Home > Canon > Printer > Canon Imagepress C700 User Guide

Canon Imagepress C700 User Guide

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Canon Imagepress C700 User Guide online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 1335 Canon manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							27
    Reinigung und Wartung
     
    ▀ Automatisches Reinigen des Einzugs 
     Wenn von der Zufuhr zugeführte Originale verschmutzt werden, verfahren Sie wie folgt. 
    1Legen Sie 10 Blatt unbedrucktes Papier in die Zufuhr.
    • 
    Verwenden Sie A4 Normalpapier.
    2Betätigen Sie die Taste  .
    3Berühren Sie nacheinander die Tasten [Justage/Wartung]   [Wartung]  [Zufuhr reinigen].
    4Betätigen Sie die Taste [Start].
      
     
    ▀ Reinigen der Haupteinheit innen 
     Wenn das ausgegebene Papier verschmutzt wird, verfahren Sie wie folgt. 
    1Betätigen Sie die Taste  .
    2Berühren Sie nacheinander die Tasten [Justage/Wartung]   [Wartung]  [Das Innere der 
    Haupteinheit reinigen].
    3Betätigen Sie die Taste [Start].
     HINWEIS 
    •   Führen Sie entsprechend [Justage/Wartung]  [ Wartung]  [Draht reinigen] und [Justage/Wartung]  [ Wartung] 
     [ Walzen reinigen] aus. 
    •   Papier kann gereinigt werden, indem Sie [Justage/Wartung]  [ Wartung]  [Riemen reinigen] ausführen. Nachdem 
    Sie drei oder mehr Blatt Normalpapier in die obere Papierkassette der Haupteinheit eingelegt haben, verfahren Sie 
    wie folgt. 
     
    						
    							28
     
    ▀ Auffrischen des Fixierbandes 
     Wenn Streifen auf dem Ausgabepapier erscheinen oder ungleicher Glanz in den Bereichen mit hoher Dichte auf 
    bedrucktem schweren Papier auftritt, verfahren Sie wie folgt. 
    1Betätigen Sie die Taste  .
    2Berühren Sie nacheinander die Tasten [Justage/Wartung]   [Wartung]  [Fixierriemen 
    auffrischen].
    3Betätigen Sie die Taste [Start].
     HINWEIS 
     Das Fixierband wird automatisch aufgefrischt, nachdem jeweils eine bestimmte Anzahl Blätter gedruckt worden ist. Sie 
    können die Häufigkeit und die Dauer jedes Auffrischens in [Level automatische Auffrischung Fixierwalze] einstellen. 
      
     
    ▀ Reinigung des Sensordisplays 
    Wischen Sie das Sensordisplay mit einem Tuch, das Sie vorher 
    mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel befeuchtet 
    haben ab, und wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch 
    nach.
     
    						
    							29
    Reinigung und Wartung
     
    ▀ Überprüfung des Schutzschalters 
     Dieses System ist als Maßnahme gegen Überspannungen und Spannungsverlusten mit einem Schutzschalter 
    ausgestattet. Prüfen Sie den Schutzschalter unbedingt einmal im Monat und gehen Sie dabei folgendermaßen vor. 
    1Schalten Sie den Hauptschalter AUS.
    • 
    Vor dem Prüfen des Schutzschalters vergewissern Sie sich, dass 
    die Stromzufuhr für die Haupteinheit ausgeschaltet ist.
    2Drücken Sie den Testknopf an der Rückseite des Systems.
    • Drücken Sie den Testknopf mit der Spitze eines Kugelschreibers 
    oder einem ähnlichen Gegenstand. Drücken Sie kurz den 
    Testknopf.
    3Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter auf AUS 
    steht.
    • Wenn der Schutzschalter nicht auf AUS gestellt ist, wiederholen 
    Sie Schritt 2. Wenn der Schutzschalter nicht auf AUS gestellt 
    wird, obwohl Sie das obige Verfahren zwei oder drei Mal 
    ausgeführt haben, benachrichtigen Sie Ihren lokalen Canon-
    Vertriebspartner.
    4Stellen Sie den Schutzschalter auf EIN.
    5Schalten Sie den Hauptschalter EIN.
     
    						
    							30
     Verbrauchsmaterialien 
     Die folgenden Ressourcen sind für dieses System verfügbar. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren 
    lokalen Canon-Vertriebspartner. Nähere Informationen zur Verwendung und Lagerung von Ressourcen finden Sie im 
    Abschnitt "Verbrauchsmaterialien" auf Seite 12. 
      
     Empfohlenes  Papier 
     Außer Normalpapier stehen andere Papiertypen zur Verfügung, wie Recyclingpapier, farbiges Papier, Folien/
    Klarsichtfilme (empfohlen für dieses System), Pergament und Etiketten. Bitte verwenden Sie für Drucke und Kopien in 
    gleich bleibend hoher Qualität nur von Canon empfohlenes Kopiermaterial. 
      
     Toner 
     Wenn eine Meldung auf dem Display Sie auffordert, eine neue Tonerpatrone einzusetzen, ersetzen Sie die verbrauchte 
    Tonerpatrone durch eine neue. Nähere Informationen zum Ersetzen der Tonerpatrone vgl. e-Anleitung. Für eine 
    optimale Druckqualität wird empfohlen, den Original-Canon-Toner zu verwenden. 
     
     "Wartung" > "Ersetzen der Tonerpatrone" in der e-Anleitung 
    Unterstützter Original-Canon-Toner
    Canon imagePRESS Toner T01 Black (Schwarz)Canon imagePRESS Toner T01 Cyan (Cyan)
    Canon imagePRESS Toner T01 Magenta (Magenta) Canon imagePRESS Toner T01 Yellow (Gelb)
    Schwarze Tonerpatrone Tonerpatrone (Cyan, Magenta oder Gelb)
     Vorsicht vor gefälschten Toner 
     Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Toner auf dem Markt ist. Wenn Sie gefälschte Toner verwenden, 
    kann darunter die Druckqualität und die Leistung des Systems leiden. Canon ist nicht für irgendwelche 
    Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von gefälschten Toner 
    verursacht werden. Nähere Informationen finden Sie unter canon.com/counterfeit. 
     Alttonercontainer 
     Der Alttoner wird im Alttonerbehälter gesammelt, und wenn der Behälter fast voll ist, wird eine Meldung, die 
    zum Ersetzen des Behälters auffordert, auf dem Sensordisplay angezeigt. Nähere Informationen zum Ersetzen des 
    Alttonerbehälters vgl. e-Anleitung. Ihr lokaler Canon-Vertriebspartner entsorgt den gebrauchten Alttonerbehälter. 
     
     "Wartung" > "Austauschen des Alttonercontainer" in der e-Anleitung 
     
    						
    							31
    Verbrauchsmaterialien
    Heftpatrone für die Hefteinheit
    Der Heftklammern N1/Heftklammern J1 kann zum Heften 
    am Finisher AM1/Saddle Finisher AM2/Finisher T1/Broschüren 
    Finisher T1 angebracht werden. Nähere Informationen zum 
    Ersetzen der Heftpatrone vgl. e-Anleitung.
     "Wartung" > "Austauschen des Heftklammernmagazins (für Zusatzprodukte)" > "Austauschen der Heftpatrone 
    in der Hefteinheit (Finisher AM1/Saddle Finisher AM2)", 
    "Austauschen der Heftpatrone in der Hefteinheit (Staple 
    Finisher-T1/Booklet Finisher-T1)" in der e-Anleitung.
    Heftklammern N1Heftklammern J1
    Heftpatrone für die Sattelheftungseinheit
    Der Heftklammern P1/Heftklammern D2/Heftklammern D3 kann 
    zum Sattelheften am Saddle Finisher AM2/Broschüren Finisher 
    T1 angebracht werden. Nähere Informationen zum Ersetzen der 
    Heftpatrone vgl. e-Anleitung.
     "Wartung" > "Austauschen des Heftklammernmagazins (für Zusatzprodukte)" > "Austauschen der Heftpatrone in der 
    Sattelheftungseinheit (Saddle Finisher-AM2)", "Austauschen 
    des Heftklammernbehälters der Sattelhefteinheit (Booklet 
    Finisher-T1)" in der e-Anleitung.
    Heftklammern P1Heftklammern D2
    Heftklammern D3
      
      Original-Verbrauchsmaterialien 
     Canon entwickelt fortlaufend technische Neuerungen für Canon-Toner, -Trommeln und -Patronen/-Magazine, die 
    genau auf die Verwendung in multifunktionalen Systemen von Canon abgestimmt sind. 
     Nutzen Sie die Vorteile optimaler Druckleistungen, maximalen Druckvolumens und qualitativ hochwertiger 
    Druckausgaben, wie sie mit Canons neuer zukunftsorientierter Technologie möglich werden. Aus diesem Grund 
    empfehlen wir die Verwendung von Original-Verbrauchsmaterialien von Canon für Ihr multifunktionales System von 
    Canon. 
      
       
      
      
     
    						
    							32
     Fehlersuche 
     Dieser Abschnitt erläutert, wie Probleme gelöst werden, wenn häufig Papierstau auftritt oder Fehlermeldungen 
    angezeigt werden. Weitere Informationen zu den Einzelheiten der Funktionen und Vorsichtsmaßregeln finden Sie in 
    der e-Anleitung. 
     
     "Problemlösung" in der e-Anleitung 
     
    ▀ Beheben von Papierstaus und Heftklammernstaus 
     Befolgen Sie beim Auftreten von Papierstaus oder Heftklammernstaus die Anleitungen auf dem Sensordisplay, um den 
    Stau zu beseitigen. Durch Berühren der Taste [Schließen] können Sie weiterhin Vorgänge ausführen wie das Scannen 
    von Originalen, auch wenn Sie das gestaute Papier nicht entfernen. 
    Papierstau-Bildschirm
    Die Lage eines Papierstaus wird mit 
    Animationen angezeigt.Heftklammernstau-Bildschirm
    Die Lage eines Heftklammernstaus und 
    Verfahren zum Beheben des Staus werden 
    angezeigt.
      
     
    ▀ Verringern der Häufigkeit von Papierstaus 
     Wenn Papierstaus häufig auftreten, können die folgenden Gründe dafür vorliegen. 
      
     Es befinden sich abgerissene Papierfetzen innerhalb des Systems. 
     Wenn gestautes Papier gewaltsam herausgerissen wird, können abgerissene Papierfetzen im System zurückbleiben. 
     
    Nehmen Sie alle abgerissenen Papierfetzen heraus. 
      
     Papier, das nicht zu der Einstellung passt, ist eingelegt. 
     Stellen Sie sicher, dass das im Papierfach eingelegte Papier zu dem in [Einstellungen Papier] in [Präferenzen]  gespeicherten Papierformat und -typ passt. 
     
      "Wählen von Papiertypen aus der Datenbank Papier" auf S. 24 
      
     Papierstaus treten nur bei Verwendung des spezifischen eigenen Papier häufig auf. 
     Die Papierinformation kann falsch gespeichert sein. 
     
    Bestätigen Sie die Papierinformation-Einstellungen für das verwendete Papier. 
     
     "Papiertyp-Verwaltung" in der e-Anleitung 
     
    						
    							33
    Fehlersuche
     
    ▀ Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird 
    Bei Auftreten einer Störung, aufgrund derer das System 
    nicht einwandfrei funktioniert, erscheint ein Display wie das 
    rechts gezeigte. Wenn das System immer noch nicht normal 
    funktioniert, nachdem der Hauptschalter AUS und dann EIN 
    geschaltet wurde, wenden Sie sich an Ihren lokalen Canon-
    Vertriebspartner.
     "Kontaktaufnahme mit Ihrem Canon-Vertriebspartner" auf 
    S. 34
    Wenn eine Taste für den Modus 
    Funktionsbeschränkung angezeigt wird:
    Wenn [Modus Funktionsbeschränkungen] angezeigt wird, 
    können Sie kurzzeitig den Modus Funktionsbeschränkungen 
    aktivieren, um einige Funktionen weiter zu verwenden.
     "Problemlösung" > "Serviceruf-Meldung" in der e-Anleitung
    Wenn eine Meldung unten in der Anzeige 
    erscheint:
    Wenn eine Fehlermeldung unten in der Anzeige erscheint, 
    sind die Druck- und Scanfunktionen begrenzt, aber manche 
    Funktionen sind immer noch verfügbar.
     "Problemlösung" > "Serviceruf-Meldung" in der e-Anleitung
     
    						
    							34
     
    ▀   Kontaktaufnahme  mit  Ihrem  Canon-Vertriebspartner 
     Wenn Sie das System immer noch nicht normal bedienen können, nachdem der Hauptschalter AUS und dann EIN 
    geschaltet wurde, wenden Sie sich an Ihren lokalen Canon-Vertriebspartner wie unten beschrieben. 
    1Notieren Sie den Fehlercode.
    • 
    Schreiben Sie den Fehlercode "EXXXXX-XXXX" auf.
    2Schalten Sie den Hauptschalter AUS.
    • Kippen Sie den Hauptschalter in die Stellung "".
    3Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
    4Bestätigen Sie den Produktnamen und nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem lokalen Canon-
    Vertriebspartner auf.
     
    						
    							35
    Fehlersuche
     
    ▀ Wenn der Speicher voll wird 
     Wenn die Speicherkapazität beim Scannen erschöpft wird, werden auf dem Sensordisplay die folgenden Meldungen 
    angezeigt. Folgen Sie den Verfahren auf der Anzeige und löschen Sie dann unnötige Dateien aus der Mailbox und der 
    Fax/I-Fax Eingangsbox, um mehr Speicher verfügbar zu machen. 
      
     Der Scanvorgang wird abgebrochen, weil der Speicher voll ist. Möchten Sie die gescannten Seiten drucken 
    (senden, speichern)*? 
    *   Ein Teil der Meldung ist je nach der verwendeten Funktion unterschiedlich. 
    [Ja]: Ein Auftrag für die in den Speicher gescannten Seiten wird ausgeführt. Nach dem Ausführen des Auftrags scannen Sie 
    die restlichen Seiten.
    [Nein]: Ein Auftrag für die in den Speicher gescannten Seiten wird abgebrochen. Scannen die alle Seiten erneut.
     Der Scanvorgang wird abgebrochen, weil der Speicher voll ist. Warten Sie einen Moment und versuchen Sie 
    es dann noch einmal. 
    [OK]: Scannen Sie alle Seiten erneut, nachdem der aktuelle Vorgang ausgeführt ist.
     Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil der Speicher voll ist. 
    [OK]: Löschen Sie unnötige Daten aus dem Speicher, und scannen Sie die Seiten dann erneut.
     
    ▀ Wenn die Hauptstromversorgung nicht einschaltet 
    Wenn das System nicht arbeiten kann, wenn die 
    Hauptstromversorgung eingeschaltet ist, prüfen Sie den 
    Schutzschalter. Wenn der Schutzschalter auf AUS-Stellung 
    gestellt ist, versuchen Sie nicht, den Schutzschalter selber 
    auf EIN zu stellen, sondern benachrichtigen Sie Ihren lokalen 
    Canon-Vertriebspartner.
    AUS
     
    						
    							36
       Technische  Daten 
     Änderungen im Sinne der Produktverbesserung bleiben vorbehalten. 
     Informationen zu technischen Daten der folgenden Zusatzausstattung finden Sie in der entsprechenden Anleitung. • 
     Stapelablage  G1 
    •  Broschüren-Trimmer  D1 
    •  Zwei-Seiten  Trimmer  A1 
    •  Leim-Bindesystem  D1 
    •  Profi-Locher  B1 
     
    ▀ Haupteinheit 
    Punkt Technische Daten
    Name Canon imagePRESS C800/C700/C600i
    Typ Scanner
    
    -Drucker getrennt, Konsolentyp
    Unterstützte Farbe Vollfarbe
    Auflösung zum Schreiben 2.400 dpi x 2.400 dpi
    Papiergewicht / Typ Kassette 1, 2, 3:
    Gewicht:52 g/m
    2 bis 220 g/m2
    Typ: Dünn 2 (52 g/m2 bis 63 g/m2), Dünn 1 (64 g/m2 bis 79 g/m2), Normal 1 (80 g/m2 bis 
    90 g/m2), Normal 2 (91 g/m2 bis 105 g/m2), Schwer 1 (106 g/m2 bis 128 g/m2), Schwer 
    2 (129 g/m2 bis 150 g/m2), Schwer 3 (151 g/m2 bis 180 g/m2), Schwer 4 (181 g/m2 bis 
    220 g/m2), Farbig, Recycling, Vorgelocht, Folie, Register, Bond, Briefbogen, Strukturiert*1, 
    Pergament und Briefumschläge
    * Die Druckbedingungen können sich unterscheiden, je nach dem Papiertyp. Nähere Informationen zu den 
    Papiertypen finden Sie in der e-Anleitung > Grundlegende Funktionen.
    *
    1 Strukturiertes Papier mit einem Gewicht von 221 g/m2 oder mehr kann nicht verwendet werden.
    Papierformate Kassette 1, 2, 3:
    330 mm x 483 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), 305 mm x 457 \
    mm, A3, A4, A4R, A5R, 
    Anwenderdefiniertes Format (100 mm x 148 mm bis 330,2 mm x 487,7 mm) und 
    Briefumschläge*
    1*2
    *1 Die folgenden Briefumschlagtypen können verwendet werden:
    Standardpapierformat: Nagagata 3, Yougatanaga 3, Kakugata 2, Nr. 10 (COM10), ISO-C5, DL und Monarch
    Anwenderdefiniertes Papierformat: 6" x 9", 9" x 12" und 10" x 13" Briefumschläge mit einer Größe zwischen 100 mm x 148 mm und 330,2 mm x 487,7 mm können 
    zugeführt werden, das Bild wird aber möglicherweise nicht richtig auf den Briefumschlägen gedruckt.
    *
    2 Die folgenden Briefumschlagtypen können ohne den Briefumschlagzuführung F1 verwendet werden:  Kakugata 2, ISO-C5, 9" x 12" und 10" x 13"
    Aufwärmzeit Nach dem Einschalten:
    6 Minuten
    Wenn [Einstellungen Schnellstart für Hauptstrom] aktiviert ist, dauert es 7 Sekunden, bis 
    die Tastenbedienung am Sensordisplay nach dem Einschalten des Systems verfügbar ist. 
    Je nach der Situation kann das System nicht schnell starten.
    Zurückkehren aus Schlafmodus: 6 Minuten
    * In allen obigen Fällen bei einer Raumtemperatur von 20°C.
    * Die Aktivierungszeit kann je nach Umgebung und Bedingungen der Verwendung des Systems unterschiedlich 
    sein.
     
    						
    All Canon manuals Comments (0)

    Related Manuals for Canon Imagepress C700 User Guide