Home
>
Panasonic
>
Camera Accessories
>
Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions
Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions
Have a look at the manual Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 10737 Panasonic manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 26 (G) DEUTSCH Menüeinstellungen $Liste der Menüposten und Einstellungen PRIORITY MASTER, SLAVE MASTER DIRECTION PAN TILT ZOOM NORMAL, REVERSE NORMAL FOCUS IRIS ROTATION SPEED WITH ZOOM POS. OFF, 1, 2, 3 OFF MEMORY LENGTH 60s, 120s, 300s, 600s 60s PRESET SPEED 1 bis 25 25 IRIS CONTROL BOTH, RP400, CB400 BOTH ROTATION SWITCH ROTATION, FOCUS, ZOOM, IRIS ROTATION OPTION SWITCH A B C NOT USE, LAMP, EFROSTER, WIPER, D HEATER/FAN, AF, ND, OPTION, NOT USE E EXTENDER F G H CONTROL SELECT MODE INTERLOCK, UN-INTERLOCK INTERLOCK MONITOR2 SELECT (Wenn das Steuergerät CB400, SLAVE CB400 das Master-Gerät ist) (Wenn das Steuergerät RP400, CB400 RP400 das Slave-Gerät ist) BUZZER OFF, ON ON AUTO RUN START No. 1 bis 50 1 END No. 1 bis 50 50 INTERVAL 1s bis 30s 1s OPERATE STOP, RUN STOP SD CARD STORE, LOAD – – –Menüposten Einstellung Beschreibung Anfangswert PRIORITY (MASTER/SLAVE) Wenn zwei Schwenk-/Neigekopf-Steuergeräte AW-RP400 verbunden sind, muss die Priorität der Tasten CONTROL SELECT festgelegt werden. Wenn MASTER als Einstellung gewählt wird, hat das Master-Gerät AW-RP400 den Vorrang; wenn SLAVE gewählt wird, hat das Slave-Gerät AW-RP400 den Vorrang. Falls das Steuergerät AW-RP400 mit hoher Priorität die Schwenk-/Neigeköpfe wählt, die bereits vom Steuergerät AW-RP400 mit niedriger Priorität gewählt wurden, beginnen die Lampen der Tasten CONTROL SELECT am Steuergerät AW-RP400 mit niedriger Priorität zu blinken, um anzuzeigen, dass die Steuerrechte an das andere Steuergerät abgegeben worden sind. Diese Einstellung wird mit dem Master-Steuergerät AW-RP400 durchgeführt.

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 27 (G) Menüeinstellungen DIRECTION-Einstellungen (PAN, TILT, ZOOM, FOCUS, IRIS, ROTATION NORMAL/REVERSE) Der Menüposten DIRECTION ermöglicht die wunschgemäße Einstellung der Bewegungsrichtung von PAN, TILT, ZOOM, FOCUS, IRIS oder ROTATION bei Betätigung des Hebels oder des Einstellrads. PAN:Bei Wahl von NORMAL bewegt sich der Schwenk-/Neigekopf nach links, wenn der Hebel PAN/TILT nach LINKS geneigt wird, und nach rechts, wenn der Hebel nach RECHTS geneigt wird. Bei Wahl von REVERSE bewegt sich der Kopf in die entgegengesetzte Richtung. TILT:Bei Wahl von NORMAL bewegt sich der Schwenk-/Neigekopf nach oben, wenn der Hebel PAN/TILT nach HINTEN geneigt wird, und nach unten, wenn der Hebel nach VORNE geneigt wird. Bei Wahl von REVERSE bewegt sich der Kopf in die entgegengesetzte Richtung. ZOOM:Bei Wahl von NORMAL fährt das Zoomobjektiv in den Telebereich, wenn der Zoomhebel nach TELE geneigt wird, und in den Weitwinkelbereich, wenn der Hebel nach WIDE geneigt wird. Bei Wahl von REVERSE erfolgt die Zoomfahrt in die entgegengesetzte Richtung. FOCUS:Bei Wahl von NORMAL verschiebt sich der Fokus des Objektivs nach FAR, wenn der Fokussierknopf im Uhrzeigersinn gedreht wird, und nach NEAR, wenn der Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Bei Wahl von REVERSE verschiebt sich der Fokus in die entgegengesetzte Richtung. IRIS:Bei Wahl von NORMAL öffnet sich die Objektivblende, wenn der Blendenknopf im Uhrzeigersinn gedreht wird, während sie sich schließt, wenn der Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Bei Wahl von REVERSE verstellt sich die Objektivblende in die entgegengesetzte Richtung. ROTATION:Bei Wahl von NORMAL bewegt sich der Schwenk-/Neigekopf im Uhrzeigersinn, wenn der obere Teil des Steuerschalters ROTATION gedrückt wird, und entgegen dem Uhrzeigersinn, wenn der untere Teil gedrückt wird. Bei Wahl von REVERSE bewegt sich der Kopf in die entgegengesetzte Richtung. Einstellung SPEED WITH ZOOM POS. (OFF/1/2/3) Bei der Einstellung OFF ändert sich die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit nicht in Übereinstimmung mit der Zoomposition. Bei der Einstellung 1, 2 oder 3 verringert sich die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit des Schwenk-/Neigekopfes, wenn sich der Zoom dem Teleanschlag nähert, so dass die Einstellung der Schwenk- oder Neigeposition selbst am Teleanschlag erleichtert wird. Je höher die für die Einstellung gewählte Zahl ist, desto niedriger wird die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit am Teleanschlag, und desto einfacher wird die Einstellung der Position bei Verwendung eines Zoomobjektivs mit hohem Vergrößerungsverhältnis. Einstellung PRESET SPEED (1 bis 25) Während der Vorwahlspeicherdatenwiedergabe ermöglicht dieser Menüposten die Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit zu den Vorwahlpositionen auf eine von 25 Stufen. Je höher der Einstellwert, desto höher die Bewegungsgeschwindigkeit zu den Vorwahlpositionen; je niedriger der Einstellwert, desto niedriger die Bewegungsgeschwindigkeit. Einstellung IRIS CONTROL (BOTH/RP400/CB400) Wenn die Fernsteuerkonsole AW-CB400 an das Steuergerät AW-RP400 angeschlossen ist, kann mit diesem Menüposten festgelegt werden, welches Steuergerät für die Einstellung der Objektivblende zu benutzen ist. Bei Wahl der Einstellung BOTH kann die Objektivblende sowohl mit AW-RP400 als auch mit AW-CB400 gesteuert werden. Bei Wahl der Einstellung RP400 erfolgt die Steuerung nur mit AW-RP400, und bei Wahl der Einstellung CB400 erfolgt die Steuerung nur mit AW-CB400. Einstellung ROTATION SWITCH (ROTATION/FOCUS/ZOOM/IRIS) Dieser Menüposten ermöglicht die Wahl von ROTATION, FOCUS, ZOOM oder IRIS als die mit dem Schalter ROTATION zu steuernde Funktion.

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 28 (G) DEUTSCH Menüeinstellungen Einstellungen OPTION SWITCH A bis H (NOT USE / DEFROSTER / WIPER / HEATER/FAN / AUTO FOCUS / ND / OPTION / EXTENDER) Die folgenden Funktionen können den Tasten OPTION A bis H zugewiesen werden. Unterschiedliche Funktionen können für unterschiedliche Schwenk-/Neigeköpfe zugewiesen werden. NOT USE:Die Taste ist deaktiviert. DEFROSTER:Dies steuert den EIN- und AUS-Zustand der Entfroster-Funktion, wenn ein mit dieser Funktion ausgestattetes Schwenk-/Neigekopfsystem verwendet wird. Mit jedem Drücken der Taste wird von EIN auf AUS umgeschaltet und umgekehrt. Wenn die Entfroster-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; wenn die Funktion ausgeschaltet ist, erlischt die Lampe. WIPER:Dies steuert den EIN- und AUS-Zustand der Wischer-Funktion, wenn ein mit dieser Funktion ausgestattetes Schwenk-/Neigekopfsystem verwendet wird. Mit jedem Drücken der Taste wird von EIN auf AUS umgeschaltet und umgekehrt. Wenn die Wischer-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; wenn die Funktion ausgeschaltet ist, erlischt die Lampe. HEATER/FAN:Dies steuert den EIN- und AUS-Zustand der Heizungs-/Lüfter-Funktion, wenn ein mit dieser Funktion ausgestattetes Schwenk-/Neigekopfsystem verwendet wird. Mit jedem Drücken der Taste wird von EIN auf AUS umgeschaltet und umgekehrt. Wenn die Heizungs-/Lüfter-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; wenn die Funktion ausgeschaltet ist, erlischt die Lampe. OPTION:Dies steuert die Zustände Kurzschluss und Unterbrechung des Anschlusses OPTION CONTROL OUT des Netzgerätes, wenn ein Netzgerät für ein Schwenk-/Neigekopfsystem verwendet wird, das mit der Steuerfunktion des Schalters OPTION ausgestattet ist. Mit jedem Drücken der Taste wird von Kurzschluss auf Unterbrechung umgeschaltet und umgekehrt. Im Falle von Kurzschluss leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; im Falle von Unterbrechung erlischt die Lampe. ND:Dies steuert den EIN- und AUS-Zustand des ND-Filters, wenn ein mit ND-Filter ausgestattetes Objektiv verwendet wird. Mit jedem Drücken der Taste wird von EIN auf AUS umgeschaltet und umgekehrt. Wenn der ND-Filter eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; wenn der ND-Filter ausgeschaltet ist, erlischt die Lampe. EXTENDER:Dies steuert den EIN- und AUS-Zustand des Telekonverters, wenn ein mit Telekonverter ausgestattetes Objektiv verwendet wird. Mit jedem Drücken der Taste wird von EIN auf AUS umgeschaltet und umgekehrt. Wenn der Telekonverter eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; wenn der Telekonverter ausgeschaltet ist, erlischt die Lampe. AF:Dies steuert den EIN- und AUS-Zustand der Autofokus-Funktion, wenn ein mit dieser Funktion ausgestattetes Objektiv verwendet wird. Mit jedem Drücken der Taste wird von EIN auf AUS umgeschaltet und umgekehrt. Wenn die Autofokus-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe der Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde; wenn die Funktion ausgeschaltet ist, erlischt die Lampe. Einstellung MEMORY LENGTH (60s/120s/300s/600s) Dieser Menüposten dient zur Einstellung der Ablaufspeicher-Datenaufzeichnungszeit und der Anzahl der Speicherplätze. 60s :60 sek.!10 Speicherplätze 120s :120 sek.!5 Speicherplätze 300s :300 sek.!2 Speicherplätze 600s :600 sek.!1 Speicherplatz ≥Wenn bereits Daten in einem Ablaufspeicher registriert worden sind, kann die Einstellung für die Aufzeichnungszeit und die Anzahl der Speicherplätze nicht geändert werden. Um eine Einstellung zurückzusetzen, müssen zuerst die registrierten Daten im Ablaufspeicher gelöscht werden. Einstellung CONTROL SELECT MODE (INTERLOCK/UN-INTERLOCK) Dieser Menüposten dient zur Wahl der Methode, nach welcher der Schwenk-/Neigekopf und die Kamera ausgewählt wird, wenn die Fernsteuerkonsole AW-CB400 an das Steuergerät AW-RP400 angeschlossen ist. INTERLOCK:Wenn das Schwenk-/Neigekopf- und Kamerasystem vom AW-RP400 bzw. AW-CB400 ausgewählt wird, wird dasselbe System auch von dem anderen Gerät ausgewählt. UN-INTERLOCK:Unterschiedliche Schwenk-/Neigekopf- und Kamerasysteme können vom AW-RP400 und AW-CB400 ausgewählt werden.

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 29 (G) Menu settings Einstellung MONITOR SELECT Dieser Menüposten dient zur Wahl des Steuergerätes, mit dem die Bilder des Ausgangs MONITOR2 des AW-RC400 umgeschaltet werden, wenn die Fernsteuerkonsole AW-CB400 und ein zweites Steuergerät AW-RP400 an dieses Steuergerät AW-RP400 angeschlossen sind und der Kabelkompensator AW-RC400 verwendet wird. Nach Einstellung des Master- und Slave-Gerätes AW-RP400 werden die Kamerabilder, die von dem in der nachstehenden Tabelle angegebenen Steuergerät ausgewählt wurden, über den Monitorausgang des AW-RC400 ausgegeben. Einstellung BUZZER (OFF/ON) Dieser Menüposten dient zur Wahl von EIN oder AUS für den Summer im Steuergerät. Bei Wahl von OFF ertönt der Summer nicht. Der Summer ertönt, wenn die Taste CALL gedrückt wird, oder wenn eine Ablaufspeicheroperation (Aufzeichnung, Wiedergabe oder Änderung) gestartet, aufgehoben oder beendet wird. Einstellung AUTO RUN (START No., END No., INTERVAL) Dieser Menüposten ermöglicht die automatische Wiederholung der Voreinstellungen des Schwenk-/Neigekopfes. START No. (1 bis 50):Damit wird die erste Nummer der zu wiederholenden Voreinstellung festgelegt. END No. (1 bis 50):Damit wird die letzte Nummer der zu wiederholenden Voreinstellung festgelegt. INTERVAL (1s bis 30s):Damit wird die Stoppzeit an der Vorwahlposition festgelegt. Bis zu 30 Sekunden können in 1-Sekunden-Schritten für die Stoppzeit eingestellt werden. OPERATE (STOP/RUN):Wenn RUN gewählt wird, werden die Voreinstellungen von START No. bis STOP No. wiederholt wiedergegeben; wenn STOP gewählt wird, stoppt die Operation. Bei Betätigung des Hebels PAN/TILT wird STOP automatisch gewählt und die Operation gestoppt. Einstellung SD CARD Die Menüeinstellungsdaten dieses Steuergerätes sowie die Vorwahlspeicherdaten der Schwenk-/Neigeköpfe und die Einstellungsdaten der Kameras können auf SD-Speicherkarten gespeichert werden. Wenn die Taste MENU während der Anzeige von STORE gedrückt wird, werden die Einstellungsdaten auf der SD- Speicherkarte gespeichert. Wenn die Taste MENU während der Anzeige von LOAD gedrückt wird, werden die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Daten aufgerufen, und die Einstellungen werden in das Steuergerät, die Schwenk-/Neigeköpfe und die Kameras geladen. ≥Die Ablaufspeicherdaten werden nicht gespeichert. Menüeinstellung des AW-RP400 AW-RC400 Master-Gerät Slave-Gerät MONITOR1 MONITOR2 MON2 = CB400MONITOR2 = Einstellung deaktiviertMaster RP400 Master CB400 MON2 = SLAVEMONITOR2 = RP400 Master RP400 Slave RP400 MONITOR2 = CB400 Master RP400 Slave CB400 Wenn der Kabelkompensator an das Slave-Gerät AW-RP400 angeschlossen ist, werden die vom Slave-Gerät AW- RP400 ausgewählten Bilder an MONITOR1 des AW-RP400, und die vom Slave-Gerät AW-CB400 ausgewählten Bilder an MONITOR2 ausgegeben, ohne Rücksicht auf diese Einstellung.

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 30 (G) DEUTSCH Beispiel für Rackmontage $Rackmontageverfahren des AW-RP400 AW-RP400 1Die Rackmontageadapter mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben (M4!8 mm) befestigen. Rackmontageadapter Mitgelieferte Befestigungsschrauben (M4!8 mm) ... 4 Stück

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 31 (G) Beispiel für Rackmontage $Ändern der Einbauposition der Anschlusstafel 1Die fünf Schrauben der Bodenplatte entfernen, und die Deckplatte abnehmen. 2Die fünf Schrauben von der Rückwand entfernen, und die Anschlusstafel abnehmen. 3Die Anschlusstafel mit den Schrauben an der Bodenplatte befestigen. 4Die Deckplatte mit den Schrauben an der Rückwand befestigen. Schrauben!5 (Bodenplatte) Schrauben!5 (Rückwand) Schrauben!5 (Bodenplatte) Schrauben!5 (Rückwand) Deckplatte entfernen. Anschlusstafel entfernen. Anschlusstafel Deckplatte

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 32 (G) DEUTSCH Beispiel für Rackmontage $Auswechseln des Zoomschalters 1Die vier Schrauben, mit denen der Zoomhebel befestigt ist, entfernen. 2Den Zoomhebel herausziehen, die zwei Kabel von der Platine im Inneren abtrennen, und den Zoomhebel abnehmen. 3Die vom Zoomschalter kommenden zwei Kabel in die Anschlüsse der Platine im Inneren einstecken. 4Den Zoomschalter mit den vier Schrauben befestigen. Schrauben!4 Schrauben!4

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 33 (G) Auswechseln von Verbrauchsteilen Die Joysticks und der Zoomschalter sind Verbrauchsteile. Ersetzen Sie diese Teile, falls Sie nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie die Auswechselarbeit von Ihrem Händler durchführen.

Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 34 (G) DEUTSCH Technische Daten Eingänge DC 12V IN: XLR, 4-polig CONTROL IN FROM ROP: D-SUB 15-polig, Kabel mit der Fernsteuerkonsole AW-CB400 geliefert CONTROL IN FROM RCB: 10-polige Rundbuchse, Kabel mit WV-CB700A geliefert EXT CONT IN: RJ45, zusätzlicher AW-RP400-Steuersignaleingang; 10BASE-T-Geradkabel (UTP-Kategorie 5), max. 500 m REMOTE: 50-poliger D-SUB-Anschluss, externer Steuereingang, AW-CA50T9 Ausgänge CONTROL OUT TO PAN/TILT HEAD: RJ45, Schwenk-/Neigekopf-Steuersignalausgang; 10BASE-T-Geradkabel (UTP-Kategorie 5), max. 500 m MONI SEL OUT: RJ45, Monitorumschaltsignalausgang; 10BASE-T-Geradkabel (UTP-Kategorie 5), max. 50 m EXT CONT OUT: RJ45, zusätzlicher AW-RP400-Steuersignalausgang; 10BASE-T-Geradkabel (UTP-Kategorie 5), max. 500 m Eingänge/Ausgänge INCOM (Deckplatte): XLR, 4-polig TALLY/INCOM: D-SUB, 15-polig TALLY: Kontakteingang (Keine Spannung über 5 V an diesen Anschluss anlegen.) INCOM: 4-Leitungs-System Schalterfunktionen:Master/Slave-Umschaltung, OPERATE-Steuerung, Ausgangsstellung, Menü-/Begrenzungsschalter, optionale Funktionsoperationen, Schwenk-/Neigekopfwahl, AUTO/MANU/LOCK-Umschaltung der Objektivblende, Vorwahlspeicherdatenoperationen, Ablaufspeicherdatenoperationen, Aufruf Einstellungsfunktionen:LCD-Kontrast, INCOM-Pegel, Objektivblende, Zoom, Fokus, Schwenken/Neigen/Drehen, Zoomgeschwindigkeit, Fokussiergeschwindigkeit, Schwenkgeschwindigkeit, Neigegeschwindigkeit, Drehgeschwindigkeit, Menüeinstellungen Betriebstemperatur:–10°C bis +45°C Lagertemperatur:–20°C bis +60°C Betriebsluftfeuchtigkeit:30% bis 90% (keine Kondensation) Abmessungen (B!H!T):320!85!266 mm Gewicht:ca. ?? kg Gehäuse:Farbe entspricht Munsell 3.5 Bei den obigen Gewichts- und Abmessungsangaben handelt es sich um Näherungswerte. Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Versorgungsspannung:10,8 V bis 16 V Gleichstrom Leistungsaufnahme:ca. 11 W 1 ist die Sicherheitsinformation.

Kabelkompensator AW-RC400 35 (G) Einleitung Zubehör ≥Der AW-RC400 bietet Kabelkompensation für analoge FBAS-, Y/C- oder Komponentensignale auf fünf Kanälen bis zu einer Entfernung von 500 m (bei Verwendung des Verbindungskabels 5C-2V oder eines entsprechenden Kabels). ≥Er verfügt über eine 5-µs-Vorlauffunktion für die Synchronsignale, um einfache Unterstützung für ein System (ein weiterer Kabelkompensator ist erforderlich) zu bieten, in dem das Verbindungskabel zwischen diesem Kabelkompensator AW-RC400 und der Kamera länger als 500 m ist.HINWEIS ≥Geben Sie eines der beiden Synchronsignale in den Synchronsignaleingang am Kabelkompensator AW-RC400 oder Videosignale in einen der Videokanäle ein (FBAS-Signale oder Y-Signale mit Synchronisierung in den Videoeingang 1 eingeben). Falls keines dieser Signale eingegeben wird, lässt sich die Monitorwahl nicht steuern. ≥Das Steuergerät AW-RP400 bietet Kabelkompensation für die drei Signalkanäle Y, Pr und Pb über einen einzigen Regler. Das bedeutet, dass die Signale Y, Pr und Pb nicht getrennt eingestellt werden können. Ebenso können die Signale Y und C nicht getrennt eingestellt werden. ≥Der AW-RC400 ist ein Kabelkompensator und ist als solcher nicht mit Signalumwandlungsfunktionen (z.B. zur Umwandlung von Komponentensignalen in FBAS- Signale) ausgestattet. ≥Wenn der Kabelkompensator am Ende seiner Lebensdauer ausrangiert werden soll, beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit seiner sachgerechten Entsorgung, um die Umwelt zu schützen. Rackmontageadapter.....................................................................2 Befestigungsschrauben (M4!8 mm)...........................................4