Home > Canon > Printer > Canon Imagepress C700 User Guide

Canon Imagepress C700 User Guide

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Canon Imagepress C700 User Guide online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 1335 Canon manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							59
      Programme international ENERGY STAR 
    En tant que partenaire ENERGY STAR®, Canon Inc. a déterminé que cette machine est conforme au 
    programme international ENERGY STAR en matière de rendement énergétique.
    Le programme international ENERGY STAR pour l'équipement bureautique est destiné à promouvoir 
    les économies d'énergie pour les ordinateurs et autres équipements de bureau. Il encourage 
    le développement et la diffusion de produits équipés de fonctions réduisant la consommation 
    d'énergie de manière efficace. Il s'agit d'un système ouvert auquel les entreprises peuvent participer 
    de leur plein gré. Les produits concernés sont les équipements de bureau, tels que les ordinateurs, 
    les écrans, les imprimantes, les télécopieurs et les copieurs. Les normes et les logos sont les mêmes 
    pour tous les pays.
      Logo  IPv6  Ready 
    La pile de protocoles disponible sur cette machine a obtenu le logo IPv6 Ready- phase 1 dans le 
    cadre du programme établi par l'IPv6 Forum.
     Directive  DEEE 
     Union Européenne, Norvège, Islande et Liechtenstein uniquement.   
     Ces symboles indiquent que ce produit ne doit pas être mis au rebut avec les ordures ménagères, comme le spécifient la Directive 
    européenne DEEE (2012/19/UE), la Directive européenne relative à l'élimination des piles et des accumulateurs usagés (2006/66/CE) 
    et les lois en vigueur dans votre pays appliquant ces directives.   
     Si un symbole de toxicité chimique est imprimé sous le symbole illustré ci-dessus conformément à la Directive relative aux piles et 
    aux accumulateurs, il indique la présence d'un métal lourd (Hg = mercure, Cd = cadmium, Pb = plomb) dans la pile ou l'accumulateur 
    à une concentration supérieure au seuil applicable spécifié par la Directive. 
     Ce produit doit être confié au distributeur à chaque fois que vous achetez un produit neuf similaire, ou à un point de collecte mis en 
    place par les collectivités locales pour le recyclage des Déchets des Équipements Électriques et Électroniques (DEEE). Le trait ement 
    inapproprié de ce type de déchet risque d'avoir des répercussions sur l'environnement et la santé humaine, du fait de la présence 
    de substances potentiellement dangereuses généralement associées aux équipements électriques et électroniques. Votre entière 
    coopération dans le cadre de la mise au rebut correcte de ce produit favorisera une meilleure utilisation des ressources naturelles.  
     Pour plus d'informations sur le recyclage de ce produit, contactez vos services municipaux, votre éco-organisme ou les autorités 
    locales compétentes, ou consultez le site  
     www.canon-europe.com/weee, ou  
     www.canon-europe.com/battery. 
     
    						
    							60
      Norme de sécurité relative aux informations (IEEE 2600) 
     Cette machine est conforme à la norme IEEE 2600™ - 2008 (désignée ci-dessous IEEE 2600), une norme mondiale de sécurité relative aux 
    informations pour les imprimantes et les périphériques multitâches et peut atteindre les normes de sécurités définies dans IEEE 2600.* 
     Pour plus d'informations sur la conformité de la machine aux normes de sécurités définies dans IEEE 2600, voir le Manuel électronique 
    > Sécurité > Norme de sécurité IEEE 2600. 
    *   L'authentification IEEE 2600.1 CC n'a pas été obtenue pour cette machine.  
      Copyright 
     Copyright CANON INC. 2014 
     Aucune partie de ce document ne peut être reproduite ou transmise sous quelque forme et par quelque moyen que ce soit, 
    électronique ou mécanique, notamment par photocopie ou enregistrement, ou par tout système de stockage ou d'extraction 
    d'informations, sans le consentement écrit préalable de la société Canon Inc. Ce produit comprend des logiciels et/ou des modules 
    logiciels dont la licence appartient à Canon Inc. ou lui est cédée par un tiers. L'utilisation et la distribution de ces logiciels et/ou 
    modules sont soumises aux dispositions (a) à (d) indiquées ci-\
    dessous.  (a) 
     Copyright (C) 1999, 2000, 2002 Aladdin Enterprises. All rights reserved.   (b) 
     UFST: Copyright © 1989 - 1996, 1997, 2003, 2004, 2008, all rights reserved, by Monotype Imaging Inc.   (c) 
     Copyright © Unpublished Work of Novell, Inc. All Rights Reserved.   (d) 
     Portions of this software are copyright © 2007 The FreeType Project (www.freetype.org). All rights reserved.  
      Limites  de  responsabilité 
     Les informations contenues dans ce document sont susceptibles de modification sans préavis. 
     A L'EXCEPTION DES GARANTIES STIPULEES ICI, CANON INC. EXCLUT TOUTE GARANTIE, EXPLICITE OU IMPLICITE, RELATIVE AU PRESENT 
    MATERIEL, NOTAMMENT CELLES AYANT TRAIT A L'APTITUDE A ETRE COMMERCIALISE, A LA QUALITE MARCHANDE, A L'ADAPTATION A 
    UN USAGE PARTICULIER ET A L'ABSENCE DE CONTREFACON. CANON INC. NE POURRA EN AUCUN CAS ETRE TENU RESPONSABLE DES 
    DOMMAGES DIRECTS, INDIRECTS OU ACCESSOIRES DE QUELQUE NATURE QUE CE SOIT, NI DES PERTES OU DEPENSES RESULTANT DE 
    L'UTILISATION DU PRESENT MATERIEL.  
      Restrictions à l'usage de votre produit et à l'utilisation des images 
     L'utilisation de votre produit pour numériser, imprimer ou reproduire de quelque manière que ce soit certains documents, ainsi que 
    l'utilisation des images numérisées, imprimées ou reproduites par votre produit, peuvent être interdites par la loi et peuvent engager 
    votre responsabilité civile et/ou pénale. Vous trouverez ci-dessous une liste non exhaustive des documents dont la reproduction peut 
    être interdite. Cette liste a uniquement vocation à vous servir de guide. Si vous avez un doute sur la légalité de l'utilisation de votre 
    produit pour numériser, imprimer ou reproduire de quelque manière que ce soit un document particulier et/ou sur la légalité de 
    l'utilisation des images ainsi numérisées, imprimées ou reproduites, nous vous recommandons de prendre préalablement les conseils 
    juridiques nécessaires. 
      
    • Billets de banque• Chèques de voyage
    • Mandats• Titres de restauration
    • Bons de caisse et certificats de dépôt• Passeports
    • Timbres postaux (oblitérés ou non)• Documents d'immigration
    • Badges d'identification ou insignes• Timbres fiscaux (oblitérés ou non)
    • Papiers militaires• Certificats de valeurs mobilières (actions, obligations, ,,.) et de parts sociales
    • Effets de commerce, lettres de change, billets à 
    ordre et chèques• Certificats d'action
    • Titres de propriété• Dans certains cas, documents faisant l'objet d'un droit de propriété 
    intellectuelle sans l'autorisation de leur titulaire
     
    						
    							61
     Marques 
     "MEAP", marque de commerce détenue par CANON Inc., désigne une "plate-forme applicative" destinée aux imprimantes 
    multifonctions et monofonctions Canon. 
     Ce produit contient la technologie Universal Font Scaling Technology ou UFST ® sous licence de Monotype Imaging, Inc. UFST ® 
    est une marque déposée de Monotype Imaging, Inc. auprès du bureau United States Patent and Trademark Office et elle peut être 
    déposée dans certains pays. 
     Apple, AppleTalk, EtherTalk, LocalTalk, Mac, Macintosh, Mac OS et Safari sont des marques de Apple Inc., déposées aux Etats-Unis et 
    dans d'autres pays. 
     Microsoft, Windows, Windows Vista, Windows Server, Internet Explorer, Excel et PowerPoint sont des marques commerciales ou 
    déposées de Microsoft Corporation aux Etats-Unis et/ou dans d'autres pays. 
        
     Adobe, PostScript et le logo PostScript sont des marques ou des marques déposées d'Adobe Systems Incorporated aux Etats-Unis et 
    dans d'autres pays. 
      
     Copyright © 2007 -08 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. 
      
     Protected by U.S. Patents 5,737,599; 5,781,785; 5,819,301; 5,929,866; 5,943,063; 6,073,148; 6\
    ,515,763; 6,639,593; 6,754,382; 7,046,403; 
    7,213,269; 7,242,415; Patents pending in the U.S. and other countries. 
      
     All instances of the name PostScript in the text are references to the PostScript language as defined by Adobe Systems Incorporated 
    unless otherwise stated. The name PostScript also is used as a product trademark for Adobe Systems' implementation of the 
    PostScript language interpreter. 
      
     Except as otherwise stated, any reference to a "PostScript printing device," "PostScript display device," or similar item refe rs to a 
    printing device, display device or item (respectively) that contains PostScript technology created or licensed by Adobe Systems 
    Incorporated and not to devices or items that purport to be merely compatible with the PostScript language. 
      
     Adobe, the Adobe logo, PostScript, the PostScript logo, and PostScript 3 are either registered trademarks or trademarks of Ado be 
    Systems Incorporated in the United States and/or other countries. 
      
     Linux is a registered trademark of Linus Torvalds. Microsoft and Windows are either registered trademarks or trademarks of Microsoft 
    Corporation in the United States and/or other countries. 
      
     All other trademarks are the property of their respective owners. 
      
     
    						
    							62
        
     Le logo PDF est une marque ou une marque déposée d'Adobe Systems Incorporated aux Etats-Unis et dans d'autres pays. 
      
     Copyright © 2008 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. 
      
     Protected by U.S. Patents 6,185,684; 6,205,549; 7,213,269; 7,272,628; 7,278,168; Patents pending in the U.S. and other countries. 
      
     All instances of the name PostScript in the text are references to the PostScript language as defined by Adobe Systems Incorporated 
    unless otherwise stated. The name PostScript also is used as a product trademark for Adobe Systems' implementation of the 
    PostScript language interpreter. 
      
     Except as otherwise stated, any reference to a "PostScript printing device," "PostScript display device," or similar item refers to a 
    printing device, display device or item (respectively) that contains PostScript technology created or licensed by Adobe Systems 
    Incorporated and not to devices or items that purport to be merely compatible with the PostScript language. 
      
     Adobe, the Adobe logo, PostScript, the PostScript Logo, and PostScript 3 are either registered trademarks or trademarks of Ado be 
    Systems Incorporated in the United States and/or other countries. 
      
     All other trademarks are the property of their respective owners. 
      
     Les autres noms de société ou de produit mentionnés dans ce document peuvent être des marques commerciales de leurs 
    détenteurs respectifs. 
      
      
     
    						
    							63
     
    						
    							 imagePRESS  C800/C700/C600i 
     
    Praktische Merkmale 
    Automatische Gradationsjustage für 
    verschiedene Papiertypen
    Die Funktion Gradation automatisch justieren justiert die Gradation, 
    Dichte und den Farbton von Bildern, und erfordert nur, dass 
    die Testseite scannen. Diese Funktion kann für verschiedene 
    Papiergewichte verwendet werden, so dass ein Druckergebnis mit 
    hoher Qualität auf verschiedenen Papiertypen erzielt werden kann.
     "Feinjustage für Bildqualität und Endbearbeitung (Kalibrierung)" in der e-Anleitung
    Erzielen Sie qualitativ hochwertige 
    Farbreduktion mit automatischer Farbton-
    Korrektur
    Im Vergleich zu der Funktion automatische Gradationsjustage, 
    die CMYK einstellt, justiert die Funktion Auto Korrektur Vollfarbe 
    gemischte Farben, die mit mehreren Tonern ausgedrückt werden. 
    Durch gemeinsame Verwendung dieser Funktionen können Sie 
    präzise Justagen der Farbgebung vornehmen.
     "Feinjustage für Bildqualität und Endbearbeitung (Kalibrierung)" in der e-Anleitung
    Optimales Druckergebnis für jeden Papiertyp
    Papierinformationen, zu denen Basisgewicht, Endverarbeiten, 
    Fixieren und Level Glättungskorrektur gehören, können als 
    Papiereigenschaften gespeichert werden. Da die detaillierten 
    Informationen für jeden Papiertyp festgelegt werden können, 
    können Sie ein feines Druckergebnis unter Berücksichtigung 
    der Papiereigenschaften erzielen. Diese Funktion ist auch zur 
    Verbesserung des Papiertransports und der Druckqualität wirksam. 
     "Papiertyp-Verwaltung" in der e-Anleitung
    Glättungskorrektur für stabilen 
    Papiertransport
    Das System korrigiert ständig die Papierverwellung, die durch den 
    angewendeten Druck beim Fixieren des Toners auftritt. Des Weiteren 
    verringert das System durch Korrigieren der Papierverwellung 
    bei der Ausgabe das Risiko eines Papierstaus und erzielt stabilen 
    Papiertransport. Die Glättungskorrektur kann für jeden gewünschten 
    Papiertyp festgelegt werden. 
     "Feinjustage für Bildqualität und Endbearbeitung (Kalibrierung)" in der e-Anleitung
     "Papiertyp-Verwaltung" in der e-Anleitung
     
    						
    							Leichte Bedienung zum Justieren der 
    Bildposition
    Sie können die Bildpositionen mit diesem System leicht justieren. Sie 
    brauchen nur die Messmarkierungen auf der Testseite zu finden und 
    dann die Messwerte im Sensordisplay einzugeben. Danach führt 
    das System die Justierung der Bildpositionen automatisch aus. Sie 
    können komplizierte Justagen durch einfaches Eingeben der Werte 
    für jeden Rand der Vorder- und Rückseite in einer einzigen Anzeige 
    vornehmen.
     "Papiertyp-Verwaltung" in der e-Anleitung
    Schneller Zugang zu häufig verwendeten 
    Einstellungen
    Verschiedene Einstellungen sind erforderlich, je nach dem 
    Druckzweck oder den Papiertypen, aber der wiederholte Zugriff 
    auf Einstellpunkte in verschiedenen Menüs ist etwas kompliziert. 
    Deshalb können Sie häufig verwendete Einstellungen unter der 
    Taste "Einstellungen/Speicherung Kürzel" speichern. Sie können mit 
    dieser Taste direkt auf das Display zur Funktionseinstellung zugreifen 
    und den Aufwand, erforderliche Einstellpunkte zu suchen, sparen.
     "Einstellungen/Speicherung" in der e-Anleitung
    Alternative Einstellungen für Ihre 
    Anforderungen, entweder "Produktivität" 
    oder "Qualität"
    Sie können entweder der Produktivität oder der Bildqualität den 
    Vorrang geben. Zum Beispiel können Sie "Vorrang Produktivität" 
    wählen, wenn eine große Zahl von Dokumenten gedruckt werden 
    soll, um schnellen Druck zu erzielen. Dagegen können Sie "Vorrang 
    Qualität" wählen, wenn Dokumente mit vielen Bildern gedruckt 
    werden, um präzise Druckbilder zu erhalten. Diese Funktion kann 
    für jeden Papiertyp eingestellt werden, um Ihren wechselnden 
    Druckanforderungen zu entsprechen.
     "Einstellungen/Speicherung" in der e-Anleitung
     
    						
    							 Inhalt 
     Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Canon-Produkts. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie 
    mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit seinen Möglichkeiten vertraut machen und seine vielfältigen 
    Funktionen optimal nutzen. Weitere Informationen zu den Einzelheiten der Einstellungen der Funktionen finden Sie 
    in der e-Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung als Nachschlagewerk in der Nähe des Systems auf. 
     Markierungen und Symbole in dieser Anleitung  
    WARNUNG
    Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen 
    oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren 
    Betrieb zu gewährleisten.
    VORSICHT
    So wird eine Vorsichtsmaßnahme bezüglich Vorgängen gekennzeichnet, die zu 
    Personenschäden führen können, wenn sie nicht korrekt ausgeführt werden. Bitte beachten 
    Sie diese Maßnahmen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
    WICHTIG
    So werden Warnungen zur Bedienung und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese 
    Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen an der 
    Maschine oder der Umgebung vermeiden.
    HINWEIS
    So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche Erläuterungen gekennzeichnet. Das 
    Beachten solcher Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen optimal genutzt 
    werden können.
    OPTIONZeigt ein Zusatzprodukten an, das mit diesem System verwendet werden kann.
      Hinweise zum sicheren Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  6
    Installation  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . . . . . . . . . . . . . 6
    Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . 8
    Umgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
    Wartung und Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
    Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . 12
    Teile und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  13
    Sicht von vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . . 13
    Sicht von hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . . . . . . 14
    Innenansicht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . . . . . . . . . . 15
    Bedienfeld (Control Panel D1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
    Bildschirm Status Monitor/Abbruch  . . . . . . . . . . . . . .  18
    Einschalten des Systems am Hauptschalter  . . . . . . .  19
    Einschalten der Hauptstromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
    Das Ausschalten der Einheit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
    Einlegen von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  20
    Geeignetes Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
     . . . . . . 20
    Speichern von Papiertypen in der Datenbank Papier . . . . . . . . 22
    Einlegen von Papier in die Papierkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
    Wählen von Papiertypen aus der Datenbank Papier . . . . . . . . . 24
    Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  25
    Reinigung des Vorlagenglases  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
    Reinigung des Originalscanbereichs  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
    Reinigung der Zufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . . . 26
    Automatisches Reinigen des Einzugs  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
    Reinigen der Haupteinheit innen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
    Auffrischen des Fixierbandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
    Reinigung des Sensordisplays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
    Überprüfung des Schutzschalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
    Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
    . .  32
    Beheben von Papierstaus und Heftklammernstaus . . . . . . . . . . 32
    Verringern der Häufigkeit von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
    Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
    Kontaktaufnahme mit Ihrem Canon-Vertriebspartner  . . . . . . . 34
    Wenn der Speicher voll wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
    Wenn die Hauptstromversorgung nicht einschaltet . . . . . . . . . 35
    Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  36
     
    						
    							 Tasten- und Schaltflächendarstellung in dieser Anleitung 
    Im folgenden einige Beispiele, wie Tasten und 
    Schaltflächen (Displaytasten) in diesem Handbuch 
    dargestellt werden.• 
    Tasten auf dem Sensordisplay: [Name der Taste]
     [Kopie]   [Schließen]
    • Tasten auf dem Bedienfeld: Tastensymbol
         
    • Schaltflächen auf den Computerdisplays: [Name der 
    Schaltfläche]
    [OK], [Hinzufügen], [Abbrechen]
      
    In diesem Handbuch verwendete Abbildungen
    Die Illustrationen in diesem Handbuch sind diejenigen, die 
    erscheinen, wenn an dem imagePRESS C800 die folgende 
    Zusatzausstattung angeschlossen ist: Duplex Scanner + 
    Originaleinzug D-ADF H1, Control Panel D1 und Ausgabefach A1.
      
     Handbücher für das System 
     Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. 
      
      Gedruckte Handbücher    Anleitungen auf der mitgelieferten CD-ROM 
      
    *   Die für dieses Produkt bereitgestellte CD-ROM/DVD-ROM kann Handbücher im PDF-Format enthalten. Falls Sie keinen Zugriff auf  Adobe Reader haben, um die Handbücher im PDF-Format zu lesen, greifen Sie bitte auf andere Programme wie beispielsweise PDF 
    Preview von Vivid Document Imaging Technologies zurück. 
    Kurzanleitung (vorliegendes Handbuch)
    Beschreibt die Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung des Systems, die Teilenamen und Funktionen, die 
    grundlegenden Bedienungen und die technischen Daten des Systems.
    e-Anleitung
    Beschreibt alle Funktionen des Systems. Außerdem ist eine Suchfunktion verfügbar, die zum Suchen 
    nach Informationen nützlich ist.
    Treiber-Installationshandbuch
    Bietet Anweisungen zum Installieren der Treiber. Die folgenden Installationsanleitungen sind auf der 
    gleichen CD-ROM wie jeder Treiber vorhanden.
    Windows: Installationshandbuch zum Druckertreiber, Installationshandbuch für Color Network ScanGear 2
    Macintosh: Canon Handbuch zum Druckertreiber
     
    						
    							6
     Hinweise zum sicheren Betrieb 
     Diese "Hinweise zum sicheren Betrieb" sollen dazu dienen, Verletzungen von Personen, Sachschäden und Beschädigungen 
    des Produkts zu verhindern. Bitte lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. Führen 
    Sie außerdem nie andere Arbeiten durch als in dieser Anleitung beschrieben, da Sie sonst unbeabsichtigt Unfälle oder 
    Verletzungen verursachen können. Durch unsachgemäßen Gebrauch dieses Systems können Sie sich und andere verletzen 
    oder das System beschädigen, so dass Reparaturen nötig werden, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. 
     
    ▀ Installation 
     Lesen Sie die folgenden Installationsbedingungen gründlich durch, um eine komfortable und sichere 
    Arbeitsumgebung am Betriebsort des Systems zu erhalten. 
     Stellen Sie das System nicht an Orten auf, wo die 
    Gefahr v
    on Bränden oder elektrischen S chlägen 
    best
    
    eht 
    •   
    An Or t
    
    en, wo die Lüftungsschlitze verdeckt sind (z.B. 
    nahe an Wänden, auf einer weichen Oberfläche wie 
    auf einem Bett, Sofa oder Teppich) 
    •   An feuchten oder staubigen Orten 
    •   In direktem Sonnenlicht 
    •   Installieren Sie das System nicht an heißen Orten 
    •   In der Nähe von offenem Feuer 
    •   An Orten in der Nähe von Alkohol, Terpentin oder 
    anderen entflammbaren Substanzen 
        Ander
    e 
    W
     arnhinweise 
    • 
     Legen Sie nicht Schmuck und andere 
    Metallgegenstände oder mit Wasser oder Flüssigkeiten 
    gefüllte Behälter auf das System. Wenn solche 
    Gegenstände mit Bereichen im System,die unter 
    Hochspannung stehen, in Berührung kommen, kann es 
    zu Bränden oder elektrischen Schlägen kommen. 
    •  Verwenden Sie das System nicht in der Nähe 
    medizinischer Geräte. Vom System ausgegebene 
    elektromagnetische Wellen können medizinische 
    Geräte stören, was zu Fehlfunktionen oder 
    Verletzungen führen kann. 
    •   Falls Gegenstände oder Materialien in das System 
    fallen oder darauf verschüttet werden, schalten Sie 
    sofort den Hauptschalter auf AUS und ziehen den 
    Netzstecker von der Netzsteckdose ab. Dann nehmen 
    Sie bitte Kontakt zu Ihrem Canon-Vertriebspartner auf. 
     WARNUNG 
     VORSICHT 
     Bitte vermeiden Sie die Installation unter instabilen 
    Bedingungen 
     Beim Aufstellen des Systems an den folgenden Orten 
    besteht die Gefahr , dass es herunt
    
    erfällt oder umkippt, 
    wobei es zu Verletzungen kommen kann. 
    •   Eine instabile Fläche 
    •   Ein Ort mit starken Vibrationen 
      
     Nicht die Fixierstopper entfernen 
     Bitte lassen Sie die Fixierstopper (Füße zum Ausrichten 
    der Einheit) auch nach der Installation an ihr em P
    
    latz, 
    da das System sonst umkippen könnte, und Sie sich 
    verletzen können.   Stellen Sie das System nicht in Höhenlagen ab ca. 
    3.000 M
    eter über dem M
    
    eeresspiegel auf. 
     Geräte mit einer Festplatte funktionieren 
    möglicherw eise nicht or
    
    dnungsgemäß, wenn sie 
    an Orten, die ca. 3.000 Meter oder höher über dem 
    Meeresspiegel liegen, verwendet werden. 
     
    						
    All Canon manuals Comments (0)

    Related Manuals for Canon Imagepress C700 User Guide