Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SX/SL Einleitung 1 – 11 Das Benutzerhandbuch Das Benutzerhandbuch ist die wichtigste Informationsquelle mit aus- führlichen Beschreibungen aller Verfahren, Parameter und Funktio- nen. Die Inhalte des Einführung-Handbuchs sollten Ihnen vertraut sein, bevor Sie mit dem Lesen des Benutzerhandbuchs beginnen. MIDI-Geräte und -Funktionen Hier finden Sie Beschreibungen der mitgelieferten MIDI-Effekt-Plug- Ins und der MIDI-Geräte-Panels, Informationen zum Verwalten von MIDI-Geräten und über MIDI-SysEx-Befehle sowie eine Beschrei- bung des Logical-Editors und des Eingangsumwandlers. Audioeffekte und VST-Instrumente Hier werden Funktionsweise und Parameter der mitgelieferten VST- PlugIns (Echtzeit-Audioeffekte und VST-Instrumente) beschrieben. Fernbedienungsgeräte Hier wird das Einrichten und Verwenden der unterstützten MIDI-Fern- bedienungsgeräte für die Arbeit mit Cubase SX/SL beschrieben. Notenbearbeitung und -druck (nur Cubase SX) Hier werden die Funktionen des Noten-Editors in Cubase SX be- schrieben. • Cubase SL verfügt über einen einfacheren Noten-Editor. Dieser wird im Benutzerhandbuch beschrieben. Arbeiten mit Cubase SX/SL und der DSP Factory (nur Windows) Hier werden das Einrichten und Verwenden einer Yamaha DSP Fac- tory-Audiokarte für die Arbeit mit Cubase SX/SL beschrieben.
CUBASE SX/SL 1 – 12 Einleitung Die Hilfe Cubase SX/SL enthält ein umfassendes Hilfesystem, mit dem Sie in- nerhalb des Programms bestimmte Beschreibungen und Vorgehens- weisen sehr leicht finden können. Der Inhalt der Hilfe basiert im Wesentlichen auf dem Benutzerhandbuch. Die Hilfesysteme unter Windows und Mac OS X sind etwas unterschiedlich: HTML-Hilfe (Windows) Verwenden Sie die HTML-Hilfe wie folgt: • Wenn Sie die HTML-Hilfe durchsuchen möchten, wählen Sie im Hilfe-Menü des Programms den Eintrag »HTML-Hilfe«. Der Browser der HTML-Hilfe wird geöffnet. Verwenden Sie die Inhalt-, Index- bzw. die Suchen-Registerkarte. • Informationen zum aktiven Fenster oder einem Dialog erhalten Sie, wenn Sie auf Ihrer Computertastatur [F1] drücken oder im Dialog auf den Hilfe-Schalter klicken. Innerhalb mancher Hilfethemen sind verwandte Themen direkt über Links verfügbar. Apple-Hilfe (Mac OS X) Verwenden Sie die Apple-Hilfe wie folgt: • Wenn Sie die Hilfe durchsuchen möchten, wählen Sie im Hilfe-Menü des Programms den Eintrag »Cubase SX/SL Hilfe«. Der »Help Viewer« von Apple wird geöffnet. Gehen Sie das Inhaltsverzeichnis durch, verwenden Sie den Index oder geben Sie oben im Fenster einen Suchbegriff ein. • Informationen zum aktiven Fenster oder einem Dialog erhalten Sie, wenn Sie auf Ihrer Computertastatur [F1] drücken oder im Dialog auf den Hilfe-Schalter klicken. Innerhalb mancher Hilfethemen sind verwandte Themen direkt über Links verfügbar. Sie können die Hilfe von Cubase SX/SL auch öffnen, wenn das Pro- gramm nicht läuft: 1. Wählen Sie im Finder aus dem Hilfe-Menü den Befehl »Mac Hilfe«. 2. Öffnen Sie im »Help Viewer« das »Hilfe Center«. 3. Klicken Sie im »Hilfe Center« auf den Link »Cubase SX/SL Hilfe«.
CUBASE SX/SL Einleitung 1 – 13 Die Programmversionen In der Dokumentation werden die beiden Programmversionen Cubase SX und Cubase SL für die Betriebssysteme Windows und Mac OS X beschrieben. Einige Funktionen sind nur in Cubase SX enthalten. Wenn dies der Fall ist, wird in der entsprechenden Überschrift darauf hingewiesen. Genauso gelten einige Funktionen und Einstellungen nur für ein be- stimmtes Betriebssystem: Windows bzw. Mac OS X. Auch darauf wird an den entsprechenden Stellen deutlich hingewiesen. Mit anderen Worten: • Wenn nichts anderes erwähnt wird, gelten alle Beschreibungen und Ein- stellungen sowohl für Cubase SX als auch für Cubase SL sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X. Die Abbildungen der Programmoberfläche zeigen die Windows-Version von Cubase SX. Die Tastaturbefehle Für viele Standardtastaturbefehle in Cubase SX/SL werden Sonder- tasten verwendet, die sich je nach Betriebssystem unterscheiden. Der Standardtastaturbefehl für »Rückgängig« ist z. B. unter Windows [Strg]-[Z] und unter Mac OS X [Befehlstaste]-[Z]. Wenn in diesem Handbuch Tastaturbefehle mit Sondertasten be- schrieben werden, stehen zuerst die Windows-Sondertasten: [Windows-Sondertaste]/[Mac-Sondertaste]-[Taste] So bedeutet z. B. [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[Z]: »Drücken Sie die [Strg]-Taste unter Windows bzw. die [Befehlstaste] unter Mac OS X und dann die Taste [Z]«. Entsprechend bedeutet [Alt]-Taste/[Wahltaste]-[X]: »Drücken Sie die [Alt]-Taste unter Windows bzw. die [Wahltaste] unter Mac OS X und dann die Taste [X]«.
CUBASE SX/SL 1 – 14 Einleitung So können Sie uns erreichen Im Hilfe-Menü von Cubase SX/SL finden Sie Optionen, über die Sie weitere Informationen und Hilfe erhalten und sich über das Internet re- gistrieren lassen können: • Im Untermenü »Steinberg im Internet« finden Sie eine Reihe von Links auf verschiedene Web-Seiten von Steinberg. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, wird Ihr Internet-Browser gestartet und die ent- sprechende Web-Seite geöffnet. Hier erhalten Sie technische Unterstützung und Informationen zur Kompatibilität, Ant- worten auf häufig gestellte Fragen, Adressen zum Herunterladen neuer Treiber aus dem Internet usw. Dazu muss auf Ihrem Computer ein Web-Browser installiert und eine Verbindung zum Internet hergestellt sein.
CUBASE SX/SL 2 – 16 Systemanforderungen und Installation für Windows Einleitung In diesem Kapitel werden die Systemanforderungen und Installations- vorgänge von Cubase SX/SL für Windows beschrieben. Die Installa- tion von Cubase SX/SL unter Mac OS X wird ab Seite 29 erläutert. Systemanforderungen Um mit Cubase SX/SL arbeiten zu können, benötigen Sie Folgendes: • Einen PC, auf dem Windows XP installiert und betriebsbereit ist. Ein USB-Anschluss muss Ihnen ebenfalls zur Verfügung stehen. Detaillierte Informationen über die Mindestanforderungen an Ihren Computer erhalten Sie weiter unten. • Kompatible Audio-Hardware. Audio-Hardware bezeichnet in diesem Zusammenhang eine Audiokarte, die digitales Audiomaterial aufnimmt und wiedergibt und dabei die Festplatte Ihres Computers als Speichermedium verwendet. Die Karte muss außerdem über einen geeigneten ASIO- Treiber verfügen (siehe Seite 18) oder mit Windows Multimedia kompatibel sein. Um die Mehrkanal-Eingangs-/Ausgangsbus-Architektur und die Surround-Funktionen (nur Cubase SX) in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen Sie außerdem Audio-Hard- ware mit mehreren Ein- und Ausgängen. Für MIDI • Mindestens eine MIDI-Schnittstelle • Mindestens ein MIDI-Instrument • Das für die Wiedergabe des Sounds Ihrer MIDI-Geräte erforderliche Audio-Equipment
CUBASE SX/SL Systemanforderungen und Installation für Windows 2 – 17 Computeranforderungen Hardware – PC Für die Verwendung von Cubase SX/SL auf einem PC gelten die fol- genden Mindestanforderungen: • Ein 800 MHz Pentium- bzw. Athlon-Prozessor und Windows XP. • 384 MB RAM. • Ein Bildschirm und eine Grafikkarte, die eine Auflösung von 1024 x 768 un- terstützen. • Ein freier USB-Anschluss für den Kopierschutzstecker. • Ein DVD-ROM-Laufwerk. Empfohlene Konfiguration für eine optimale Leistung: • Ein 2.8 GHz Pentium- oder Athlon-Prozessor (oder schneller). • 512 MB RAM. • Ein Dual-Monitor-System mit einer Bildschirmauflösung von 1152 x 864 Pixel oder höher. Arbeitsspeicher (RAM) Für die Arbeit mit Audiomaterial benötigen Sie sehr viel Arbeitsspei- cher. Die Anzahl der Audiokanäle, mit denen Sie arbeiten können, hängt von der Größe Ihres Arbeitsspeichers ab. Wie bereits beschrieben ist die Mindestanforderung 384 MB. Generell gilt jedoch »je mehr, desto besser«. Festplattengröße • Die Größe der Festplatte legt fest, wie viele Minuten Audiomaterial Sie aufnehmen können. Wenn Sie eine Minute Audiomaterial in CD-Qualität in Stereo aufnehmen möchten, benötigen Sie 10 MB Speicherplatz auf der Festplatte. Für acht Stereospuren in Cubase SX/SL werden also mindestens 80 MB Speicherplatz je aufgenommene Minute benötigt.
CUBASE SX/SL 2 – 18 Systemanforderungen und Installation für Windows Festplattengeschwindigkeit Die Geschwindigkeit der Festplatte hat ebenfalls Einfluss darauf, wie viele Audiospuren aufgenommen werden können. Dieser Festplatten- parameter wird auch als »Dauertransferrate« bezeichnet, d. h. die Da- tenmenge, die pro Sekunde von der Festplatte gelesen werden kann. Auch hier gilt die Regel »je mehr, desto besser«. Tastenrad-Maus Obwohl Sie mit einer normalen Maus gut in Cubase SX/SL arbeiten können, wird die Verwendung einer Tastenrad-Maus empfohlen, da Sie damit die Wertebearbeitung und den Bildlauf sehr viel schneller durchführen können (siehe Seite 76 und Seite 82). Audio-Hardware Wenn Sie Cubase SX/SL verwenden möchten, müssen die folgenden grundlegenden Anforderungen an die Audio-Hardware erfüllt sein: • Stereo. • 16 Bit. • Eine Samplerate von 44,1 kHz muss mindestens unterstützt werden. • Ein eigener ASIO-Treiber oder ein DirectX- oder Windows Multimedia- kompatibler Treiber muss vorhanden sein (siehe unten). Treiber Ein Treiber ist eine spezielle Art von Software, mit dessen Hilfe das Programm mit einer bestimmten Hardware kommunizieren kann. In diesem Fall ermöglicht der Treiber Cubase SX/SL, die Audio-Hard- ware zu verwenden. Es gibt drei verschiedene Arten von Audio-Hard- ware, die jeweils verschiedene Treiberkonfigurationen benötigen: Audio-Hardware mit einem eigenen ASIO-Treiber Professionelle Audiokarten werden oft mit einem ASIO-Treiber gelie- fert, der speziell für diese Karte ausgelegt ist. So kann Cubase SX/SL direkt mit der Audiokarte kommunizieren. Audiokarten mit eigenen ASIO-Treibern können daher die Latenzzeiten (Eingangs-/Ausgangs- verzögerung) verkürzen, was beim Mithören von Audiomaterial über Cubase SX/SL oder beim Verwenden von VST-Instrumenten ent- scheidend ist. Der ASIO-Treiber unterstützt eventuell auch mehrere Ein- und Ausgänge, Routing, Synchronisation usw.
CUBASE SX/SL Systemanforderungen und Installation für Windows 2 – 19 ASIO-Treiber, die speziell für bestimmte Audiokarten ausgelegt sind, werden vom Hersteller der Audiokarte geliefert. Informieren Sie sich auf der Website des Herstellers über die neusten Treiber-Versionen. Wenn es für Ihre Audio-Hardware einen eigenen ASIO-Treiber gibt, soll- ten Sie diesen auch verwenden. Audiokarten, die über DirectX kommunizieren DirectX ist ein Microsoft-Paket zur Verarbeitung verschiedener Multi- media-Datenformate unter Windows. Cubase SX/SL unterstützt DirectX, genauer gesagt DirectSound, ein Bestandteil von DirectX, der für die Wiedergabe und die Aufnahme von Audiomaterial verwen- det wird. Dafür sind zwei Treiberarten erforderlich: • Ein DirectX-Treiber, der es der Audiokarte ermöglicht, mit DirectX zu kommu- nizieren. Wenn die Audiokarte DirectX unterstützt, sollte dieser Treiber vom Hersteller der Audiokarte mitgeliefert werden. Wenn der Treiber beim Instal- lieren der Audiokarte nicht mitinstalliert wurde, informieren Sie sich auf der Website des Herstellers. • Der ASIO DirectX Full Duplex-Treiber, der es Cubase SX/SL ermöglicht, mit DirectX zu kommunizieren. Dieser Treiber wird mit Cubase SX/SL geliefert und muss nicht extra installiert werden. Audiokarten, die über das Windows Multimedia-System kommunizieren Wenn die Audiokarte mit Windows kompatibel ist, kann sie auch in Cubase SX/SL verwendet werden. Die Karte kommuniziert dann mit dem Windows Multimedia-System, das wiederum mit Cubase SX/SL kommuniziert. Dafür sind zwei Treiberarten erforderlich: • Ein Windows Multimedia-Treiber, der es der Audiokarte ermöglicht, mit dem Windows Multimedia-System zu kommunizieren. Dieser Treiber sollte vom Hersteller der Audiokarte zur Verfügung gestellt werden und wird in der Regel installiert, wenn Sie die Audiokarte installieren. • Ein ASIO Multimedia-Treiber, der es Cubase SX/SL ermöglicht, mit dem Windows Multimedia-System zu kommunizieren. Dieser Treiber ist bereits integriert und muss nicht extra installiert werden.
CUBASE SX/SL 2 – 20 Systemanforderungen und Installation für Windows Installieren der Hardware Anbringen des Kopierschutzsteckers Neue Benutzer Zusammen mit Cubase SX/SL erhalten Sie einen Hardware-Stecker (auch »Dongle« genannt), der Teil des Kopierschutzes von Cubase SX/SL ist. Dieser Stecker muss ordnungsgemäß angebracht sein, sonst können Sie Cubase SX/SL nicht starten. • Schließen Sie den Dongle nach der Installation von Cubase SX/SL und nach dem anschließenden Neustart des Computers an den USB- Anschluss an. Wenn der Dongle in den USB-Anschluss gesteckt wird, erkennt Windows ihn auto- matisch als neue Hardware und versucht, Treiber für ihn zu finden – diese notwendi- gen Treiber sind vor der Installation von Cubase SX/SL und einem anschließenden Neustart Ihres Computers nicht verfügbar. Benutzer, die ein Upgrade von einer älteren Version von Cubase SX/SL durchführen Als Benutzer einer früheren Programmversion verfügen Sie bereits über einen Kopierschutzstecker. Sie müssen diesen lediglich für die Verwendung mit der neuen Version von Cubase SX/SL autorisieren. Im Lieferumfang der Software ist ein entsprechender Autorisierungs- code enthalten, der nach der Programminstallation eingegeben wer- den muss (siehe Seite 24). Installieren der Audio-Hardware und des Treibers 1.Installieren Sie die Audiokarte und die dazugehörige Software, wie es in der Bedienungsanleitung für die Karte beschrieben wird. 2.Installieren Sie den Treiber für die Karte. Es gibt drei Arten von Treibern, die Sie verwenden können: eigene ASIO-Treiber, DirectX-Treiber und Windows Multimedia-Treiber: