Home > Panasonic > Camera Accessories > Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions

Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 10737 Panasonic manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							46 (G)
    DEUTSCH
    Anschlüsse
    Motorgetriebenes Zoomobjektiv
    Blendensteuerung
    Konvertierbare
    Kamera
    Genlocksignale
    Videosignale
    Videosignalausgang
    Genlocksignaleingang
    Monitorumschaltsignale
    Monitorsignale 1
    Monitor für AW-CB400Monitor für AW-RP400
    Monitorsignale 2Mit AW-PH400 geliefertes
    Kamerakabel Zoom/Fokus-
    Steuerung
    Innenraum-
    Schwenk-/Neigekopf
    AW-PH400
    Schwenk-/Neigekopf-
    /Kamera-Steuersignale
    Mit AW-PH400
    geliefertes Netzkabel
    Schwenk-/Neigekopf-
    Steuergerät
    AW-RP400 Fernsteuerkonsole
    AW-CB400
    Mit AW-CB400 geliefertes Kabel
    (AW-CB400-Strom und
    Kamerasteuersignale)Kabelkompensat
    or AW-RC400
    Netzgerät
    AW-PS505Netzgerät
    AW-PS301 
    						
    							47 (G)
    Beispiel der Systemkonfiguration
    Konvertierbare
    Kamera
    MONITOR1
    MonitorMonitor
    Mit AW-CB400 geliefertes Kabel
    Monitorumschaltung
    Kabelkompensator
    AW-RC400
    Netzgerät
    AW-PS505
    Schwenk-/Neigekopf-
    Steuergerät AW-RP400Fernsteuerkonsole
    AW-CB400
    Kopfgarnitur
    Kopfgarnitur
    MONITOR2
    Schwenk-/Neigekopf- und
    Kamerasteuerung Innenraum-Schwenk-
    /Neigekopf AW-PH400
    FBAS- oder
    Komponenten-
    Videosignale
    Zum Bildmischpult,
    Monitor
    GenlocksignaleG/L
    Netzgerät
    AW-PS301 
    						
    							48 (G)
    DEUTSCH
    Bedienungsverfahren
    $Einschalten
    1Wenn Sie ein Steuergerät AW-RP400 verwenden, stellen Sie dessen Schalter EXT CONT [M/S] auf die Position [M].
    2Schalten Sie das Gerät ein.
    Stellen Sie zuerst den Ein-Aus-Schalter am Netzgerät des AW-RP400 und den Netzschalter am AW-PH400, und dann
    den Schalter OPERATE am AW-RP400 auf ON.
    $Einstellen des Bewegungsbereichs (Begrenzer) des Innenraum-Schwenk-/Neigekopfes
    AW-PH400
    Falls in unmittelbarer Nähe Objekte vorhanden sind, welche die Bewegung des Innenraum-Schwenk-/Neigekopfes 
    AW-PH400 behindern, schränken Sie den Bewegungsbereich (Begrenzer: linke, rechte, obere und untere Begrenzung der
    Drehung) ein.
    Wenn die Rolleinheit AW-RL400 an das Steuergerät AW-RP400 angeschlossen ist, legen Sie auch die Bewegungsgrenzen
    (für Rechts- und Linksdrehung) der Rolleinheit fest.
    Diese Grenzen müssen vor der Benutzung dieser Geräte unbedingt festgelegt werden.
    ≥Der Schwenk-/Neigekopf AW-PH400 wurde werksseitig für die Montage auf einem Ständer oder Pult eingerichtet. Wenn
    er an der Decke aufgehängt werden soll, muss der Montagerichtungsschalter unbedingt eingestellt werden. Wenn diese
    Einstellung nicht korrekt durchgeführt wird, werden die Richtungen der Schwenk-/Neigeoperationen umgekehrt, und die
    Einstellungen des Bewegungsbereichs (Begrenzer) des Schwenk-/Neigekopfes werden nicht richtig gespeichert.
    Einzelheiten über die Einstellmethoden und die damit verbundenen Aspekte finden Sie unter “Einstellen des
    Montagerichtungsschalters” in der Bedienungsanleitung des AW-PH400.
    Nehmen Sie nun die Einstellungen für das Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 vor.
    1Wählen Sie mit Hilfe der Tasten CONTROL SELECT den Schwenk-/Neigekopf aus, dessen Bewegungsbereich
    (Begrenzer) eingestellt werden soll.
    2Um die linke Grenze einzustellen, drehen Sie den Schwenk-/Neigekopf mit dem Hebel PAN/TILT bis zur gewünschten
    linken Grenze.
    Drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [5], während Sie die Taste MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Grenze eingestellt worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [45] auf.
    Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [5] erneut, während Sie die Taste
    MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Einstellung aufgehoben worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [50] auf.
    3Um die rechte Grenze einzustellen, drehen Sie den Schwenk-/Neigekopf mit dem Hebel PAN/TILT bis zur gewünschten
    rechten Grenze.
    Drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [10], während Sie die Taste MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Grenze eingestellt worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [45] auf.
    Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [10] erneut, während Sie die Taste
    MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Einstellung aufgehoben worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [50] auf.
    4Um die obere Grenze einzustellen, drehen Sie den Schwenk-/Neigekopf mit dem Hebel PAN/TILT bis zur gewünschten
    oberen Grenze.
    Drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [15], während Sie die Taste MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Grenze eingestellt worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [45] auf.
    Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [15] erneut, während Sie die Taste
    MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Einstellung aufgehoben worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [50] auf.
    5Um die untere Grenze einzustellen, drehen Sie den Schwenk-/Neigekopf mit dem Hebel PAN/TILT bis zur gewünschten
    unteren Grenze.
    Drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [20], während Sie die Taste MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Grenze eingestellt worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [45] auf.
    Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [20] erneut, während Sie die Taste
    MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Einstellung aufgehoben worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [50] auf. 
    						
    							49 (G)
    Bedienungsverfahren
    6Um die Linksdrehungsgrenze der Rolleinheit einzustellen, drehen Sie die Rolleinheit mit dem Schalter ROTATION bis zur
    gewünschten Linksdrehungsgrenze.
    Drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [25], während Sie die Taste MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Grenze eingestellt worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [45] auf.
    Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [25] erneut, während Sie die Taste
    MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Einstellung aufgehoben worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [50] auf.
    7Um die Rechtsdrehungsgrenze der Rolleinheit einzustellen, drehen Sie die Rolleinheit mit dem Schalter ROTATION bis
    zur gewünschten Rechtsdrehungsgrenze.
    Drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [30], während Sie die Taste MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Grenze eingestellt worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [45] auf.
    Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie die Taste PRESET MEMORY [30] erneut, während Sie die Taste
    MENU/LIMIT gedrückt halten.
    Sobald die Einstellung aufgehoben worden ist, leuchtet die Lampe der Taste PRESET MEMORY [50] auf.
    $Kabelkompensation für die Kameras
    Nehmen Sie diese Einstellungen mit dem Kabelkompensator AW-RC400 vor.
    1Schließen Sie ein Oszilloskop an die Video-Ausgangsbuchse des AW-RC400 an, und wandeln Sie die der
    entsprechenden Video-Eingangsbuchse zugeführten Signale in Farbbalkensignale um.
    2Stellen Sie das Oszilloskop auf die H-Rate ein (siehe nachstehende Abbildung). Stellen Sie dann, während Sie die
    steigenden und fallenden Abschnitte der Wellenformen überwachen, den Kabellängen-Einstellschalter auf den Punkt ein,
    an dem Unter- und Überschwingweite auf dem Minimum gehalten werden.
    Lassen Sie dabei die Regler Y LEVEL und F RESPONSE in ihrer Mittenstellung.
    3Nehmen Sie die Einstellung durch Drehen des Reglers F RESPONSE so vor, dass die Unter- und Überschwingweite der
    Wellenformen in den steigenden und fallenden Abschnitten auf dem Minimum gehalten werden. Falls der Einstellbereich
    des Reglers überschritten wird, prüfen Sie, ob eine andere Einstellung für den Kabellängen-Einstellschalter gewählt
    werden kann.
    4Stellen Sie als nächstes mit dem Regler Y LEVEL den vorgeschriebenen Videopegel ein.
    5Verwenden Sie im Falle von Komponentensignalen den Kabellängen-Einstellschalter sowie die Regler F RESPONSE und
    Y LEVEL, um die Kabelkompensation so einzustellen, dass die vorgeschriebenen Videosignale erhalten werden,
    während Sie wie bei den FBAS-Signalen das Y-Signal auf dem Oszilloskop überwachen.
    6Betrachten Sie als nächstes die Signale Y, Pr und Pb in ihrer Gesamtheit, und nehmen Sie eine Nachjustierung mit den
    Reglern F RESPONSE und Y LEVEL vor, so dass die optimale Kabelkompensation erzielt wird.
    7Stellen Sie auch im Falle von Y/C-Signalen zuerst das Y-Signal so ein, wie bei den Komponentensignalen. Betrachten
    Sie dann die Y- und C-Signale, und nehmen Sie die Einstellung so vor, dass die optimale Kabelkompensation erzielt wird.
    —40 —30 —20 —100 10 20 30 40 50
    60
    70
    80 90 100
    +100
    +7.5IRE
    100 IRE
    (0.714V)
    —40 —30 —20 —100 10 20 30 40 50
    60
    70
    80 90 100
    +77
    +20
    —20+20
    —20
    IRE
    1 V [p-p]
    Oszilloskop (FBAS-Signale) Oszilloskop (Komponentensignale) 
    						
    							50 (G)
    DEUTSCH
    Bedienungsverfahren
    $Genlock-Einstellungen für die jeweiligen Kameras
    Einzelheiten über die Genlock-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Fernsteuerkonsole 
    AW-CB400 oder der Fernsteuerbox WV-CB700A.
    $Video-Einstellungen für die Kameras
    Stellen Sie Gesamtschwarzwert (Schwarzpegel), Weißabgleich, Schwarzabgleich usw. der Kameras ein.
    Einzelheiten über die Kamera-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Fernsteuerkonsole 
    AW-CB400 oder der Fernsteuerbox WV-CB700A.
    $Ablaufspeicher-Einstellungen
    Nehmen Sie diese Einstellungen am Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 vor.
    Das Steuergerät AW-RP400 besitzt eine Ablaufspeicherfunktion zur Registrierung der Bahnen, auf denen sich die Schwenk-
    /Neigekopfsysteme bewegen.
    Mit Hilfe dieser Funktion können die Daten unter den Tasten TRACING MEMORY 1 bis 10 registriert werden.
    1Wählen Sie das erste Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    2Stellen Sie die Aufzeichnungszeit im Ablaufspeicher und die Anzahl der Speicherplätze mit Hilfe des Menüpostens TR
    MEMORY LENGTH ein.
    ≥Eine Einstellung von TR MEMORY LENGTH ist nicht möglich, wenn bereits Daten im Ablaufspeicher registriert worden
    sind.
    Bevor Sie eine andere Einstellung wählen können, müssen Sie die im Ablaufspeicher registrierten Daten löschen und
    dann die Einstellung durchführen.
    ≥Die Aufzeichnungszeit und die Anzahl der Speicherplätze können nicht für jede Taste, unter denen die Daten registriert
    wurden, geändert werden.
    3Wählen Sie die anderen Schwenk-/Neigekopfsysteme mit den anderen Tasten CONTROL SELECT aus, und stellen Sie
    die Aufzeichnungszeit und die Anzahl der Speicherplätze für jedes der Schwenk-/Neigekopfsysteme ein.
    1Wählen Sie das Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    Wenn Sie die Fernsteuerkonsole AW-CB400 für die Kamerasteuerung benutzen, wählen Sie die gleiche Nummer für die
    AW-CB400.
    2Stellen Sie die Zustände des Schwenk-/Neigekopfes und der Kamera am Startpunkt im Ablaufspeicher ein.
    ≥Legen Sie Bildausschnitt und Fokus mit Hilfe der Bedienungselemente PAN, TILT, ZOOM und FOCUS fest.
    ≥Wählen Sie automatische oder manuelle Blendeneinstellung bzw. Fixierung der manuellen Einstellung mit der Taste
    IRIS [AUTO/MANUAL/LOCK].
    ≥Wenn Sie manuelle Blendeneinstellung wählen, nehmen Sie die Blendeneinstellung mit dem Knopf IRIS vor.
    ≥Stellen Sie Schwarzpegel, Schwarzabgleich und Weißabgleich mit dem Kamerasteuergerät ein. Registrieren der Ablaufspeicherdaten
    Einstellen der Aufzeichnungszeit und Anzahl der Speicherplätze
    MEMORY LENGTH Einstellung
    60s 60 sek. !10 Speicherplätze (Tasten 1 bis 10)
    120s 120 sek. !Speicherplätze (Tasten 1 bis 5)
    300s 300 sek. !Speicherplätze (Tasten 1, 2)
    600s 600 sek. !1 Speicherplatz (Taste 1) 
    						
    							51 (G)
    Bedienungsverfahren
    3Drücken Sie die Taste START POINT.
    Nun leuchten die Lampen der Tasten TRACING MEMORY 1 bis 10, unter denen Daten registriert werden können, auf.
    ≥Die Lampen der Tasten mit Nummern, welche die Anzahl der mit dem Menüposten TR MEMORY LENGTH
    festgelegten Speicherplätze überschreiten, leuchten nicht auf.
    ≥Falls die Lampe einer Taste mit einer Nummer innerhalb der Anzahl der Speicherplätze, in denen Daten registriert
    werden können, erloschen ist, bedeutet das, dass bereits Daten unter dieser Taste registriert sind. Um Daten unter
    einer solchen Taste zu registrieren, müssen zuerst die vorhandenen Daten in ihrem Speicher gelöscht werden.
    4Drücken Sie die Taste, unter der Sie die Daten registrieren wollen. Nur die Lampe der gedrückten Taste leuchtet auf, und
    die gegenwärtige Position des Schwenk-/Neigekopfes und die Kamera-Einstellungen werden als Startposition des
    Ablaufspeichers registriert.
    ≥Wenn nun der Hebel PAN/TILT betätigt wird, wird die Registrierung der Ablaufspeicherdaten annulliert.
    5Drücken Sie die Taste START.
    Die Lampe der Taste START blinkt, und der Aufzeichnungs-Bereitschaftsmodus wird hergestellt.
    ≥Wenn nun die Taste STOP betätigt wird, wird die Registrierung der Ablaufspeicherdaten annulliert.
    6Da die Ablaufspeicheraufzeichnung an dem Punkt der Betätigung des Bedienungselements PAN, TILT, ZOOM oder
    FOCUS beginnt, fahren Sie mit der Registrierung der Daten fort.
    Die Lampe der Taste START hört nun auf zu blinken, und die Lampe der Taste STOP beginnt zu blinken. Als allgemeine
    Regel gilt: Die Zeit, die gespeichert werden kann, beträgt etwa 3 Sekunden für jede der Tasten PRESET MEMORY Nr. 1
    bis 10 und etwa 30 Sekunden für jede der Tasten PRESET MEMORY Nr. 11 bis 30.
    Die Tastenlampen erlöschen nacheinander ab Taste Nr. 10 alle 3 Sekunden, um die Restzeit für die
    Speicheraufzeichnung anzuzeigen. Wenn die Lampen aller Tasten erloschen sind, ertönt der Summer, und die
    Registrierung der Ablaufspeicherdaten ist beendet.
    ≥Durch Drücken der Taste STOP kann die Aufzeichnung der Ablaufspeicherdaten jederzeit abgebrochen werden.
    Die Operationen, die bis zum Moment des Aufzeichnungsabbruchs durchgeführt wurden, werden als
    Ablaufspeicherdaten registriert.
    ≥Der Summer ertönt bei Beginn, Abbruch und Beendigung der Ablaufspeicherdatenaufzeichnung.
    7Registrieren Sie die Daten erforderlichenfalls unter den Tasten TRACING MEMORY Nr. 1 bis 10.
    8Wählen Sie ein anderes Schwenk-/Neigekopfsystem mit der Taste CONTROL SELECT aus, und nehmen Sie die
    Ablaufspeicherdaten-Einstellungen für das betreffende Schwenk-/Neigekopfsystem vor. Wiederholen Sie diesen Schritt
    für alle Schwenk-/Neigekopfsysteme.
    1Wählen Sie das Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    2Drücken Sie die Taste, unter der die wiederzugebenden Ablaufspeicherdaten registriert sind.
    Das Schwenk-/Neigekopfsystem wird auf die im Ablaufspeicher registrierte Startposition eingestellt.
    3Nachdem das Schwenk-/Neigekopfsystem auf die im Ablaufspeicher registrierte Startposition eingestellt und gestoppt
    worden ist, kann die Operation der im Ablaufspeicher registrierten Daten gestartet werden, indem die Taste gedrückt
    wird, die dem Ablaufspeicher entspricht, in dem die Daten registriert sind.
    ≥Durch Drücken der Taste STOP kann die Wiedergabe der Ablaufspeicherdaten jederzeit abgebrochen werden.
    Die Wiedergabe wird ebenfalls abgebrochen, wenn eines der Bedienungselemente PAN, TILT, ZOOM oder FOCUS
    betätigt wird.
    ≥Der Summer ertönt bei Beginn, Abbruch und Beendigung der Ablaufspeicherdatenwiedergabe. Wiedergeben der Ablaufspeicherdaten
    Die Ablaufspeicherdaten werden in den Schwenk-/Neigeköpfen und den Steuergeräten aufgezeichnet.
    Wenn ein Schwenk-/Neigekopf oder Steuergerät ausgewechselt wird, müssen Sie die Daten im
    Ablaufspeicher neu registrieren. 
    						
    							52 (G)
    DEUTSCH
    Bedienungsverfahren
    1Wählen Sie das Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    Wenn Sie die Fernsteuerkonsole AW-CB400 für die Kamerasteuerung benutzen, wählen Sie die gleiche Nummer für die
    AW-CB400.
    2Drücken Sie die Taste, die dem Ablaufspeicher entspricht, dessen registrierte Daten geändert werden sollen, und rufen
    Sie die Startposition auf.
    3Drücken Sie die Taste RESTORE.
    Die Lampe der Taste RESTORE blinkt, und die Einstellung der Startposition im Ablaufspeicher kann geändert werden.
    ≥Wenn an dieser Stelle die Taste STOP gedrückt wird, wird der Änderungsmodus aufgehoben.
    4Drücken Sie die Taste RESTORE erneut.
    Das Schwenk-/Neigekopfsystem beginnt mit der Ausführung der im Ablaufspeicher registrierten Operation, und die
    Lampe der Taste RESTORE wechselt von Blinken auf Leuchten. Wie bei der Registrierung der Daten dienen die Lampen
    der Tasten PRESET MEMORY 1 bis 30 als allgemeine Zeitanzeige.
    5Ändern Sie die Ablaufspeicheroperation.
    ≥Es ist nicht möglich, nur Teile der Ablaufspeicheroperation zu ändern. Sie müssen die ganze Operation ab dem Punkt,
    an dem die Änderung vorgenommen wurde, bis zum Ende neu registrieren.
    6Wenn die Lampen aller Tasten PRESET MEMORY erloschen sind, ertönt der Summer, und die Änderung der
    Ablaufspeicherdaten ist beendet.
    1Wählen Sie das Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    2Drücken Sie die Taste RESET.
    Die Lampen der Tasten (TRACING MEMORY 1 bis 10), die den Ablaufspeicherplätzen entsprechen, in denen Daten
    registriert worden sind, leuchten nun auf.
    3Drücken Sie die Taste mit der Nummer, deren Daten gelöscht werden sollen.
    Die Lampe der Taste erlischt, und die Ablaufspeicherdaten werden gelöscht.
    $Einstellen der Vorwahlspeicherdaten
    Nehmen Sie diese Einstellungen am Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät AW-RP400 vor.
    Das Steuergerät AW-RP400 besitzt eine Vorwahlspeicherfunktion zur Registrierung der Positionen und Einstellungen, die
    für die Aufnahme von den Schwenk-/Neigekopfsystemen verwendet werden. Die Vorwahlspeicherdaten werden unter den
    Tasten PRESET MEMORY 1 bis 50 registriert.
    1Wählen Sie das Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    2Stellen Sie die Zustände der Schwenk-/Neigeköpfe und Kameras ein.
    ≥Legen Sie Bildausschnitt und Fokus mit Hilfe der Bedienungselemente PAN, TILT, ZOOM und FOCUS fest.
    ≥Wählen Sie automatische oder manuelle Blendeneinstellung mit der Taste IRIS [AUTO/MANUAL/LOCK].
    ≥Wenn Sie manuelle Blendeneinstellung wählen, nehmen Sie die Blendeneinstellung mit dem Knopf IRIS vor.
    ≥Stellen Sie Schwarzpegel, Schwarzabgleich und Weißabgleich mit dem Kamerasteuergerät ein.
    3Während Sie die Taste MEMORY gedrückt halten, drücken Sie die Taste (PRESET MEMORY 1 bis 50), unter der die
    Vorwahlspeicherdaten registriert werden sollen.
    4Registrieren Sie erforderlichenfalls weitere Aufnahmepositionen und Einstellungen unter den Tasten PRESET MEMORY
    1 bis 50 als Vorwahlspeicherdaten.
    5Wählen Sie ein anderes Schwenk-/Neigekopfsystem mit der Taste CONTROL SELECT aus, und nehmen Sie die
    Vorwahlspeicherdaten-Einstellungen für das betreffende Schwenk-/Neigekopfsystem vor. Wiederholen Sie diesen Schritt
    für alle Schwenk-/Neigekopfsysteme. Registrieren der Vorwahlspeicherdaten
    Löschen der Ablaufspeicherdaten
    Ändern der Ablaufspeicherdaten 
    						
    							53 (G)
    Bedienungsverfahren
    1Wählen Sie das Schwenk-/Neigekopfsystem mit einer der Tasten CONTROL SELECT aus.
    2Wenn die Taste, die den registrierten Vorwahlspeicherdaten entspricht, gedrückt wird, wird das Schwenk-
    /Neigekopfsystem in den registrierten Zustand versetzt. Wiedergeben der Vorwahlspeicherdaten 
    						
    							54 (G)
    DEUTSCH 
    						
    							1 (F)
    Consignes de sécurité
    VERSION FRANÇAISE
    (FRENCH VERSION)
    1
    Informations concernant la sécurité. $Ne pas dévisser le couvercle.
    Pour réduire tout risque d’électrocution, ne pas retirer
    le couvercle. Il ne se trouve à l’intérieur aucune pièce
    qui puisse être réparée par l’utilisateur.
    Confier toute réparation à un personnel qualifié.
    ATTENTION:
    POUR ÉVITER TOUT RISQUE D’INCENDIE,
    DE CHOCS ÉLECTRIQUES OU
    D’INTERFÉRENCES, N’UTILISER QUE LES
    ACCESSOIRES RECOMMANDÉS.
    AVERTISSEMENT:
    POUR RÉDUIRE TOUT RISQUE DE FEU OU
    DE CHOC ÉLECTRIQUE, ÉLOIGNER
    L’APPAREIL DES LIQUIDES - UTILISER ET
    RANGER UNIQUEMENT DANS UN ENDROIT
    NE RISQUANT PAS DE RECEVOIR DES
    GOUTTES OU D’ÊTRE ASPERGÉ DE
    LIQUIDES, ET NE PAS METTRE DE
    RÉCIPIENT RENFERMANT DES LIQUIDES
    SUR LE DESSUS DE L’APPAREIL. 
    						
    All Panasonic manuals Comments (0)

    Related Manuals for Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions