Home > Land Rover > Automobile > Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual

Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 770
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    4.120
    DISCOVERY
    Funktionsweise der Frischluft/Umluft-Schaltung
    Das Frischtluft/Umluft-Klappenstellglied kann nur funktionieren, wenn der Zündschalter
    auf II steht. Der Strom von Sicherung 31 im Innenraum-Sicherungskasten führt zum
    Frischluft/Umluft-Schalter und zum Frischtluft/Umluft-Klappenstellglied.
    Frischluft
    Wenn der Schalter auf Frischluft steht (ausgerastet, Kontrolleuchte aus), kann der
    Strom von Sicherung 31 über ein Kabel grün/rosa wegen der Schalterstellung nicht
    durch die Kontrolleuchte nach Masse fließen.
    Das Klappenstellglied ist über ein Kabel blau/schwarz mit dem Schalter verbunden.
    Wenn das Stellglied das Ende seines Weges erreicht, bewegt sich ein interner Schalter
    im Stellglied, um bei Eingang des entsprechenden Stroms in die Umluftstellung zu
    gehen. Während das Stellglied läuft, ist es über ein Kabel schwarz, durch
    Sammelanschluß C0725 und C0760 mit Masseverteiler C0017 LHD/C0018 RHD
    verbunden.
    Umluft
    Wenn der Schalter auf Umluft steht (eingerastet, Kontrolleuchte an), kann der Strom
    von Sicherung 31 durch die Kontrolleuchte fließen, die aufleuchtet, und weiter durch die
    Schalterkontakte fließen. Der Schalter ist über ein Kabel schwarz, durch
    Sammelanschluß C0725 und C0760 mit Masseverteiler C0017 LHD/C0018 RHD
    verbunden.
    Das Klappenstellglied ist über ein Kabel rot/grün mit einer Diode und von der Diode
    über ein Kabel rot/blau mit dem Schalter verbunden. Wenn das Stellglied das Ende
    seines Weges erreicht, bewegt sich ein interner Schalter im Stellglied, um bei Eingang
    des entsprechenden Stroms in die Frischluftstellung zu gehen. Während das Stellglied
    läuft, ist es über ein Kabel schwarz, durch Sammelanschluß C0725 und C0760 mit
    Masseverteiler C0017 LHD/C0018 RHD verbunden. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    DISCOVERY4.121
    Kraftstoffbetriebene Heizung (FBH) - nur Td5
    Beschreibung der kraftstoffbetriebenen Heizung
    Die kraftstoffbetriebene Heizung ist ein als Sonderausstattung verfügbares Hilfssystem,
    das in Anbetracht der bei Dieselmotoren relativ niedrigen Kühlmitteltemperaturen
    sinnvoll ist. Bei niedrigen Außentemperaturen wärmt die kraftstoffbetriebene Heizung
    den Kühlmittelstrom zum Heizkörper an und sorgt damit für die Einhaltung des
    Temperaturbereichs, der für die wirksame Innenraumheizung erforderlich ist. Der
    Betrieb ist vollautomatisch und erfordert keinerlei Eingriffe durch den Fahrer.
    Das System besteht aus einemn Lufttemperaturgeber, einer FBH- Kraftstoffpumpe und
    einem FBH-Gerät. Das FBH-Gerät verfügt über Diagnosefunktionen und steht der
    TestBook-Diagnose zur Verfügung.
    Versorgung der kraftstoffbetriebenen Heizung
    Bordnetzversorgung
    Ein Strom vom Batteriepluspol fließt über ein Kabel rot zum
    Motorraum-Sicherungskasten und weiter durch Schmelzeinsatz 8 und Sicherung 9.
    Der Strom von Schmelzeinsatz 8 fließt zum Innenraum- Sicherungskasten über ein
    Kabel braun/weiß und vom Sicherungskasten zum Zündschalter über ein Kabel braun.
    Zündstromversorgung
    Wenn der Zündschalter auf II steht, fließt der Strom von Schmelzeinsatz 8 durch den
    Zündschalter zum Innenraum- Sicherungskasten über ein Kabel gelb und weiter durch
    Sicherung 27. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    4.122
    DISCOVERY
    Funktionsweise der kraftstoffbetriebenen Heizung
    Von Sicherung 27 fließt der Strom durch Sammelanschluß C0760 zum
    Instrumentenblock über ein Kabel hellgrün. Der Strom fließt durch die Ladekontrolle und
    durch Sammelanschluß C0294 LHD/C0287 RHD zum Generator. Wenn der Motor nicht
    läuft, fließt der Strom vom Zündschalter durch die Generatorwicklungen nach Masse.
    Wenn der Motor läuft, fließt der vom Generator erzeugte Strom über das Kabel
    braun/gelb nach Sammelanschluß C0294 LHD/C0287 RHD, so daß die Ladekontrolle
    erlischt. Gleichzeitig fließt der Strom vom Generator über ein drittes Kabel braun/gelb
    von Sammelanschluß C0294 LHD/C0287 RHD zum FBH- Lufttemperaturgeber.
    Bei Temperaturen unter 5C (41F) sind die Sensorkontakte geschlossen und lassen
    den Strom vom Generator durch den Sensor über ein Kabel braun/gelb zum FBH-Gerät
    fließen.
    Ein Strom von Sicherung 9 im Motorraum-Sicherungskasten fließt über ein Kabel
    lila/braun zum FBH-Gerät. Wenn das FBH-Gerät den Eingang vom Lufttemperaturgeber
    erkennt, lassen interne Kreise im FBH-Gerät den Strom von Sicherung 9 zur Aktivierung
    der kraftstoffbetriebenen Heizung fließen. Das FBH-Gerät ist über ein Kabel schwarz
    mit Masseverteiler C0018 LHD/C0017 RHD verbunden.
    Das FBH-Gerät führt einen Strom über ein Kabel weiß/blau zur FBH-Pumpe. Der Strom
    betätigt die FBH-Pumpe, die über ein Kabel schwarz mit Masseöse C0810-1 verbunden
    ist.
    Das FBH-Gerät ist über ein Kabel rosa, durch Sammelanschluß C0286, mit dem
    Diagnoseanschluß verbunden. Auf diesem Weg kann das TestBook
    FBH-Diagnosedaten auslesen. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    DISCOVERY4.123
    Kühlerventilator
    Beschreibung des Kühlerventilators
    Der Kühlerventilator ist an Haltern vor dem Kühler angeordnet. Der Ventilatormotor wird
    durch ein vom Motorsteuergerät (ECM) geschaltetes Kühlerventilatorrelais betätigt. Das
    Hauptrelais führt einen Strom zur Spule des Kühlerventilatorrelais. Ein Dauerstrom fließt
    zu den Spulen der Haupt- und Kühlerventilatorrelais im Motorraum-Sicherungskasten.
    Bei V8-Modellen ist ein Kühlmitteltemperaturfühler im Ansaugkrümmer angeordnet, bei
    Td5-Modellen befindet sich der Sensor im Auslaßgehäuse.
    Das ECM steuert die Funktion der Haupt- und Kühlerventilatorrelais. Bei einer
    bestimmten Temperatur erhält das ECM einen Eingang von einem
    Kühlmitteltemperaturfühler, der die im ECM gespeicherten Vergleichswerte
    überschreitet. Die ECM- Logik gibt den Massepfad für die Spule des
    Kühlerventilatorrelais frei. Der Ventilatormotor erhält daraufhin einen Strom von den
    geschlossenen Kontakten des Kühlerventilatorrelais.
    Wenn die Motortemperatur absinkt, gibt der Sensor einen Eingang ab, der die im ECM
    gespeicherten Vergleichswerte unterschreitet. Wenn der Eingang vom
    Kühlmitteltemperaturfühler zu niedrig ist, unterbricht das ECM den Massepfad zur Spule
    des Kühlerventilatorrelais. Die Kontakte des Kühlerventilatorrelais öffnen, wodurch der
    Strom zum Ventilatormotor unterbrochen wird, und der Motor stoppt. Der Zyklus beginnt
    erneut, wenn die Motorkühlmitteltemperatur steigt und der Sensoreingang am ECM zu
    hoch ist.
    Das ECM verfügt über eine Motorstopp-Funktion, d.h. wenn die Zündung ausgeschaltet
    wird, tritt die ECM-Logik in ein Kontrollprogramm ein und überwacht die
    Kühlmitteltemperatur für etwa 7-10 Sekunden. Wenn die Kühlmitteltemperatur immer
    noch zu hoch ist - über 100C (212F) beim V8, 110C (230F) beim Td5 - kann die
    ECM-Logik die Funktion des Ventilatormotors steuern. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    4.124
    DISCOVERY
    Bei V8-Motoren gibt das ECM den Ventilator nur dann frei, wenn die
    Ansauglufttemperatur höher ist als 60C (140F). Das ECM will läßt den Ventilator für
    maximal 10 Minuten laufen, überwacht die Kühlmitteltemperatur jedoch weiter. Die
    ECM-Logik hält den Ventilator an, wenn die Kühlmitteltemperatur die im ECM
    gespeicherten Sollwerte unterschreitet. Um ein Entladen der Batterie zu verhindern,
    wird der Ventilator angehalten (ungeachtet der Kühlmitteltemperatur), wenn die
    Batteriespannung auf 12 V abfällt.
    Versorgung des Kühlerventilators
    Bordnetzversorgung
    Ein Dauerstrom vom Batteriepluspol fließt über ein Kabel rot zum
    Motorraum-Sicherungskasten. Ein Strom von diesem Kabel fließt zu den Kontakten des
    Hauptrelais und auch nach Sicherung 13. Der Strom fließt durch Sicherung 13 und zum
    Kraftstoffpumpenhauptschalter über ein Kabel braun/schwarz. Der Strom vom
    Kraftstoffpumpenhauptschalter fließt über ein Kabel weiß/grün zum
    Motorraum-Sicherungskasten und zu den Hauptrelaisspulen. Unter diesen
    Bedingungen erhalten die Spule und Kontakte des Hauptrelais einen Dauerstrom.
    Der Dauerstrom von der Batterie über ein Kabel rot zum Motorraum-Sicherungskasten
    fließt auch durch Schmelzeinsatz 1 nach Sicherung 5. Von Sicherung 5 fließt der
    Dauerstrom zu den Kontakten des Kühlerventilatorrelais. Unter diesen Bedingungen
    erhalten die Kontakte des Ventilatorrelais einen Dauerstrom von der Batterie durch
    Sicherung 5.
    Hauptrelais - Zündstromversorgung
    Wenn der Zündschalter auf II steht, schaltet das ECM den Massepfad für die
    Hauptrelaisspule. Der Strom fließt durch die Hauptrelaisspule und über ein Kabel
    blau/rot nach Stift C0635-23 V8/C0658-21 Td5 am ECM. Wenn die Hauptrelaisspule
    stromführend wird, schließen die Hauptrelaiskontakte, und der Strom liegt an der Spule
    des Kühlerventilatorrelais an. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    DISCOVERY4.125
    Funktionsweise des Ventilators
    V8-Motor
    Der Kühlmitteltemperaturfühler hat einen Ausgang über ein Kabel grün nach Stift
    C0636-22 am ECM. Der Kühlmitteltemperaturfühler findet Masse über ein Kabel
    schwarz nach Stift C0636-21 am ECM.
    Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, veranlaßt der Eingang vom
    Kühlmitteltemperaturfühler die ECM-Logik, den Massepfad für die Spule des
    Kühlventilatorrelais zu schalten, über ein Kabel grün/weiß nach Stift C0636-31 am ECM.
    Wenn die Spule des Kühlventilatorrelais Masseschluß hat, zieht sie an. Die Kontakte
    des Kühlventilatorrelais schließen, und Strom fließt über ein Kabel schwarz/braun zum
    Ventilatormotor.
    Td5-Motor
    Der Kühlmitteltemperaturfühler hat einen Ausgang über ein Kabel rosa/grün nach Stift
    C0158-7 am ECM. Der Kühlmitteltemperaturfühler findet Masse über ein Kabel schwarz
    nach Stift C0158-18 am ECM.
    Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, veranlaßt der Eingang vom
    Kühlmitteltemperaturfühler die ECM-Logik, den Massepfad für die Spule des
    Kühlventilatorrelais zu schalten, über ein Kabel lila/schwarz nach Stift C0658-4 am
    ECM. Wenn die Spule des Kühlventilatorrelais Masseschluß hat, zieht sie an. Die
    Kontakte des Kühlventilatorrelais schließen, und Strom fließt über ein Kabel
    schwarz/braun zum Ventilatormotor.
    Alle Modelle
    Der Strom fließt durch der Kühlerventilatormotor nach Masseverteiler C0018 über ein
    Kabel schwarz. Der Kühlerventilatormotor läuft so lange, wie das ECM einen zu hohen
    Eingang vom Kühlmitteltemperaturfühler empfängt. Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
    niedrig ist, unterbricht die ECM-Logik den Massepfad zur Spule des Kühlventilatorrelais.
    Die Kontakte des Kühlerventilatorrelais öffnen, die Versorgung des Ventilatormotors ist
    unterbrochen, und der Motor stoppt. Der Kühlerventilator setzt in Abhängigkeit von der
    veränderlichen Kühlmitteltemperatur immer wieder ein und aus. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    4.126
    DISCOVERY
    Heckscheibenheizung
    Beschreibung der Heckscheibenheizung
    Die Heckscheibenheizung wird über einen nicht-rastenden Schalter links neben dem
    Instrumentenblock bedient. Der Schalter verfügt über eine Kontrolleuchte, die
    aufleuchtet, wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist. Das
    Heckscheibenheizelement besteht aus 14 Metallstreifen, die an der Innenseite der
    Heckscheibe verklebt sind. Die Heckscheibenheizung funktioniert wegen der hohen
    Leistungsaufnahme und der entsprechend hohen Batteriebelastung nur bei laufendem
    Motor.
    Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage kann die Heckscheibenheizung auch durch das
    ATC-Steuergerät geschaltet werden.
    Wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird, treten auch die Heizelemente im
    Türspiegel in Betrieb. Nähere Angaben dazu im vorliegenden Handbuch unter Spiegel,
    Beschreibung und Funktionsweise.
    Versorgung der Heckscheibenheizung
    Bordnetzversorgung
    Ein Strom vom Batteriepluspol fließt über ein Kabel rot zum
    Motorraum-Sicherungskasten und weiter durch Schmelzeinsatz 1, 6, 8 und Sicherung
    13. Schmelzeinsatz 1 und 6 sind in Reihe geschaltet.
    Ein Strom von Schmelzeinsatz 1 und 6 führt vom Motorraum- Sicherungskasten zum
    Innenraum-Sicherungskasten über ein Kabel grau und weiter durch Sicherung 8 zu den
    Kontakten des Heckscheibenheizungsrelais.
    Ein Strom von Sicherung 13 im Motorraum-Sicherungskasten fließt über ein Kabel
    lila/braun zum Karosseriesteuergerät (BCU).
    Ein zweiter Strom von Sicherung 13 fließt über ein Kabel lila/braun zum
    Innenraum-Sicherungskasten und zur Spule des Heckscheibenheizungsrelais. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    DISCOVERY4.127
    Ein Strom von Schmelzeinsatz 8 im Motorraum-Sicherungskasten fließt über ein Kabel
    braun/weiß zum Innenraum-Sicherungskasten und vom Sicherungskasten zum
    Zündschalter über ein Kabel braun.
    Zündstromversorgung
    Wenn der Zündschalter auf II steht, fließt der Strom von Schmelzeinsatz 8 durch den
    Zündschalter zum Innenraum- Sicherungskasten über ein Kabel gelb. Der Strom fließt
    weiter durch Sicherung 29 im Innenraum-Sicherungskasten und zum BCU über ein
    Kabel grün/blau.
    Funktionsweise des Heckscheibenheizungsschalters
    Wenn der Heckscheibenheizungsschalter betätigt wird, schließt ein Massepfad vom
    Heckscheibenheizungsschalter nach Masseverteiler C0017 LHD/C0018 RHD über ein
    Kabel schwarz, durch Sammelanschluß C0760.
    Bei Schließung des Massepfads vom Heckscheibenheizungsschalter schließt ein
    Massepfad vom BCU zum Schalter über ein Kabel braun/schwarz. Der Massepfad
    schließt einen Kreis innerhalb des BCU für einen internen elektronischen Schalter, der
    durch Sicherung 29 im Innenraum- Sicherungskasten versorgt wird.
    Der interne Schalter schließt, so daß der Strom von Sicherung 13 zum BCU über ein
    Kabel lila/braun, durch den internen Schalter zum Heckscheibenheizungsschalter
    fließen kann. Der Strom speist die Schalterkontrolleuchte und findet Masse vom
    Schalter nach Masseverteiler C0017 LHD/C0018 RHD über ein Kabel schwarz, durch
    Sammelanschluß C0760.
    Der Strom von Sicherung 29 fließt zu einem zweiten internen Schalter im BCU. Wenn
    der Heckscheibenheizungsschalter betätigt wird, schließt der geschlossene Massepfad
    den internen Schalter. Dadurch wird ein Massepfad von der Spule des
    Heckscheibenheizungsrelais, durch das Intelligente Schaltmodul (IDM) und vom
    Innenraum-Sicherungskasten zum BCU über ein Kabel grau/rosa, durch
    Sammelanschluß C0293 LHD/C0292 RHD hergestellt. Diese Verbindung ist der serielle
    Datenbus zwischen IDM und BCU. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    4.128
    DISCOVERY
    Der Massepfad vom BCU führt über ein Kabel schwarz nach Masseverteiler C0551.
    Das IDM ist auch mit Masseverteiler C0551 über ein Kabel schwarz vom
    Innenraum-Sicherungskasten verbunden.
    Der geschlossene Massepfad setzt das Heckscheibenheizungsrelais unter Spannung,
    so daß die Relaiskontakte schließen, und der Strom von Sicherung 8 im
    Innenraum-Sicherungskasten kann durch die Kontakte fließen.
    Der Strom fließt vom Innenraum-Sicherungskasten zum Heckscheibenheizelement über
    ein Kabel braun/lila.
    Das Heckscheibenheizelement ist mit Masseverteiler C0706 über ein Kabel schwarz
    verbunden.
    Die kurze Betätigung des nicht-rastenden Heckscheibenheizungsschalters bewirkt die
    Schließung interner Schalter im BCU. Die Elektronik im BCU hält den Schalter für eine
    bestimmte Zeit geschlossen, oder bis der Heckscheibenheizungsschalter nochmals
    betätigt wird.
    Funktionsweise des ATC-Steuergeräts
    Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage kann die Heckscheibenheizung zugeschaltet werden,
    wenn im ATC Schaltfeld ’Defrosten’, ’Fußraum/Winschutzscheibe’ oder
    ’Winschutzscheibe’ gefählt wird.
    Wenn eine dieser Einstellungen vorgenommen wird, führt das ATC- Steuergerät einen
    Strom zum Heckscheibenheizungsschalter über das Kabel braun/lila vom BCU zum
    Schalter. Daraufhin leuchte die Kontrolleuchte im Schalter auf.
    Gleichzeitig schaltet das ATC-Steuergerät auch einen Massepfad über das Kabel
    braun/schwarz vom BCU zum Heckscheibenheizungsschalter. Dieser Massepfad läßt
    die internen elektronischen Schalter im BCU schließen, so daß das
    Heckscheibenheizelement wie oben beschrieben versorgt werden. 
    						
    							BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    DISCOVERY4.129
    Windschutzscheibenheizung
    Beschreibung der Windschutzscheibenheizung
    Die Windschutzscheibenheizung wird über einen nicht-rastenden Schalter links neben
    dem Instrumentenblock bedient. Der Schalter verfügt über eine Kontrolleuchte, die
    aufleuchtet, wenn die Windschutzscheibenheizung eingeschaltet ist. Die
    Windschutzscheibenheizung besteht aus zwei in die Scheibe laminierten
    Heizelementen, die getrennt abgesichert sind. Die Windschutzscheibenheizung
    funktioniert wegen der hohen Leistungsaufnahme und der entsprechend hohen
    Batteriebelastung nur bei laufendem Motor.
    Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage kann die Windschutzscheibenheizung auch durch das
    ATC-Steuergerät geschaltet werden.
    Versorgung der Windschutzscheibenheizung
    Bordnetzversorgung
    Ein Strom vom Batteriepluspol fließt über ein Kabel rot zum
    Motorraum-Sicherungskasten und weiter durch Schmelzeinsatz 1, 7, 8 und Sicherung
    13. Schmelzeinsatz 1 und 7 sind in Reihe geschaltet.
    Ein Strom von Schmelzeinsatz 1 fließt zu den Kontakten des
    Windschutzscheibenheizungsrelais im Motorraum- Sicherungskasten.
    Ein Strom von Schmelzeinsatz 1 und 7 fließt zu den Kontakten des Hilfskreisrelais im
    Motorraum-Sicherungskasten.
    Ein Strom von Sicherung 13 fließt vom Motorraum- Sicherungskasten zum
    Karosseriesteuergerät (BCU) über ein Kabel lila/braun.
    Ein Strom von Schmelzeinsatz 8 im Motorraum-Sicherungskasten fließt über ein Kabel
    braun/weiß zum Innenraum-Sicherungskasten und vom Sicherungskasten zum
    Zündschalter über ein Kabel braun. 
    						
    All Land Rover manuals Comments (0)

    Related Manuals for Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual