Christie Digital Systems Lx41, Lw41 User Manual
Have a look at the manual Christie Digital Systems Lx41, Lw41 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 267 Christie Digital Systems manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
FRANÇAIS 17LX41/LW41 Manuel d’utilisation020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Utiliser le manuel sur CD Les autres manuels de ce projecteurs ont été inclus sur le CD-ROM intitulé “Manuel d'utilisation”. Lire les information suivantes avant d'utiliser le CD-ROM pour s'assurer d'un fonctionnement correct. Conditions requises au système Pour lire le cédérom votre système doit remplir les conditions suivantes. Windows®: SE : Microsoft® Windows® 98, Windows® 98SE, Windows NT®4.0, Windows® Me, Windows® 2000/Windows® XP ou suivant UC : Processeur Pentium® 133MHz / Mémoire : 32 Mo ou davantage Macintosh ®: SE : Mac OS® 10.2 ou suivant UC : PowerPC®/ Mémoire : 32 Mo ou davantage Lecteur de cédérom: Lecteur de cédérom 4x Affichage: 256 couleurs / résolution de 640x480 Logiciels d’application: Microsoft® Internet Explorer®4.0 et Adobe® Acrobat® Reader® 4.0 ou suivant Comment utiliser le CD 1. Insérez le CD dans le lecteur de CD-ROM de l'ordinateur. Windows ®: Le navigateur démarre automatiquement après quelques instants. La fenêtrede démarrage s’affiche. Macintosh ®: (1) Cliquez deux fois sur l’icône “Projectors” qui s’affiche à l’écran. (2) Lorsque vous appuyez sur le fichier “main.html”, le navigateur démarre et la fenêtre Initiale s’affiche. 2. Cliquez sur le nom du modèle de votre projecteur, puis sur la langue de votre choix sur la liste affichée. Le Manuel d'utilisation va s'ouvrir. ATTENTION ►Ne lisez le CD-ROM que sur le lecteur de CD d’un ordinateur. Le CDROM est conçu pour être utilisé uniquement sur un ordinateur. N’INSEREZ JAMAIS LE CD-ROM DANS UN LECTEUR DE CD AUTRE QUE CELUI D’UN ORDINATEUR ! Insérer le CD-ROM dans un lecteur de CD incompatible peut produire un bruit strident qui, à son tour, PEUT ENDOMMAGER L’OUIE ET LES ENCEINTES ! • Veuillez ranger le CD-ROM dans son étui après utilisation. Veuillez ne pas exposer le CD à la lumière directe du soleil ni dans un environnement à la température et à l’humidité élevées. REMARQUE • Les informations contenues sur ce cédérom peuvent être modifiées sans préavis. Consulter notre site Web internet pour y trouver les informations les plus récentes relatives à ce projecteur. ( 19) • Nous n’assumons aucune responsabilité en cas d’obstacles et de défauts matériels et logiciels de votre ordinateur résultant de l’utilisation du CD-ROM. • Aucune donnée, même partielle, du CD-ROM ne doit être copiée, reproduite ou republiée sans en informer notre société.republiée sans en informer notre société.
![](/img/blank.gif)
18LX41/LW41 Manuel d’utilisation020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Poste Caractéristiques techniques Nom de produit Projecteur à cristaux liquides Panneau à cristaux liquidesLX41: 786.432 pixels (1024 horizontale x 768 verticale) LW41: 1.024.000 pixels (1280 horizontale x 800 verticale) Lampe 245 W UHP Haut-parleur 16 W mono (8 W x 2) Alimentation/ Courant nominalAC 100-120 V: 4,0 A, AC 220-240 V: 2,0 A Consommation AC 100-120 V: 380 W, AC 220-240 V: 360 W Température ambiante5 ~ 35 °C (fonctionnement) Dimensions401 (W) x 103 (H) x 318 (D) mm * Sans compter les parties saillantes. Se reporter à l’illustration F-5 au dos de ce manuel. Poids (masse) Approximativement 4,6 kg PortsCOMPUTER IN1 ................... D-sub 15 broches mini-jack x1 COMPUTER IN2 (H, V, G/Y, B/Cb/Pb, R/Cr/Pr) .. Prise BNC x5 HDMI ....................................................... Connecteur HDMI x1 MONOTOR OUT .................... D-sub 15 broches mini-jack x1 COMPONENT (Y, Cb/Pb, Cr/Pr) .......................... jack RCA x3 S-VIDEO .................................. Mini-prise DIN à 4 broches x1 VIDEO .................................................................... jack RCA x1 AUDIO IN1 ................................. 3,5 mm (stéréo) mini-jack x1 AUDIO IN2 ................................. 3,5 mm (stéréo) mini-jack x1 AUDIO IN3 (R, L) .................................................. jack RCA x2 AUDIO OUT (R, L) ............................................... jack RCA x2 USB TYPE A ................................. connecteur USB type A x1 USB TYPE B ................................ connecteur USB type B x1 CONTROL ................................................. D-sub 9 broches x1 LAN ....................................................................... jack RJ45 x1 MIC .............................................. 3,5 mm (mono) mini-jack x1 REMOTE CONTROL ................ 3,5 mm (stéréo) mini-jack x1 Articles vendus séparémentLampe: 003-120730-01 (DT01175) Ensemble du filtre: 003-004239-01 (MU06641) * Pour plus d’informations, consulter votre revendeur. Caractéristiques techniques
![](/img/blank.gif)
FRANÇAIS 19LX41/LW41 Manuel d’utilisation020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Dépannage - Garantie Et Ser vice Après-vente Si des phénomènes anormaux se produisent (fumée, odeur suspecte, bruit excessif) cesser d'utiliser le projecteur immédiatement. Si un problème relatif au projecteur se produit, consulter la section “Dépannage” du Manuel d’utilisation - Guide d'utilisation, Guide d’empilement rapide et Guide Réseau, et effectuer l'intégralité des tests proposés. Si le problème persiste, adressez-vous à votre revendeur ou au service après-vente. On vous indiquera quelle condition de la garantie s’applique. Consulter ce site internet pour y trouver les informations les plus récentes relatives à ce projecteur. http://www.christiedigital.com REMARQUE • Les informations contenues dans ce manuel peuvent faire l'objet de changements sans avertissement préalable. • Le fabricant ne prend aucune responsabilité pour les erreurs qui pourraient se trouver dans ce manuel. • La reproduction, la transmission ou l'utilisation de ce document ou de son contenu est interdite sauf autorisation spéciale écrite. Marques de commerce • Mac®, Macintosh® et Mac OS® sont des marques déposées de Apple Inc. • Pentium® est une marque déposée de Intel Corp. • Adobe® et Acrobat®, Reader® sont des marques déposées de Adobe Systems Incorporated. • Microsoft ®, Internet Explorer®, Windows®, Windows NT® et Windows Vista® sont des marques déposée de Microsoft Corporation aux États-Unis et/ou dans les autres pays. • PowerPC ® est une marque déposée de International Business Machines Corporation. • HDMI, le logo HDMI et High Definition Multimedia Interface (Interface Multimédia Haute Définition) sont des marques de commerce ou des marques de commerce déposées de HDMI Licensing LLC. aux Etats-Unis et dans d’autres pays. • Blu-ray Disc est une marque de commerce. Toutes les autres marques de commerce appartiennent à leurs propriétaires respectifs. Accord de licence d’utilisateur final pour le logiciel du projecteur • Le logiciel de ce projecteur est composé de plusieurs modules logiciels indépendants avec des droits d’auteurs nous appartenant et/ou appartenant à des tiers pour chacun desdits modules logiciels. • Veillez à lire l’“Accord de licence d’utilisateur final pour le logiciel du projecteur”, lequel est un document séparé. (du CD)
![](/img/blank.gif)
DEUTSCH 1LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Projektor LX41/LW41 Bedienungsanleitung (Kurzform) Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Produkts zunächst diese Anleitung, um einen sicheren und vorschriftsmäßigen Gebrauch zu gewährleisten. WARNUNG ►Vor der Verwendung des Produkts lesen Sie immer alle Bedienungsanleitungen für dieses Produkt gründlich durch. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. ►Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in den Handbüchern oder auf dem Produkt. ►Befolgen Sie alle Hinweise in den Handbüchern oder auf dem Produkt. Inhalt HINWEIS • Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich in dieser Anleitung der Begriff „die Anleitungen“ auf alle mit dem Produkt gelieferten Dokumente und der Begriff „das Produkt“ auf den Projektor sowie alle mit ihm gelieferten Zubehörteile. Einleitende Hinweise .......................... 2 Erläuterung der Kennwörter und grafischen Symbole ................ 2 Wichtige Sicherheitsanweisungen .................... 2 Richtlinien und Vorschriften ................ 3 Elektromagnetische Verträglichkeit .................. 3 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten .............. 4 Lieferumfang....................................... 4 Vorbereitungen ................................... 5 Batterien in die Fernbedienung einsetzen ........ 5 Anordnung .......................................... 6 Anschließen der Geräte...................... 7 Stromversorgung anschließen............ 8 Einschalten des Geräts ...................... 8 Ausrichten des Projektors über die einstellfüße ............ 9 Anzeige des Bildes ........................... 10 Ausschalten des Geräts ................... 11 Austausch der Lampe....................... 12 Reinigung und Austausch des Luftfilters ... 14 Austausch der internen Uhr batterie ... 16 Verwendung der CD-Anleitung ......... 17 Technische Daten ............................. 18 Fehlersuche - Garantie und Kundendienst .... 19
![](/img/blank.gif)
2LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Einleitende Hinweise Erläuterung der Kennwörter und grafischen Symbole Die folgenden Kennwörter und grafischen Symbole werden aus Sicherheitsgründen in den Anleitungen und am Gerät verwendet. Bitte prägen Sie sich ihre Bedeutung ein und beachten Sie die entsprechenden Hinweise und Anweisungen. Wichtige Sicherheitsanweisungen Im Folgenden sind wichtige Anweisungen aufgeführt, die für den sicheren Gebrauch des Produkts zu beachten sind. Achten Sie darauf, dass diese Anweisungen bei der Handhabung des Produkts befolgt werden. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch eine falsche Behandlung, die über den normalen, in diesem Handbuch beschriebenen Betrieb hinaus geht, entstehen. WARNUNG Dieses Kennwort warnt vor Gefahren, die eine schwere Verletzung oder sogar den Tod zur Folge haben können. VORSICHT Dieses Kennwort warnt vor Gefahren, die eine Verletzung oder einen Sachschaden zur Folge haben können. ZUR BEACHTUNG Dieses Kennwort macht auf Fehler aufmerksam, die eine Störung verursachen können. WARNUNG ►Verwenden Sie das Produkt niemals, wenn es ein ungewöhnliches Betriebsverhalten an den Tag legt oder ein Problem vermutet wird (z.B. Rauch- oder Geruchsentwicklung, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, Gerätedefekt usw.). Sollte ein ungewöhnliches Betriebsverhalten oder Problem auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker. ►Stellen Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.►Sehen Sie bei Blitzschlaggefahr von der Verwendung des Produkts ab. ►Wenn der Projektor voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird, ziehen Sie zur Sicherheit den Netzstecker. ►Öffnen oder entfernen Sie keine Teile des Produkts, wenn dies in den Anleitungen nicht ausdrücklich angewiesen wird. Überlassen Sie die Wartung von Teilen im Inneren dem Fachhändler oder Kundendienst. ► Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Zubehörteile.►Nehmen Sie keine Modifikationen an Projektor oder Zubehör vor. ►Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Fremdkörper in das Innere des Produkts gelangen. ►Schützen Sie das Produkt vor Nässe. ► Stellen Sie den Projektor nicht an Orten auf, an denen Öle wie z.B. Speise- oder Maschinenöl verwendet werden. Öl kann dem Gerät schaden und Fehlfunktionen oder das Herabfallen des Geräts aus seiner Befestigung zur Folge haben. ►Setzen Sie das Produkt weder Erschütterungen noch Druckeinwirkung aus. - Stellen Sie das Produkt nicht auf einer instabilen Unterlage auf, wie beispielsweise auf einer unebenen Fläche oder einem schief stehenden Tisch. - Stellen Sie das Produkt nicht so auf, dass es wackelig steht. Stellen Sie den Projektor so auf, dass er nicht über die Standfläche herausragt. - Bevor Sie den Projektor bewegen, entfernen Sie alle angebrachten Teile einschließlich der Netzleitung und der Verbindungsleitung. ►Blicken Sie bei eingeschalteter Lampe nicht in das Objektiv oder durch die Öffnungen am Projektor. ►Nähern Sie sich Sie bei eingeschalteter Projektionslampe nicht der Lampenabdeckung oder den Abluftöffnungen. Auch nach dem Ausschalten der Lampe sollten Sie diese Bereiche meiden, da sie noch eine Weile heiß sind.
![](/img/blank.gif)
DEUTSCH 3LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Richtlinien und Vorschriften Elektromagnetische Verträglichkeit In Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht dem kanadischen Standard ICES-003. In den USA und sonstigen Orten, an denen die Anforderungen der FCC gültig sind Konformitätserklärung Handelsname CHRISTIE Modellnummer LX41, LW41 Verantwortlicher Christie Digital Systems USA, Inc. Adresse 10550 Camden Drive, Cypress CA 90630 U.S.A. Telefonnummer +1 -800-407-7727 Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Rules. Sein Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung annehmen, auch solche, die zu einem unerwünschten Betrieb führen kann. Dieses Gerät wurde getestet und als den Bestimmungen für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien entsprechend befunden. Diese Bestimmungen sollen für einen angemessenen Schutz vor störenden Interferenzen im Hausgebrauch sorgen. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anleitungen installiert und verwendet wird, Funkkommunikationen stören. Es wird jedoch keinerlei Garantie gegeben, dass in einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird empfohlen, dass der Nutzer die Schnittstelle durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren versucht: - Neuausrichten oder Neuanordnen der Empfangsantenne. - Erhöhen des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. - Anschließen des Geräts an einen Ausgang eines anderen Schaltkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist. - Ziehen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate. INFORMATIONEN FÜR NUTZER: Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der FCC (Federal Communication Commission), vorausgesetzt, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden: Einige Leitung müssen mit dem Steckersatz verwendet werden. Verwenden Sie für den Anschluss die Zubehörleitung oder eine spezifizierte Leitung. Schließen Sie bei Leitung, die nur an einem Ende einen Stecker haben, das Ende mit dem Stecker an den Projektor an. VORSICHT: Änderungen oder Modifikationen, die von den für die Einhaltung Verantwortlichen nicht ausdrücklich zugelassen wurden, könnten die Befugnis des Nutzers zum Betrieb des Geräts aufheben.
![](/img/blank.gif)
4LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte Richtlinie). Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen zugeführt werden muss. Falls die mit diesem Gerät mitgelieferten Batterien oder Akkus mit dem chemischem Symbol Hg, Cd oder Pb markiert sind, bedeutet dies, dass sie einen Schwermetallanteil von über 0,0005% Quecksilber, 0,002% Kadmium enthalten oder 0,004% Blei enthalten. Lieferumfang Ihr Projektor sollte mit den unten gezeigten Teilen geliefert worden sein. Prüfen Sie, ob alle Artikel enthalten sind. Falls Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Fachhändler. (1) Fernbedienung mit zwei R6-Batterien (AA, Mignon) (2) Netzleitung (3) Computerleitung (4) Objektivdeckel (5) Bedienungsanleitung (Buch x 1, CD x 1) (6) Sicherheitsschild (7) Anwendungs-CD HINWEIS • Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das originale Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektiv vorsichtig. • Vom Projektor kann ein Klappergeräusch zu hören sein, wenn er geneigt, bewegt oder geschüttelt wird. Das Geräusch wird durch die sich bewegende Luftstrom-Regelklappe im Projektor erzeugt. Dies sollte nicht als Störung oder Fehlfunktion ausgelegt werden. (5) (6) (2) (3) (4)(1)VIDEODOC.CAMERA KEYSTONE ASPECT SEARCH BLANK MUTE MY BUTTONPOSITION ESCMENU RESET COMPUTERMY SOURCE/AUTOMAGNIFYPAGEDOWNONOFFFREEZEUPo9×VOLUME ENTER Richtlinien und Vorschriften (Fortsetzung) (7)
![](/img/blank.gif)
DEUTSCH 5LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Vorbereitungen Batterien in die Fernbedienung einsetzen Bitte legen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung Batterien ein. Wenn eine Fehlfunktion an der Fernbedienung auftritt, müssen die Batterien ersetzt werden. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort. 1. Drücken Sie gegen den Haken am Batteriedeckel und entfernen Sie ihn. 2. Legen Sie die beiden AA-Batterien (HITACHI MAXELL oder HITACHI MAXELL ENERGY, Teilenummer LR6 oder R6P) entsprechend ihrer Plus- und Minuspole wie angezeigt in die Fernbedienung ein. 3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, bis er wieder einrastet. WARNUNG ►Gehen Sie stets vorsichtig mit den Batterien um und verwenden Sie sie sachgemäß. Falsche Verwendung kann zu Batterieexplosion, Rissen oder Lecks führen, was zu Brand, Verletzungen und/ oder Verschmutzung der Umwelt führen kann. • Ersetzen Sie beim Auswechseln der Batterien beide durch frische Batterien desselben Typs. Legen Sie niemals eine neue und eine gebrauchte Batterie ein. • Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie Batterien unterschiedlicher Sorten nicht gleichzeitig. Verwenden Sie nicht gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien. • Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig ausgerichtet sind. • Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren. • Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, gelötet oder geöffnet werden. • Batterien nicht in Feuer oder Wasser werfen. Batterien an dunkler, kühler und trockener Stelle aufbewahren. • Falls die Batterie leck wird, die Batterieflüssigkeit sofort abwischen und die Batterie ersetzen. Falls Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort mit Wasser abspülen. • Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Gesetzen. 2 13
![](/img/blank.gif)
6LX41/LW41 Bedienungsanleitung020-000510-01 Rev. 1 (06-2012) Projektor- Oberseit Projektor- Unterseite (j× (x: Projektionsfl ächengröße (I: Projektionsabstand (J, (K: Projektionsfl ächenhöhe WARNUNG ►Installieren Sie den Projektor an einem Standort, an dem Sie einfachen Zugang zu einer Steckdose haben. ► Setzen Sie den Projektor nur in stabilen Umgebungen ein. Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten Position auf. • Benutzen Sie ausschließlich das vom Hersteller spezifi zierte Montagezubehör. Lesen Sie die mit den Befestigungsteilen gelieferte Anleitung und bewahren Sie sie gut auf. • Für Spezialinstallationen, wie z. B. die Anbringung an der Decke, lassen Sie sich bitte zuvor von Ihrem Händler beraten. Gegebenenfalls benötigen Sie spezielles Montagezubehör und Service. ►Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von thermisch leitenden oder entfl ammbaren Gegenständen. ►Stellen Sie den Projektor nicht an Orten auf, an denen Öle wie z.B. Speise- oder Maschinenöl verwendet werden. ►Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, wo er nass werden kann. VORSICHT ►Stellen Sie den Projektor an einem kühlen Ort auf und achten Sie auf ausreichende Lüftung. • Lassen Sie einen Abstand von 30 cm oder mehr von den Seiten des Projektors zu anderen Gegenständen wie Wänden. • Die Lüftungsöffnungen des Projektors dürfen nicht verstopft, blockiert oder anderweitig verdeckt werden. • Stellen Sie den Projektor nicht an Standorte, die einem Magnetfeld ausgesetzt sind. Dies könnte zu Fehlfunktionen der Kühlventilatoren im Inneren des Projektors führen. ►Rauchige, feuchte oder staubige Orte bei der Aufstellung des Projektors vermeiden. • Stellen Sie den Projektor nicht in die Nähe von Luftbefeuchtern. Das gilt insbesondere für Ultraschallluftbefeuchter, die im Leitungswasser enthaltenes Chlor und Mineralien atomisieren. Diese könnten sich im Projektor absetzen und zur Verschlechterung der Bildqualität oder anderen Problemen führen. ZUR BEACHTUNG • Der Projektor muss so positioniert werden, dass nicht Licht direkt auf den Fernbedienungssensor des Projektors fällt. • Stellen Sie das Produkt nicht in einem Ort auf, wo es den Rundfunkempfang stören kann. Anordnung Siehe Tabellen T- 1 und T- 2 am Ende dieser Bedienungsanleitung sowie die folgenden Angaben, um Bildschirmgröße und Projektionsabstand zu bestimmen. Nivellierfüße