Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							CUBASE SX/SL
    Systemanforderungen und Installation für Windows 2 – 21
    Eigene ASIO-Treiber
    Wenn für Ihre Audiokarte ein eigener ASIO-Treiber zur Verfügung 
    steht, sollte dieser mit der Audiokarte mitgeliefert werden. Informieren 
    Sie sich auf der Website des Herstellers über die neusten Treiber-
    Versionen. Lesen Sie in der Anleitung des Herstellers nach, wie Sie 
    den Treiber installieren.
    DirectX-Treiber
    Wenn Ihre Audiokarte mit DirectX kompatibel ist, werden die entspre-
    chenden DirectX-Treiber beim Installieren der Karte meist mitinstal-
    liert (wie beim Windows Multimedia-Treiber). Wenn Sie spezielle 
    DirectX-Treiber für die Audiokarte heruntergeladen haben, beachten 
    Sie die Anleitungen des Herstellers.
    Windows Multimedia-Treiber
    Diese Treiber werden normalerweise mit allen gängigen PC-Audio-
    karten mitgeliefert. Einige sind sogar in Windows enthalten. Je nach-
    dem, ob die Audiokarte Plug'n'Play-kompatibel ist, wird die Installation 
    auf unterschiedliche Weise durchgeführt:
    •Wenn die Karte Plug'n'Play-kompatibel ist, wird sie von Windows er-
    kannt, sobald Sie sie angeschlossen haben, und Sie werden nach 
    den dazugehörigen Treibern gefragt.
    •Wenn die Karte nicht Plug'n'Play-kompatibel ist, verwenden Sie in der 
    Systemsteuerung die Funktionen unter »Hardware«, um die Karte und 
    die Treiber zu installieren.
    Lesen Sie dazu auch die Dokumentation zu Ihrer Audiokarte.
    Wenn Sie nicht über den entsprechenden Treiber für Ihre Audiokarte ver-
    fügen, informieren Sie sich auf der Website des Herstellers oder fragen 
    Sie bei Ihrem Musikfachhändler oder Computerhändler nach. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    2 – 22 Systemanforderungen und Installation für Windows
    Testen der Audiokarte
    Führen Sie folgende Tests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Audio-
    karte wie gewünscht funktioniert:
    •Verwenden Sie die mit der Audiokarte gelieferte Software, um zu über-
    prüfen, ob Sie problemlos Audiomaterial aufnehmen und wiedergeben 
    können.
    •Wenn Sie auf die Karte mit einem Standard-Windows-Treiber zugrei-
    fen, verwenden Sie für die Wiedergabe von Audiomaterial den Win-
    dows Media Player.
    Installieren einer MIDI-Schnittstelle/Synthesizer-Karte
    Die Installationsanleitung für die MIDI-Schnittstelle wird mit dem Pro-
    dukt mitgeliefert. Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte 
    jedoch kurz beschrieben:
    1.Installieren Sie die Schnittstelle (oder die MIDI-Synthesizer-Karte) in 
    Ihrem Computer oder verbinden Sie sie mit einem Anschluss am 
    Computer.
    Die Art der Installation hängt dabei von der jeweiligen Schnittstelle ab.
    2.Wenn die Schnittstelle über einen eigenen Stromanschluss und/oder 
    einen Ein/Aus-Schalter verfügt, schalten Sie diesen ein.
    3.Installieren Sie den Treiber für die Schnittstelle, wie es in der Bedie-
    nungsanleitung der Schnittstelle beschrieben ist.
    Wahrscheinlich benötigen Sie auch eine zu der MIDI-Schnittstelle gehörige CD-ROM 
    oder Diskette. Informieren Sie sich auch auf der Website des Herstellers über die 
    neusten Treiberversionen. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Systemanforderungen und Installation für Windows 2 – 23
    Installieren von Cubase SX/SL
    Defragmentieren der Festplatte
    Wenn Sie Audiomaterial auf eine Festplatte aufnehmen möchten, auf 
    der sich bereits andere Dateien befinden, sollten Sie sie erst defrag-
    mentieren. Beim Defragmentieren wird den auf der Festplatte gespei-
    cherten Daten neuer Speicherplatz zugewiesen, um so eine effizientere 
    Ausnutzung des vorhandenen Speicherplatzes zu erreichen. Dies wird 
    mit einem Defragmentierungsprogramm erreicht. Unter Windows XP 
    müssen Sie z. B. nach dem »Defrag«-Hilfsprogramm suchen.
    Für die Leistung der Festplatte beim Aufnehmen von Audiomaterial ist es 
    sehr wichtig, dass die Festplatte optimiert (defragmentiert) ist. Eine sol-
    che Optimierung sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
    Installieren der Dateien von der DVD-ROM
    Beim Installieren werden alle Dateien automatisch an den richtigen 
    Stellen gespeichert.
    1.Legen Sie die DVD-ROM von Cubase SX/SL ein.
    2.Ein Fenster mit Symbolen und Schaltern zum Installieren, Erkunden 
    der DVD-ROM und Beenden wird angezeigt.
    3.Wenn Sie mit der Installation beginnen möchten, klicken Sie auf den 
    entsprechenden Schalter.
    Die Installation des »Licence Control Center« von Syncrosoft wird gestartet.
    4.Entfernen Sie ggf. den Kopierschutzstecker vom USB-Anschluss und 
    klicken Sie auf »Weiter«, um mit dem nächsten Schritt des Installati-
    onsvorgangs fortzufahren.
    5.Sie werden aufgefordert, die Lizenzvereinbarungen (auf dem Bild-
    schirm) durchzulesen und zu bestätigen.
    Dies ist erforderlich, damit der Installationsprozess fortgeführt wird.
    6.Installieren Sie die Treiber für den Kopierschutzstecker und klicken 
    Sie auf »Weiter«.  
    						
    							CUBASE SX/SL
    2 – 24 Systemanforderungen und Installation für Windows
    7.Klicken Sie auf »Fertigstellen«, um die Installation des »Licence Cont-
    rol Center« abzuschließen.
    Nun können Sie mit der Installation von Cubase SX/SL fortfahren:
    1.Geben Sie im angezeigten Dialog »Cubase SX/SL 3« Ihren Namen 
    und die Cubase SX/SL-Seriennummer ein und klicken Sie anschlie-
    ßend auf »OK«.
    Die Seriennummer finden Sie auf der DVD-Hülle. Überprüfen Sie Namen und Nummer 
    im Bestätigungsdialog und klicken Sie auf »Ja«, wenn beide Eingaben richtig sind. 
    Wenn Sie auf »Nein« klicken, wird der vorherige Dialog angezeigt.
    2.Sie werden aufgefordert, die Lizenzvereinbarungen (auf dem Bild-
    schirm) durchzulesen und zu bestätigen.
    Dies ist erforderlich, damit der Installationsprozess fortgeführt wird.
    3.In einem Dialog werden Sie gefragt, ob Cubase SX/SL für alle Benut-
    zer des Computers oder nur für Sie installiert werden soll.
    Schalten Sie die gewünschte Option ein.
    4.Schließlich wird eine Meldung angezeigt, dass die Installation abge-
    schlossen wurde und Sie den Computer neu starten sollten.
    Nehmen Sie die DVD aus dem Laufwerk und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort 
    auf.
    Einrichten des Kopierschutzsteckers
    Neue Benutzer
    1.Nachdem Sie den Computer neu gestartet haben, schließen Sie den 
    Dongle am USB-Anschluss an.
    Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Anschluss Sie verwenden müssen, lesen Sie 
    dies in der Dokumentation zu Ihrem Computer nach.
    2.Wenn der Dongle das erste Mal angebracht wird, wird er als neue 
    Hardware erkannt und ein Dialog wird angezeigt, indem Sie gefragt 
    werden, ob Sie die Treiber für die Hardware manuell oder automa-
    tisch suchen möchten. 
    3.Verwenden Sie die automatische Suche.
    Die Treiber werden automatisch gesucht und der Dialog wird geschlossen.
    4.Sie können Cubase SX/SL jetzt starten! 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Systemanforderungen und Installation für Windows 2 – 25
    Benutzer mit Internet-Zugang, die ein Upgrade von einer älteren 
    Version von Cubase SX/SL durchführen 
    Bevor Sie das Programm starten können, müssen Sie den neuen 
    Autorisierungscode auf dem Kopierschutzstecker speichern.
    1.Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss der Installation neu und 
    schließen Sie anschließend den Kopierschutzstecker am USB-An-
    schluss an.
    2.Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
    3.Halten Sie den mitgelieferten Code für die Autorisierung (den »Autho-
    rization Code«) des Kopierschutzsteckers bereit.
    4.Starten Sie die Anwendung »Lizenz Kontroll Center« (im Start-Menü 
    unter »Syncrosoft«).
    Über diese Anwendung können Sie die auf dem USB-Kopierschutzstecker vorhande-
    nen Lizenzen überprüfen und neu heruntergeladene Lizenzen darauf speichern.
    5.Verwenden Sie die Funktionen des Assistenten-Menüs und laden Sie 
    eine Lizenz für Ihre neue Programmversion herunter.
    Dabei müssen Sie den Autorisierungscode eingeben. Folgen Sie den Anweisungen 
    auf dem Bildschirm. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der Hilfe 
    der Anwendung.
    6.Wenn Sie die Autorisierung abgeschlossen haben, können Sie Cubase 
    SX/SL starten.
    Jetzt ist die Installation von Cubase SX/SL abgeschlossen! 
    Sie können sich regelmäßig über die neusten Programmversionen in-
    formieren, indem Sie im Hilfe-Menü unter »Steinberg im Internet« den 
    Eintrag »Produkt-Updates« wählen. Auf der entsprechenden Internet-
    Seite finden Sie eine Liste mit den aktuellen Updates. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    2 – 26 Systemanforderungen und Installation für Windows
    Benutzer ohne Internet-Zugang, die ein Upgrade von einer älteren 
    Version von Cubase SX/SL durchführen
    Bevor Sie das Programm starten können, müssen Sie den neuen 
    Autorisierungscode auf dem Kopierschutzstecker speichern.
    1.Legen Sie Ihre Programm-DVD in einen Rechner mit Internet-Zugang 
    (Zweitrechner, den Rechner eines Freundes oder im Internet-Café) ein.
    2.Suchen Sie auf der Programm-DVD nach dem Ordner »Additional 
    Content/Copy Protection Driver« und doppelklicken Sie auf die Datei 
    »Copy Protection Driver Installer.exe«.
    Die Anwendung »Lizenz Kontroll Center« wird installiert.
    3.Schließen Sie nun den Kopierschutzstecker am USB-Anschluss an 
    und lassen Sie die entsprechenden Treiber von Windows installieren. 
    4.Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
    5.Starten Sie die Anwendung »Lizenz Kontroll Center«.
    Über diese Anwendung können Sie die auf dem USB-Kopierschutzstecker vorhande-
    nen Lizenzen überprüfen und neu heruntergeladene Lizenzen darauf speichern.
    6.Verwenden Sie die Funktionen des Assistenten-Menüs und laden Sie 
    eine Lizenz für Ihre neue Programmversion herunter.
    Dabei müssen Sie den Autorisierungscode eingeben. Folgen Sie den Anweisungen 
    auf dem Bildschirm. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der Hilfe 
    der Anwendung.
    7.Wenn Sie die Autorisierung abgeschlossen haben, können Sie den Ko-
    pierschutzstecker vom Rechner nehmen und an Ihrem Audio-Rechner 
    anschließen. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    Systemanforderungen und Installation für Windows 2 – 27
    Lassen Sie Ihre Software registrieren!
    Durch das Registrieren Ihrer Software stellen Sie sicher, dass Sie An-
    spruch auf technische Unterstützung haben und stets über Programm-
    Updates und andere Neuigkeiten über Cubase SX/SL informiert wer-
    den. Registrieren Sie sich dazu sowohl »online« als auch durch Einsen-
    den der Registrierungskarte.
    Für die Online-Registrierung benötigen Sie einen Computer mit einer 
    funktionierenden Verbindung zum Internet. Wählen Sie dazu im Hilfe-
    Menü von Cubase SX/SL die Option »Online-Registrierung…« und 
    befolgen Sie die Anweisungen. Wenn Sie mit Ihrem Computer keine 
    Verbindung zum Internet herstellen können, können Sie die Registrie-
    rung auch von einem anderen Computer aus vornehmen.
    Die Einträge im Start-Menü
    Im Start-Menü von Windows finden Sie im Programme-Untermenü ei-
    nen Eintrag für Cubase SX/SL mit den folgenden Untereinträgen:
    •Dokumentation
    Über dieses Untermenü können Sie die unterschiedlichen Cubase SX/SL-PDFs mit 
    dem Acrobat Reader öffnen. Diese Dokumente sind ebenfalls im Hilfe-Menü innerhalb 
    des Programms verfügbar.
    •ASIO Multimedia Setup
    Ein Dialog für die ASIO-Einstellungen (ASIO = Audio Stream Input Output) wird ange-
    zeigt, in dem Sie Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe von Audiomaterial in 
    Cubase SX/SL vornehmen können, wenn Sie den ASIO MME-Treiber verwenden. Die-
    sen Dialog können Sie auch aus Cubase SX/SL heraus öffnen. Lesen Sie dazu das 
    Kapitel »Einrichten des Systems« in diesem Handbuch.
    •Cubase SX/SL 3-Anwendungsdaten-Ordner
    Wenn Sie auf diesen Eintrag klicken, wird der Ordner mit Ihren Cubase SX/SL-Anwen-
    dungsdaten geöffnet. In diesem Ordner sind alle Programmeinstellungen gespeichert.
    •Cubase SX/SL
    Wenn Sie auf diesen Eintrag klicken, wird das eigentliche Programm gestartet. 
    						
    							CUBASE SX/SL
    2 – 28 Systemanforderungen und Installation für Windows
    Im Programme-Untermenü finden Sie außerdem den Syncrosoft-Ein-
    trag (License Control Center). Wenn Sie auf diesen Eintrag klicken, 
    wird ein Fenster geöffnet, in dem alle installierten Syncrosoft-Kopier-
    schutzstecker und gültigen Lizenzen aufgelistet sind. Sie können über 
    diese Anwendung neue Lizenzen herunterladen und auf dem Kopier-
    schutzstecker speichern.
    Möglicherweise gibt es im Start-Menü noch zusätzliche Einträge (z. B. 
    ReadMe-Dateien). Lesen Sie diese Dateien, bevor Sie Cubase SX/SL 
    starten, da sie wichtige Informationen beinhalten können, die zum 
    Zeitpunkt der Erstellung der Handbücher noch nicht bekannt waren. 
    						
    							3
    Systemanforderungen und
    Installation für Mac OS X 
    						
    							CUBASE SX/SL
    3 – 30 Systemanforderungen und Installation für Mac OS X
    Einleitung
    In diesem Kapitel werden die Systemanforderungen und Installations-
    vorgänge von Cubase SX/SL für Mac OS X beschrieben. Eine Be-
    schreibung der Installation von Cubase SX/SL unter Windows finden 
    Sie ab Seite 15.
    Systemanforderungen
    Um mit Cubase SX/SL arbeiten zu können, benötigen Sie Folgendes:
    •Einen Macintosh-Computer, auf dem Mac OS X 10.3.3 oder höher 
    betriebsbereit ist.
    Ein USB-Anschluss muss Ihnen ebenfalls zur Verfügung stehen.
    Detaillierte Informationen über die Mindestanforderungen an Ihren 
    Computer erhalten Sie weiter unten.
    •Eine mit Mac OS X kompatible Audio-Hardware.
    Die integrierte Audio-Hardware des Macintosh ist für die Audiowiedergabe zwar grund-
    sätzlich geeignet, es empfiehlt sich jedoch, Audio-Hardware zu verwenden, die speziell 
    zum Aufnehmen von Audiomaterial und für Musikanwendungen konzipiert wurde. Um 
    die Mehrkanal-Eingangs-/Ausgangsbus-Architektur und die Surround-Funktionen (nur 
    Cubase SX) in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen Sie außerdem Audio-Hard-
    ware mit mehreren Ein- und Ausgängen.
    Für MIDI
    •Mindestens eine MIDI-Schnittstelle
    •Mindestens ein MIDI-Instrument
    •Das für die Wiedergabe des Sounds Ihrer MIDI-Geräte erforderliche 
    Audio-Equipment 
    						
    All Steinberg manuals Comments (1)

    Related Manuals for Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual