Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							CUBASE SX/SL
    Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 71
    Das Quick-Kontextmenü
    Wenn Sie in Cubase SX/SL mit der rechten Maustaste in ein Fenster 
    klicken, wird ein Kontextmenü angezeigt. (Unter Mac OS X müssen 
    Sie mit gedrückter [Ctrl]-Taste klicken. Es ist jedoch empfehlenswert, 
    mit einer Maus mit zwei Tasten zu arbeiten und die rechte Maustaste 
    so einzustellen, dass sie einem [Ctrl]-Klick entspricht.) In manchen 
    Bereichen werden Kontextmenüs mit Funktionen oder Einstellungen 
    speziell für diesen Bereich angezeigt. (Wenn Sie z. B. mit der rechten 
    Maustaste in ein Lineal klicken, wird ein Einblendmenü angezeigt, aus 
    dem Sie ein Anzeigeformat auswählen können.)
    Wenn Sie im Hauptbereich eines Fensters mit der rechten Maustaste 
    klicken, wird das Quick-Kontextmenü angezeigt. Dieses Menü enthält 
    normalerweise die folgenden Optionen:
    •Die Werkzeuge (wenn das Fenster über Werkzeuge verfügt), siehe 
    Seite 73.
    •Die wichtigsten Befehle aus den Hauptmenüs von Cubase SX/SL. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    6 – 72 Grundlegende Bearbeitungsverfahren
    •Spezifische Einstellungen für das geöffnete Fenster.
    Im Sample-Editor z. B. enthält das Quick-Kontextmenü Optionen, mit denen Sie festle-
    gen können, welche Elemente in der Wellenformanzeige angezeigt werden sollen.
    Das Quick-Kontextmenü im Sample-Editor.
    • Wenn im Programmeinstellungen-Dialog (auf der Bearbeitungsoptionen-
    Seite) die Option »Werkzeugkasten mit Rechtsklick« eingeschaltet ist, 
    wird durch Klicken mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter 
    [Ctrl]-Taste (Mac) statt dieses Kontextmenüs eine Symbolpalette geöff-
    net, die nur die Werkzeuge enthält.
    In diesem Fall können Sie das Kontextmenü öffnen, indem Sie beim Klicken mit der 
    rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) noch eine Sonder-
    taste (z. B. die [Umschalttaste]) gedrückt halten.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 73
    Arbeiten mit den Werkzeugen
    Die Bearbeitungsvorgänge in Cubase SX/SL können zum Großteil mit 
    den unterschiedlichen Werkzeugen durchgeführt werden. Typische 
    Beispiele sind das Auswählen und Verschieben von Events mit Hilfe 
    des Pfeil-Werkzeugs (Objektauswahl), das Einzeichnen mit dem Stift-
    Werkzeug und das Löschen mit dem Radiergummi-Werkzeug. In den 
    verschiedenen Fenstern sind unterschiedliche Werkzeuge verfügbar.
    Es gibt vier Möglichkeiten, Werkzeuge auszuwählen:
    •Klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Werkzeugzeile.
    Wenn Sie auf das Symbol klicken, nimmt der Mauszeiger die Form des entsprechen-
    den Werkzeugs an.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    6 – 74 Grundlegende Bearbeitungsverfahren
    •Mit dem Quick-Kontextmenü
    Wenn Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) in 
    den Hauptbereich eines Fensters klicken, wird das Quick-Kontextmenü angezeigt 
    (siehe Seite 71). Die Werkzeuge werden (mit den dazugehörigen Symbolen) oben im 
    Menü aufgeführt. Wählen Sie das gewünschte Werkzeug aus dem Menü aus.
    •Mit dem Werkzeugkasten
    Wenn im Programmeinstellungen-Dialog (auf der Bearbeitungsoptionen-Seite) die Op-
    tion »Werkzeugkasten mit Rechtsklick« eingeschaltet ist, wird durch Klicken mit der rech-
    ten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) statt des Kontextmenüs eine 
    Symbolpalette geöffnet, die nur die Werkzeuge enthält. Wählen Sie ein Werkzeug wie in 
    einem Menü aus.
    Wenn die Option »Werkzeugkasten mit Rechtsklick« eingeschaltet ist, können Sie 
    trotzdem noch das Kontextmenü öffnen, indem Sie beim Klicken mit der rechten Maus-
    taste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) noch eine Sondertaste (z.B. die 
    [Umschalttaste]) gedrückt halten. Auf dieselbe Weise können Sie den Werkzeugkas-
    ten öffnen, wenn die Option im Programmeinstellungen-Dialog nicht eingeschaltet ist.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 75
    •Mit Tastaturbefehlen
    Standardmäßig werden die Ziffern [1] bis [9] auf der Computertastatur verwendet. 
    Wenn Sie also auf [1] klicken, wird das Werkzeug ausgewählt, das sich ganz links in der 
    Werkzeugzeile befindet usw. Mit Hilfe von Tastaturbefehlen können Sie auch zwischen 
    den Werkzeugen der Werkzeugzeile umschalten. Mit [F9] können Sie das vorherige 
    und mit [F10] das folgende Werkzeug in der Werkzeugzeile auswählen (Standardein-
    stellungen).
    Die Verwendung der einzelnen Werkzeuge in den unterschiedlichen 
    Fenstern wird in den entsprechenden Kapiteln im Benutzerhandbuch 
    beschrieben.
    Tooltips
    Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Werkzeugsymbol (oder auf ein an-
    deres Symbol in Cubase SX/SL) bewegen, wird nach einem Moment 
    ein kleines Feld angezeigt, in dem die Funktion des Schalters erklärt 
    wird (der so genannte Tooltip). 
    •Die Tooltip-Funktion kann im Programmeinstellungen-Dialog (auf der 
    Allgemeines-Seite) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Diesen Dialog 
    öffnen Sie unter Windows über das Datei-Menü und unter Mac OS X 
    über das Cubase SX/SL-Menü. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    6 – 76 Grundlegende Bearbeitungsverfahren
    Ändern von Werten
    Im gesamten Programm finden Sie Wertefelder, die Sie bearbeiten 
    können. Diese Werte sind in drei Kategorien eingeteilt: Positions-
    werte, numerische Werte und Namen.
    Bearbeiten von Positionswerten
    Dem ausgewählten Anzeigeformat entsprechend (siehe Benutzer-
    handbuch) werden Positionswerte in Cubase SX/SL in mehrere Seg-
    mente unterteilt. (Die Ausnahme bildet das Samples-Anzeigeformat, in 
    dem ein einzelner numerischer Wert bearbeitet wird.) Zwei Beispiele:
    Wenn als Anzeigeformat »Sekunden« ausgewählt ist, werden die Positionen in 
    »Stunden:Minuten:Sekunden.Millisekunden« angezeigt.
    Wenn »Takte+Zählzeiten« ausgewählt ist, werden die Positionen in 
    »Takten.Zählzeiten.Sechzehntelnoten.Ticks« angezeigt (dabei entsprechen 
    standardmäßig 120 Ticks einer Sechzehntelnote).
    Jedes Segment kann mit einer der folgenden Methoden bearbeitet 
    werden:
    •Klicken Sie auf die obere oder untere Begrenzung des Segments.
    Wenn Sie auf die obere Begrenzung klicken, wird der Wert des Segments um einen 
    Schritt erhöht. Wenn Sie auf die untere Begrenzung klicken, wird er entsprechend um 
    einen Schritt verringert.
    •Klicken Sie direkt auf das Segment, geben Sie einen neuen Wert ein 
    und drücken Sie die [Eingabetaste].
    •Wenn Sie eine Tastenrad-Maus verwenden, können Sie den Wert mit 
    Hilfe des Tastenrads schnell verändern.
    Generell ist die Arbeit mit einer Tastenrad-Maus empfehlenswert, da sie die Bearbei-
    tung von Werten in Cubase SX/SL in vielen Bereichen beschleunigt.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 77
    Sie können auch den gesamten Wert (alle Segmente) verändern, in-
    dem Sie doppelklicken und einen neuen Wert eingeben. Dabei ist 
    Folgendes zu beachten:
    •Um die Segmente voneinander zu trennen, können Sie Leerzeichen, 
    Punkte, Doppelpunkte oder andere Tasten, auf denen keine Nummern 
    liegen, verwenden.
    •Wenn als Anzeigeformat »Takte+Zählzeiten« ausgewählt ist und Sie 
    einen Wert eingeben, der aus weniger als vier Segmenten besteht, 
    werden die größten Positionswertsegmente bearbeitet und die kleine-
    ren Segmente werden vom Programm auf ihre Minimalwerte gesetzt.
    Wenn Sie z. B. »5.3« eingeben, wird die Position auf »5.3.1.0« gesetzt.
    •Wenn Sie framebasierte Anzeigeformate ausgewählt haben und Sie 
    einen Wert mit weniger als vier Segmenten eingeben, werden die 
    kleinsten Werte bearbeitet und die Segmente mit den höheren Positi-
    onswerten werden vom Programm auf ihre Minimalwerte gesetzt.
    Wenn Sie z. B. »2:5« eingeben, wird die Position auf »0:0:2:5« gesetzt.
    •Wenn als Format »Sekunden« ausgewählt wurde, wird die Wertebe-
    arbeitung wie beim framebasierten Format vorgenommen. Ausnahme: 
    Das kleinste Segment (Millisekunden) wird als Dezimalstelle des Se-
    kundensegments behandelt.
    Wenn Sie also »2:5« eingeben, wird die Position auf »0:0:2:500« und nicht auf 
    »0:0:2:050« gesetzt. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    6 – 78 Grundlegende Bearbeitungsverfahren
    Bearbeiten von numerischen Werten
    Andere numerische Werte, die keine Positionswerte sind, können Sie 
    bearbeiten, indem Sie auf den Wert klicken und den neuen Wert über 
    die Computertastatur eingeben.
    Im Programmeinstellungen-Dialog (unter »Bearbeitungsoptionen–
    Steuerelemente«) können Sie einstellen, was passiert, wenn Sie in ein 
    Wertefeld klicken. Unter »Wertefeld-/Zeiteingabefeld-Modus« sind 
    folgende Optionen verfügbar:
    •Im Inspector und an anderen Stellen auf der Programmoberfläche fin-
    den Sie blaue oder grüne Schieberegler – klicken und ziehen Sie, um 
    den Wert zu verändern.
    Option Beschreibung
    Texteingabe durch Klicken Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie in ein Wer-
    tefeld klicken und den gewünschten Wert direkt eingeben.
    Vergrößern/Verkleinern 
    durch Links-/RechtsklickWenn diese Option ausgewählt ist, können Sie mit der lin-
    ken Maustaste den Wert erhöhen und ihn mit der rechten 
    Maustaste verringern. Sie können auch auf den Wert dop-
    pelklicken und einen neuen Wert eingeben.
    Vergrößern/Verkleinern 
    durch Klicken und ZiehenWenn diese Option ausgewählt ist, können Sie auf einen 
    Wert klicken und mit gedrückter Maustaste nach oben/un-
    ten ziehen, um den Wert zu erhöhen bzw. zu verringern 
    (ähnlich wie das Ziehen eines vertikalen Reglers). Sie kön-
    nen auch auf den Wert doppelklicken und einen neuen 
    Wert eingeben.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 79
    •Bei einigen Werten können Sie einen Regler einblenden, indem Sie 
    die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten und auf den Wert klicken.
    Auf diese Weise können Sie mit gedrückter Maustaste ziehen, um den Wert zu verän-
    dern. Wenn Sie die Maustaste wieder loslassen, wird der Regler ausgeblendet.
    Anpassen des Lautstärke-Werts für ein Event in der Infozeile.
    •Viele Werte können auch mit einer Tastenradmaus bearbeitet werden: 
    Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Wert und verwenden Sie das 
    Rad, um einen höheren bzw. niedrigeren Wert einzustellen.
    Bearbeiten von Namen
    Wenn Sie einen Namen ändern möchten, klicken Sie in das Namens-
    feld, geben Sie einen neuen Namen ein und drücken Sie die [Einga-
    betaste] (oder klicken Sie nach der Eingabe in den Bereich außerhalb 
    des Namensfelds).  
    						
    							CUBASE SX/SL
    6 – 80 Grundlegende Bearbeitungsverfahren
    Verwenden von Dreh- und Schiebereglern
    In den Fenstern für Audiomaterial werden die meisten Parameter als 
    Dreh- bzw. Schieberegler und Tasten dargestellt, die »echten« Hard-
    ware-Geräten nachempfunden sind. Bei Dreh- und Schiebereglern 
    können Sie im Programmeinstellungen-Dialog (unter »Bearbeitungs-
    optionen–Steuerelemente«) auswählen, wie Sie Änderungen vorneh-
    men möchten:
    Drehregler
    Das Einblendmenü »Verhalten von Drehreglern« enthält folgende 
    Optionen:
    Option Beschreibung
    Zirkulär Wenn Sie den Drehregler einstellen möchten, klicken Sie darauf 
    und ziehen Sie ihn in einer Kreisbewegung, ähnlich wie bei einem 
    »echten« Drehregler. Wenn Sie auf eine beliebige Stelle am Rand 
    des Drehreglers klicken, wird die Einstellung sofort geändert.
    Relativ Zirkulär Ähnlich wie der Zirkulär-Modus. In diesem Modus wird die Einstel-
    lung des Drehreglers jedoch nicht durch Klicken automatisch geän-
    dert. Änderungen an der aktuellen Einstellung können Sie vorneh-
    men, indem Sie auf eine beliebige Stelle des Drehreglers klicken und 
    ziehen, ohne dabei die exakte aktuelle Position treffen zu müssen.
    Linear Wenn Sie den Drehregler einstellen möchten, klicken Sie darauf 
    und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste nach oben oder unten – 
    wie bei einem vertikalen Schieberegler.  
    						
    All Steinberg manuals Comments (1)

    Related Manuals for Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual