Home > Motorola > Transmitter > Motorola Cp040 4 Channel Manual

Motorola Cp040 4 Channel Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Motorola Cp040 4 Channel Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 249 Motorola manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							3
    Deutsch
    ALLGEMEINE INFORMATIONEN
    ALLGEMEINE
    INFORMATIONENDieses Handbuch beschreibt die Funktionen der 
    CP040 Mobilfunkgeräte.
    ACHTUNG!
    Dieses Funkgerät ist in Erfüllung der ICNIRP-
    Vorschriften für Funkfrequenzstrahlung nur für den 
    beruflichen Gebrauch bestimmt.  Um die Einhaltung 
    der Belastungsgrenzen im Umgang mit 
    Funkfrequenzstrahlung zu gewährleisten, lesen Sie 
    bitte die im Heft über Produktsicherheit und 
    Funkfrequenzstrahlung (Motorola-Veröffentlichung 
    Teil-Nr. 6864117B25_) enthaltenen Hinweise über 
    Funkfrequenzstrahlung und Betriebsinformationen, 
    bevor Sie das Funkgerät in Betrieb nehmen.BETRIEBS- UND STEUERFUNKTIONENBedienelemente des FunkgerätsDie Zuordnungsnummern beziehen sich auf die 
    Abbildungen auf der inneren Umschlagseite.1. Sendetaste (PTT)
    Halten Sie diese Taste zum Sprechen gedrückt 
    und lassen Sie sie zum Hören los.
    2. Ein-Aus/ Lautstärkeeinstellung
    Zum Ein- und Ausschalten des Funkgeräts und 
    zum Einstellen der Lautstärke.
    3. Kanalwahlschalter
    Zum Suchen/Wählen von Kanälen.
    4. LED-Anzeigen
    Zeigen Einschaltmodus, Absenden und 
    Empfangen eines Rufs, Scan-Status, Anrufton, 
    Selektivruf und Akkukapazität an.
    5. Mikrofon
    Halten Sie das Mikrofon 2,5 bis 5 cm vom 
    Mund entfernt und sprechen Sie deutlich 
    hinein.
    6. Seitliche Taste 2 (programmierbar)
    7. Seitliche Taste 1 (programmierbar)
    Als Monitortaste bzw. “Abbrechen”-Taste 
    empfohlen.
    8. Anschluss für Zubehör
    Dient zum Anschließen abgesetzter Mikrofon- 
    oder Ohrhörergarnituren und anderer 
    Zubehörteile. Staubschutzkappe bei 
    Nichtverwendung bitte wieder aufsetzen.
    Bitte lesen Sie die im Heft 6864117B25_  
    über Produktsicherheit und 
    Funkfrequenzstrahlung enthaltenen 
    Hinweise für den sicheren Einsatz des 
    Funkgeräts, bevor Sie es in Betrieb 
    nehmen. Das Heft erhalten Sie zusammen 
    mit Ihrem Funkgerät.
    !
    CautionVORSICHT!
    CP040a_DE.fm Page 3 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							4
    DeutschALLGEMEINE INFORMATIONEN
    LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen geben den Funkgerätestatus wie 
    folgt an:
    Programmierbare TastenIhr Funkgerät ist mit zwei programmierbaren Tasten 
    ausgestattet. Ihr Motorola Vertriebspartner kann 
    diese Tasten als Kurzbefehle zum Aufrufen 
    verschiedener Gerätefunktionen programmieren.
    Eine vollständige Auflistung aller von Ihrem 
    Funkgerät unterstützten Funktionen erhalten Sie 
    von Ihrem Motorola Vertriebspartner.
    Mit Hilfe dieser Tasten können, je nachdem, wie sie 
    gedrückt werden, jeweils bis zu zwei Funktionen 
    aufgerufen werden:
    kurzes Drücken—die programmierbare Taste 
    wird kurz gedrückt und wieder freigegeben
    längeres Drücken—die programmierbare Taste 
    wird für die Dauer von mindestens 1,5 Sekunden 
    gedrückt gehalten
    Gedrückt halten—die programmierbare Taste 
    wird gedrückt gehalten, während der Status 
    überprüft wird oder Einstellungen vorgenommen 
    werden
    Die folgende Tabelle bietet einen Überblick der 
    programmierbaren Gerätefunktionen und gibt die dazu 
    relevante Seite in dieser Bedienungsanleitung an.
    Bitten Sie Ihren Vertriebspartner, die Programmierung 
    der jeweiligen Taste in die Spalte “Taste” einzutragen.
    Ihr Vertriebspartner muss, sofern notwendig, auch 
    angeben, ob die jeweilige Taste kurz oder lang 
    gedrückt bzw. gedrückt gehalten werden soll.
    LED Anzeige BedeutungFunkruf
    Rot Ununter-
    brochenFunkgerät sendet.Rot
    Blinkend
    Kanal belegt – bei 
    Rufempfang.
    Scannen
    Grün
    Blinkend
    Funkgerät im Scan-Betrieb.
    Anrufton
    Gelb
    Blinkend
    Empfang eines Anrufs.
    Selektivruf
    Gelb
    Blinkend
    Empfang eines 
    Selektivrufs.
    Dauerüberwachung/Rauschsperre öffnen
    Gelb
    Ununter-
    brochen
    Funkgerät im 
    Monitormodus.
    Anzeige Akku leer
    Rot
    Blinkend
    Blinkt während des 
    Sendens.
    CP040a_DE.fm Page 4 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							5
    Deutsch
    ALLGEMEINE INFORMATIONEN
    Funktion Kurzes Drücken Längeres
    DrückenGedrückt
    haltenSeite Taste
    Akkuanzeige 
    Überprüft 
    Akkukapazität.
    6
    Lautstärke einstellen——
    Testton zum 
    Einstellen des 
    Lautstärkepegels11Dauerüberwachung
    Funktion wird durch längeres 
    Drücken der Monitortaste 
    aktiviert. Durch kurzes Drücken 
    der Monitortaste deaktiviert.
    Überwachung 
    eines gewählten 
    Kanals.
    —
    12
    Sprachgesteuertes 
    Senden (VOX)VOX ein-/ausschalten. 13Relaisstelle/ 
    Relaisstelle umgehen
    Zwischen Einsatz einer Relaisstelle oder direktem 
    Senden zwischen zwei Funkgeräten wählen.
    —
    14
    Sendeleistung Zwischen hoher und niedriger Sendeleistung  
    wählen.—
    14Rauschsperre
    Zwischen hoher und normaler Rauschsperre  
    wählen.
    14
    Scannen/Störkanal 
    entfernenScannen ein-/ausschalten. Störkanal 
    während Scan-
    Vorgang 
    entfernen.—
    15
    CP040a_DE.fm Page 5 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							6
    DeutschALLGEMEINE INFORMATIONEN
    Funktion zur Steigerung der Klangqualität
    KlangverbesserungMit Hilfe der Funktion Klangverbesserung kann die 
    Qualität der Audiowiedergabe erheblich optimiert  
    werden. Im Rahmen dieses Verfahrens werden 
    Audiosignale beim Senden komprimiert, beim 
    Empfangen wieder erweitert und viele 
    Störgeräusche gleichzeitig reduziert.  Diese 
    Funktion kann allerdings nur dann eingesetzt 
    werden, wenn sie auf allen anderen sendenden und 
    empfangenden Funkgeräten ebenfalls aktiviert ist.Akku-KapazitätsanzeigeSofern Ihr Vertriebspartner eine der 
    programmierbaren Tasten entsprechend 
    vorprogrammiert hat, können Sie den Akku-
    Kapazitätsstand überprüfen. Halten Sie die 
    vorprogrammierte TasteAkku-Anzeigegedrückt. 
    Der Kapazitätsstand wird durch die Farbe der LED-
    Anzeige angegeben.
    Akustische Signale für programmierbare
    TastenBei manchen programmierbaren Tasten ertönt je 
    nach Modus ein unterschiedlicher Hinweiston:
    Akkukapazität LED-Anzeige
    Gut
    Grün
    Ausreichend Gelb
    Niedrig
    Rot blinkend
    Sehr niedrig Keine Anzeige
    Hoher Hinweiston       
    Niedriger Hinweiston
    Hinweiston “Selbsttest OK”Hinweiston “Fehler beim 
    Einschalten”
    Hinweiston “positive 
    Anzeige”Hinweiston “negative 
    Anzeige”
    Taste Positiver
    HinweistonNegativer
    Hinweiston
    Scannen 
    Scan starten 
    Scan beenden
    Sendeleistung
    Hohe
    Sendeleistung
    gewähltNiedrige
    Sendeleistung
    gewählt
    Rauschsperre
    Hohe
    Rauschsperre 
    Normale
    Rauschsperre
    Relaisstelle/
    Relaisstelle 
    umgehenRuf erfolgt nicht 
    über die 
    RelaisstelleRuf erfolgt über die 
    Relaisstelle
    VOX
    VOX aktiviert
    VOX deaktiviert
    CP040a_DE.fm Page 6 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							7
    Deutsch
    INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
    INBETRIEBNAHME DES
    GERÄTSINFORMATIONEN ZUM AKKUAufladen des AkkuLaden Sie einen neuen oder fast leeren Akku bitte 
    auf, bevor Sie ihn verwenden. Ist Ihr Funkgerät im 
    Sendemodus und der Akku fast leer, blinkt die LED-
    Anzeige rot. Wenn Sie die Sendetaste loslassen, 
    erklingt ein Hinweiston.
    Hinweis:Akkus werden ab Werk ungeladen 
    ausgeliefert. Laden Sie deshalb einen 
    neuen Akku unabhängig von der 
    Ladegerätanzeige 14 bis 16 Stunden auf, 
    bevor Sie ihn erstmals verwenden.Tisch-LadegerätLaden Sie den Akku wie folgt auf:
    a Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät und 
    stellen ihn erneut hinein. Blinkt die LED-Anzeige 
    weiterhin rot, wenden Sie sich bitte an Ihren Motorola 
    Vertriebspartner.
    b Ein normalen Normen entsprechender Akku wird in 
    ca. 1,5 Stunden auf 90% Kapazität geladen.
    1
    Schalten Sie das Funkgerät ab.
    2Stellen Sie den Akku, mit oder ohne 
    Funkgerät, in die Ladeschale.
     Die LED-Anzeige des Ladegeräts gibt den 
    Ladeverlauf an.
    LED-Farbe Status
    Keine LED-Anzeige Akku nicht korrekt eingelegt 
    oder kein Akku erfasst.
    Einmaliges grünes 
    AufblinkenLadegerät erfolgreich 
    eingeschaltet.
    Rot blinkend 
    a
    Akku nicht aufladbar oder 
    Kontaktfehler.
    Rot Akku wird aufgeladen.
    Gelb blinkend Akku im Ladegerät, 
    Ladevorgang jedoch noch 
    nicht gestartet. Die Akku-
    Temperatur ist eventuell zu 
    hoch oder zu niedrig oder die 
    Spannung niedriger als der 
    voreingestellte 
    Ladeschwellenwert.
    Grün blinkend 
    b
    Akku bereits zu 90% (oder 
    mehr) geladen.
    Grün Akku vollständig aufgeladen.
    CP040a_DE.fm Page 7 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							8
    DeutschINBETRIEBNAHME DES GERÄTS
    INFORMATIONEN ZUM ZUBEHÖRAnbringen des AkkuEntfernen des Akku1
    Richten Sie den Akku auf die Akkuführung an 
    der Rückseite des Funkgeräts (ca. 1 cm 
    unterhalb der Gerätoberseite) aus.
    2Drücken Sie den Akku fest an das Funkgerät 
    und schieben Sie ihn nach oben, bis die 
    Verriegelung hörbar einrastet.
    3
    Schieben Sie die an der Unterseite des 
    Funkgeräts befindliche Akku-Verriegelung auf 
    Sperrposition.
    1
    Schalten Sie das Funkgerät ab.
    2Schieben Sie die Akku-Verriegelung auf 
    Position Offen. Drücken Sie die Verriegelung 
    nach unten und halten Sie sie in Richtung 
    Vorderseite des Funkgeräts.
    3
    Schieben Sie den Akku nach Öffnen der 
    Akku-Verriegelung circa 1 cm nach unten. 
    Sobald der Akku aus der Akkuführung heraus 
    ist, heben Sie ihn vom Funkgerät ab.Akku-VerriegelungGesperrt     Offen
    CP040a_DE.fm Page 8 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							9
    Deutsch
    INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
    Montieren der Antenne Abmontieren der Antenne
    Drehen Sie die Antenne im Uhrzeigersinn ein, 
    um sie zu befestigen.
    Drehen Sie die Antenne gegen den 
    Uhrzeigersinn heraus, um sie zu entfernen.
    CP040a_DE.fm Page 9 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							10
    DeutschINBETRIEBNAHME DES GERÄTS
    Anbringen des Gürtelclips Entfernen des Gürtelclips1
    Gleichen Sie die Führung des Gürtelclips mit 
    der Führung des Akku ab.
    2Drücken Sie den Gürtelclip nach unten, bis 
    Sie ein Klicken hören.
    1
    Drücken Sie die Verriegelung der Gürtelclip-
    Befestigung mit Hilfe eines Schlüssels vom 
    Akku ab, um den Gürtelclip zu lösen.
    2Schieben Sie den Gürtelclip nach oben, um 
    ihn abzunehmen.Verriegelung der Gürtelclip-Befestigung
    CP040a_DE.fm Page 10 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							11
    Deutsch
    INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
    EIN-/AUSSCHALTEN DES
    FUNKGERÄTSEINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
    AUSWÄHLEN EINES KANALS
    Ihr Funkgerät bietet Ihnen 4 bis 16 Kanäle.
    Hinweis:Aufgrund gesetzlicher Vorschriften kann 
    es sein, dass manche Kanäle nicht 
    programmiert sind/werden können. Bitte 
    wenden Sie sich an Ihren Motorola 
    Vertriebspartner, der Sie gerne berät.
    Zur Auswahl eines Kanals drehen Sie den 
    Kanalwahlschalterim oder entgegen dem 
    Uhrzeigersinn, bis Sie den gewünschten Kanal  
    eingestellt haben.
    Drehen Sie den Ein/
    Aus/Lautstärkeregler
    im Uhrzeigersinn. Nach 
    erfolgreichem 
    Einschalten ertönt ein 
    Hinweiston “Selbsttest 
    OK” ( ) und 
    die LED-Anzeige 
    leuchtet grün auf. 
    Ist der Selbsttest nicht 
    erfolgreich, ertönt der 
    Hinweiston “Fehler 
    beim Einschalten” 
    (). 
    Drehen Sie den Ein/
    Aus/Lautstärkeregler
    gegen den 
    Uhrzeigersinn, bis Sie 
    ein Klicken hören.
    EIN AUS
    1
    Halten Sie die Taste Lautstärke Einstellen
    gedrückt; es erklingt ein Dauerton.
    2Drehen Sie den Ein/Aus/Lautstärkeregler, 
    bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
    3
    Lassen Sie die Taste Lautstärke Einstellen 
    wieder los.
    CP040a_DE.fm Page 11 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    							12
    DeutschINBETRIEBNAHME DES GERÄTS
    SENDEN EINES RUFS
    EMPFANGEN EINES RUFSÜBERWACHEN EINES FUNK-KANALS
    Es kann von großer Bedeutung sein, den 
    Funkverkehr vor Absenden eines Rufs zu 
    überprüfen, um sicher zu gehen, dass Sie nicht über 
    jemanden „hinwegsprechen“, der bereits sendet.
    1
    Schalten Sie Ihr Funkgerät ein.
    2Stellen Sie den gewünschten Kanal mit Hilfe 
    des Kanalwahlschalters ein.
    3
    Halten Sie das Funkgerät senkrecht, drücken 
    Sie die Sendetaste (PTT)und sprechen Sie 
    aus einer Entfernung von 2,5 bis 5 cm in das 
    Mikrofon.
    4Lassen Sie die Sendetastezum Hören  
    wieder los.
    1
    Schalten Sie Ihr Funkgerät ein.
    2Stellen Sie die Lautstärke des Funkgeräts wie 
    gewünscht ein.
    3
    Schalten Sie auf den gewünschten Kanal. Zur 
    Beantwortung des Rufs drücken Sie die 
    Sendetasteund sprechen aus einer 
    Entfernung von 2,5 bis 5 cm in das Mikrofon.
    1
    Halten Sie die vorprogrammierte 
    Monitortastegedrückt, um Zugang zum 
    Funkverkehr zu erhalten.
    2Sobald anderer Funkverkehr beendet ist, 
    können Sie Ihren Ruf starten, indem Sie die 
    Sendetastedrücken.
    3
    Durch längeres Drücken der Monitortaste
    wird das Funkgerät in den 
    Dauerüberwachungsmodus geschaltet.
     Es ertönt ein hoher Hinweiston.
    Durch kurzes Drücken der Monitortastewird 
    der Dauerüberwachungsmodus aufgehoben 
    und das Funkgerät wieder auf Normalbetrieb 
    gestellt.
    CP040a_DE.fm Page 12 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM 
    						
    All Motorola manuals Comments (0)