Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
CUBASE SX/SL Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 171 Einstellen des SurroundPan-PlugIns für Stereo Beginnen Sie mit den Einstellungen für die Spur »Ambience 1« (die erste Stereospur). Diese soll nur an die Front-Lautsprecher geleitet werden. Verwenden Sie dazu das SurroundPan-PlugIn, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es funktioniert: 1.Schalten Sie für den Kanalzug der Spur »Ambience 1« die Solo-Funk- tion ein, indem Sie auf den entsprechenden S-Schalter klicken. Auf diese Weise hören Sie nur diese Spur. 2.Öffnen Sie das Einblendmenü »Ausgangs-Routing« für diese Spur, indem Sie in das Feld klicken. 3.Wählen Sie den 5.1-Bus (»5.1 Out«) aus. Die Spur wird nun an den gesamten 5.1-Bus geleitet und das Panorama kann mit dem SurroundPan-PlugIn eingestellt werden. Anstelle des normalen Panoramareglers für den Kanalzug wird nun eine Miniaturdarstellung des SurroundPan-PlugIns angezeigt.
CUBASE SX/SL 12 – 172 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 4.Doppelklicken Sie in die Miniaturdarstellung, um das Bedienfeld des SurroundPan-PlugIns zu öffnen. Die graue Kugel in der Mitte der Darstellung zeigt die Position des Signals im Surround-Bild an. 5.Öffnen Sie das Einblendmenü »Mo./St.« und wählen Sie die Option »Y-Mirror«. In diesem Modus werden der linke und rechte Kanal des Stereomaterials entlang der Y-Achse »gespiegelt«, d. h. für beide Kanäle wird derselbe Signalanteil an die Sur- round-Kanäle geleitet.
CUBASE SX/SL Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 173 6.Klicken Sie auf die Kugel für den rechten Kanal (auf der ein »R« ange- zeigt wird) und ziehen Sie sie in die obere rechte Ecke der Darstellung. Der linke Kanal wird automatisch gespiegelt in der linken oberen Ecke angeordnet. 7.Starten Sie die Wiedergabe am Anfang des Projekts. 8.Klicken Sie auf die Kugel auf der ein »R« angezeigt wird und ziehen Sie sie langsam nach unten in Richtung der hinteren Surround-Laut- sprecher. Der Sound bewegt sich allmählich in Richtung der hinteren Surround-Lautsprecher. 9.Ordnen Sie die Kugeln wieder in den oberen Ecken an (siehe Abbil- dung oben). Dies ist die Einstellung, die für diesen Lehrgang benötigt wird – linker bzw. rechter Kanal sollen an den linken bzw. rechten Lautsprecher geleitet werden. 10.Gehen Sie zurück zum Mixer. Sie können das SurroundPan-PlugIn jetzt schließen.
CUBASE SX/SL 12 – 174 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) Weiterleiten eines Signals an einen Stereo-Sub-Bus (Routing) Als Nächstes soll die Stereospur »Ambience 2« an die Surround-Laut- sprecher geleitet werden. Hierzu könnten Sie auch das SurroundPan- PlugIn verwenden, da Sie aber schon einen Sub-Bus für den linken und rechten Surround-Lautsprecher erstellt haben, steht Ihnen auch eine wesentlich schnellere Möglichkeit zur Verfügung: 1.Schalten Sie die Stummschaltung für »Ambience 2« aus. 2.Öffnen Sie das Einblendmenü »Ausgangs-Routing« für den Kanalzug. 3.Wählen Sie den Sub-Bus »Stereo (Ls Rs) Out« aus. Auf diese Weise leiten Sie die Spur direkt an die Surround-Stereo-Lautsprecher. 4.Geben Sie das Projekt erneut wieder. Sie sollten nun die Aufnahme der Geräuschkulisse einer Tankstelle hören, wobei die hin- teren Lautsprecher den Eindruck vermitteln, Sie befänden sich mitten im Geschehen.
CUBASE SX/SL Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 175 Weiterleiten des Signals an einen separaten Kanal im Bus (Routing) Leiten Sie für diesen Lehrgang die Speech-Spur an den Kanal »Mitte«. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.Schalten Sie die Stummschaltung für den Speech-Kanalzug aus und öffnen Sie das Einblendmenü »Ausgangs-Routing«. 2.Wählen Sie die Mitte-Option für den 5.1-Bus. 3.Wenn Sie das Projekt wiedergeben, hören Sie nun die Sprechpas- sage über den Center-Lautsprecher. Einstellen des LFE-Kanals und dynamisches Positionieren im Surround-Bild Die Car-Spur soll nun so eingestellt werden, dass der Eindruck erweckt wird, das Auto fahre durch das Surround-Bild. Dies können Sie errei- chen, indem Sie das SurroundPan-PlugIn automatisieren. 1.Schalten Sie die Stummschaltung für den Car-Kanalzug aus und öff- nen Sie das Einblendmenü »Ausgangs-Routing«. 2.Wählen Sie den 5.1-Bus (»5.1 Out«) aus. Die Spur wird nun an den gesamten 5.1-Bus geleitet und kann mit dem SurroundPan- PlugIn bearbeitet werden. 3.Doppelklicken Sie in die Miniaturdarstellung des SurroundPan-PlugIns, um das Bedienfeld zu öffnen. Da Sie mit einer Monospur arbeiten, können Sie im Einblendmenü »Mo./St.« die Op- tion »Mono Mix« eingestellt lassen. Es wird eine Kugel angezeigt, die die Position der Klangquelle darstellt.
CUBASE SX/SL 12 – 176 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) Bevor Sie die Einstellungen für das SurroundPan-PlugIn vornehmen, sollen zunächst Klanganteile an den LFE-Kanal (Low Frequency En- hancement) geleitet werden: 4.Klicken Sie auf den LFE-Drehregler im PlugIn-Bedienfeld und stellen Sie den gewünschten Pegel ein. Mit diesem Drehregler können Sie den Anteil des Signals bestimmen, der vom Car-Kanal an den LFE-Kanal geleitet wird. Wenn Sie möchten, können Sie das Projekt wiederge- ben und den LFE-Anteil anpassen. Nehmen Sie nun die Einstellungen im SurroundPan-PlugIn vor: 5.Positionieren Sie die Kugel an der Stelle, an der das Auto gewisser- maßen anfahren soll. 6.Starten Sie die Wiedergabe. 7.Verschieben Sie die Kugel während der Wiedergabe, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Bewegungen auswirken. Sie können z. B. auf der einen Seite starten und mit der Kugel dann einen Halbkreis im unteren Teil der Darstellung beschreiben. Experimentieren Sie etwas, um herauszubekommen, wie Sie den bes- ten Verlauf der Klangquelle im Surround-Feld erzeugen. 8.Klicken Sie nun im Mixer auf den »W«-Schalter, um die Automation für den Car-Kanal einzuschalten. 9.Geben Sie das Projekt wieder und erzeugen Sie den Verlauf im SurroundPan-PlugIn. 10.Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf den Stop-Schalter, schal- ten Sie den »W«-Schalter aus und den »R«-Schalter ein. 11.Geben Sie das Projekt nochmals wieder. Sie hören nun den kompletten Surround-Mix, einschließlich des automatisierten Verlaufs. 12.Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie das Projekt nun speichern.
CUBASE SX/SL Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 177 Exportieren einer Surround-Audiodatei In Cubase SX können Sie Audiodateien in eine Datei auf Ihrer Fest- platte exportieren (zusammenmischen) und dabei zwischen verschie- denen Formaten wählen. Vermutlich werden Sie am häufigsten Stereo- bzw. Monodateien exportieren, Sie können jedoch auch eine Mehrka- nal-Interleaved-Audiodatei erstellen, die alle Surround-Kanäle in einer einzigen Datei enthält: Zunächst müssen Sie den linken und den rechten Locator so einstel- len, dass alle Audiodateien im Projekt von ihnen umschlossen werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1.Klicken Sie ganz links im Projekt in die obere Hälfte des Lineals und halten Sie die Maustaste gedrückt. 2.Ziehen Sie mit der Maus nach rechts und lassen Sie am Ende des letzten Events die Maustaste los. Stellen Sie sicher, dass alle Events sich zwischen den beiden Locatoren befinden (im blauen Bereich im Lineal). • Sie können dazu auch alle Events auswählen (z. B. indem Sie den Tasta- turbefehl [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[A] verwenden) und anschließend im Transport-Menü den Befehl »Locatoren zur Auswahl setzen« (Tasta- turbefehl [P]) wählen.
CUBASE SX/SL 12 – 178 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 3.Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Exportieren-Untermenü den Befehl »Audio-Mixdown…«. Der Dialog »Audio-Mixdown exportieren nach« wird angezeigt. 4.Geben Sie einen Dateinamen für die Mixdown-Datei ein. 5.Wählen Sie ein nicht komprimiertes Audioformat aus. Mehrkanal-Interleaved-Dateien können nicht komprimiert werden. Mögliche Formate sind Wave, Wave 64 und Broadcast Wave (PCM-Kodierung) sowie AIFF. 6.Wählen Sie die Samplerate, die Sie im Projekt verwendet haben – in diesem Fall 48.000 kHz. Dies ist notwendig, da die resultierende Datei anschließend wieder zurück in das Pro- jekt importiert werden soll. Die Auflösung ist von geringerer Bedeutung, um jedoch eine hohe Audioqualität beizubehalten, sollten Sie hier 24 Bit einstellen. 7.Wählen Sie im Kanäle-Einblendmenü die Option »n-Kanal Interleaved«. Diese Option ist zum Erstellen einer Mehrkanal-Interleaved-Datei geeignet. Beachten Sie, dass Sie auch in das Format »n-Kanal Split« exportieren können. In diesem Fall wird jeder Kanal des Surround-Busses als separate Monodatei gespeichert.
CUBASE SX/SL Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 179 8.Wählen Sie im Ausgänge-Einblendmenü den 5.1-Ausgangsbus. Im Ausgänge-Einblendmenü stellen Sie ein, welchen Ausgangsbus Sie exportieren möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, separate Audiospuren zu exportieren (sowie VST-Instrumentkanäle, Effektkanal-Spuren usw.). 9.Schalten Sie die Optionen »Echtzeit-Export« und »Anzeige aktualisie- ren« aus. 10.Stellen Sie sicher, dass im Bereich »Importieren in« beide Optionen eingeschaltet sind. So wird die erzeugte Mixdown-Datei wieder zurück in das Projekt importiert und auf einer neuen Audiospur angeordnet. 11.Klicken Sie auf »Speichern«. Cubase SX »rendert« nun das Signal des Ausgangsbusses in eine Datei. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Anschließend wird die Datei in das Projekt importiert. •Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie u. a. festlegen können, ob Sie die Datei in Ihren Projektordner kopieren möchten. Dies ist im Moment nicht notwendig. Schalten Sie alle Optionen aus und klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen. Im Projekt-Fenster sehen Sie nun, dass eine neue Spur hinzugefügt wurde. Während es sich bei den anderen Spuren um Stereo- bzw. Monospuren handelt, ist dies eine 5.1-Spur mit sechs Kanälen. Die Spur enthält ein Audio-Event mit der exportierten Surround-Datei. 12.Öffnen Sie den Mixer und stellen Sie sicher, dass die neue 5.1-Spur an den 5.1-Ausgangsbus geleitet wird.
CUBASE SX/SL 12 – 180 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 13.Schalten Sie die Solo-Funktion für den 5.1-Kanal ein und geben Sie das Projekt wieder. Sie hören erneut den Surround-Mix – er befindet sich nun jedoch in einer einzigen Mehrkanal-Audiodatei. Hiermit ist der Lehrgang abgeschlossen! Weitere Informationen über die umfassenden Surround-Funktionen in Cubase SX finden Sie im Benutzerhandbuch.