Home > Panasonic > Camera Accessories > Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions

Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 10737 Panasonic manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Innenraum-Schwenk-/Neigekopf  AW-PH400
    16 (G)
    DEUTSCH
    Installation(Überlassen Sie die Installation des Gerätes Ihrem Händler.)
    $Anbringen der Kette
    Bei Montage der Kamera AW-E750
    1Befestigen Sie das eine Ende der Kette mit der Kettenbefestigungsschraube (M4!8 mm mit Unterlegscheibe und
    Federscheibe) am Arm des Schwenk-/Neigekopfes.
    2Befestigen Sie den Abstandshalter an der Deckplatte der Kamera.
    3Befestigen Sie das andere Ende der Kette mit der Kettenbefestigungsschraube (M4!6 mm mit Unterlegscheibe und
    Federscheibe) im Schraubenloch des Abstandshalters.
    Bei Montage der Kamera AW-E350 oder AW-E650
    1Befestigen Sie das eine Ende der Kette mit der Kettenbefestigungsschraube (M4!8 mm mit Unterlegscheibe und
    Federscheibe) am Arm des Schwenk-/Neigekopfes.
    2Befestigen Sie das andere Ende der Kette mit der Kettenbefestigungsschraube (M4!6 mm mit Unterlegscheibe und
    Federscheibe) im Schraubenloch der Deckplatte der Kamera.
    ❈Ziehen Sie den Abstandshalter und die Schrauben mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Schraubendreher) fest an.
    Für freistehende InstallationFür Deckeninstallation
    ≥Kamera: AW-E750≥Kamera: AW-E750
    ≥Kamera: AW-E650, AW-E350≥Kamera: AW-E650, AW-E350
    M4!6 mm-
    Kettenbefestigungs
    schraube mit
    Unterlegscheibe
    und FederscheibeM4!6 mm-
    Kettenbefestigungsschraube
    mit Unterlegscheibe und
    Federscheibe
    M4!8 mm-
    Kettenbefestigungs
    schraube mit
    Unterlegscheibe
    und FederscheibeM4!8 mm-
    Kettenbefestigungsschraube
    mit Unterlegscheibe und
    Federscheibe
    Abstandshalter
    (mit AW-E750
    geliefert)
    Abstandshalter
    (mit AW-E750
    geliefert)
    KetteArm 
    						
    							Innenraum-Schwenk-/Neigekopf  AW-PH400
    17 (G)
    Auswechseln von Verbrauchsteilen
    $Auswechseln der Batterie
    Die Batterie hat eine Lebensdauer von ungefähr 5 Jahren.
    Das Gerät speichert die Vorwahlpositionen, Grenzwerte und andere Daten im internen Speicher. Diese Daten bleiben auch
    nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten, doch wenn die interne Batterie erschöpft ist, gehen die Daten beim Ausschalten
    verloren.
    Ersetzen Sie die erschöpfte Batterie durch eine neue. (Verwendete Batterie: Mangandioxid-Lithiumbatterie CR2032)
    $Entfernen der Batterie
    1Entfernen Sie die vier Schrauben, und nehmen Sie die Sockel-
    Anschlusstafel ab.
    2Drücken Sie die Batterie in Pfeilrichtung, wie in der Abbildung
    gezeigt, und schieben Sie sie heraus.
    3Heben Sie die herausgeschobene Batterie von der Unterseite
    des mit Pfeil gekennzeichneten Teils an.
    4Nachdem Sie den mit Pfeil gekennzeichneten Teil vom
    Batteriehalter gelöst haben, ziehen Sie die Batterie auf sich zu
    heraus.
    $Installieren der Batterie
    1Halten Sie die neue Batterie so, dass die Seite “+” vorne liegt,
    und führen Sie die Vorderkante in Pfeilrichtung in den
    Batteriehalter ein.
    2Schieben Sie die Batterie in den Halter ein, während Sie sie in
    Pfeilrichtung drücken.
    3Befestigen Sie die Sockel-Anschlusstafel mit den vier Schrauben.
    $Auswechseln des Motors
    Wechseln Sie den Motor aus, wenn er nicht mehr einwandfrei funktioniert.
    Einzelheiten zum Motoraustausch erfahren Sie von Ihrem Händler.
    $Auswechseln des Treibriemens
    Wechseln Sie den Treibriemen aus, wenn sich die voreingestellte Stoppgenauigkeit verschlechtert.
    Einzelheiten zum Treibriemenaustausch erfahren Sie von Ihrem Händler.
    $Auswechseln des Getriebes
    Wechseln Sie das Getriebe aus, wenn sich die voreingestellte Stoppgenauigkeit verschlechtert.
    Einzelheiten zum Getriebeaustausch erfahren Sie von Ihrem Händler.
    Motor, Getriebe und Treibriemen sind Verbrauchsteile.
    Sie müssen in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden.
    Die Lithiumbatterie
    hier auswechseln.
    Sockel-Anschlusstafel 
    						
    							Innenraum-Schwenk-/Neigekopf  AW-PH400
    18 (G)
    DEUTSCH
    Technische Daten
    Genlock-Eingang:BNC
    Black-Burst- oder FBAS-Videosignal
    Promptereingang
    (PROMPTER IN):BNC
    Durchschaltung zum Anschluss PROMPTER
    Prompterausgang
    (PROMPTER OUT):15-poliger D-SUB-Anschluss
    Kamera-Videoausgang
    VIDEO: BNC, 75-Ohm-Ausgang, 1 Vs-s
    Verbindungskabel: 5C-2V, max. 1000 m
    Y, Pr/C, Pb: Y/C
    Y: 1 Vs-s/75 Ohm
    C: 0,285 Vs-s/75 Ohm (Burst)
    Komponentenvideo:
    Y: 1 Vs-s/75 Ohm
    Pr: 0,7 Vs-s/75 Ohm
    Pb: 0,7 Vs-s/75 Ohm
    Verbindungskabel: 5C-2V, max. 1000 m
    SDI: BNC
    Kamera-, Schwenk-/Neigekopf-Steuerung:
    RJ45, RS-485, Schwenk-/Neigekopf-Steuersignalausgang
    RP/IP Verbindungskabel: 10BASE-T-Geradkabel (entsprechend UTP-Kategorie 5), max. 500 m
    Funktionen/Leistung:Maximale Belastbarkeit: 8 kg
    Neigungsbereich: 190° (ca. ±95°)
    Der Neigungsbereich ist je nach dem Kabel und Objektiv der am Schwenk-/Neigekopf zu
    montierenden Kamera begrenzt.
    Schwenkbereich: 400° (ca. ±200°)
    Maximale Betriebsgeschwindigkeit: 90°/s
    (Maximale Betriebsgeschwindigkeit mit montiertem Prompter: 30°/s)
    Wiederholgenauigkeit: ±30"
    Geräuschpegel: Weniger als NC30 (unter 30°/s)
    Betriebstemperatur:0°C bis +45°C
    Lagertemperatur:–20°C bis +60°C
    Betriebsluftfeuchtigkeit:30% bis 90% (keine Kondensation)
    Abmessungen (B!H!T):???!???!??? mm
    Gewicht:ca. ?? kg
    Gehäuse:AV-Elfenbeinlack (Farbe entspricht Munsell 7.9Y6.8/0.8)
    Bei den obigen Gewichts- und Abmessungsangaben handelt es sich um Näherungswerte.
    Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
    Versorgungsspannung:240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
    Leistungsaufnahme:145 W
    1
    ist die Sicherheitsinformation. 
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    19 (G)
    Einleitung
    Zubehör
    ≥Dieses Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät ermöglicht die
    Steuerung von bis zu fünf Innenraum-Schwenk-
    /Neigeköpfen AW-PH400.
    ≥Der Anschluss der Fernsteuerkonsole AW-CB400 oder
    der Fernsteuerbox WV-CB700A an das Steuergerät
    ermöglicht die gleichzeitige Steuerung der an den
    Schwenk-/Neigeköpfen montierten konvertierbaren
    Kameras.
    ≥Durch die Installation eines zusätzlichen Steuergerätes
    können zwei der fünf Geräte im Schwenk-
    /Neigekopfsystem gleichzeitig gesteuert werden.
    ≥Bis zu zehn Ablaufspeicherplätze können untergebracht
    werden.
    ≥Bis zu 50 Vorwahlspeicher können eingestellt werden.≥Die Verbindungsentfernung zwischen dem Steuergerät
    und dem Schwenk-/Neigekopfsystem kann bis auf
    maximal 500 m verlängert werden.
    HINWEIS
    ≥Das Steuergerät AW-RP400 kann nicht zur Steuerung
    der Schwenk-/Neigeköpfe AW-PH300, AW-PH300A,
    AW-PH350, AW-PH500 oder AW-PH600 verwendet
    werden.
    ≥Vor der Benutzung des Steuergerätes muss der
    Bewegungsbereich (Begrenzer) des Schwenk-
    /Neigekopfsystems unbedingt eingestellt werden.
    ≥Wenn das Steuergerät AW-PH400 am Ende seiner
    Lebensdauer ausrangiert werden soll, beauftragen Sie
    einen Fachbetrieb mit seiner sachgerechten
    Entsorgung, um die Umwelt zu schützen.
    Zoomschalter..................................................................................1
    Stecker (D-SUB, 15-polig) für Rotlicht/INCOM-System ......1 Satz
    Rackmontageadapter.....................................................................2
    Befestigungsschrauben (M4!8 mm)...........................................4 
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    20 (G)
    DEUTSCH
    Teile und ihre Funktionen
    1Schalter EXT CONT [M/S]
    Dieser Schalter bleibt normalerweise in der Position [M]
    (Master).
    Wenn ein zusätzliches Steuergerät AW-RP400 installiert
    worden ist, stellen Sie den Schalter EXT CONT am
    zusätzlichen Gerät auf [S] (Slave).
    Wenn kein zusätzliches Steuergerät AW-RP400 installiert
    werden soll, muss der Schalter EXT CONT dieses
    Gerätes unbedingt in der Position [M] (Master) bleiben.
    2Lampe OPERATE
    Diese Lampe leuchtet grün auf, wenn der Schalter (3)
    OPERATE auf ON gestellt wird. Sie erlischt, wenn der
    Schalter auf OFF gestellt wird.
    3Schalter OPERATE [OFF/ON]
    Wenn dieser Schalter auf [ON] gestellt wird, wird die
    Stromversorgung von den angeschlossenen Schwenk-
    /Neigeköpfen zu den Kameras eingeschaltet und die
    Systemsteuerung aktiviert.
    Wenn er auf [OFF] gestellt wird, wird die
    Stromversorgung von den angeschlossenen Schwenk-
    /Neigeköpfen zu den Kameras ausgeschaltet.
    4Buchse INCOM
    Die INCOM-(Inter-Communication)-Kopfgarnitur wird hier
    angeschlossen.
    5Regler LEVEL
    Dieser Regler dient zum Einstellen der Lautstärke am
    Empfänger der Kopfgarnitur.
    6Taste CALL
    Wenn diese Taste gedrückt wird, ertönt der Summer des
    angeschlossenen Steuergerätes, und die Lampe der
    Taste CALL leuchtet auf.
    1 I H G E D C B A @ ? > = < ;F
    J
    K
    L 2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    :$Frontplatte
    HINWEIS
    Wenn ein zusätzliches Steuergerät AW-RP400 installiert
    und benutzt werden soll, müssen die Schalter OPERATE
    sowohl am Slave-Gerät als auch am Master-Gerät auf
    [ON] gestellt werden, damit die Steuerung vom Slave-
    Gerät ausgeübt werden kann. Stellen Sie zuerst den
    Schalter OPERATE am Slave-Gerät, und dann den
    Schalter OPERATE am Master-Gerät auf [ON]. 
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    21 (G)
    Teile und ihre Funktionen
    7Taste IRIS [AUTO/MANU/LOCK]
    Diese Taste dient zur Wahl der Einstellmethode der
    Objektivblenden der Kameras im gegenwärtig
    ausgewählten Schwenk-/Neigekopfsystem.
    Mit jedem Drücken wird die Einstellung zwischen AUTO,
    MANU und LOCK umgeschaltet.
    AUTO:Die Kameras stellen die Objektivblende
    automatisch entsprechend der Lichtmenge ein,
    und die Lampe der Taste IRIS leuchtet auf.
    MANU:Die Objektivblende kann mit dem Blendenknopf
    manuell eingestellt werden. In dieser Stellung ist
    die Lampe der Taste IRIS erloschen.
    LOCK:Die Objektivblende wird auf die manuell
    vorgenommene Einstellung fixiert. Die Blende
    verstellt sich auch durch Drehen des Einstellrads
    (9) IRIS nicht. In diesem Zustand blinkt die
    Lampe der Taste IRIS langsam.
    Bei Wahl von MANU oder LOCK beginnt die Lampe der
    Taste IRIS schnell zu blinken, wenn der Blendenknopf
    gedreht wird, um anzuzeigen, dass die Objektivblende
    nicht durch Drehen des Blendenknopfes (9) verstellt
    werden kann.
    ≥Die Taste IRIS des Steuergerätes ist funktionsunfähig,
    wenn die Fernsteuerbox WV-CB700A an das
    Steuergerät angeschlossen wird. Wählen Sie AUTO
    oder MANU mit der Taste IRIS [AUTO/MAN] an der
    Box WV-CB700A.
    8SD CARD-Steckplatz
    In diesen Steckplatz werden SD-Speicherkarten
    eingeschoben. Die Einstellungen des Schwenk-
    /Neigekopfes und der Kamera können auf diesen Karten
    gespeichert werden.
    9Blendenknopf
    Die Objektivblende kann durch Drehen dieses Knopfes
    eingestellt werden, wenn die Taste (7) IRIS
    [AUTO/MANU/LOCK] auf MANU gestellt wird.
    Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn wird die
    Blende geöffnet und durch Drehen entgegen dem
    Uhrzeigersinn geschlossen.
    ≥Der Blendenknopf des Steuergerätes ist
    funktionsunfähig, wenn die Fernsteuerbox WV-CB700A
    an das Steuergerät angeschlossen wird. Stellen Sie
    dann die Blende mit dem Regler IRIS an der Box 
    WV-CB700A ein.
    :Zoomhebel/Fokussierknopf
    Benutzen Sie den Zoomhebel, um die Brennweite des
    Objektivs zu verändern. Die Einstellungen TELE (Tele)
    und WIDE (Weitwinkel) werden durch die
    Neigungsrichtung des Hebels erzielt, während die
    Zoomgeschwindigkeit durch den Neigungswinkel des
    Hebels eingestellt wird.
    Mit dem Fokussierknopf am oberen Ende des Hebels
    wird die Schärfe des Objektivs eingestellt.
    ;Schwenkanzeige [PAN]
    Mit sechzehn LEDs wird die Position des Schwenk-
    /Neigekopfes in der horizontalen Drehrichtung auf 200°
    nach links oder rechts angezeigt.
    Wenn der Schwenk-/Neigekopf um mehr als 180° bis zu
    200° nach rechts gedreht wird, blinkt die 180-Grad-LED,
    und die LEDs zu ihrer Linken leuchten.
    Wenn der Schwenk-/Neigekopf dagegen um mehr als
    180° bis zu 200° nach links gedreht wird, blinkt die 180-
    Grad-LED, und die LEDs zu ihrer Rechten leuchten.
    OFFEN)
    angezeigt.
    =Zoomanzeige
    Die Position des Objektivzooms im gegenwärtig
    ausgewählten Schwenk-/Neigekopfsystem wird durch
    eine 6-Stufen-Anzeige (WEITWINKEL >TELE)
    angezeigt.
    >Fokusanzeige
    Die Position des Objektivfokus im gegenwärtig
    ausgewählten Schwenk-/Neigekopfsystem wird durch
    eine 6-Stufen-Anzeige (NAH >WEIT) angezeigt.
    ?Tasten OPTION [A bis H]
    Die Funktionen “NOT USE”, “LAMP”, “DEFROSTER”,
    “WIPER”, “HEATER/FAN”, “AF”, “ND”, “OPTION” und
    “EXTENDER” können durch Menüeinstellungen den
    Tasten OPTION A bis H zugewiesen werden.
    @Taste HOME
    Drücken Sie diese Taste, um den Schwenk-/Neigekopf
    und die Rolleinheit auf die Ausgangsstellung zu
    bewegen.
    ARegler LCD CONTRAST
    Dient zur Einstellung des Kontrasts des LCD-Felds.
    0o
    180° nach links oder rechts 90° nach links 90° nach rechts 
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    22 (G)
    DEUTSCH
    Teile und ihre Funktionen
    BTaste MEMORY
    Wenn eine der Wahltasten (C) PRESET MEMORY [1]
    bis [50] bei gedrückt gehaltener Taste MEMORY
    gedrückt wird, können die Einstellungen des Schwenk-
    /Neigekopfsystems unter dieser Wahltaste PRESET
    MEMORY registriert werden.
    Die Taste MEMORY blinkt, falls der mit der Taste (H)
    CONTROL SELECT gewählte Schwenk-/Neigekopf nicht
    angeschlossen oder nicht eingeschaltet ist.
    CWahltasten PRESET MEMORY [1] bis [50]
    Benutzen Sie diese Tasten, um die unter ihnen
    registrierten Einstellungen aufzurufen.
    Wenn Daten in den Ablaufspeicherplätzen registriert
    worden sind, erscheinen die Aufzeichnungs-
    /Wiedergabezeitanzeigen.
    DLCD-Feld
    Die aktuellen Einstellungszustände werden auf diesem
    Feld angezeigt.
    ETaste MENU/LIMIT
    Halten Sie diese Taste mindestens zwei Sekunden lang
    gedrückt, um das Einstellungsmenü ein- oder
    auszuschalten.
    Wenn die Wahltaste (C) PRESET MEMORY [5], [10],
    [15], [20], [25] oder [30] bei gedrückt gehaltener Taste
    MENU/LIMIT gedrückt wird, kann die EIN/AUS-
    Steuerung über die Begrenzer ausgeübt werden.
    FEinstellrad CONT
    Dieses Rad wird für Einstellungsmenüoperationen
    verwendet.
    GLampen TALLY [1] bis [5]
    Wenn Rotlichtsignale den Stiften [1] bis [5] des
    Anschlusses (O) TALLY/INCOM an der Rückwand
    zugeführt werden, leuchten die Lampen, die diesen
    Stiften entsprechen, auf.
    Wenn Rotlichtsignale den Rotlichtanschlüssen [1] bis [5]
    der Fernsteuerkonsole AW-CB400 zugeführt werden,
    leuchten die Lampen mit den diesen Anschlüssen
    entsprechenden Nummern ebenfalls auf, falls diese
    Konsole an das Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät
    angeschlossen ist.
    HTasten CONTROL SELECT [1] bis [5]
    Die Anschlüsse (R) CONTROL OUT TO PAN/TILT
    HEAD [P1] bis [P5] an der Rückwand können durch
    Drücken der Tasten [1] bis [5] ausgewählt werden. Die
    Tastenlampen, die den Nummern der gedrückten Tasten
    entsprechen, leuchten auf, und die ausgewählten
    Schwenk-/Neigekopfsysteme können gesteuert werden.
    Wenn der Anschluss (S) MONI SEL OUT dieses
    Steuergerätes mit dem Anschluss MONI SEL IN des
    Kabelkompensators AW-RC400 verbunden wird, können
    die Bilder der an MONI1 oder MONI2 des AW-RC400
    angeschlossenen Kamera ausgegeben werden.
    ≥Wenn zwei Steuergeräte AW-RP400 verbunden
    werden, kann die Kombination der Steuergeräte, die
    den Monitorausgang wählen, im Menü eingestellt
    werden.
    ILampen ANOTHER CONTROL [1] bis [5]
    Wenn ein weiteres Steuergerät AW-RP400
    angeschlossen wird, zeigen diese Lampen die Nummern
    der mit dem zusätzlichen Steuergerät AW-RP400
    gewählten Schwenk-/Neigekopfsysteme an.
    JTasten TRACING MEMORY [START POINT,
    STOP, RESTORE, RESET, 1 bis 10]
    Benutzen Sie diese Tasten für die
    Ablaufspeicheroperationen. Einzelheiten zur Bedienung
    finden Sie im Abschnitt über den Ablaufspeicher.
    KRegler SPEED
    [ZOOM/FOCUS/PAN/TILT/ROTATION]
    Mit diesen Reglern können die Steuergeschwindigkeiten
    von Schwenk-/Neigekopf, Objektiv und Rolleinheit
    eingestellt werden.
    Wenn diese Regler bis zum Anschlag nach links gedreht
    werden, kann die Operation der Schwenk-/Neigeköpfe
    und Objektive gesperrt werden, selbst wenn die
    Steuerung über den Joystick usw. ausgeübt wird.
    LHebel PAN/TILT/Steuerschalter ROTATION
    Benutzen Sie diese Bedienungselemente, um die
    Richtung der Schwenk-/Neigeköpfe einzustellen. Wenn
    der Hebel nach links oder rechts geneigt wird, bewegen
    sich die Schwenk-/Neigeköpfe nach links oder rechts;
    wenn er nach vorne oder hinten geneigt wird, bewegen
    sie sich nach oben oder unten. Die
    Bewegungsgeschwindigkeit kann durch den
    Neigungswinkel des Hebels eingestellt werden.
    Darüber hinaus kann der Winkel der Rolleinheit 
    AW-RL400 mit Hilfe des Steuerschalters ROTATION an
    der Vorderseite des Hebels eingestellt werden. Wird der
    obere Teil des Steuerschalters ROTATION gedrückt,
    dreht sich die Rolleinheit im Uhrzeigersinn; wird der
    untere Teil gedrückt, dreht sie sich entgegen dem
    Uhrzeigersinn. Die Drehgeschwindigkeit ändert sich mit
    dem Betrag des ausgeübten Drucks. 
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    23 (G)
    Teile und ihre Funktionen
    MAnschlüsse EXT CONT IN/OUT
    Wenn ein zusätzliches Steuergerät AW-RP400
    verwendet werden soll, verbinden Sie diese Anschlüsse
    an beiden Steuergeräten AW-RP400 mit einem 10BASE-
    T-Geradkabel (entsprechend UTP-Kategorie 5).
    NAnschlüsse CAMERA CONTROL IN FROM RCB
    [P1] bis [P5]
    Schließen Sie die Fernsteuerboxen WV-CB700A an
    diese Anschlüsse an.
    Die an den Schwenk-/Neigeköpfen installierten Kameras,
    die den Anschlüssen entsprechen, an welche die Boxen
    WV-CB700A angeschlossen sind, können dann gesteuert
    werden.
    Wenn auch nur eine Box WV-CB700A angeschlossen ist,
    können die Kameras nicht über die angeschlossene
    Fernsteuerkonsole AW-CB400 gesteuert werden.
    OAnschluss TALLY/INCOM
    Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Anschluss
    TALLY/INCOM am Bildmischpult oder einem anderen
    Gerät.
    Wenn der Eingangsanschluss TALLY auf den GND-
    Pegel gesetzt wird, leuchtet die Lampe TALLY am
    Steuergerät oder am Schwenk-/Neigekopf auf.
    Legen Sie keine Spannung über 5 V an diesen Anschluss
    an.
    Benutzen Sie den mitgelieferten Stecker (D-SUB, 15-
    polig), um die Rotlicht/INCOM-Signale dem System
    zuzuführen.
    Schließen Sie ein 4-Leiter-INCOM-System an den
    Anschluss INCOM an.
    Wenn ein zusätzliches Steuergerät verwendet wird oder
    die Fernsteuerkonsole AW-CB400 angeschlossen
    worden ist, wird die Rotlicht- oder INCOM-Funktion aller
    Geräte wirksam, wenn Rotlicht- oder INCOM-Signale
    einem der Geräte zugeführt werden.
    MN OPQ
    U T S R$Rückwand
    Stift-Nr. Signalbezeichnung
    1 TALLY1
    9 TALLY2
    2 TALLY3
    10 TALLY4
    3 TALLY5
    11 TALLY GND
    4 – – –
    12 – – –
    5 – – –
    13 – – –
    6 MIC+
    14 MIC–
    7 INCOM GND
    15 SP–
    8 SP+
    87654321
    ?>=
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    24 (G)
    DEUTSCH
    Teile und ihre Funktionen
    PAnschluss REMOTE
    An diesen Anschluss kann ein externes Gerät
    angeschlossen werden, um die Schwenk-
    /Neigekopfsysteme über einen PC oder ein anderes
    externes Gerät zu steuern.
    Verbinden Sie diesen Anschluss über das RS-232C-
    Kabel AW-CA50T9 mit dem PC.
    QEingang DC 12V IN
    Schließen Sie das Netzgerät AW-PS505 (getrennt
    erhältlich) an diesen Eingang an.
    RAnschlüsse CONTROL OUT TO PAN/TILT HEAD
    [P1] bis [P5]
    Verbinden Sie diese Anschlüsse über 10BASE-T-
    Geradkabel (entsprechend UTP-Kategorie 5) mit den
    Anschlüssen IP/RP der Innenraum-Schwenk-/Neigeköpfe
    AW-PH400. Die Kabel können auf ein Maximum von 
    500 m verlängert werden.
    SAnschluss MONI SEL OUT
    Verbinden Sie diesen Anschluss über ein 10BASE-T-
    Geradkabel (entsprechend UTP-Kategorie 5) mit dem
    Anschluss MONI SEL OUT am Kabelkompensator 
    AW-RC400.
    Die Bilder der mit dem Steuergerät ausgewählten
    Kamera können nun über den Anschluss MONITOR1
    oder MONITOR2 des AW-RC400 ausgegeben werden.
    TAnschluss CAMERA CONTROL IN FROM RCP
    Schließen Sie die Fernsteuerkonsole AW-CB400 über
    das in ihrem Lieferumfang enthaltene Verbindungskabel
    an diesen Anschluss an.
    Die an den Schwenk-/Neigeköpfen installierten Kameras
    können nun über die Konsole AW-CB400 gesteuert
    werden.
    UErdklemme
    Verbinden Sie diese Klemme mit Erde. 
    						
    							Schwenk-/Neigekopf-Steuergerät  AW-RP400
    25 (G) $Bedienungsverfahren
    1Die Menüposten werden angezeigt, wenn die Taste
    MENU/LIMIT mindestens zwei Sekunden lang gedrückt
    gehalten wird.
    2Wenn nichts in der unteren Zeile des LCD-Displays
    angezeigt wird, drehen Sie das Einstellrad CONT, um
    einen Menüposten auszuwählen.
    3Wenn das Einstellrad CONT gedrückt wird, erscheint die
    Einstellung in der unteren Zeile. Wenn ein Menüposten
    mehr als eine Einstellung aufweist, werden die
    Einstellungen in der unteren Zeile bei jedem Drücken des
    Einstellrads umgeschaltet.
    4Wenn eine Einstellung angezeigt wird, kann sie durch
    Drehen des Einstellrads CONT geändert werden.
    5Wenn Sie das Einstellrad CONT fortlaufend drücken, wird
    das Ende aller detaillierten Einstellungen erreicht, und die
    Anzeige in der unteren Zeile wird gelöscht, so dass ein
    anderer Menüposten ausgewählt werden kann.
    6Um das Einstellungsmenü zu verlassen, halten Sie die
    Taste MENU/LIMIT mindestens zwei Sekunden lang
    gedrückt.
    Selbst wenn eine Einstellung in der unteren Zeile des
    LCD-Displays angezeigt wird, wird das Menü verlassen,
    wenn die Taste MENU/LIMIT länger als zwei Sekunden
    gedrückt gehalten wird.;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    AW-RP400
    PAN/TILT CONTROLLER
    DIRECTION
    DIRECTION
    TILT     REVERSE
    DIRECTION
    TILT     NORMAL
    DIRECTION
    PAN      NORMAL
    DIRECTION SET
    PRIORITY
    AW-RP400
    PAN/TILT CONTROLLER
    Menüeinstellungen 
    						
    All Panasonic manuals Comments (0)

    Related Manuals for Panasonic Indoor Pan Tilt Head Aw Ph400 Operating Instructions