Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							12
    Lehrgang 4: Erstellen eines
    Surround-Mixes (nur Cubase SX) 
    						
    							CUBASE SX/SL
    12 – 162 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX)
    Einleitung
    Wenn Sie mit Cubase SL arbeiten, können Sie dieses Kapitel übersprin-
    gen und mit dem Lehrgang im nächsten Kapitel fortfahren.
    In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Cubase SX zum Arbeiten im 
    5.1-Surround-Format einrichten, Audiodateien aus einer Bibliothek hin-
    zufügen, einen einfachen Surround-Mix mit Mixer-Automation erstellen 
    und diesen schließlich als mehrkanalige Interleaved-Audiodatei expor-
    tieren.
    Eine vollständige Beschreibung aller Surround-Funktionen in Cubase 
    SX finden Sie im Kapitel »Surround-Sound« des Benutzerhandbuchs.
    • Für diesen Lehrgang benötigen Sie eine Audio-Hardware mit mindestens 
    sechs Ausgängen.
    Diese Ausgänge sollten Sie an eine Lautsprecher-Konfiguration im Surround-Format 
    5.1 anschließen.
    Vorbereitungen
    Dieser Lehrgang basiert auf einer Datei, die Sie auf der Programm-
    DVD von Cubase SX finden. 
    • Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass Sie die vorangegangenen Lehr-
    gänge durchgeführt und den Ordner »Tutorial Projects« auf Ihre Fest-
    platte kopiert haben.
    Wenn dies nicht zutrifft, befolgen Sie zunächst die Anweisungen auf Seite 142.
    Bevor Sie beginnen, sollten Sie alle geöffneten Projekte schließen, in-
    dem Sie die entsprechenden Projekt-Fenster aktivieren und im Datei-
    Menü den Schließen-Befehl wählen. Dies dient lediglich der besseren 
    Übersichtlichkeit – Sie können in Cubase SX natürlich auch mehrere 
    Projekte gleichzeitig geöffnet haben. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 163
    Erstellen eines Projekts
    Zunächst sollten Sie ein neues Projekt erstellen.
    1.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Neues Projekt«.
    Ein Dialog mit einer Liste von Vorlagen für unterschiedliche Verwendungszwecke wird 
    angezeigt.
    2.Wählen Sie »Leer« aus und klicken Sie auf »OK«.
    Ein Datei-Dialog wird angezeigt, in dem Sie einen Speicherort für den Projektordner 
    angeben können, in dem alle Projektdateien abgelegt werden. 
    3.Wählen Sie den gewünschten Speicherort für den Projektordner aus, 
    oder klicken Sie auf »Erzeugen«, um einen neuen Ordner zu erzeugen 
    und zu benennen. Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen.
    Der Projektordner wird auf Ihrer Festplatte erstellt und ein leeres Projekt-Fenster wird 
    geöffnet.
    4.Wählen Sie im Projekt-Menü den Befehl »Projekteinstellungen…«.
    Der Projekteinstellungen-Dialog wird angezeigt. Hier können Sie die grundlegenden 
    Einstellungen für Ihr Projekt vornehmen.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    12 – 164 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX)
    5.Stellen Sie die Samplerate auf 48.000 kHz und das Aufnahmeformat 
    auf 24 Bit.
    Dies sind die für die verwendeten Audiodateien benötigten Einstellungen.
    6.Klicken Sie auf »OK«, um den Projekteinstellungen-Dialog zu schließen.
    Das Projekt ist noch leer, daher müssen Sie nun einige Audiospuren 
    hinzufügen.
    7.Wählen Sie im Projekt-Menü aus dem Untermenü »Spur hinzufügen« 
    die Audio-Option.
    8.Wählen Sie im angezeigten Dialog die Stereo-Option und klicken Sie 
    auf »OK«.
    Eine neue Stereo-Audiospur wird erzeugt. Wenn Sie eine Spur erzeugt haben, können 
    Sie weitere Spuren desselben Typs durch Doppelklicken zum Projekt hinzufügen.
    9.Doppelklicken Sie in die leere Spurliste.
    Wählen Sie im angezeigten Dialog erneut die Stereo-Option.
    10.Erstellen Sie nun noch zwei Monospuren.
    Gehen Sie dabei wie oben beschrieben vor, wählen Sie jedoch im Konfiguration-
    Einblendmenü die Mono-Option.
    Nun haben Sie zwei Stereospuren und zwei Monospuren erstellt. Dies 
    ist genau das, was Sie im Folgenden benötigen.
    11.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Bibliothek öffnen…«.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 165
    12.Gehen Sie zum Ordner »Tutorial Projects« auf Ihrer Festplatte und öff-
    nen Sie die Datei »Tutorial 4.npl«.
    Es handelt sich hierbei um eine Bibliothek, d. h. einen Projekt-unabhängigen Pool, der 
    auf Mediendateien verweist. (In diesem Fall enthält die Bibliothek vier Audio-Clips.) Das 
    Arbeiten mit Bibliotheken ist sinnvoll, wenn Sie bestimmte Audio- und/oder Video-Clips 
    in mehreren Projekten verwenden möchten, z. B. Sound-Effekte.
    13.Ordnen Sie die Fenster so an, dass Sie das Projekt-Fenster und die 
    Bibliothek gleichzeitig sehen können.
    14.Schalten Sie den Raster-Schalter im Projekt-Fenster ein und wählen 
    Sie im Einblendmenü rechts daneben die Raster-Option aus.
    So können Sie die Events leichter an derselben Anfangsposition platzieren.
    15.Ziehen Sie den Clip »Ambience 1« aus der Bibliothek auf die erste 
    Stereospur und fügen Sie ihn am Anfang des Projekts ein.
    Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie u. a. festlegen können, ob Sie die Datei in den 
    Projektordner kopieren möchten. Dies ist nicht notwendig.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    12 – 166 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX)
    16.Ziehen Sie den Clip »Ambience 2« auf die zweite Stereospur und 
    »Speech« und »Car« jeweils auf eine Monospur. Ordnen Sie die Clips 
    dabei ungefähr so an:
    17.Passen Sie nun die Spurnamen an, indem Sie in der Spurliste auf das 
    Namensfeld klicken und den entsprechenden Namen (Ambience 1, 
    Ambience 2 usw.) eingeben.
    Wenn Sie das Projekt jetzt wiedergeben, werden alle vier Spuren ein-
    fach über die Standard-Stereo-Ausgangsbusse wiedergegeben. Es 
    ist also an der Zeit, den Surround-Bus einzurichten.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 167
    Erstellen eines Surround-Busses
    1.Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »VST-Verbindungen«.
    2.Wählen Sie im angezeigten Fenster die Ausgänge-Registerkarte aus 
    und klicken Sie auf den Schalter »Bus hinzufügen«.
    3.Wählen Sie die 5.1-Option und klicken Sie auf »OK«.
    Im Einblendmenü des Dialogs werden die gebräuchlichsten Formate angezeigt. Wenn 
    Sie alle von Cubase SX unterstützten Surround-Formate anzeigen lassen möchten, 
    öffnen Sie das Untermenü »Mehr...«.
    Der neue Bus wird angezeigt.
    4.Klicken Sie für jeden Kanal des Busses in die Spalte »Geräte-Port« und 
    wählen Sie jeweils den gewünschten Ausgang Ihrer Audio-Hardware.
    Wenn Sie den Hinweis auf Seite 49 beherzigt haben, sind Ihre Ausgänge bereits nach 
    den Kanälen Ihrer Surround-Konfiguration benannt. In diesem Fall müssen Sie nur den 
    Ausgang »Links« für den linken Kanal, den Ausgang »Rechts« für den rechten Kanal 
    usw. auswählen.   
    						
    							CUBASE SX/SL
    12 – 168 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX)
    Nun haben Sie einen 5.1-Ausgangsbus erstellt. Sie können eine Mo-
    nospur jetzt entweder direkt an einen Kanal im Surround-Bus leiten 
    oder eine Spur (Mono oder Stereo) an den gesamten Surround-Bus 
    leiten und mit dem SurroundPan-PlugIn wie gewünscht positionieren. 
    Was aber, wenn Sie mit Stereomaterial arbeiten, das Sie einfach an 
    ein Stereokanalpaar des Busses leiten möchten (Links und Rechts 
    bzw. Links-Surround und Rechts-Surround)? Hierfür benötigen Sie 
    einen Sub-Bus:
    5.Wählen Sie den soeben erstellten 5.1-Bus in der Liste aus und kli-
    cken Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-
    Taste (Mac) darauf.
    Ein Einblendmenü wird angezeigt.
    6.Wählen Sie aus dem Untermenü »Sub-Bus hinzufügen« die Option 
    »Stereo (Ls Rs)«.
    Ein Stereo-Sub-Bus wird nun innerhalb des 5.1-Busses erstellt und an den linken und 
    den rechten Surround-Lautsprecher geleitet. In den meisten Fällen benötigen Sie ver-
    mutlich eher einen Sub-Bus für den linken und den rechten Front-Lautsprecher, für 
    diesen Lehrgang sind die Einstellungen jedoch genau richtig.
    7.Schließen Sie das Fenster »VST-Verbindungen«.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX) 12 – 169
    Einstellen eines Surround-Mixes
    Wenn Sie die Audio-Clips abspielen, hören Sie zwei einander ähnelnde 
    Stereo-Clips mit Hintergrundgeräuschen einer Tankstelle (Ambience 1 
    und Ambience 2), einen Mono-Clip mit einer Sprechpassage und einen 
    Mono-Clip mit den Geräuschen eines Autos, das gestartet wird und 
    sich dann entfernt. 
    •Diese Audiodateien basieren (mit Ausnahme des Speech-Clips) auf 
    Auszügen des Steinberg-Produkts »Urban Atmospheres«, das profes-
    sionell aufgenommene Geräuschkulissen im 5.1-Format beinhaltet.
    Weitere Informationen über »Urban Atmospheres« finden Sie unter www.steinberg.de.
    Als Nächstes sollen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
    • Die Speech-Spur soll an den Kanal »Mitte« geleitet werden.
    • Die Spur »Ambience 1« soll an den linken und rechten Kanal geleitet werden.
    • Die Spur »Ambience 2« soll an die Surround-Lautsprecher geleitet werden.
    • Das Geräusch des Autos soll zwischen den Surround-Lautsprechern wandern 
    und ein Klanganteil soll an den LFE-Kanal geleitet werden.
    Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 
    						
    							CUBASE SX/SL
    12 – 170 Lehrgang 4: Erstellen eines Surround-Mixes (nur Cubase SX)
    1.Öffnen Sie den Mixer.
    Der Mixer enthält Kanalzüge für die vier Audiospuren sowie für die Eingangs- und 
    Ausgangsbusse, darunter auch den erstellten 5.1-Ausgangsbus.
    2.Stellen Sie sicher, dass der Bereich mit den Eingangs-/Ausgangsein-
    stellungen über den Kanalzügen angezeigt wird.
    Klicken Sie andernfalls auf den obersten Teil des Symbols unten links im Mixer.   
    						
    All Steinberg manuals Comments (1)

    Related Manuals for Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual