Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							 
    Einführung 
    						
    							 
    Handbuch: Anders Nordmark
    Übersetzung: C. Bachmann, H. Bischoff, S. Pfeifer, C. Schomburg
    Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung ge-
    ändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens der Steinberg Media Technolo-
    gies GmbH dar. Die Software, die in diesem Dokument beschrieben ist, wird unter einer 
    Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf ausschließlich nach Maßgabe der 
    Bedingungen der Vereinbarung (Sicherheitskopie) kopiert werden. Ohne ausdrückliche 
    schriftliche Erlaubnis durch die Steinberg Media Technologies GmbH darf kein Teil die-
    ses Handbuchs für irgendwelche Zwecke oder in irgendeiner Form mit irgendwelchen 
    Mitteln reproduziert oder übertragen werden.
    Alle Produkt- und Firmennamen sind ™ oder ® Warenzeichen oder Kennzeichnungen
    der entsprechenden Firmen. Windows XP ist ein Warenzeichen der Microsoft Corpo-
    ration. Das Mac-Logo ist eine Marke, die in Lizenz verwendet wird. Macintosh ist ein ein-
    getragenes Warenzeichen. Power Macintosh ist eine eingetragene Marke.
    © Steinberg Media Technologies GmbH, 2004. 
    Alle Rechte vorbehalten. 
    						
    							 
    Inhaltsverzeichnis 
    						
    							 
    CUBASE SX/SL
     4 Inhaltsverzeichnis 
    7Einleitung 
    8Willkommen!
    10Die Handbücher und die 
    Hilfe
    14So können Sie uns erreichen 
    15Systemanforderun-
    gen und Installation  
    für Windows 
    16Einleitung
    16Systemanforderungen
    20Installieren der Hardware
    23Installieren von 
    Cubase SX/SL 
    29Systemanforderun-
    gen und Installation  
    für Mac OS X 
    30Einleitung
    30Systemanforderungen
    33Installieren der Hardware
    34Installieren von
    Cubase SX/SL 
    39Einrichten des  
    Systems 
    40Vorbereitungen für 
    Audioaufnahmen
    51Vorbereitungen für 
    MIDI-Aufnahmen
    55Anschließen eines 
    Synchronisierers
    56Vorbereitungen für 
    Videoaufnahmen
    57Optimieren der Audio-
    leistung 
    63Cubase SX/SL –  
    Grundbegriffe 
    64Einleitung
    64Das Projekt
    66Audio-Terminologie
    68MIDI-Terminologie
    68Video-Terminologie 
    69Grundlegende Bear- 
    beitungsverfahren 
    70Einleitung
    70Arbeiten mit Menüs
    73Arbeiten mit den 
    Werkzeugen
    76Ändern von Werten
    81Auswählen von Objekten
    82Zoom- und Ansicht-
    Funktionen
    86Arbeiten mit Fenstern
    89Die Rückgängig-Funktionen 
    93Erste Schritte 
    94Die Hauptfenster in 
    Cubase SX/SL 
    105Einführung 
    für erfahrene  
    Cubase-Benutzer 
    106Einleitung
    107Songs und Arrangements
    107Projekt- statt 
    Arrange-Fenster
    108Unterschiede bei der 
    Audiobearbeitung
    110Unterschiede bei der 
    MIDI-Bearbeitung
    111Weitere Unterschiede 
    						
    							 
    CUBASE SX/SL
    Inhaltsverzeichnis 5 
    113Lehrgang 1: 
    Aufnehmen und 
    Wiedergeben von 
    Audiomaterial 
    114Einleitung
    115Erstellen eines neuen 
    Projekts
    117Vorbereitungen für die
    Aufnahme
    127Aufnehmen
    127Wiedergeben der Aufnahme
    128Aufnehmen weiterer Events
    129Wiedergeben im 
    Cycle-Modus 
    131Lehrgang 2: 
    Aufnehmen und 
    Wiedergeben von  
    MIDI-Material 
    132Einleitung
    133Vorbereitungen für die Auf-
    nahme von MIDI-Material
    137Aufnehmen von 
    MIDI-Material
    137Wiedergeben der Aufnahme
    138Wiedergeben im 
    Cycle-Modus
    139Transponieren einer 
    MIDI-Spur 
    141Lehrgang 3: Mischen 
    142Einleitung
    142Vorbereitungen
    144Einstellen der Pegel
    146Einstellen des Panoramas
    147Mute (Stummschalten) und 
    Solo
    148Anwenden von Equalizern 
    auf einen Audiokanal154Audioeffekte
    159Automation 
    161Lehrgang 4: Erstellen 
    eines Surround-Mixes  
    (nur Cubase SX) 
    162Einleitung
    162Vorbereitungen
    163Erstellen eines Projekts
    167Erstellen eines Surround-
    Busses
    169Einstellen eines Surround-
    Mixes
    177Exportieren einer Surround-
    Audiodatei 
    181Lehrgang 5: 
    Bearbeiten im  
    Projekt-Fenster 
    182Einleitung
    182Vorbereitungen
    183Fenster-Übersicht
    184Verschieben und Kopieren 
    von Events
    186Stummschalten und 
    Löschen von Events
    187Trennen und Ändern der 
    Größe von Events
    190Hinzufügen eines Fades 
    193Lehrgang 6: 
    Verwenden von  
    VST-Instrumenten 
    194Einleitung
    194Vorbereitungen
    196Einschalten eines 
    VST-Instruments
    198Routing
    200Wiedergeben 
    						
    							 
    CUBASE SX/SL
     6 Inhaltsverzeichnis 
    201Hinzufügen eines weiteren 
    VST-Instruments
    203Wiedergeben eines 
    VST-Instruments in Echtzeit
    205Aufnehmen
    206Vornehmen von Parameter-
    einstellungen
    208Automatisieren der 
    Änderungen 
    209Lehrgang 7: 
    Tempoanpassung  
    von Audio-Loops 
    210Einleitung
    211Erstellen eines Projekts
    215Einschalten des 
    Musik-Modus 
    219Lehrgang 8: Arrangie-
    ren mit der Projekt- 
    struktur-Funktion 
    220Einleitung
    221Vorbereitungen
    222Erzeugen von Projekt-
    struktur-Parts
    225Erstellen einer Projekt-
    strukturliste 
    231Lehrgang 9: Bearbei- 
    ten von Audiomaterial 
    232Einleitung
    232Der Sample-Editor
    236Bearbeiten von 
    Audiomaterial
    237Anwenden von Effekt-Plug-
    Ins (nur Cubase SX)
    238Verwenden des 
    Prozessliste-Dialogs 
    239Lehrgang 10: 
    Bearbeiten von  
    MIDI-Material 
    240Einleitung
    240Öffnen des Key-Editors
    241Einzeichnen von Events im 
    Key-Editor
    242Auswählen und Verschieben 
    von Events
    243Quantisieren
    245Bearbeiten der Anschlag-
    stärke in der Controller-
    Anzeige 
    249Lehrgang 11: Indivi- 
    duelle Einstellungen 
    250Einleitung
    251Programmeinstellungen
    253Einstellen von Tastatur-
    befehlen
    257Verändern der Darstellung 
    der Werkzeugzeile
    260Verändern der Darstellung 
    des Programms
    261Verwenden von Spurfarben
    265Erstellen einer Vorlage
    268Erstellen von Zoom-Presets
    270Erstellen von Arbeitsberei-
    chen 
    273Tastaturbefehle 
    274Einleitung
    274Die Standardtastaturbefehle 
    283Stichwortverzeichnis 
    						
    							 
    1
     
    Einleitung 
    						
    							 
    CUBASE SX/SL
    1 – 8 Einleitung 
    Willkommen!
     
    Herzlichen Glückwunsch und Danke, dass Sie sich für Cubase SX/SL 
    von Steinberg entschieden haben. 2004 ist das Jahr, in dem Steinberg 
    sein 20-jähriges Bestehen feiert. Steinbergs Rolle bei der Entwicklung 
    und dem Wachstum der Musikindustrie durch das Entwickeln leis-
    tungsfähiger Tools für die Musikkomposition und -Produktion ist fest 
    verknüpft mit dem Programm Cubase. Gibt es einen besseren Weg, 
    einen solchen Geburtstag zu begehen, als mit der Einführung einer 
    neuen Cubase-Version? Diese Version haben Sie nun vor sich: 
    Cubase SX/SL 3 – das beste Cubase aller Zeiten!
    Produktmanagement und Software-Entwicklung von Steinberg haben 
    ein Jahr lang daran gearbeitet, aus einem bereits phantastischen Pro-
    dukt etwas noch Größeres zu machen. Leistungsfähige Echtzeit-Time-
    stretching- und -Pitchshifting-Funktionen erleichtern Ihnen nun das 
    Arbeiten mit Audio-Loops und Phrasen. Tempoanpassungen von Au-
    dio-Events müssen nicht mehr offline berechnet werden. Sie können 
    nun Ihre bevorzugten Loop-Bibliotheken verwenden und Loops in Ihre 
    Projekte einfügen, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. Außerdem 
    steht Ihnen nun noch die neue Projektstrukturspur zur Verfügung. Sie 
    ermöglicht es Ihnen, das Arrangement Ihres Songs schnell zu ändern 
    und verschiedene Versionen auszuprobieren, ohne das Original-Arran-
    gement selbst anpassen zu müssen. Sehr smart – und sehr intuitiv. 
    Darüber hinaus haben wir viel Zeit darauf verwendet, Hardware-Instru-
    mente und -Prozessoren besser in die virtuelle Studio-Welt von VST 
    zu integrieren. Ja, wir haben zwar VST-Instrumente und die VST-Tech-
    nologie entwickelt, aber Sie sollen deswegen nicht auf Ihre geliebten 
    Hardware-Instrumente und -Effekte verzichten müssen. Cubase SX 3 
    bietet nun die nahtlose Integration von externem Equipment über MIDI-
    Geräte-Panels, die Unterstützung des »Yamaha Studio Managers« so-
    wie die Einbindung externer Effektgeräte. Entscheiden Sie selbst, wel-
    ches Instrument oder welchen Effekt Sie verwenden möchten. Sie 
    werden schon sehr bald nicht mehr darüber nachdenken, ob Sie Plug-
    Ins oder Hardware-Geräte verwenden. 
    						
    							 
    CUBASE SX/SL
    Einleitung 1 – 9 
    Dies sind jedoch nur einige der neuen Features von Cubase SX/SL 3. 
    Sie werden in Cubase noch viel mehr einzigartige und leistungsstarke 
    Werkzeuge und Funktionen entdecken, die Ihre Arbeit vereinfachen und 
    Ihre Kreativität beflügeln. Musikmachen soll Spaß machen. Schließlich 
    macht es uns auch Freude, die dafür nötigen Programme zu entwickeln.
    Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit Cubase SX/SL 3 vertraut zu ma-
    chen. Wenn Sie bereits mit Cubase gearbeitet haben, erhalten Sie in 
    den Lehrgängen 7 und 8 dieses Handbuchs eine kurze Einführung in 
    die Arbeit mit dem Audio Warp-Werkzeug und der Projektstrukturspur. 
    Wenn Sie neuer Cubase-Benutzer sind, sollten Sie dieses Handbuch 
    vollständig durchlesen und alle Lehrgänge durchführen. Diese sind 
    eine gute Einführung in die Arbeit mit Cubase und in die Verwendung 
    der grundlegenden Werkzeuge und Funktionen.
    Wenn Sie sich noch nicht online registriert haben, sollten Sie das un-
    bedingt tun, da Sie so Zugang zu unseren Benutzerforen und Support-
    Websites erhalten und über Spezial-Angebote für Cubase-Benutzer 
    informiert werden. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wie Ihnen 
    das Arbeiten mit Cubase gefällt. Es sind schließlich Ihre Wünsche und 
    Anregungen, die uns helfen, das Produkt mit jeder Version immer wei-
    ter zu verbessern. Werden Sie Teil der weltweiten Cubase-Community 
    mit Tausenden von Cubase-Benutzern.
    Wir freuen uns auf Sie!
    Ihr Steinberg-Cubase-Team 
    						
    							 
    CUBASE SX/SL
    1 – 10 Einleitung 
    Die Handbücher und die Hilfe
     
    Die verschiedenen Bestandteile der Dokumentation von Cubase SX/
    SL sind im Folgenden aufgelistet. Die meisten dieser Dokumente lie-
    gen als Adobe Acrobat-Dateien (mit der Namenerweiterung ».pdf«) 
    vor. Sie können auf diese Informationen folgendermaßen zugreifen: 
    • Im Programm können Sie alle PDF-Dokumente über das Hilfe-Menü öffnen.
    • Unter Windows können Sie diese Dokumente auch über das Start-Menü öff-
    nen. Wählen Sie unter »Steinberg Cubase SX/SL« den Dokumentation-Eintrag.
    • Unter Mac OS X befinden sich die PDF-Dokumente im Ordner “/Library/Docu-
    mentation/Cubase SX/SL 3” bzw. im Programmordner von 
     
    Cubase SX/SL 
    unter  
    »/Contents/Documentation/«.
     
    • Damit Sie die PDF-Dokumente lesen können, muss die Anwendung 
    Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert sein.
     
    Den Acrobat-Installer finden Sie auf der Programm-DVD von Cubase SX/SL.
     
    Das Einführung-Handbuch
     
    Das Buch, das Sie vor sich haben, deckt die folgenden Bereiche ab: 
    • Systemanforderungen
    • Fragen zur Installation
    • Einrichten des Systems für die Audio-, MIDI- und/oder Videobearbeitung
    • Erste Schritte in den Hauptfenstern von Cubase SX/SL
    • Lehrgänge (Tutorials), in denen die wichtigsten Verfahren zum Aufnehmen, 
    Wiedergeben, Mischen und Bearbeiten in Cubase SX/SL beschrieben werden.
    • Grundbegriffe und Terminologie
    • Eine Beschreibung der grundlegenden Arbeitsverfahren in Cubase SX/SL
     
    Sie erhalten hier also keine detaillierten Informationen zu den Fenstern, 
    Funktionen und Verfahren von Cubase SX/SL. Das Einführung-Hand-
    buch liegt sowohl in gedruckter Form als auch als PDF-Datei vor. 
    						
    All Steinberg manuals Comments (1)

    Related Manuals for Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual