    lig start av motoren. 
    6.4 VANNAVSKILLERI vannavskilleren finnes det en flottør (17:E) som 
    kan observeres gjennom den transparente koppen. 
    Flottøren skal bevege seg i bunnen. Hvis flottøren 
    har steget, må vannavskilleren rengjøres på føl-
    gende måte:
    1. Steng kranen på vannavskilleren. Se fig. 17.
    2. Hold en beholder under vannavskilleren for å samle opp drivstoff.
    3. Løsne koppen ved å vri på ringen (17:A).
    4. Ta forsiktig ut koppen (17:B) og fjern fjær  (17:D) og flottør (17:E) fra koppen.
    5. Rengjør koppens innside og trådfilteret (17:C).
    6. Kontroller at O-ringen er intakt, og sett tilbake  delene igjen.
    7. Åpne kranen.
    8. Luft drivstoffsystemet. Se 5.12.
    Hvis det ofte samler seg vann i vannavskilleren, 
    må drivstofftanken rengjøres. Kontakt et autorisert 
    verksted.
    6.5 DRIVSTOFFILTER (26B, 26H)1. Steng kranen på drivstoffilteret. Se figur 18.
    2. Hold en beholder under drivstoffilteret for å  samle opp drivstoff.
    3. Løsne koppen ved å vri på ringen (18:J).
    4. Ta forsiktig ut koppen (18:H) og fjern filteret  (18:F).
    5. Rengjør koppens innside (14: H).
    6. Kontroller at O-ringen(18:G) er intakt, og sett  tilbake delene igjen.
    7. Åpne kranen.
    8. Luft drivstoffsystemet. Se 5.12.
    6.6 DRIVSTOFFILTER (32H)1. Slå av motoren og la den kjøle seg ned. 
    2.  Steng samtlige drivstoffkraner.
    3. Bruk en filternøkkel og løsne filteret (19, 20:P)  i retningen (19:Dis). Vær forsiktig når du de-
    monterer filteret så du ikke søler drivstoff.
    Tørk opp drivstoffsøl.
    4. Rengjør rundt filterets monteringsflate. 
    5. Påfør et tynt lag med drivstoff på pakningen til  det nye filteret.  6. Monter det nye filteret ved å vri det i retningen 
    (19:Ass) til pakningen kommer i kontakt med 
    monteringsflaten.
    7. Trekk deretter filteret til ytterligere en runde  ved hjelp av filternøkkelen.
    6.7 DEKKTRYKKSett lufttrykket i dekkene tilbake til grunninnstil-
    ling.
    Trykk foran og bak:  0,9 bar.
    Du kan se trykkangivelser i håndboken for det ak-
    tuelle redskapet.
    6.8 SKIFTE MOTOROLJE, FILTERMotoroljen kan være svært varm hvis 
    den tappes rett etter stopp. La derfor 
    motoren kjøle seg ned i noen minutter 
    før oljen tappes.
    Skift motorolje og filter på følgende måte:
    1. Sett maskinen på et flatt underlag og kjør moto- ren varm.
    2. Stopp motoren og fjern oljepåfyllingslokket  (15:J).
    3. Plasser et oppsamlingskar under oljeavtap- pingspluggen på tanken (16:N), fjern pluggen 
    og la oljen renne ned i oppsamlingskaret.
    4. Lever oljen til deponering i overensstemmelse  med lokale regler.
    5. Rengjør området rundt oljefilteret (16:M) og  fjern filteret. Bruk oljefilternøkkel.
    6. Olje inn pakningen på det nye oljefilteret og  skru på den til pakningen berører motorens 
    overflate. Trekk deretter til ytterligere en runde 
    ved hjelp av en oljefilternøkkel.
    7. Monter oljeavtappingspluggen. Trekk til med  60 Nm.
    8.  Fyll på ny olje slik som i 5.3.
    9. Etter påfylling av olje skal motoren startes og  kjøres på tomgang i 30 sekunder. 
    10.Kontroller om det forekommer oljelekkasje.
    11.Slå av motoren. Vent i 30 sekunder og kontrol- ler deretter oljenivået i henhold til 5.3.
    6.9 SKIFTE HYDRAULIKKOLJE,  FILTER
    Ikke la det komme forurensning inn i 
    hydraulikksystemet. Dette gir alvorlig 
    skade på systemets komponenter.
    Skift hydraulikkolje og filter på følgende måte:
    1. Still maskinen på et jevnt underlag.
    2. Rengjør nøye rundt filteret (27:A) på hydrau- likktankens overdel, og fjern filteret.
    3. Plasser et oppsamlingskar under oljeavtap- pingspluggen på tanken (27:C), fjern pluggen 
    og la oljen renne ned i oppsamlingskaret. Karet 
    må romme ca. 20 liter. 
    						
    							62
    NORSKNO
    4. Lever oljen til deponering i overensstemmelse med lokale regler.
    5. Monter oljeavtappingspluggen. Trekk til med  40 Nm.
    6. Bytt tankluftingsventilen (28:H). Ventilen skrus  løs og den nye monteres i omvendt rekkefølge.
    7. Fyll på ny olje gjennom filteråpningen øverst. Olje: Se 2.1.
    Oljemengde ved bytte: Se 2.1.
    8. Sett på plass filteret med følgende deler: 28:DLås
    28:GPakning. Kontroller at pakningen er intakt.
    28:FNytt filter. Filteret skal alltid byttes i sam-menheng med oljebytte.
    28:EFjær
    9. Etter påfylling av olje må du starte motoren og  kjøre maskinen i noen minutter for å undersøke 
    om det forekommer oljelekkasje.
    10.Kontroller oljenivået. Se 3.5.8.
    6.10 BYTTE AV OLJE I HJULMOTO- RER
    Bytt olje i hjulmotorenes girhus på følgende måte:
    1. Still maskinen på et jevnt underlag.
    2. Rengjør nøye rundt 
    oljepluggene (21:X, Y).
    3. Plasser et oppsamlingskar under oljeavtap- pingspluggen på tanken (21:X), fjern pluggen 
    og la oljen renne ned i oppsamlingskaret.
    4. Løsne påfyllingspluggen (21:Y).
    5. Monter oljeavtappingspluggen.
    6. Lever oljen til deponering i overensstemmelse  med lokale regler.
    7.  Fyll på ny olje gjennom hullet på påfyllings- pluggen.
    Pump inn oljen med en oljekanne. Fyll på til ni-
    vået når opp til hullet på påfyllingspluggen.
     Se tabellen i ”2.1” for opplysninger om oljety-
    pe og –volum.
    8. Monter påfyllingspluggen.
    9. Trekk til pluggene med 30 Nm.
    6.11 REMTRANSMISJONERKontroller etter 5 driftstimer at alle remmer er in-
    takte og uskadde.
    6.12 RENGJØRING AV KJØLESYS- TEMET
    Etter hvert som motoren kjøres, kommer kjølevæs-
    ken til å forurenses av rust og avleiringer. Dette 
    forringer kjølevæskens evne til å lede varme bort 
    fra motoren. Derfor må kjølevæsken skiftes med 
    jevne mellomrom.
    Bytt kjølevæske som beskrevet nedenfor.
    1. Kontroller at motoren er helt kald. 2. Ta bort den forreste motorluken og skru av kjø-
    lelokket (13:C).
    3. Plasser et oppsamlingskar under den nederste  slangen på kjøleren (fig. 23) og under motorens 
    kjølevæskeplugg (22:X).
    4. Løsne slangen fra kjølerens nedre del, slik at  den brukte kjølevæsken renner ut i oppsam-
    lingskaret. Se fig. 23.
    5. Demontera motorens kjølevæskeplugg, slik at  den brukte kjølevæsken renner ned i oppsam-
    lingskaret.
    6. Spyl kjølesystemet via påfyllingshullet med  rennende vann fra en vannslange til systemet er 
    rent.
    7. Sett på plass slangen i kjølerens nedre del og  motorens kjølevæskeplugg.
    8. Fyll på ny kjølevæske i henhold til 5.4”.
    Trekk til med 
     40 Nm.
    6.13 BATTERI (10:B)
    Syre som kommer i kontakt med øyne 
    eller hud forårsaker alvorlige person-
    skader. Hvis en kroppsdel kommer i 
    kontakt med syre, skal du umiddelbart 
    skylle med rikelige mengder vann og 
    kontakte lege snarest.
    Batteriet er et ventilregulert batteri med 12 V no-
    minell spenning. Batterivæsken trenger ikke og 
    kan ikke kontrolleres eller fylles på. Det eneste 
    som kreves av vedlikehold er lading, for eksempel 
    etter lengre tids oppbevaring.
    Batteriet må lades helt opp før første 
    gangs bruk. Batteriet skal alltid oppbe-
    vares i helt oppladet stand. Hvis batte-
    riet oppbevares i utladet stand, oppstår 
    det alvorlige skader. 
    6.13.1 Lading med motoren
    Først og fremst kan batteriet lades ved hjelp av mo-
    torens generator, slik:
    1. Monter batteriet i maskinen som beskrevet ned- enfor.
    2. Sett maskinen utendørs eller monter en utsu- gingsinnretning for avgassene.
    3. Start motoren etter instruksene i bruksanvisnin- gen.
    4. Kjør motoren uten stopp i 45 minutter.
    5. Slå av motoren, og batteriet er helt oppladet.
    6.13.2 Lading med batterilader
    Ved lading med batterilader må det brukes en lader 
    med konstant spenning.
    Ta kontakt med forhandleren for innkjøp av batte-
    rilader med konstant spenning.
    Batteriet kan skades hvis du bruker en batteri-
    lader av standardtype.  
    						
    							63
     NORSKNO
    6.13.3 Demontering/monteringFør batteriet koples ut, skal strømmen 
    brytes ved hjelp av hovedstrømbryte-
    ren (10:Q).
    Hvis kablene byttes om, blir generato-
    ren og batteriet ødelagt.
    Stram kablene skikkelig. Løse kabler 
    kan forårsake brann.
    Motoren må aldri kjøres med frakoplet 
    batteri. Fare for alvorlige skader på ge-
    nerator og elektrisk system.
    Demonter/monter batteriet på følgende måte:
    1. Demonter høyre motorluke.
    2. Kutt strømmen med hovedstrømbryteren  (10:Q).
    3. Løsne batteriets kabler, og ta ut batteriet.
    4. Sett batteriet på plass igjen. Koble den røde ka- belen til batteriets plusspol (+) og den svarte ka-
    belen til batteriets minuspol (-).
    5. Aktiver hovedstrømbryteren.
    6.13.4 Rengjøring
    Hvis batteripolene har oksidert, må de rengjøres. 
    Rengjør batteripolene med en stålbørste og smør 
    dem inn med polfett.
    6.14 LUFTFILTER, MOTORMotoren må aldri kjøres med skadet 
    luftfilter eller uten luftfilter. Fare for al-
    vorlige motorskader.
    Luftfilteret består av to filtre:
    24:VForfilter
    24:U Innvendig luftfilter
    NB! Rengjør/bytt filter oftere enn det som er angis 
    i vedlikeholdsskjemaet dersom maskinen arbeider 
    under støvete forhold.
    Rengjør/bytt luftfiltre på følgende måte.
    1.  Demonter luftfilterhuset (26:R) ved å løsne på  de to klemmene (26:T) og skruene (26:S).
    2. Åpne filterhuset ved å låse de to klemmene  (24:X).
    3. Ta ut forfilteret (24:V) og la det innvendige fil- teret (24:U) sitte igjen, slik at det ikke kommer 
    støv o.l. inn i motoren når forfilteret blåses rent.
    4. Blås rent forfilteret. Blås forsiktig, slik at filte- ret ikke skades. Blås innenfra og ut med luft-
    trykk. Trykket skal være på 3–5 bar.
    Hvis forfilteret ikke blir rent eller hvis det er 
    skadet, så må det byttes ut.
    5. Rengjør innsiden av filterhuset.
    6. Hvis det innvendige luftfilteret skal byttes, må  det dras ut.
    7. Monter alle deler igjen i motsatt rekkefølge.
    8. Tilbakestill filterindikatoren dersom denne har  blitt utløst. Se 3.5.8.
    6.15 SMØRINGAlle smørepunktene i tabellen nedenfor skal smø-
    res hver 50. driftstime samt etter hver vask.
    Bruk fettpresse fylt med universalfett. Pump helt 
    til fettet trenger ut. Smørepunktene vises i fig. 33.
    Pass på remmene under smøringen. 
    Ikke la noen remmer komme i kontakt 
    med olje eller fett.
    6.16 VENTILERVentiljustering og ventilsliping skal utføres av au-
    torisert verksted.
    6.17 SIKRINGER
    Strømstyrker som angis i dette avsnit-
    tet, er maks. verdi for sikring som kan 
    monteres. Hvis det monteres en sikring 
    med høyere strømstyrke, foreligger risi-
    ko for brann og maskinskade.
    Maskinen er utstyrt med tre sikringsbokser.
    En sikringsboks er plassert i taket inne i førehuset 
    og inneholder sikringer for førerhusets elektriske 
    funksjoner. Sikringsboksen finnes under kontroll-
    panelet i taket og er tilgjengelig når skruene i kon-
    trollpanelet løsnes. Se fig. 29. Samtlige sikringer 
    er på 15 A.
    To sikringsbokser (30:A og 30:B) er plassert som 
    vist på fig. 30. Disse inneholder sikringer i henhold 
    til tabellen nedenfor.
    Objekt Smørenipler / fremgangs- måte Fig.
    Spennarm, 
    pumperem 1 smørenippel.
    33:H
    Løftegaffel, 
    vridning 1 smørenippel
    33:A
    Løftegaffel, 
    opp ned 2 smørenipler
    33:B
    Løftesylinder 2 smørenipler 33:F
    Styresylinder 2 smørenipler 33:G
    Midtpunkt 3 smørenipler 33:D
    Spennarm 
    aggregatrem
    (kun 26B) 1 smørenippel.
    Pass på remmen. Rem-
    men må ikke komme i 
    kontakt med fett. 33:C
    31
    Spennarm 
    bakre aggre-
    gatrem
    (kun 26B) 1 smørenippel.
    Pass på remmen. Rem-
    men må ikke komme i 
    kontakt med fett. 33:E
    Gassvaier Smør vaierendene med  oljekanne samtidig som 
    reguleringen aktiveres. 
    Skal utføres av to personer. 32 
    						
    							64
    NORSKNO
    Ved elektrisk feil, kontroller og bytt ut utløst sik-
    ring. Hvis feilen vedvarer, må du kontakte et auto-
    risert verksted.GGP forbeholder seg retten til å endre produktene 
    uten varsel. 
    Feil
    Sikring
    Plassering Styrke
    Kontrollamper, lydsignal, 
    ventil transportstilling 30:A/1 10 A
    Klippehøyde, sandspre-
    der, bakrive, frontlys 30:A/2 20 A
    Hastighetsregulering, 
    generator 30:A/3 10 A
    El-uttak på panel 30:A/4 10 A
    Shut off pull 30:A/5 30 A
    PTO, varsellampe parke-
    ring, sikkerhetsrelé 30:A/6 10 A
    Ledig 30:A/7
    Hovedsikring 30:A/8 40 A
    Nærlys 30:B/1 20 A
    Blinklys 30:B/2 10 A
    Retningslys, Horn, Nær-
    lysrelé 30:B/3 10 A
    Hovedsikring, førerhus 30:B/4 30 A
    AC 30:B/5 20 A
    Ledig 30:B/6
    Ledig 30:B/7
    AC 30:B/8 30 A 
    						
    							65
    DEUTSCHDE
    1 ALLGEMEINES
    Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
    NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei-
    sungen kann schwerwiegende 
    Personen- und bzw. oder Sachschäden 
    nach sich ziehen.
    Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
    leitung sowie die beigefügte Broschüre 
    „SICHERHEITSVOR-SCHRIFTEN 
    aufmerksam durchzulesen.
    In das Hydrauliksystem oder die Kraft-
    stoffanlage dürfen keine Verunreini-
    gungen gelangen. Dadurch würden die 
    Teile des Systems schwer beschädigt 
    werden.
    1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um 
    den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
    zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf-
    merksamkeit geboten sind.
    Bedeutung der Symbole:Warnung!
    Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts 
    Bedienungsanleitung und Sicherheitsvor-
    schriften.
    Warnung!
    Achten Sie auf herausgeschleuderte Ge-
    genstände. Stellen Sie sicher, dass sich 
    niemand im Gefahrenbereich des Mähers 
    aufhält.
    Warnung!
    Beim Mähen immer einen Gehörschutz 
    tragen.
    Warnung!
    Maschinen mit montierten Original-Zube-
    hörteilen dürfen unabhängig von der 
    Richtung nur über Gefälle bis zu einem Neigungswinkel von maximal 10° 
    gefahren werden.
    Warnung!
    Quetschgefahr! Bei laufendem Motor darf 
    sich kein Körperteil innerhalb der Knick-
    gelenksteuerung befinden.
    Warnung!
    Verbrennungsgefahr! Den Schalldämpfer/
    Katalysator nicht berühren. 
    1.2 VERWEISE
    1.2.1 Abbildungen
    Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung 
    sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.  Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A, 
    B, C usw. bezeichnet.
    Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2 
    wird als „1:C“ angegeben.
    1.2.2 Überschriften
    Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung 
    sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert.
    „1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle“ ist eine 
    Zwischenüberschrift zu „1.3 Sicherheitskontrolle“ 
    und ist ihr untergeordnet.
    Bei einem Hinweis auf Überschriften wird häufig 
    lediglich die Nummer der Überschrift angegeben: 
    z. B. „Siehe 1.3.1“.
    1.3 ABKÜRZUNGENIn dieser Bedienungsanleitung werden Abkürzun-
    gen verwendet. Ihre Bedeutung geht aus der fol-
    genden Tabelle hervor.
    Abkür-
    zung
    Bedeutung
    PTO Anschluss für den Antrieb von frontsei-
    tig montiertem Zubehör.
    PTO1 Bedienelement zur Bedienung des  Anschlusses für den Antrieb von front-
    seitig montiertem Zubehör.
    F Geräteheber
    F1 Bedienelement zur Bedienung des Gerä- tehebers.
    L Anschluss für Hilfsfunktionen an front- seitig montiertem Zubehör. Siehe Abb. 1.
    L1 Bedienelement zur Bedienung von L.
    R Anschluss für Hilfsfunktionen an front- seitig montiertem Zubehör. Siehe Abb. 1.
    Re Anschluss für Hilfsfunktionen an heck- seitig montiertem Zubehör. Siehe Abb. 5.
    R1 Bedienelement zur Bedienung von R und  Re 
    						
    							66
    DEUTSCHDE
    2 TECHNISCHE DATEN
    2.1 MASCHINENDATEN
    2.2 KOMBINATION MIT MÄHWERK
    Weiteres Zubehör erhalten Sie bei Ihrem autori-
    sierten Fachhändler. Informationen dazu finden 
    Sie in den mitgelieferten Gebrauchsanweisungen.
    3 BESCHREIBUNG
    3.1 ANTRIEBDas Gerät verfügt über einen Vierradantrieb. Die 
    Leistung vom Motor wird hydraulisch auf die An-
    triebsräder übertragen. Die vier Räder sind mit ge-
    trennten Hydraulikmotoren ausgestattet. Der 
    Dieselmotor treibt eine Hydraulikpumpe (2:P) an, 
    die Öl  durch die Hydraulikmotoren (2:M) der Rä-
    der pumpt. 
    Die Hydraulikmotoren sind wie in Abb. 2 gezeigt 
    an die Hydraulikpumpe angeschlossen.
    Dadurch wird erzwungen, dass Vorder- und Hin-
    terräder mit der gleichen Drehzahl laufen, die 
    Drehzahl auf der rechten und der linken Seite kann 
    aber unterschiedlich sein. 
    Die frontseitig montierten Geräte werden abhän-
    gig vom Modell über Keilriemen oder hydraulisch 
    angetrieben.
    3.2 LENKUNG
    Es darf sich niemand am Knicklenk-
    punkt der Maschine befinden, wenn das 
    Lenkrad berührt wird. Gefahr von 
    schweren Quetschverletzungen zwi-
    schen dem hinteren und dem vorderen 
    Teil der Maschine.
    Die Maschine ist mit einer servounterstützten 
    Knickgelenksteuerung ausgestattet. Dazu besteht 
    der Rahmen aus einem separaten vorderen und 
    hinteren Teil, die zueinander verdreht werden kön-
    nen.
    Durch die Knickgelenksteuerung kann das Gerät 
    mit einem besonders geringen Radius um Bäume 
    und andere Hindernisse schwenken.
    3.3 SICHERHEIT
    3.3.1 Elektrisches Sicherheitssystem
    Das Gerät ist mit einem elektrischen Sicherheits-
    system ausgerüstet. Das Sicherheitssystem unter-
    bricht bestimmte Vorgänge, die bei 
    Fehlsteuerungen zu Gefahrensituationen führen 
    können. So kann beispielsweise der Motor nicht 
    gestartet werden, wenn das Pedal für die Kupp-
    lung-Feststellbremse nicht heruntergedrückt ist.
    Vor jedem Einsatz ist die Funktion des 
    Sicherheitssystems zu überprüfen.
    3.3.2 Hammer
    In der Kabine befindet sich ein Hammer. Dieser ist 
    im Notfall zu verwenden, um die Scheibe einzu-
    schlagen. Überprüfen Sie stets, ob sich der Ham-
    mer an seinem Platz in seiner Halte-
    rung befindet.
    3.3.3 Warndreieck
    In der Kabine befindet sich Warndreieck. Dieses 
    ist bei einem Notfall gemäß den lokal geltenden 
    Bestimmungen auf der Fahrbahn aufzustellen. Kontrollieren Sie stets, ob das Warn-
    dreieck während der Fahrt mitgeführt 
    wird.
    3.4 BEDIENELEMENTE
    3.4.1 Geräteheber (1:F1)
    Der hydraulische Geräteheber funktioniert aus-
    schließlich, wenn der Motor läuft.
    Die Absenkung zur Fahrposition funktioniert je-
    doch bei abgestelltem Motor. 
    Verlassen Sie das Gerät mit niemals, 
    wenn sich das Arbeitsgerät in Trans-
    portstellung  befindet. Gefahr von 
    schweren Quetschverletzungen durch 
    plötzlich absinkendes Arbeitsgerät bei 
    unabsichtlicher Berührung des Be-
    dienelements.
    Daten Titan 26 B 26 H 32 HMotorleistung, kW 19,3 19,3 23,5
    Antrieb PTO Rie-
    menHyd-
    raulik Hyd-
    raulik
    Geschwindigkeit, km/h 0-20 0-20 0-24 
    Gewicht, ca., kg 600 610 625
    Motoröl, Volumen 3,4 Liter 3,6  Liter
    Motoröl, Qualität Siehe „5.3“.
    Hydrauliköl 20 Liter SAE 10W-30
    Öl 
    Radmotoren  4x0,1-0,15 Liter GL4/
    5 75W-90
    Umgebungstemperatur Bis zu -20 °C
    Kraftstoff Diesel (EN590:96)
    Tankvolumen 42 Liter
    Zubehör Titan 26 B 26 H 32 HMähwerk 125 BX
    Mähwerk 135 B X
    Mähwerk 155 B X
    Mähwerk 135 H X X
    Mähwerk 155 H X X 
    						
    							67
    DEUTSCHDE
    Der Hebel hat folgende vier Stellungen:Fahrposition . Führen Sie den Hebel in 
    die vordere Stellung, in der er arretiert 
    wird. Daraufhin wird das Gerät bis zur 
    Fahrposition abgesenkt. 
    In der Fahrposition liegt das Gerät stets 
    mit gleichem Druck auf dem Boden auf 
    und folgt den Konturen der Bodenober-
    fläche. 
    Die Fahrposition ist während der Arbeit zu ver-
    wenden. 
    Absenkung . Das Gerät wird unabhängig 
    von seinem Gewicht abgesenkt. Die 
    Senkgeschwindigkeit kann mit Be-
    dienelement (4:X) eingestellt werden. 
    Die Senkkraft wird vom Gewicht des Ar-
    beitsgeräts und der beim Senken nach 
    unten gerichtet aufgebrachten hydrauli-
    schen Kraft bestimmt.
    Sicherung in Transportstellung . Der 
    Hebel ist nach dem Heben oder Absen-
    ken in seine Neutralstellung zurückge-
    kehrt. Das Gerät ist in Transportstellung 
    gesichert.
    Heben.  Bewegen Sie den Hebel nach 
    hinten, bis sich das Gerät in seiner höch-
    sten Position (Transportstellung) befin-
    det. Lassen Sie anschließend den Hebel 
    los und die Höhe wird in der Transport-
    stellung gesichert.
    3.4.2 Hydraulikbedienelement (1:L1) Dieses Bedienelement wird zur Steue-
    rung einiger vom angeschlossenen Ar-
    beitsgerät abhängiger Funktionen 
    verwendet.
    Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der 
    Motor läuft und die Hydraulikschläuche des Ar-
    beitsgeräts für die vorgesehene Funktion am Hy-
    draulikanschluss (1:L) angeschlossen sind.
    3.4.3 Hydraulikbedienelement (1:R1)
    Dieses Bedienelement wird zur Steue-
    rung einiger vom angeschlossenen Ar-
    beitsgerät abhängiger Funktionen 
    verwendet.
    Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der 
    Motor läuft und die Hydraulikschläuche des Ar-
    beitsgeräts für die vorgesehene Funktion wie folgt 
    angeschlossen sind:
     Arbeitsgerät vorne über Hydraulikanschluss  (1:R).
     Arbeitsgerät hinten über Hydraulikanschluss  (3:Re).
    Die beiden Hydraulikanschlüsse oben sind parallel 
    gekoppelt. 3.4.4 Feststellbremse – Notbremse (1:P)
    Dieses Pedal nicht während der Fahrt 
    betätigen, sondern nur im Notfall. 
    Durch Drücken des Pedals während der 
    Fahrt reduziert sich die Lebensdauer 
    der Feststellbremse, was die Funktiona-
    lität beeinträchtigt. Das Pedal besitzt folgende 
    Funktionen:
    Beim Abstellen:  Feststell-
    bremse.
     Während des Betriebs  Not-
    bremse.
    Anzeige (1:M) leuchtet, wenn das Pedal ganz 
    durchgedrückt ist.
    3.4.5 Sperre, Feststellbremse (1:Q)
    Die Sperre verriegelt das Pedal (1:P) in 
    der niedergetretenen Stellung. Diese 
    Funktion wird verwendet, um das Gerät 
    an Abhängen, beim Transport usw. zu si-
    chern, wenn der Motor nicht eingeschaltet 
    ist.
    Sichern:
    1. Treten Sie das Pedal (1:P) ganz durch. 
    2. Drehen Sie die Sperre nach vorne.
    3. Lassen Sie das Pedal los.
    Lösen:
    1. Treten Sie das Pedal (1:P) ganz durch. 
    2. Drehen Sie die Sperre nach hinten.
    3. Lassen Sie das Pedal los.
    3.4.6 Antrieb-Betriebsbremse (1:N)
    Wenn eine schnelle Verzögerung erfor-
    derlich ist, sollte das Pedal hart in die 
    entgegensetzte Richtung gedrückt wer-
    den. HINWEIS! Hierdurch wird der 
    Fahrer erheblichen Kräften ausgesetzt.
    Das Pedal bestimmt das Übersetzungsver-
    hältnis zwischen dem Motor und den Antriebsrä-
    dern (= Geschwindigkeit). Die Feststellbremse 
    wird aktiviert, wenn das Pedal losgelassen oder 
    nach unten in die Neutralposition gedrückt wird. 
    1. Pedal nach vorn drücken – 
    das Gerät bewegt sich nach vorn.
    2. Pedal unbetätigt – das Gerät 
    steht still.
    3. Pedal nach hinten drücken  – 
    das Gerät fährt rückwärts.
    4 Das Pedal wird nach unten in 
    die Neutralposition gedrückt - 
    die Maschine bremst.
    Die maximale Geschwindigkeit kann mit Sperre 
    (1:AG) auf die optimale Arbeitsgeschwindigkeit 
    reduziert werden.
    Aux 1
    Aux 2 
    						
    							68
    DEUTSCHDE
    Wenn die Maschine im Notfall nicht wie 
    erwartet bremst, wenn das Pedal in die 
    entgegengesetzte Position gedrückt 
    wird, sollte das linke Pedal (1:P) als 
    Notbremse verwendet werden. HIN-
    WEIS! Damit wird die Feststellbremse 
    unnormal stark belastet, was ihre Le-
    bensdauer verkürzt. 
    3.4.7 Geschwindigkeitssperre (1:AG)
    Der Geschwindigkeitsbereich des Geräts kann ein-
    geschränkt werden, indem das Pedal Antrieb-Be-
    triebsbremse (1:N) mit der 
    Geschwindigkeitssperre (1:AG) gestoppt wird.
    Bei aktivierter Geschwindigkeitssperre wird eine 
    optimale Maximalgeschwindigkeit bei der Arbeit 
    mit dem Arbeitsgerät erreicht.
    Sperren
    :
    Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler nach vor-
    ne.
    Zurückstellen
    Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler zurück.
    3.4.8 Lenkrad (1:T)
    Ändern Sie die Lenkradeinstellung 
    nicht während der Fahrt.
    Das Lenkrad kann stufenlos in der Höhe sowie mit 
    unterschiedlichen Winkeln eingestellt werden. 
    Höherstellen und Absenken
    :
    Lösen Sie den Drehknopf (1:S) an der Lenksäule 
    und stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte 
    Höhe ein. Drehen Sie es anschließend wieder fest.
    Winkeleinstellung
    :
    Lösen Sie das Bedienelement (1:AF) an der Seite 
    der Steuerkonsole und stellen Sie den gewünsch-
    ten Winkel ein. Ziehen Sie das Bedienelement an-
    schließend wieder fest.
    3.4.9 Gashebel (1:X)
    Zur Regulierung der Motordrehzahl. Vollgas – die Maschine sollte stets mit 
    Vollgas betrieben werden. 
    Leerlauf.
    3.4.10 Zündschloss (1:V)
    Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
    len des Motors. 
    Vier Stellungen: Glühstellung
    : Für einen leichteren Start 
    werden die Zylinder vorgewärmt. Halten 
    Sie bei niedrigen Temperaturen den 
    Schlüssel wie unten angegeben in dieser 
    Stellung, bevor der Motor gestartet wird.
    26B, 26H: max. 5 s
    32H: max. 15 s Stoppstellung
    : Der Motor ist abgestellt. 
    Der Schlüssel kann abgezogen werden.
    Fahrstellung
     Wird beim Start übersprun-
    gen und verwendet, wenn der Motor läuft.
    Startstellung
    : Wenn der Schlüssel in die 
    zurückfedernde Startstellung gedreht 
    wird, wird der elektrische Anlasser akti-
    viert. Wenn der Motor angesprungen ist, 
    ist der Schlüssel in die Fahrstellung zu-
    rückfedern zu lassen.
    3.4.11 Stromschalter (1:G1) Der Stromschalter kann z. B. für die stu-
    fenlose Einstellung der Schnitthöhe an ei-
    nem Mähwerk mit elektrischer 
    Schnitthöhenverstellung verwendet werden. 
    Der Stromschalter schaltet die Polarität von An-
    schluss (1:G) um.
    3.4.12 Stromschalter (1:PTO1)
    Schalter zum Ein- und Ausschalten des Antriebs 
    eines frontseitig montierten Arbeitsgeräts. Zwei 
    Stellungen:
    1.Vorderen Schalterteil drücken  – PTO 
    wird eingeschaltet. Das Symbol leuchtet 
    auf.
    2. Hinteren Schalterteil drücken  – PTO 
    wird ausgeschaltet. 
    3.4.12.1Maschinen mit riemengetriebenem PTO:Das Bedienelement aktiviert eine Magnetkupp-
    lung, über die die Kraft vom Motor auf die PTO-
    Riemenscheibe im Knicklenkpunkt übertragen 
    wird. Dient nur zum Antrieb von frontseitig mon-
    tiertem Zubehör.
    3.4.12.2Maschinen mit hydraulisch angetriebe- nen PTO:
    Um unnötige Drucksteigerungen im Hydrauliksy-
    stem zu vermeiden, ist der Gashebel auf 1/4 Gas zu 
    stellen, bevor das hydraulische PTO eingeschaltet 
    wird.
    Das Bedienelement aktiviert ein Ventil, welches 
    die Kraft von der Hydraulikpumpe auf das front-
    seitig montierte Arbeitsgerät überträgt.
    Die Kraft wird dann hydraulisch über Hydraulik-
    anschluss (1:PTO) zum Arbeitsgerät  übertragen.
    3.4.13 Stromschalter (1:O1)
    Der Schalter hat drei Stellungen und kann 
    z. B. für Sandstreuer verwendet werden.
    Der Schalter steuert den Kontakt (5:O).
    3.4.14 Stromschalter (1:P1) Der Stromschalter hat drei Stellungen und 
    kann z. B. zum Heben und Senken eines 
    Heckrechens verwendet werden.
    Der Schalter steuert Kontakt (5:P).
    12 V 
    						
    							69
    DEUTSCHDE
    3.4.15 Schalter (1:R/Re)Der Schalter kann zweifach verstellt wer-
    den und gibt an, welcher Hydraulikan-
    schluss vom Bedienelement (1:R1) 
    aktiviert werden soll. Siehe auch „3.4.3“.
    3.4.16 Betriebsstundenzähler (1:H)
    Zeigt die Betriebsstundenanzahl an. Funktioniert 
    nur bei laufendem Motor.
    3.4.17 Stromregelungseinheit (1:AE)
    Die Stromregelungseinheit ist Zubehör.
    Sie steuert folgende Funktionen:
    Scheinwerfer
    Blinker
    Hupe
    Aktuelle Funktion, siehe Symbole auf dem Be-
    dienelement.
    3.4.18 Warnblinker (1:Y)
    Die Warnblinker sind Zubehör. Der Schalter wird verwendet, um die 
    Warnblinker einzuschalten. Das heißt, 
    dass alle Blinkerlampen und die Anzeige 
    (1:Y1) gleichzeitig blinken.
    3.4.19 Auskupplungshebel (7, 8:U)
    Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
    tragung. Ermöglicht es, das Gerät zu schieben. Der Auskupplungshebel darf sich nie 
    zwischen äußerer und innerer Stellung 
    befinden. Dadurch wird das Getriebe 
    überhitzt und beschädigt.
    Das Gerät darf niemals abgeschleppt 
    werden. Bei Bedarf nur darf es nur zum 
    und vom Transportanhänger gescho-
    ben werden. Abschleppen beschädigt 
    die Kraftübertragung.
    Der Hebel besitzt folgende zwei Stellungen:
    Hebel außen
    :
    Hydraulikpumpe ist zur gewöhnlichen Verwen-
    dung eingeschaltet.
    Hebel innen
    :
    Das Hydrauliköl wird an der Hydraulikpumpe vor-
    beigelenkt und kann frei im System zirkulieren, 
    ohne dass die Hydraulikpumpe den Fluss blok-
    kiert. Das Gerät kann geschoben werden. Der Hy-
    draulikstrom ist jedoch begrenzt, weshalb für das 
    Schieben des Geräts eine relativ große Kraft aufge-
    wendet werden muss. 3.4.20 Sitz (1:J)
    Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der 
    an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
    sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit 
    Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn 
    sich niemand auf dem Sitz befindet. Siehe auch 
    5.7.2.
    Der Sitz hat folgende Einstellmöglichkeiten:
    In Längsrichtung
    :
    1. Bewegen Sie den Hebel (1:AJ) nach oben.
    2. Bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position.
    3. Lassen Sie den Hebel los, um den Sitz zu arre- tieren.
    Federung
    :
    Die Sitzfederung kann mit Drehknopf (1:AH) an 
    das Körpergewicht angepasst werden.
    Härtere Federung
    : Drehknopf im Uhrzeigersinn 
    drehen.
    Weichere Federung
    : Drehknopf gegen den Uhrzei-
    gersinn drehen.
    Die Einstellung der Federung kann an der Anzeige 
    neben dem Lenkrad abgelesen werden.
    3.4.20.1Rückenlehne:Die Rückenlehne kann mit Drehknopf (1:Z) in 
    wahlfreiem Winkel eingestellt werden.
    3.4.20.2Armlehne:Die Armlehnen können mit den unter ihnen be-
    findlichen Drehknöpfen (1:AR) in wahlfreier Hö-
    he eingestellt werden.
    3.4.21 Komfortkühlung (nur bei bestimm-
    ten Maschinen)
    Bedienelement (1:AM) wird verwendet, um bei 
    Kühlbedarf die Temperatur in der Kabine einzu-
    stellen.
    3.4.22 Heizung
    Bedienelement (1:AN) wird verwendet, um bei 
    Heizbedarf die Temperatur in der Kabine einzu-
    stellen.
    3.4.23 Gebläse
    Das Bedienelement (1:AO) wird verwendet, um 
    die Gebläsegeschwindigkeit zu regeln. Die Luft 
    wird über Vorrichtung (1:AK) eingeblasen.
    3.4.24 Scheibenwaschanlage
    Schalter (1:AA) befindet sich an der Dek-
    ke und wird zur Aktivierung der Schei-
    benwaschanlage verwendet.
    Die Scheibenwaschflüssigkeit wird im Behälter 
    (1:AP) aufgefüllt. 
    						
    							70
    DEUTSCHDE
    3.4.25 Warnlicht
    Das Warnlicht ist Zubehör.Für den Betrieb des Warnlichts sind die 
    geltenden Gesetze zu befolgen.
    Schalter (1:AB) befindet sich an der Dek-
    ke und wird verwendet, um das rotierende 
    Warnlicht auf dem Maschinendach ein- 
    und auszuschalten.
    3.4.26 Arbeitslicht Für den Betrieb des Arbeitslichts sind 
    die geltenden Gesetze zu befolgen.
    Schalter (1:AC) befindet sich an der Dek-
    ke und wird zur Aktivierung und Deakti-
    vierung des Arbeitslichts eingesetzt, das 
    sich vorn an der Maschine befindet.
    3.4.27 Scheibenwischer Schalter (1:AD) befindet sich an der Dek-
    ke und wird verwendet, um die Scheiben-
    wischer ein- und auszuschalten.
    3.4.28 Innenlicht (1:AL)
    Das Innenlicht (1:AL) befindet sich an der Decke. 
    Das Licht wird ein- und ausgeschaltet, indem die 
    Leuchte nach rechts bzw. links gekippt wird.
    3.4.29 Türhalter (1:AQ)
    Der Türhalter kann die Tür für eine bessere Lüf-
    tung in teilweise geöffneter Position feststellen. Verfehlt der Türhalter beim Schließen 
    das Türschloss, wird die Kabine be-
    schädigt.
    Kontrollieren Sie, ob der Türhalter bei der Anwen-
    dung richtig ins Türschloss einrastet.
    3.4.30 Motorklappen
    Das Gerät darf nur benutzt werden, 
    wenn die Motorklappen geschlossen 
    und gesichert sind. Andernfalls besteht 
    Verbrennungs- und Quetschgefahr.
    Um an die Teile des Motors zu gelangen, gibt es 4 
    abnehmbare Klappen. Die Klappen werden wie 
    folgt geöffnet:
    3.4.30.1Klappen auf der rechten und der linken  Seite (5:E)
    Demontage:
    1. Lösen Sie die vordere und die hintere Gum- mischlinge (5:F).
    2. Demontieren Sie Schraube (5:G).
    3. Führen Sie die Klappe nach unten vom Füh- rungsstift ab und ziehen Sie die Klappe nach 
    oben und außen.
    Montage
    :
    1. Führen Sie die Klappe über die Innenseite des  Rads nach unten. 2. Haken Sie das obere Teil der Klappe in der V-
    Nut der Maschine ein und fügen Sie den Füh-
    rungsstift nach unten ein.
    3. Haken Sie die vordere und die hintere Gum- mischlinge ein und montieren Sie die Schraube.
    3.4.30.2Vordere Klappe (6:H)Demontage:
    1. Lösen Sie die obere Klinke (6:J), indem Sie die- se eine Umdrehung nach links drehen.
    3. Führen Sie die Klappe nach vorne und nach  oben.
    Montage
    :
    1. Führen Sie die Klappe nach unten ein.
    2. Führen Sie die Zapfen der Klinke in die Löcher  an der Oberseite ein und drehen Sie die Klinke 
    nach rechts, bis die Klappe fest verschlossen ist.
    3.4.30.3Hintere Klappe (6:L)Demontage:
    1. Lösen Sie die oberen Schrauben (6:K).
    2. Führen Sie die Klappe nach oben und nach hin- ten.
    Montage
    :
    1. Führen Sie die Klappe nach unten ein.
    2. Platzieren Sie die Schraubenlöcher auf der  Oberseite und montieren Sie die Schrauben 
    (6:K).
    3.4.31 Tankverschluss (4:D)
    Der Tankverschluss für das Betanken mit Diesel 
    befindet sich hinten an der Kabine.
    3.4.32 Tankanzeige (1:K)
    Die Tankanzeige gibt den Tankfüllstand an.
    3.4.33 Handpumpe (7:V) (26B, 26H)
    Wenn die Dieselpumpe Luft angesaugt hat, z. B. 
    bei leergefahrenem Tank, kann der Motor selbst 
    keinen neuen Kraftstoff ansaugen. Der Kraftstoff 
    muss dann zunächst mithilfe der Handpumpe an-
    gepumpt werden, bevor ein Startversuch vorge-
    nommen werden kann.
    3.4.34 Sicherungssplinte (9:L)
    Die Maschine verfügt vorne und hinten über An-
    schlüsse für unterschiedliche Zubehöre (9:M). Das 
    zu verwendende Zubehör wird nach der Montage 
    mit Sicherungssplinten gesichert. Die Sicherungs-
    splinte sind nach der Montage in ihren Schlitzen 
    selbstsichernd.
    3.4.35 Hauptstromschalter (10:Q)
    Der Hauptstromschalter befindet sich hinter der 
    linken Motorklappe. 
    Bevor an der elektrischen Anlage gearbeitet wird, 
    muss der Strom am Hauptstromschalter abgeschal-
    tet werden. 
    						
    All Stiga manuals Comments (0)

    Related Manuals for Lawn Mower Stiga TITAN CABIN TITAN 26 B, TITAN 26 H, TITAN 32 H Instruction Manual