Home > Canon > Printer > Canon Imagepress C700 User Guide

Canon Imagepress C700 User Guide

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Canon Imagepress C700 User Guide online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 1335 Canon manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							17
    Teile und Funktionen
     12 Rückstelltaste 
     Durch Betätigen dieser Taste kehren Sie zu den 
    Grundeinstellungen zurück. 
     13 ID-Taste (Log In/Out) 
     Zum Ein-/Ausloggen drücken, wenn ein Login 
    Service wie Verwaltung per Abteilungs-ID oder 
    SSO-H eingestellt wurde. 
     14 Sensordisplay 
     Der Einstellungen-Bildschirm für jede Funktion 
    erscheint auf diesem Display. 
     15 Helligkeitsregler 
     Hier regeln Sie die Helligkeit des Sensordisplays. 
     16 Taste Lautstärkeeinstellung 
     Berühren Sie die Taste zum Festlegen der hörbaren 
    Töne für die Faxfunktion. 
     17 Taste Status Monitor/Abbruch 
     Mit dieser Taste können Sie den Jobstatus prüfen 
    oder Druckaufträge abbrechen. Drücken Sie diese 
    Taste ebenfalls, um den Status des Systems zu 
    überprüfen, wie beispielsweise den restlichen 
    Papiervorrat. 
     18 Expressmenü-Taste 
     Nach Betätigen dieser Taste haben Sie Zugang 
    zu im Expressmenü gespeicherten bevorzugten 
    Funktionen. Wenn Sie Authentisierung verwenden, 
    kann das für jeden einzelnen Anwender festgelegte 
    Expressmenü angezeigt werden. 
     19 Hauptmenü-Taste 
     Betätigen Sie diese Taste zum Aufrufen des 
    Hauptmenüs, wie etwa um eine andere Funktion 
    auszuwählen. 
      Einstellen des Energiesparmodus/Schlafmodus, um den Stromverbrauch zu 
    minimieren 
     Sie können den Energieverbrauch verringern, indem Sie den Energiesparmodus/Schlafmodus verwenden, 
    wenn das System längere Zeit nicht verwendet wird, wie etwa während der Mittagspause. Um diese Modi 
    zu verwenden, drücken Sie 
     am Bedienfeld. Wenn das System eine gewisse Zeit lang nicht bedient wird, 
    schaltet es in den Schlafmodus (automatischer Schlafmodus). Nähere Informationen zum Modus, der 
    durch Berühren von 
     aktiviert wird, und Einzelheiten zum automatischen Schlafmodus, finden Sie in der 
    e-Anleitung. 
     
     "Grundlegende Funktionen" > "Energiesparfunktionen" in der e-Anleitung 
      
     
    						
    							18
     Bildschirm Status Monitor/Abbruch 
     Durch Betätigen der Taste  rufen Sie das Display Status Monitor/Abbruch auf und können dort den Status 
    von Aufträgen und Ressourcen auf diesem Bildschirm bestätigen. Indem Sie Informationen erhalten, wie die 
    Fertigstellungszeit des aktuellen Auftrags oder die restliche Papiermenge, können Sie glatten Druckbetrieb ohne 
    Unterbrechungen sicherstellen. 
      Nützliche Situationen 
    •   Wenn Sie die Fertigstellungszeit von Aufträgen wissen wollen 
    •   Wenn Sie die restliche Papiermenge zum effizienten Papiereinlegen prüfen wollen 
    •   Wenn Sie einen Auftrag löschen wollen, der versehentlich gespeichert wurde 
    [Auftrag]-Bildschirm
    Der [Auftrag]-Bildschirm erlaubt es Ihnen, den Status von 
    Aufträgen in der Auftragsliste zu prüfen. Auf diesem Bildschirm 
    können Sie einen laufenden Auftrag löschen und die 
    Reihenfolge wartender Aufträge ändern, um Ihren Auftrag mit 
    Vorrang vor anderen zu drucken.
    [Papier]-Bildschirm
    Sie können auch die Papierinformationen und die restliche 
    Papiermenge in allen Papierzufuhren prüfen. Sie können auch 
    den Papiertyp für jede Papierzufuhr in [Einstellung. Papier] 
    festlegen.
    [Toner/Anderes]-Bildschirm
    Die Restmenge des Toners wird grafisch dargestellt. Prüfen 
    Sie die Restmenge von Toner und Heftklammern, die Menge 
    des Locherabfalls und den Prozentsatz der Speichernutzung 
    prüfen.
     
    						
    							19
     Einschalten des Systems am 
    Hauptschalter 
     Hier finden Sie Informationen zum Einschalten der Stromzufuhr für das System. 
     
    ▀ Einschalten der Hauptstromversorgung 
     Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker vollständig in der Netzsteckdose ist, und dass der Schutzschalter auf EIN gestellt  ist. 
    1Öffnen Sie die Hauptschalterabdeckung.
    2Kippen Sie den Hauptschalter in die Stellung "|".
    • 
    Die Bereitschaftsanzeige auf dem Bedienfeld leuchtet.
     WICHTIG 
     Wenn Sie die Stromversorgung wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens 10 Sekunden nach dem 
    Ausschalten der Hauptstromversorgung und der Bereitschaftsanzeige. Wenn jedoch [Einstellungen Schnellstart für 
    Hauptstrom] aktiviert ist und Sie nicht länger als 20 Sekunden nach dem Erlöschen der Bereitschaftsanzeige warten, 
    wird der Schnellstart nicht ausgeführt. 
     HINWEIS 
     Eventuell reagieren die Tasten unmittelbar nach dem Einschalten des Systems nicht wie erwartet. 
     
    ▀ Das Ausschalten der Einheit 
      Schalten Sie die Netzstromversorgung in den folgenden Situationen nicht AUS 
    • 
     Bei Verwendung der I-Fax-Funktion 
    •   Wenn die Meldung  angezeigt wird 
    •   Bei der Verwendung der Scan- oder Druckfunktion 
    1Öffnen Sie die Hauptschalterabdeckung.
    2Kippen Sie den Hauptschalter in die Stellung "".
    • Die Bereitschaftsanzeige auf dem Bedienfeld schaltet 
    AUS.
     
    						
    							20
     Einlegen von Papier 
     Legen Sie Papier wie unten beschrieben ein. In diesem Abschnitt wird Papier des Formats A4 anwenderdefiniert als 
    Beispiel genommen. 
    BestätigungBestätigen Sie die Papiertypen, die eingelegt werden können.
     "Geeignetes Papier" auf S. 20
    VorbereitungSpeichern Sie alle Papiertypen, die verwendet werden sollen. 
     "Speichern von Papiertypen in der Datenbank Papier" auf S. 22
    BedienungLegen Sie das Papier in die Papierkassette. 
     "Einlegen von Papier in die Papierkassette" auf S. 23
    SpeicherungLegen Sie das Papierformat und den Typ des in der Papierkassette eingelegten Papiers fest. 
     "Wählen von Papiertypen aus der Datenbank Papier" auf S. 24
      
     
    ▀   Geeignetes  Papier 
     In diesem Abschnitt wird das verfügbare Papier für dieses System beschrieben. Das zum Einlegen geeignete Papier 
    ist unterschiedlich, je nach der Papierzufuhr. Die folgende Beschreibung schließt die Zusatzprodukte ebenso wie die 
    Standard-Papierkassetten ein. Die Zusatzprodukte sind mit dem Symbol 
    OPTION markiert. 
     
    OPTION
    OPTION
    OPTION
    OPTION
    Papierkassette Zuschiesseinheit M1
    Stapelanlage B1POD Lite A3-Papiermagazin 
    B1 (1x3.500)
    POD A3-Papiermagazin 
    B1 (3x2.000)
     
     
    HINWEIS 
     Der optionale Briefumschlagzuführung ist zum Einlegen von Briefumschlägen erforderlich, je nach dem Typ der 
    Briefumschläge. 
     
     "Grundlegende Funktionen" > "Geeignete Kopier- und Druckmaterialien" in der e-Anleitung 
     
    						
    							21
    Einlegen von Papier
     Papierkassette 
    Papier-Kapazität Oberes, mittleres und unteres Magazin: 550 Blatt, je (80 g/m2)
    Papiertyp Dünn 1 bis 2, Normal 1 bis 2, Schwer 1 bis 4, Farbig, Recycling, Vorgelocht, Folie, Klarsichtfilm, Register, Bond,  Briefbogen, Strukturiert, Pergament und Briefumschläge
    Papierformat 330 mm x 483 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), 305 mm x 457 \
    mm, A3, A4, A4R, A5R, anwenderdefiniertes  Format (100 mm x 148 mm bis 330,2 mm x 487,7 mm) und Briefumschläge
      
     POD A3-Papiermagazin B1 (3x2.000) OPTION 
    Papier-Kapazität Oberes, mittleres und unteres Magazin: 2.000 Blatt, je (80 g/m2)
    Papiertyp Dünn 1 bis 2, Normal 1 bis 2, Schwer 1 bis 6, Farbig, Recycling, Vorgelocht, Folie, Klarsichtfilm, Etiketten,  Register, Bond, Briefbogen, Beschichtet, Strukturiert, Pergament und Briefumschläge
    Papierformat 330 mm x 483 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), 305 mm x 457 \
    mm, A3, A4, A4R, A5R, anwenderdefiniertes  Format (139,7 mm x 182 mm bis 330,2 mm x 487,7 mm) und Briefumschläge
      
     Zuschiesseinheit  M1 OPTION 
    Legen Sie Papier, das als Deckblatt einer Broschüre verwendet werden soll, wie beschichtetes Papier, in der Zuschiesseinheit ein.
    Papier-Kapazität Oberes und unteres Magazin: 200 Blatt, je (80 g/m
    2)
    Papiertyp Dünn 1 bis 2, Normal 1 bis 2, Schwer 1 bis 6, Farbig, Recycling, Vorgelocht, Register, Bond, Briefbogen,  Beschichtet, Strukturiert und Pergament
    Papierformat 330 mm x 483 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), 305 mm x 457 \
    mm, A3, A4, A4R und anwenderdefiniertes  Format (182 mm x 182 mm bis 330,2 mm x 487,7 mm)
      
     Stapelanlage  B1 OPTION 
    Papier-Kapazität 100 Blatt (80 g/m2)
    Papiertyp Dünn 1 bis 2, Normal 1 bis 2, Schwer 1 bis 6, Farbig, Recycling, Vorgelocht, Folie, Klarsichtfilm, Etiketten,  Register, Bond, Briefbogen, Beschichtet, Strukturiert, Pergament und Briefumschläge
    Papierformat 330 mm x 483 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), 305 mm x 457 \
    mm, A3, A4, A4R, A5R, anwenderdefiniertes  Format (100 mm x 148 mm bis 330,2 mm x 487,7 mm) und Briefumschläge
      
     POD Lite A3-Papiermagazin B1 (1x3.500) OPTION 
    Papier-Kapazität 3.500 Blatt (80 g/m2)
    Papiertyp Dünn 1 bis 2, Normal 1 bis 2, Schwer 1 bis 6, Farbig, Recycling, Vorgelocht, Folie, Klarsichtfilm, Etiketten,  Register, Bond, Briefbogen, Beschichtet, Strukturiert, Pergament und Briefumschläge
    Papierformat 330 mm x 483 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), 305 mm x 457 \
    mm, A3, A4, A4R, A5R, anwenderdefiniertes  Format (139,7 mm x 148 mm bis 330,2 mm x 487,7 mm) und Briefumschläge
        *    Nähere Informationen Papier, das eingelegt werden kann, finden Sie im Abschnitt "Technische Daten" auf Seite 36.  
      
     
    						
    							22
     
    ▀   Speichern von Papiertypen in der Datenbank Papier 
     Speichern Sie alle Papiertypen, die Sie mit diesem System verwenden möchten. Sie können Papiertypen speichern, 
    indem Sie Papiertypen aus der Datenbank Papier wählen. 
     HINWEIS 
     Wenn Sie Papier einlegen, das bereits im System gespeichert ist, wie Normalpapier oder Recycling-Papier, ist dieser 
    Schritt nicht erforderlich. Weiter zum nächsten Schritt "Einlegen von Papier in die Papierkassette". 
      
    1Betätigen Sie die Taste  .
    2Berühren Sie nacheinander die Tasten [Präferenzen]   [Einstellungen Papier]  
    [Einstellungen Verwaltung Papiertyp].
    3Betätigen Sie die Taste [Datenbank Papier].
    4Wählen Sie den Papiertyp aus der Liste  Berühren Sie die Taste [OK].
    5Bestätigen Sie, dass der gewählte Papiertyp in der 
    Anzeige  
    erscheint  Berühren Sie die Taste [OK].
    •  Wenn der gewünschte Papiertyp nicht in der Datenbank 
    Papier aufgeführt ist, wählen und duplizieren Sie ein Papier, 
    das ähnliche Eigenschaften hat wie der gewünschte 
    Papiertyp, und ändern Sie dann die erforderlichen 
    Einstellungen. 
     "Papiertyp-Verwaltung" in der e-Anleitung
     
    						
    							23
    Einlegen von Papier
     
    ▀   Einlegen von Papier in die Papierkassette 
    1Öffnen Sie die Kassette.
    • 
    Ziehen Sie die Papierkassette vorsichtig bis zum Anschlag 
    heraus.
    2Richten Sie die Position der Führungsschienen der 
    Kassette ein.
    • Schieben Sie jede Führung, während Sie sie oben drücken, 
    um die Ausrichtung mit dem gewünschten Papierformat 
    vorzunehmen.
    3Legen Sie den Papierstapel in die Papierkassette ein.
    1Legen Sie den Papierstapel bündig an der rechten Seite der 
    Papierkassette ein.
    2Fassen Sie die Kassette am Griff und schieben Sie sie langsam 
    wieder in das System, bis sie mit einem Klicken einrastet.
      
     HINWEIS 
    •   Fächern Sie den Papierstapel immer auf und richten Sie die Kanten aus, bevor Sie Papier einlegen. 
    •   Verwelltes Papier muss vor der Verwendung geglättet werden. 
    •   Achten Sie darauf, dass die Höhe des Papierstapels nicht die Markierung (
    ) übersteigt. 
    •   Beim Einlegen von vorgelochtem Papier, Folien/Klarsichtfilm, Registerpapier und Briefumschlägen stellen Sie sicher, 
    dass Sie Papier mit richtiger Ausrichtung einlegen, da sich die Papierausrichtung je nach Zufuhr unterscheidet. 
      
     "Wartung" > "Einlegen von Papier" in der e-Anleitung 
     
    						
    							24
     
    ▀   Wählen von Papiertypen aus der Datenbank Papier 
     Wählen Sie den eingelegten Papiertyp aus der Datenbank Papier.  
    1Betätigen Sie die Taste  .
    2Berühren Sie nacheinander die Tasten [Präferenzen]   [Einstellungen Papier]  
    [Einstellungen Papier].
    3Wählen Sie die Zufuhr, in der Sie Papier eingelegt 
    haben  Berühren Sie die Taste [Einstellen].
    •  Wenn Sie anderes als Normalpapier einlegen, wählen Sie 
    [Anwenderdef. Format] oder [Briefumschlag].
    4Wählen Sie den eingelegten Papiertyp aus der Liste  
    Berühren Sie die Taste [OK].
    5Bestätigen Sie, dass der gewählte Papiertyp in  erscheint   Berühren Sie die 
    Taste [OK].
     
    						
    							25
     Reinigung  und  Wartung 
     Für optimale Funktion des Systems empfehlen wir, das System regelmäßig zu reinigen und zu prüfen. 
     
    ▀ Reinigung  des  Vorlagenglases 
     Wenn Originale nicht richtig gescannt werden können, führen Sie das unten beschriebene Reinigungsverfahren aus. 
    Reinigen Sie mit einem Tuch, das Sie vorher mit Wasser befeuchtet haben, und wischen Sie mit einem trockenen 
    weichen Tuch nach. Verwenden Sie das mitgelieferte Glasreinigungstuch zur einfachen Reinigung. 
    1Reinigen Sie das Vorlagenglas.
    • 
    Reinigen Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Zufuhr.
      
     
    ▀ Reinigung des Originalscanbereichs 
     Wenn von der Zufuhr zugeführte Originale nicht richtig gescannt werden können, verfahren Sie wie folgt. 
    1Betätigen Sie die Taste  .
    2Berühren Sie nacheinander die Tasten [Justage/Wartung]   [Wartung]  
    [Reinigungsmethode Originalscanbereich].
    3Folgen Sie den Reinigungsanweisungen auf dem Sensordisplay.
     
    						
    							26
     
    ▀ Reinigung der Zufuhr 
     Wenn von der Zufuhr zugeführte Originale verschmutzt werden, führen Sie das unten beschriebene 
    Reinigungsverfahren aus. Reinigen Sie mit einem Tuch, das Sie vorher mit Wasser befeuchtet haben, und wischen 
    Sie mit einem trockenen weichen Tuch nach. Verwenden Sie das mitgelieferte Glasreinigungstuch zur einfachen 
    Reinigung. 
    1Reinigen Sie den Originalscanbereich.
    • 
    Öffnen Sie die Zufuhr und reinigen Sie den Originalscanbereich 
    (schmaler Glasbereich).
    2
    1
    2Öffnen Sie die Abdeckungen.
    1Ziehen Sie den Hebel über der Zufuhr und öffnen Sie die 
    Abdeckung.
    2Öffnen Sie die innere Abdeckung. 
    3Reinigen Sie den Originalscanbereich der Zufuhr. 
    12
    4Schließen Sie die Abdeckungen.
    1Schließen Sie die innere Abdeckung. 
    2Schließen Sie die Abdeckung.
     
    						
    All Canon manuals Comments (0)

    Related Manuals for Canon Imagepress C700 User Guide