Home > Christie Digital Systems > Projector > Christie Digital Systems Lx41, Lw41 User Manual

Christie Digital Systems Lx41, Lw41 User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Christie Digital Systems Lx41, Lw41 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 267 Christie Digital Systems manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							DEUTSCH
    7LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    Anschließen der Geräte
    Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Projektors an ein Gerät in der 
    Bedienungsanleitung des Geräts, ob dieses für den Anschluss an den Projektor 
    geeignet ist und legen Sie das dem Gerätesignal entsprechende erforderliche 
    Zubehör wie Kabel bereit. Sollte das für den Abschluss benötigte Zubehör nicht 
    zum Lieferumfang des Projektors gehören oder beschädigt worden sein, wenden 
    Sie sich an Ihren Fachhändler.
    Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Projektor und das andere Gerät 
    ausgeschaltet sind, und stellen Sie dann die Verbindung den folgenden 
    Anweisungen gemäß her. Siehe Abbildungen F-1 bis F-4 am Ende dieser 
    Bedienungsanleitung.
    Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch. Lesen 
    Sie sich unbedingt die Bedienungsanleitung - Netzwerkbetrieb durch, bevor Sie 
    den Projektor an ein Netzwerksystem anschließen. 
    ►Verwenden Sie ausschließlich das vorgesehene Zubehör. 
    Anderenfalls kann es zu einem Feuer oder der Beschädigung des Geräts bzw. 
    des Projektors kommen.
    •  Verwenden Sie nur die angegebene Zubehör oder vom Hersteller des 
    Projektors empfohlen. Es können für den Anschluss auch bestimmte 
    Vorschriften gelten.
    •  
    Projektor und Zubehör dürfen nicht auseinander gebaut oder modifiziert werden.
    •  Verwenden Sie niemals beschädigtes Zubehör. Achten Sie darauf, das 
    Zubehör nicht zu beschädigen. Route die Leitungen so, dass niemand auf sie 
    tritt und sie nicht irgendwo eingeklemmt werden.WARNUNG
    ►Bei einer Leitungen, die nur an einem Ende einen Ferritkern 
    hat, schließen Sie das Ende mit dem Kern an den Projektor an. Dies kann nach 
    den EMB-Vorschriften erforderlich sein.
    ►Holen Sie unbedingt die Zustimmung des Netzwerkadministrators ein, bevor 
    Sie den Projektor an ein Netzwerk anschließen.
    ►Schließen Sie den LAN-Anschluss nicht an ein Netzwerk mit zu hoher 
    Spannung an.
    ►Verwenden Sie unbedingt die Funktion USB ENTFERNEN auf dem 
    Miniaturbildbildschirm zur Sicherung Ihrer Daten, bevor Sie das USB 
    Speichermedium aus dem Projektoranschluss entfernen.VORSICHT
    • Schalten Sie den Projektor nicht ein oder aus, während er mit 
    einem in Betrieb befindlichen Gerät verbunden ist, es sei denn, dies entspricht 
    einer Anweisung in der Bedienungsanleitung des Geräts.
    • Die Funktion einiger Eingangsanschlüsse kann entsprechend Ihrer 
    Benutzeranforderungen eingestellt werden. Einzelheiten finden Sie in der 
    Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch.
    • Achten Sie darauf, einen Stecker nicht versehentlich mit dem falschen 
    Anschluss zu verbinden.
    •
     Wenn ein übergroßes USB-Speichermedium beim Anschluss den LAN-
    Anschluss blockieren würde, schließen Sie das USB-Speichermedium über ein 
    USB-Verlängerungskabel an.
    • Falls laute Rückkopplungen über den Lautsprecher hörbar werden, stellen Sie 
    das Mikrofon weiter entfernt vom Lautsprecher auf.
    • Dieser Projektor bietet keine im Mikrofonanschluss integrierte Stromversorgung.
    HINWEIS 
    						
    							8LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    Einschalten des Geräts
    1.  
    Prüfen Sie, ob die Netzleitung 
    ordnungsgemäß und fest im Projektor 
    und in der Steckdose eingesteckt ist.
    2.   Achten Sie darauf, dass die POWER-
    Anzeige konstant orange leuchtet. 
    Entfernen Sie dann die Objektivklappe.
    3.   Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am 
    Projektor oder der Fernbedienung.
    Die Projektionslampe leuchtet und die 
    POWER-Anzeige blinkt grün. Ist der Projektor 
    betriebsbereit, hört die Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant grün.
    Stromversorgung anschließen
    1.  
    Schließen Sie die Netzleitung an den AC 
    IN (Netzanschluss) des Projektors an.
    2.  
    Stecken Sie den Stecker der Netzleitung 
    in die Steckdose. Nachdem die 
    Stromversorgung einige Sekunden lang 
    anliegt, leuchtet die POWER-Anzeige 
    konstant orangefarben auf.
    Bitte denken Sie daran, dass bei aktivierter DIREKTSTROM AN-Funktion, der 
    Anschluss der Stromversorgung zum Einschalten des Projektors führt.
    Netzleitung
    WARNUNG  ►Ein starkes Licht wird abgegeben, wenn der Projektor 
    eingeschaltet ist. Blicken Sie nicht in das Objektiv des Projektors oder durch 
    die Öffnungen des Projektors in das Gerät.
    WARNUNG  ►Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Netzleitung anschließen. Ist 
    die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, so besteht Brand- und/oder Stromschlaggefahr.
    •  Das Netzkabel nicht mit nassen Händen berühren.
    •  Verwenden Sie lediglich die im Lieferumfang des Projektors enthaltene Netzleitung. Nehmen Sie 
    im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf. Modifi zieren Sie nie die Netzleitung. 
    •  Schließen Sie die Netzleitung nur an eine Steckdose an, für deren Spannung es geeignet 
    ist. Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Projektors befi nden und leicht zugänglich 
    sein. Die Netzleitung zur vollständigen Trennung von der Stromversorgung abziehen.
    •  Verteilen Sie die Stromversorgung nicht auf mehrere Geräte. Dies könnte zur 
    Überlastung von Steckdose und Anschlüssen, dem Lösen der Verbindung bzw. zu 
    einem Brand, elektrischen Schlag oder anderen Unfällen führen.
    ZUR BEACHTUNG  ►Dieses Produkt ist auch für die Verwendung mit IT-Power-
    Systemen mit einer Leiter-Leiter-Spannung von 220 bis 240 V geeignet.
    HINWEIS  • Schalten Sie den Projektor immer ein, bevor Sie die 
    angeschlossenen Geräte einschalten.
    • 
    Der Projektor hat eine DIREKTSTROM AN-Funktion, die den Projektor automatisch 
    einschalten kann. Weitere Informationen siehe 
    Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch.
    AC IN
    VIDEODOC.CA
    MERA
    KEYSTONEASPECT
    SEARCH
    BLANK
    MUTEMY BUTTONPOSITION
    ESCMENU
    RESET
    COMPUTERMY SOU
    RCE/AUTOMAGNIF
    YPAGEDOWNONOFFFREEZ
    EUPo9×VOLUMEENTER
    Anzeige POWER Taste STANDBY/ON 
    						
    							DEUTSCH
    9LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    Ausrichten des Projektors über die einstellfüße
    Wenn der Aufstellungsort des Projektors leicht nach 
    rechts/links geneigt ist, verwenden Sie die Nivellierfüße 
    zur horizontalen Ausrichtung des Projektors.
    Mit den Nivellierfüßen kann der Projektor auch geneigt 
    werden, um in einem geeigneten Winkel auf die 
    Projektionsfl äche zu projizieren, wobei die Vorderseite 
    des Projektors innerhalb von 12 Grad gehoben werden 
    kann.
    Dieser Projektor hat 2 Nivellierfüße und 2 
    Nivelliertasten. Ein Nivellierfuß ist einstellbar, während 
    der Nivellierknopf an der gleichen Seite hochgedrückt 
    wird.
    1. Halten Sie den Projektor, drücken Sie die 
    Nivelliertasten, um die Nivellierfüße zu lösen.
    2. Positionieren Sie die Vorderseite des Projektors in 
    der gewünschten Höhe.
    3. Lassen Sie die Nivelliertasten los, um die 
    Nivellierfüße zu sperren.
    4. Nachdem bestätigt ist, dass die Nivellierfüße 
    gesperrt sind, setzen Sie den Projektor sanft ab.
    5.  Wenn erforderlich, können die Nivellierfüße manuell 
    gedreht werden, um Feineinstellung vorzunehmen. Halten Sie den Projektor 
    beim Drehen der Füße.
    VORSICHT  ►Bedienen Sie nicht die Nivellierknöpfe, ohne den Projektor 
    zu halten; er kann herunterfallen.
    ► Neigen Sie die Projektorvorderseite nur mit den Nivellierfüßen und 
    höchstens um 12 Grad. Durch eine unzulässig große Neigung des Projektors 
    kann Fehlfunktion oder oder Verkürzung der Lebensdauer von Verbrauchsteilen 
    oder des Projektors selber verursacht werden.
    Zum Lösen eines 
    Nivellierfußes 
    ziehen Sie den 
    Nivelliertasten an 
    der gleichen Seite 
    hoch.
    Zur 
    Feineinstellung 
    drehen Sie den 
    Fuß. 
    						
    							10LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    VIDEODOC.CAMERA
    KEYSTONE
    ASPECT
    SEARCH
    BLANK
    MUTE
    MY BUTTON
    POSITION
    ESCMENU
    RESET
    COMPUTERMY SOURCE/
    AUTOMAGNIFYPAGE
    DOWNONOFF
    FREEZEUP
    o9×VOLUME
    
    ENTER
    VIDEODOC.CAMERA
    KEYSTONE
    ASPECT
    SEARCH
    BLANK
    MUTE
    MY BUTTON
    POSITION
    ESCMENU
    RESET
    COMPUTERMY SOURCE/
    AUTOMAGNIFYPAGE
    DOWNONOFF
    FREEZEUP
    o9×VOLUME
    
    ENTER
    Taste VOLUME+
    Taste VOLUME-
    Taste MUTE
    Anzeige des Bildes
    1.  Aktivieren Sie Ihre Signalquelle. Schalten 
    Sie die Signalquelle ein, und lassen Sie sie 
    Signale zum Projektor senden.
    2.  Verwenden Sie die VOLUME+/VOLUME- 
    -Taste zur Einstellung der Lautstärke. Den 
    Projektor stummzuschalten, drücken Sie 
    die MUTE-Taste an der Fernbedienung.
    3.  Ein eingangssignal wählen Drücken Sie 
    die INPUT-Taste am Projektor. Bei jedem 
    Drücken der Taste schaltet der Projektor 
    seinen Eingangsanschluss um wie folgt.
    Sie können auch die Fernbedienung zur 
    Wahl eines Eingangssignals verwenden.
    Drücken Sie die VIDEO-Taste zum 
    Wählen eines Eingangssignals vom 
    HDMI, COMPONENT (Y, Cb/Pb, Cr/Pr), 
    S-VIDEO- oder VIDEO-Anschluss, oder 
    die COMPUTER-Taste zum Wählen eines 
    Eingangssignals von COMPUTER IN1, 
    COMPUTER IN2, 
    LAN, USB TYPE A oder 
    USB TYPE B
    -Anschluss.
    4.  Drücken Sie die ASPECT-Taste an der 
    Fernbedienung. Bei jedem Drücken der 
    Taste schaltet der Projektor zwischen den 
    Modi für das Seitenverhältnis um.
    5.  Verwenden Sie den ZOOM-ring zur 
    Einstellung der Projektionsfl ächengröße.
    6.  Verwenden Sie den FOCUS-ring zum 
    Scharfstellen des Bildes.
    7.  Drehen Sie den VERTICAL Einsteller 
    vollständig entgegen dem Uhrzeigersinn.
    Drehen Sie ihn anschließend im 
    Uhrzeigersinn und passen Sie die vertikale 
    Position des Objektivs nach oben hin an.
    8.  Drehen Sie die Sperre LOCK entgegen 
    dem Uhrzeigersinn, um den HORIZONTAL 
    Einsteller zu lösen.
    9.  Drehen Sie den HORIZONTAL Einsteller 
    im Uhrzeigersinn oder entgegen dem 
    Uhrzeigersinn, um die horizontale Position 
    des Objektivs anzupassen.
    10.  Drehen Sie die Sperre LOCK im 
    Uhrzeigersinn vollständig fest, um die 
    horizontale Objektivposition zu fixieren.
    Taste VIDEO
    Taste COMPUTER
    Taste ASPECT
    .1%-
    Taste INPUT
    FOCUS-ring
    (Fortsetzung nächste Seite)
    ZOOM-ring
    LOCK (horizontale 
    Sperre der 
    Objektivposition)
    HORIZONTAL 
    Einsteller
    VERTICAL 
    Einsteller 
    						
    							DEUTSCH
    11LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    Ausschalten des Geräts
    1.  
    Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am 
    Projektor oder der Fernbedienung. Die 
    Meldung “Ausschalten?” wird ungefähr 
    fünf Sekunden lang auf dem Bildschirm 
    angezeigt.
    2.   Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste 
    erneut, während die Meldung erscheint. 
    Die Lampe des Projektors geht aus und 
    die Anzeige POWER blinkt orange. Ist 
    die Lampe abgekühlt, hört die POWER-
    Anzeige auf zu blinken und leuchtet 
    konstant orange.
    3.   Bringen Sie die Objektivkappe an, nachdem die POWER-Anzeige 
    durchgehend orangefarben leuchtet.
    Nach dem Ausschalten des Projektors warten Sie mindestens 10 Minuten vor dem 
    erneuten Einschalten. Schalten Sie den Projektor zudem nicht kurz nach dem 
    Einschalten wieder aus. Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion der Lampe 
    oder einer Verkürzung der Lebensdauer einiger Komponenten einschließlich der 
    Lampe kommen.
    WARNUNG  ►Berühren Sie nicht während des Betriebs oder kurz danach 
    die Umgebung von Lampenabdeckung und Abluftöffnungen; diese Bereiche 
    sind sehr heiß.
    ►Die Netzleitung muss für vollständige Trennung abgezogen werden. Die 
    Netzsteckdose soll nahe am Projektor und leicht zugänglich sein.
    HINWEIS  • Schalten Sie bitte den Projektor erst aus nachdem die 
    angeschlossenen Geräten ausgeschaltet sind.
    • Der Projektor hat eine AUTO AUS-Funktion, die den Projektor automatisch 
    ausschalten kann. Weitere Informationen siehe 
    Bedienungsanleitung - 
    Benutzerhandbuch.
    VIDEODOC.CA
    MERA
    KEYSTON
    EASPECT
    SEARCH
    BLA
    NK
    MUTEMY BUTTONPOSITION
    ESCMENU
    RESET
    COMPUTERMY SOU
    RCE/AUTOMAGNIF
    YPAGEDOWNONOFFFREEZEUPo9×VOLU
    MEENTER
    Anzeige POWER Taste STANDBY/ON
    HINWEIS  • Die ASPECT-Taste arbeitet nicht, wenn kein geeignetes Signal anliegt.
    • Einzelheiten zur Bildjustierung siehe Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch.
    VORSICHT  ►Wenn Sie bei eingeschalteter Projektorlampe einen leeren 
    Bildschirm haben wollen, wenden Sie eine der nachstehenden Methoden an.
    - Verwenden Sie die mitgelieferte Objektivabdeckung.
    - Benutzen Sie die Funktion BLANK (ziehen Sie bitte im 
    Bedienungsanleitung - 
    Benutzerhandbuch).
    Durch jede andere Aktion kann der Projektor beschädigt werden.
    Anzeige des Bildes (Fortsetzung) 
    						
    							12LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    Austausch der Lampe
    Eine Lampe hat eine begrenzte Produktlebensdauer. Bei Verwendung der Lampe über 
    längere Zeit besteht die Gefahr, dass die Bilder dunkler werden oder der Farbton schlecht 
    wird.  Beachten Sie, dass jede Lampe eine andere Lebensdauer hat, und manche Lampen 
    bereits kurz nach der Inbetriebnahme bersten oder durchbrennen können. Bereitstellung 
    einer neuen Lampe und früher Austausch werden empfohlen. Zum Bereitstellen einer neuen 
    Lampe wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und geben Sie die Lampentypennummer an.
    Typennummer : 003-120730-01 (DT01175)
    1.  
    Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den 
    Netzstecker ab. Lassen Sie die Lampe mindestens 
    45 Minuten lang abkühlen.
    2.  
    Stellen Sie eine neue Lampe bereit. Wenn der 
    Projektor an der Decke angebracht ist oder wenn 
    die Lampe beschädigt ist, wenden Sie sich zum 
    Austausch der Lampe an Ihren Fachhändler.
    Wenn Sie die Lampe selber austauschen, verfahren Sie wie folgt.
    3.  
    Lösen Sie die Lampenabdeckungsschraube (durch 
    Pfeil markiert) und schieben und heben Sie die 
    Lampenabdeckung zum Abnehmen.
    4.  
    Lösen Sie die 3 Schrauben (mit Pfeil markiert) der 
    Lampe, und heben die Lampe langsam mit den 
    Griffen heraus. Die anderen Schrauben dürfen 
    unter keinen Umständen gelöst werden.
    5.  Setzen Sie die neue Lampe ein, und ziehen Sie die 3 im 
    vorherigen Vorgang gelösten Schrauben erneut fest an.
    6.  Während Sie die gegenseitig eingreifenden 
    Teile der Lampenabdeckung und des Projektors 
    zusammensetzen, schieben Sie die Lampenabdeckung 
    zurück in ihre Position. Dann ziehen Sie die Schraube 
    der Lampenabdeckung sicher fest.
    7.   Schalten Sie den Projektor ein, und setzen Sie 
    die Lampenzeit mit der Funktion LAMPENZEIT im 
    Menü OPT. zurück. Einzelheiten siehe Seite. 
    (1) Drücken Sie die MENU-Taste zur Anzeige eines Menüs.
    (2) Weisen Sie auf FORTGESCHRITT im Menü mit der 
    Taste ▼/▲, und drücken Sie dann die Taste ►. 
    (3) Weisen Sie auf OPT. in der linken Spalte im Menü mit 
    der Taste ▼/▲, und drücken Sie dann die Taste ►.
    (4) Weisen Sie auf LAMPENZEIT mit der Taste ▼/▲, und drücken Sie dann die 
    Taste ►. Ein Dialog erscheint.
    (5) Drücken Sie die Taste ►, um “OK” im Dialog zu wählen. Dadurch wird 
    Rücksetzung der Lampenzeit ausgeführt.
    HINWEIS  • Setzen Sie die Lampenzeit nur zurück, wenn Sie die Lampe 
    ausgetauscht haben, um eine richtige Anzeige zur Lampe zu erhalten.
    VORSICHT  ►Berühren Sie nicht beim Herausnehmen der Lampe Innenteile des Projektors.
    Lampenabdeckung
    Griffen
    4 3
    6 
    						
    							DEUTSCH
    13LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    WARNUNG  ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe 
    aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder 
    ausbrennen, wenn sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder angefasst wird, 
    wenn sie noch heiß ist. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. 
    Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer haben. Es 
    kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht 
    wurden. Außerdem, wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse 
    fallen und quecksilberhaltige Dämpfe sowie Staub mit feinen Glaspartikeln aus den 
    Lüftungsöffnungen des Projektors entweichen.
    ►Zur Entsorgung der Lampe: Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe; 
    nicht in den Haushaltsabfall werfen. Stets unter Beachtung aller geltenden 
    Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
    • Zum Recycling der Lampe siehe www.lamprecycle.org (in den USA).
    •  Zur Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an die zuständige örtliche 
    Behörde oder www.eiae.org (in den USA) oder www.epsc.ca (in Kanada).
    Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
    • Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), ziehen Sie die 
    Netzleitung und lassen Sie sie durch den Fachhandel austauschen. Beachten Sie, dass 
    Glassplitter das Projektorinnere beschädigen oder Verletzungen verursachen können; 
    versuchen Sie also nicht, den Projektor zu reinigen und die Lampe selbst auszutauschen. 
    • Wenn die Lampe zerbrechen sollte (Sie hören es an dem lauten Knall), lüften 
    Sie den Raum ausgiebig und achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe oder 
    feine Partikel, die aus den Lüftungsöffnungen des Projektors entweichen, nicht 
    einatmen und dass sie nicht in Augen oder Mund gelangen.
    • Vor dem Ersetzen der Lampe schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie 
    den Stecker aus der Steckdose und warten dann mindestens 45 Minuten, 
    damit sich die Lampe ausreichend abkühlt. Andernfalls kann es zu 
    Verbrennungen kommen oder die Lampe kann beim Anfassen zerbrechen.
    • Niemals andere als die gekennzeichneten (mit Pfeil markierten) Schrauben lösen. 
    • Öffnen Sie bei von oben aufgehängter Montage des Projektors nie 
    das Lampengehäuse. Das ist gefährlich, da Glassplitter herausfallen 
    können, wenn die Lampe geplatzt ist. Außerdem ist es gefährlich, 
    auf Leitern zu arbeiten. Lassen Sie die Lampe immer durch Ihren 
    Fachhändler austauschen, selbst dann, wenn sie nicht zerbrochen ist. 
    • 
    Benutzen Sie den Projektor nie, wenn das Lampengehäuse entfernt ist. Beim 
    Austauschen der Lampe sicherstellen, dass die Schrauben fest eingeschraubt 
    sind. Lose Schrauben können zu Schäden oder zu Verletzungen führen.
    • Nur die Lampe des vorgeschriebenen Typs verwenden. Der Gebrauch einer 
    Lampe, die nicht den Spezifikationen für dieses Modell entspricht, kann zu Bränden, 
    schweren Schäden oder einer verkürzten Lebensdauer des Gerätes führen.
    • Ist eine Lampe kurz nachdem sie ausgetauscht wurde wieder defekt, kann 
    dies an elektrischen Problemen liegen, die nicht direkt mit der Lampe zu tun 
    haben. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem Händler in Verbindung.
     
    • Vorsicht ist geboten: Durch Berührung oder Zerkratzen kann die Birne bei der Verwendung bersten. 
    • Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass sie 
    dunkel wird, nicht leuchtet oder birst. Ersetzen Sie die Lampe so bald wie 
    möglich, wenn die Bilder zu dunkel sind oder der Farbton schlecht ist. Verwenden 
    Sie keine alten (gebrauchten) Lampen, denn diese können leicht bersten.
     
     HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR  HOCHDRUCK
    Ziehen Sie
    den Stecker
    aus
    der
    Steckdose
    Austausch der Lampe (Fortsetzung) 
    						
    							14LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    (Fortsetzung nächste Seite)
    Reinigung und Austausch des Luftfi lters
    Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftfi lter regelmäßig. Wenn die Anzeigen oder 
    eine Meldung zum Reinigen des Luftfi lters auffordern, muss diese so bald wie 
    möglich befolgt werden.
    Der Luftfi lter dieses Projektors besteht aus einer Filterabdeckung und einer 
    Filtereinheit mit zwei Filtertypen. Ist einer der Filter oder sind beide Filter 
    beschädigt bzw. stark verschmutzt, tauschen Sie die Filtereinheit aus.
    Besorgen Sie sich bei Ihrem Händler bei Bedarf eine neue Filtereinheit mit der 
    folgenden Typenbezeichnung.
    Typennummer : 
    003-004239-01 (MU06641)
    Im Lieferumfang für die angegebene Filtereinheit 
    ist eine Ersatzlampe für diesen Projektor enthalten. 
    Tauschen Sie sowohl Filtereinheit als auch Lampe aus. 
    Filterabdeckung
    Knopf an der 
    Filterabdeckung
    Filtereinheit
    Knopf an der 
    Filtereinheit
    Verbindungsteile
    1.  Schalten Sie den Projektor ab und ziehen 
    Sie das Netzleitung. Lassen Sie den 
    Projektor ausreichend abkühlen.
    2.  
    Verwenden Sie einen Staubsauger zum 
    Reinigen der Filterabdeckung und des 
    umgebenden Bereichs.
    3.  Fassen Sie die Knöpfe der Filterabdeckung 
    und ziehen Sie sie zum Abnehmen nach 
    oben.
    4.  Drücken Sie die unten angebrachten 
    Knöpfe leicht nach oben, um das Unterteil 
    der Filtereinheit zu entriegeln. Schieben Sie 
    den mittleren Knopf so weit, dass Sie die 
    Filtereinheit abnehmen können.
    5.  Verwenden Sie einen Staubsauger an der 
    Luftfi lter-Lüftungsöffnung des Projektors 
    und der Außenseite der Filtereinheit.
    6.  Die Filtereinheit besteht aus zwei Teilen. 
    Drücken Sie rund um die ineinander 
    greifenden Teile nach unten und trennen 
    Sie dann die beiden Teile voneinander.
    7.  Verwenden Sie einen Staubsauger zum 
    Reinigen des Inneren jedes Teils der 
    Filtereinheit. Ersetzen Sie die Filter, wenn 
    diese beschädigt oder stark verschmutzt 
    sind.
    8.  Fügen Sie die beiden Teile wieder 
    zusammen, um die Filtereinheit wieder 
    zusammen zu bauen.
    9.  Setzen Sie die Filtereinheit wieder in den 
    Projektor. 
    						
    							DEUTSCH
    15LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    WARNUNG  ►Vor der Wartung des Luftfilters stellen Sie sicher, dass die 
    Netzleitung nicht eingesteckt ist, und lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen.
    ►Nur den Luftfilter des vorgeschriebenen Typs verwenden. Der Projektor darf ohne Luftfilter und 
    Filterabdeckung nicht verwendet werden. Dies kann zu Bränden oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
    ►Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Wenn der Luftfilter durch Staub o.ä. verstopft wird, steigt die 
    Innentemperatur an, was zu Bränden, Durchbrennen oder Fehlfunktionen am Projektor führen kann.
    HINWEIS  • Setzen Sie die Filter-Zeit nur zurück, wenn Sie den Luftfilter gereinigt 
    oder ausgetauscht haben, um eine richtige Anzeige zum Luftfilter zu erhalten.
    • Der Projektor kann eine Meldung wie “LUFTEINLAß UBERPR.” anzeigen oder 
    ausschalten, um internen Hitzestau zu vermeiden.
    Reinigung und Austausch des Luftfilters (Fortsetzung)
    10. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an. 
    11 . Schalten Sie den Projektor ein, und setzen Sie die Filterzeit mit der Funktion 
    FILTER-TIMER im EINF.MENÜ zurück.
    (1) Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige eines Menüs. 
    (2)  Weisen Sie auf FILTER-TIMER mit der Taste ▲/▼, und drücken Sie 
    dann die Taste ► (oder ENTER / RESET). Ein Dialog erscheint.
    (3)  Drücken Sie die Taste ►, um „OK“ im Dialog zu wählen. Dadurch wird 
    Rücksetzung der Filter-Zeit ausgeführt. 
    						
    							16LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012)
    WARNUNG  ►Behandeln Sie Batterien sorgfältig, da Batterien Explosionen, Brüche oder 
    Lecks verursachen können, die zu Feuer, Verletzungen und Umweltverschmutzung führen können.
    •  Verwenden Sie nur die spezifi zierte Batterie und nur, wenn sie neu ist. 
    Verwenden Sie keine beschädigte Batterie (Riss, Kerbe, Rost oder Leck).
    •  Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie durch eine neue.
    •  
    Weist eine Batterie ein Leck auf, reinigen Sie die Stelle gut mit einem Reinigungstuch. Hat 
    sich das Leck auf Ihren Körper übertragen, so waschen Sie die Stelle gut mit Wasser aus. 
    Weist eine Batterie im Batteriehalter ein Leck auf, reinigen Sie ihn und ersetzen die Batterien.
    • Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus-und Minusklemmen der Batterie richtig ausgerichtet sind.• Arbeiten Sie nicht an einer Batterie; laden Sie sie nicht auf oder löten Sie sie nicht.•  Batterien an dunkler, kühler und trockener Stelle aufbewahren. Setzen Sie 
    eine Batterie nie dem Feuer oder Wasser aus.
    •  Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren. 
    Batterien dürfen nicht verschluckt werden. Falls die Batterie verschluckt wird, 
    wenden Sie sich zwecks einer Notbehandlung sofort an einen Arzt.
    • Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Gesetzen.
    HINWEIS  • Das Entfernen der Batterie initialisiert die innere Uhr. Für das Stellen 
    der Uhr beachten Sie den Bedienungsanleitung - Netzwerkbetrieb.
    Austausch der internen Uhr batterie
    Dieser Projektor hat eine interne Uhr, die eine Batterie 
    verwendet. Wenn die Uhr nicht richtig funktioniert, wechseln 
    Sie zunächst die Batterie. HITACHI MAXELL oder HITACHI 
    MAXELL ENERGY, Teil Nummer CR2032 oder CR2032H.
    OPEN
    CLOSE
    OPEN
    CLOSE
    OPEN
    CLOSEOSELOSE
    OPEN
    CLOSE
    Erhabener Punkt
    BatterieNoppe
    Batte-
    riefach-
    deckel
    1.   Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den 
    Netzstecker ab. Lassen Sie den Projektor ausreichend 
    abkühlen.
    2.  Stellen Sie sicher, dass der Projektor richtig abgekühlt 
    ist, und drehen Sie den Projektor langsam um, so dass 
    die Unterseite nach oben weist.
    3.  Neben dem Batteriefachdeckel auf der Unterseite des 
    Projektors befi ndet sich ein erhabener Punkt. Öffnen 
    Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie mithilfe einer 
    Münze oder ähnlichem in die mit OPEN angegebene 
    Richtung drehen, um eines der Schlitzenden am 
    Punkt auf dem Gehäuse auszurichten. Heben Sie den 
    Batteriefachdeckel an, um ihn dann ganz abzunehmen. 
    4.  Brechen Sie die Batterie mit einem Flach-Schraubenschlüssel 
    oder ähnlichem Gerät heraus. Schieben Sie während diesem 
    Aufbrechen einen Finger vorsichtig in die Batterie, da diese 
    ansonsten aus der Halterung herausspringen könnte.
    5.  Setzen Sie eine neue Batterie des angegebenen Typs 
    ein. Schieben Sie die Batterie mit der Plus-Seite nach 
    oben unter die Klemme der Federbefestigung. Drücken 
    Sie die Batterie in das Fach, bis sie einrastet.
    6.  Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und drehen 
    Sie mithilfe einer Münze oder ähnlichem in die mit CLOSE 
    angegebene Richtung, bis der Punkt auf dem Gehäuse und 
    die Noppe des Batteriefachdeckels an einander ausgerichtet 
    sind. 
    						
    All Christie Digital Systems manuals Comments (0)

    Related Manuals for Christie Digital Systems Lx41, Lw41 User Manual