Home > Canon > Printer > Canon Imagepress C700 User Guide

Canon Imagepress C700 User Guide

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Canon Imagepress C700 User Guide online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 1335 Canon manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							57
    Technische Daten
     
    ▀ Netzwerkumgebung 
    •  Hardware-Spezifikationen 
    Punkt Technische Daten
    Netzwerk-Schnittstelle 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T (RJ-45)
      
    •  Software-Spezifikationen 
    Unterstütztes Protokoll
    TCP / IP Rahmentyp: Ethernet II
    Druckanw
    
    endungen: LPD/Raw/IPP/IPPS/FTP/WSD/SMB
    IPX / SPX Rahmentyp: Ethernet II/Ethernet 802.2/Ethernet 802.3/Ethernet SNAP/Automatische  Erkennung
    Druckanwendungen: Bindery PServer/NDS PServer/RPrinter/NPrinter
    AppleTalk Rahmentyp: Ethernet SNAP Druckanwendungen: PAP (Printer Access Protocol)
     
    ▀ Einstellungen  Drucker 
    •  Software-Spezifikationen 
    Punkt Technische Daten
    Befehlssprache PCL5e, PCL6, PostScript 3
    Residente F onts PCL: 93 Sk
    
    alierbare Fonts, 2 OCR-Fonts und 10 Bitmap-Fonts
    PS: 136 Skalierbare Fonts
    Bedruckbarer Bereich PCL5e, PCL6: 
    Verringert auf 4,23 mm von den oberen, unteren, linken und rechten Kanten des Papiers.
    PostScript 3*:  Verringert auf 4 mm von den oberen, unteren, linken und rechten Kanten des Papiers.
    * Bei Papier des Formats 320 mm x 450 mm (SRA3) ist ein Bereich von 10 mm an der oberen, unteren, linken und 
    rechten Kante des Papiers nicht bedruckbar.
     
    						
    							58
      Produktname 
     Für die Sicherheitsregeln muss der Produktname registriert sein. In einigen Regionen, in denen dieses Produkt verkauft wird, können 
    statt des hier verwendeten Namen der (die) folgende(n) Name(n) in Klammern gebräuchlich sein. 
     imagePRESS C800/C700/C600i (F163000)  
      EMC-Anforderungen  der  EC-Richtlinie 
     Dieses Gerät inklusive Ausstattung erfüllt die wesentlichen EMC-Anforderungen der EC-Richtlinie. Wir erklären hiermit, dass dieses 
    Produkt mit den EMC-Anforderungen der EC-Richtlinie zu Stromversorgungsnetzen von 230V, 50 Hz genügt, obwohl die Nennlast 
    des Produktes bei 220 bis 240V, 50/60 Hz liegt. Die Verwendung von abgeschirmten Kabeln ist notwendig, um die technischen EMC-
    Anforderungen der EC-Richtlinie zu erfüllen.  
      Sicherheit  des  Lasers 
     Dieses Produkt wurde unter IEC60825-1:2007 und EN60825-1:2007 klassifiziert als Laserprodukt der Klasse 1. Das bedeutet, dass das 
    System nicht mit gefährlichen Laserstrahlen arbeitet. 
     Da die Strahlung im System vollständig durch Schutzgehäuse und Abdeckungen abgeschirmt ist, kann der Laserstrahl während der 
    normalen Bedienung durch den Anwender in keiner Phase nach außen gelangen. 
     Entfernen Sie keine Schutzgehäuse oder Abdeckungen, wenn Sie nicht ausdrücklich im Handbuch des Systems dazu aufgefordert 
    werden. 
     Zusätzliche  Informationen 
    Wenn das System gewartet oder justiert werden muss, legen Sie 
    bitte auf keinen Fall Schraubenzieher oder andere spiegelnde 
    Objekte in den Pfad des Laserstrahls. Auch Ringe und Uhren 
    sollten Sie ablegen, bevor Sie mit Arbeiten im Inneren des Systems 
    beginnen.
    Der reflektierte Strahl - ob sichtbar oder unsichtbar - kann Ihre 
    Augen auf Dauer schädigen.
    Dieses System entspricht der Europanorm IEC60825-1:2007 und 
    EN60825-1:2007 und stimmt mit folgenden Klassen überein;
    CLASS 1 LASER PRODUCT
    LASER KLASSE 1
    APPAREIL Á LASER DE CLASSE 1
    APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
    PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1
    APARELHO A LASER DE CLASSE 1
    LUOKAN 1 LASER-TUOTE
    LASERPRODUKT KLASS 1
     VORSICHT 
     Wenn andere als die in den Handbüchern für dieses System angegebenen Bedienungs- und Justiereinrichtungen verwendet oder 
    andere Arbeiten ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.  
        
     
    						
    							59
      Internationales  ENERGY  STAR-Programm 
    Als ENERGY STAR ®-Partner hat Canon Inc. dafür gesorgt, dass dieses System dem internationalen 
    ENERGY STAR-Programm für effiziente Energieausnutzung entspricht.
    Das internationale ENERGY STAR Office Equipment Program ist ein internationales Programm, 
    das das Energiesparen beim Einsatz von Computern und anderer Büroausstattung unterstützt. Es 
    unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit Funktionen, die wesentlich zur 
    Senkung des Energieverbrauchs beitragen. Es ist ein offenes System, an dem sich alle Hersteller 
    freiwillig beteiligen können. Zielgruppe sind Büromaschinen wie Computer, Monitore, Drucker, 
    Faxgeräte und Kopierer. Seine Standards und Logos sind in allen teilnehmenden Nationen 
    einheitlich.
      IPv6  Ready-Logo 
    Der in diesem System verwendete Protokoll-Stack entspricht den Anforderungen der IPv6 Ready 
    Logo der Phase 1 nach den Richtlinien des IPv6-Forums.
     WEEE-Richtlinie 
     Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)   
     Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2012/19/EU; Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
    Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll 
    entsorgt werden darf.  
     Falls sich unter dem oben abgebildeten Symbol ein chemisches Symbol befindet, bedeutet dies gemäß der Batterien-Richtlinie, dass 
    in dieser Batterie oder diesem Akkumulator ein Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei) in einer Konzentration 
    vorhanden ist, die über einem in der Batterien-Richtlinie angegebenen Grenzwert liegt. 
     Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf 
    eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und 
    Elektronik-Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund 
    potenziell gefährlicher Stoffe, die generell mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Verbindung stehen, negative Auswirkungen auf 
    die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch Ihre Mitarbeit bei der umweltgerechten Entsorgung dieses Produkts 
    tragen Sie zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.  
     Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den 
    öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten od er Ihr 
    örtliches Entsorgungsunternehmen oder besuchen Sie 
    www.canon-europe.com/weee, oder www.canon-europe.com/battery. 
     Umweltzeichen Blauer Engel - Information nur für Deutschland  
     Wenn Sie mehr über Canon Produkte und den Blauen Engel erfahren wollen, gehen Sie bitte auf unsere Canon Home Page. Hier 
    finden Sie mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Canon Produkte und deren Nutzerinformationen. 
     
    						
    							60
      Datensicherheitsstandard  (IEEE  2600) 
     Dieses System ist konform mit IEEE Std 2600™ - 2008 (im Folgenden als IEEE 2600 bezeichnet), einem globalen 
    Informationssicherheitsstandard für Multifunktions-Peripheriegeräte und Drucker, und kann die in IEEE 2600 definierten 
    Sicherheitsanforderungen erfüllen.* 
     Nähere Informationen darüber, wie dieses System die in IEEE 2600 definierten Sicherheitsanforderungen erfüllt, finden Sie unter 
    e-Anleitung > Sicherheit > IEEE 2600 Sicherheitsstandard. 
    *   IEEE 2600.1 CC Authentisierung wurde für dieses System nicht selbstständig erhalten.  
     Andere  Warnhinweise 
     Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen 
    am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden. 
      Copyright 
     Copyright CANON INC. 2014 
     Diese Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Canon Inc. weder ganz noch teilweise reproduziert oder 
    übertragen werden und zwar in keiner Form und durch keine elektronischen oder mechanischen Mittel, einschließlich Fotokopieren 
    und Aufzeichnen, oder durch ein System zum Speichern bzw. Abrufen von Informationen. Dieses Produkt enthält Software und/oder 
    Softwaremodule, die von Canon Inc. lizenziert sind oder für die von Canon Inc. eine Lizenz bei Drittanbietern erworben wurde. Die 
    Verwendung und Verteilung dieser Software und/oder Softwaremodule unterliegen den nachfolgenden Bestimmungen (a) bis (d).    (a) 
     Copyright (C) 1999, 2000, 2002 Aladdin Enterprises. All rights reserved.   (b) 
     UFST: Copyright © 1989 - 1996, 1997, 2003, 2004, 2008, all rights reserved, by Monotype Imaging Inc.   (c) 
     Copyright © Unpublished Work of Novell, Inc. All Rights Reserved.   (d) 
     Portions of this software are copyright © 2007 The FreeType Project (www.freetype.org). All rights reserved.  
      Hinweise  zum  Haftungsausschluss 
     Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. 
     CANON INC. GIBT KEINERLEI GARANTIE IN BEZUG AUF DIESES MATERIAL, WEDER EINGESCHLOSSEN NOCH AUSGESPROCHEN, AUSSER 
    DEN HIER GEGEBENEN. ES GIBT AUCH KEINE UNBEGRENZTEN GARANTIEN FÜR DIE MARKTFÄHIGKEIT DES MATERIALS, DIE EIGNUNG 
    FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER VERWENDUNG ODER DEN AUSSCHLUSS VON VERLETZUNGEN ANDERER PATENTE. CANON INC. 
    IST NICHT FÜR DEN ERSATZ DES UNMITTELBAREN SCHADENS, DES MITTELBAREN SCHADENS UND VON NEBEN- UND FOLGEKOSTEN 
    IRGENDEINER ART ODER FÜR VERLUSTE BZW. AUSGABEN, DIE AUS DER VERWENDUNG DIESES MATERIALS RESULTIEREN, 
    VERANTWORTLICH.  
     
    						
    							61
      Rechtliche Beschränkungen zur Verwendung des Systems und der damit produzierten Bilder 
     Die Verwendung Ihres Kopiersystems zum Einscannen bestimmter Dokumente sowie das Ausdrucken und die Verwendung dieser 
    Reproduktionen können rechtlich unzulässig sein und strafrechtliche und/oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich ziehen. Unten 
    auf dieser Seite finden Sie eine Liste mit Beispielen für solche fraglichen Dokumente, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. 
    Diese Liste versteht sich nur als Richtlinie. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Dokument rechtlich unbedenklich mit Hilfe Ihres 
    Scanners einlesen und reproduzieren dürfen und/oder auch das Ausdrucken einer solchen Reproduktion unbedenklich ist, sollten Si e 
    sich vorher den Rat einer zuständigen Stelle einholen. 
      
    • Papiergeld• Reiseschecks
    • Zahlungsanweisungen• Essensmarken
    • Einzahlungsbelege• Personalausweise und Reisepässe
    • Briefmarken (mit oder ohne Poststempel)• Einwanderungspapiere
    • Dienstmarken oder -ausweise• Steuermarken (mit oder ohne Stempel)
    • Wertpapiere und Schuldverschreibungen• Schuldverschreibungen oder andere Bürgschaftsurkunden
    • Schecks oder Urkunden• Aktien
    • Führerscheine und Fahrzeugbriefe• Arbeiten mit Copyright/Kunstwerke ohne vorherige schriftliche 
    Genehmigung des Copyright-Eigentümers
     Warenzeichen 
     "MEAP" ist ein Warenzeichen der CANON Inc., das sich auf die "Anwendungsplattform" der Canon Multifunktions- und 
    Einzelfunktionsdrucker bezieht. 
     Dieses Produkt enthält Universal Font Scaling Technology (UFST®) unter Lizenz von Monotype Imaging, Inc. UFST® ist ein im United 
    States Patent and Trademark Office eingetragenes Warenzeichen von Monotype Imaging, Inc., das auch in manchen Rechtsbereichen 
    eingetragen sein kann. 
     Apple, AppleTalk, EtherTalk, LocalTalk, Mac, Macintosh, Mac OS und Safari sind Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und anderen 
    Ländern. 
     Microsoft, Windows, Windows Vista, Windows Server, Internet Explorer, Excel und PowerPoint sind Warenzeichen oder eingetragene  
    Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. 
        
     Adobe, PostScript und das PostScript-Logo sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems 
    Incorporated in den USA und/der anderen Ländern. 
      
     Copyright © 2007 -08 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. 
      
     Protected by U.S. Patents 5,737,599; 5,781,785; 5,819,301; 5,929,866; 5,943,063; 6,073,148; 6\
    ,515,763; 6,639,593; 6,754,382; 7,046,403; 
    7,213,269; 7,242,415; Patents pending in the U.S. and other countries. 
      
     
    						
    							62
        
     Das PDF-Logo ist ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und anderen 
    Ländern. 
      
     Copyright © 2008 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. 
      
     Protected by U.S. Patents 6,185,684; 6,205,549; 7,213,269; 7,272,628; 7,278,168; Patents pending in the U.S. and other countries. 
      
     All instances of the name PostScript in the text are references to the PostScript language as defined by Adobe Systems Incorporated 
    unless otherwise stated. The name PostScript also is used as a product trademark for Adobe Systems' implementation of the 
    PostScript language interpreter. 
      
     Except as otherwise stated, any reference to a "PostScript printing device," "PostScript display device," or similar item refers to a 
    printing device, display device or item (respectively) that contains PostScript technology created or licensed by Adobe Systems 
    Incorporated and not to devices or items that purport to be merely compatible with the PostScript language. 
      
     Adobe, the Adobe logo, PostScript, the PostScript Logo, and PostScript 3 are either registered trademarks or trademarks of Ado be 
    Systems Incorporated in the United States and/or other countries. 
      
     All other trademarks are the property of their respective owners. 
      
     Andere Firmen- oder Produktnamen, die in diesem Handbuch verwendet werden, können Warenzeichen der jeweiligen Inhaber sein. 
      
        All instances of the name PostScript in the text are references to the PostScript language as defined by Adobe Systems Incorporated 
    unless otherwise stated. The name PostScript also is used as a product trademark for Adobe Systems' implementation of the 
    PostScript language interpreter. 
      
     Except as otherwise stated, any reference to a "PostScript printing device," "PostScript display device," or similar item refe rs to a 
    printing device, display device or item (respectively) that contains PostScript technology created or licensed by Adobe Systems 
    Incorporated and not to devices or items that purport to be merely compatible with the PostScript language. 
      
     Adobe, the Adobe logo, PostScript, the PostScript logo, and PostScript 3 are either registered trademarks or trademarks of Ado be 
    Systems Incorporated in the United States and/or other countries. 
      
     Linux is a registered trademark of Linus Torvalds. Microsoft and Windows are either registered trademarks or trademarks of Microsoft 
    Corporation in the United States and/or other countries. 
      
     All other trademarks are the property of their respective owners. 
      
     
    						
    							63
     
    						
    							 imagePRESS  C800/C700/C600i 
     
    Funzioni pratiche 
    Regolazione automatica della gradazione 
    per diversi tipi di carta
    La Funzione Regolazione automatica gradazione regola la 
    gradazione, la densità e il tono di colore delle immagini e necessita 
    solo la scansione della pagina di test. Questa funzione può essere 
    utilizzata per diverse grammature di carta in modo da ottenere 
    risultati di stampa di alta qualità con diversi tipi di carta.
     "Regolazione della qualità immagine e finitura (calibrazione)" nell’e-Manual
    Riproduzione dei colori di alta qualità con la 
    correzione automatica del tono colore
    Rispetto alla funzione Regolazione automatica gradazione, che 
    regola i colori CMYK, la funzione Correzione automatica colore 
    regola i colori miscelati espressi con più toner. L’utilizzo congiunto di 
    queste funzioni consente di effettuare regolazioni del colore precise.
     "Regolazione della qualità immagine e finitura (calibrazione)" nell’e-Manual
    Risultato di stampa ottimale per ciascun 
    tipo di carta
    Le informazioni sulla carta, che includono la grammatura base, la 
    finitura e il livello di correzione curvatura, possono essere registrate 
    come caratteristiche della carta. Poiché tali informazioni dettagliate 
    possono essere specificate per ogni tipo di carta differente, è 
    possibile ottenere risultati di stampa raffinati in considerazione delle 
    caratteristiche della carta. Questa funzione è efficace anche per il 
    miglioramento del trasporto della carta e della qualità di stampa. 
     "Gestione tipo di carta" nell’e-Manual
    Correzione della curvatura per 
    un’alimentazione stabile della carta
    La macchina corregge continuamente la curvatura della carta che 
    si verifica a causa della pressione applicata durante il fissaggio del 
    toner. Inoltre correggendo la curvatura della carta durante la stampa 
    la macchina riduce il rischio di inceppamenti e ottiene un trasporto 
    stabile della carta stessa. La correzione della curvatura può essere 
    specificata per ogni tipo di carta desiderato. 
     "Regolazione della qualità immagine e finitura (calibrazione)" nell’e-Manual
     "Gestione tipo di carta" nell’e-Manual
     
    						
    							Funzionamento semplice per la regolazione 
    della posizione dell’immagine
    In questa macchina è possibile regolare le posizioni dell’immagine 
    facilmente. È sufficiente misurare i contrassegni sulla pagina di test e 
    immettere i valori misurati nel pannello digitale. Quindi la macchina 
    regola automaticamente le posizioni dell’immagine. È possibile 
    anche eseguire con facilità regolazioni più complesse immettendo 
    i valori per ciascun margine dei lati anteriori e posteriori in una sola 
    schermata.
     "Gestione tipo di carta" nell’e-Manual
    Accesso rapido alle impostazioni utilizzate 
    di frequente
    Sono necessarie impostazioni differenti a seconda dello scopo della 
    stampa o dei tipi di carta, ma l’accesso alle voci di impostazione 
    presenti nei diversi menu ogni volta è un’operazione piuttosto 
    complicata. In questo caso, registrare le impostazioni utilizzate di 
    frequente nel pulsante "Collegamento a Impostazioni/Registrazione". 
    È possibile accedere direttamente alla schermata delle impostazioni 
    con questo pulsante, risparmiando lo sforzo richiesto per la ricerca 
    delle voci di impostazione necessarie.
     "Impostazioni/Registrazione" nell’e-Manual
    Impostazioni alternative a seconda delle 
    esigenze: "Rendimento" o "Qualità"
    È possibile impostare una priorità per il rendimento di stampa o la 
    qualità dell’immagine. Ad esempio, selezionare "Priorità rendimento" 
    quando si stampa una grande quantità di documenti in modo da 
    ottenere una stampa rapida. D’altro canto, selezionare "Priorità 
    qualità" quando si stampano documenti che contengono molte 
    immagini per ottenere stampe precise. Questa funzione può essere 
    impostata per ogni tipo di carta in modo da adattarsi a qualsiasi 
    esigenza di stampa.
     "Impostazioni/Registrazione" nell’e-Manual
     
    						
    							 Contenuto 
     Grazie per aver acquistato questo prodotto Canon. Leggere attentamente il manuale prima di utilizzare la macchina, 
    in modo da familiarizzare con l’apparecchiatura e poter sfruttare al meglio le sue molteplici funzioni. Per informazioni 
    dettagliate sulle impostazioni relative alle funzioni, vedere l’e-Manual. Terminata la lettura, conservare il manuale per 
    eventuali consultazioni future. 
     Simboli utilizzati nel manuale 
    AVVERTENZA
    Indica operazioni che potrebbero provocare gravi incidenti, anche mortali, se non eseguite 
    correttamente. Per utilizzare la macchina in condizioni di sicurezza, prestare pertanto 
    attenzione a queste avvertenze.
    ATTENZIONE
    Indica operazioni che potrebbero provocare lesioni a persone se non eseguite correttamente. 
    Per utilizzare la macchina in condizioni di sicurezza, prestare pertanto attenzione a queste 
    avvertenze.
    IMPORTANTE
    Indica avvertimenti e limitazioni relativi al funzionamento dell’apparecchiatura. Leggere 
    attentamente tali avvisi per utilizzare l’apparecchiatura correttamente ed evitare di 
    danneggiare il sistema o altri beni.
    NOTARiporta la spiegazione di una determinata operazione o una spiegazione supplementare 
    relativa ad una procedura. Si consiglia vivamente di leggere queste note.
    OPZIONEIndica un prodotto opzionale che può essere utilizzato con la macchina.
      Importanti istruzioni di sicurezza  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  6
    Installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . . . . . . 6
    Alimentazione elettrica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . 8
    Precauzioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . . . . . . . 9
    Manutenzione e controlli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
    Materiali di consumo  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . . 12
    Parti e relative funzioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  13
    Vista anteriore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . . . . . . . . . 13
    Vista posteriore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . . 14
    Parti interne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . . . . . . . . . . . 15
    Pannello di controllo (Upright Control Panel-D1) . . . . . . . . . . . . 16
    Schermata Monitoraggio stato/Annulla . . . . . . . . . . .  18
    Come accendere la macchina con l’interruttore principale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  19
    Accendere la macchina con l’interruttore principale . . . . . . . . . 19
    Arresto della macchina  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . 19
    Caricamento della carta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  20
    Carta utilizzabile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . 20
    Registrazione dei tipi di carta nel Database carta . . . . . . . . . . . . 22
    Caricamento della carta nel cassetto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
    Selezione dei tipi di carta dal Database carta . . . . . . . . . . . . . . . . 24
    Pulizia e manutenzione  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  25
    Pulizia del vetro di lettura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
    Pulizia dell’area di scansione degli originali . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
    Pulizia dell’alimentatore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . 26
    Pulizia automatica dell’alimentatore. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
    Pulizia della parte interna dell’unità principale . . . . . . . . . . . . . . . 27
    Pulizia della cinghia di fissaggio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
    Pulizia del pannello digitale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
    Controllo dell’interruttore di sicurezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
    Materiali di consumo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    Risoluzione dei problemi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  32
    Rimozione di inceppamenti carta e punti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
    Riduzione della frequenza degli inceppamenti . . . . . . . . . . . . . . 32
    Quando viene visualizzato un messaggio di errore . . . . . . . . . . 33
    Come contattare il rivenditore autorizzato Canon locale . . . . . 34
    Se la memoria è esaurita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
    Se la macchina non si accende con l’interruttore principale  . 35
    Specifiche  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . .  36
     
    						
    All Canon manuals Comments (0)

    Related Manuals for Canon Imagepress C700 User Guide