Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual
Have a look at the manual Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 913 Hitachi manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
•Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, so ist die FREEZE-Funktion nicht wirksam, wenn das Videoeingangssignal außerhalb des Synchronisationsbereiches ist. •Durch Drücken der FREEZE-Taste wird die FREEZE-Funktion abwechselnd ein- und ausgeschaltet. • Die FREEZE-Funktion wird aufgehoben, wenn die Eingangswahltaste gedrückt wird oder wenn der zur Anzeige verwendete Displaymodus ds PC geändert wird. • Wenn ein Standbildsignal angelegt wird, während die FREEZE-Funktion eingeschaltet ist, vorsichtig sein, um zu verhindern, daß die FREEZE-Funktion aufgehoben wird. •Die FREEZE - Funktion wird abgeschaltet, sobald “FOCUS + /– ”, “TIMER”, “P in P”, “AUTO”, “BLANK”, “VOLUME ”, “MENU”, “MUTE” oder “POSITION” betätigt werden. 51 VIDEO STANDBY/ON RGB POSITION LASER MENU RESET MAGNIFY FREEZE OFFVOLUME P in PMUTE AUTOBLANKTIMER Festhalten-Funktion Grundlegende Bedienung (Fortsetzung) 1Die FREEZE-Taste drücken. • Das gezeigte Bild wird festgehalten. • Die Markierung [ ] erscheint in der rechten unteren Ecke des Bildschirms, wenn die FREEZE- Funktion eingeschaltet ist. 1Die FREEZE-Taste drücken. • Die FREEZE-Funktion wird aufgehoben. • Die Markierung [ ] erscheint etwa 3 Sekunden lang, wenn die FREEZE-Funktion aufgehoben wird. 1 Diese Funktion dient zum Festhalten des gezeigten Bildes. (siehe Seite 10) Aufheben der FREEZE-Funktion Vorsicht
52 1Die Taste MAGNIFY+drücken. • Die Bildmitte wird ca. 2fach vergröflert dargestellt. 2Die Taste MAGNIFY +drücken. • Wenn diese Taste gedrückt wird, wird das Bild noch größer gezeigt. 3Die Taste MAGNIFY –drücken. • Wenn diese Taste gedrückt wird, wird das Bild verkleinert. 4Die Taste POSITION drücken. 5Die Tasten DISK PAD auf, ab, links und rechts drücken. • Der Vergrößerungsbereich verschiebt sich entsprechend der gedrückten Taste. 6Die Taste MAGNIFY OFF drücken. VIDEO STANDBY/ON RGB POSITION LASER MENU RESET MAGNIFY FREEZE OFFVOLUME P in PMUTE AUTOBLANKTIMER Vergrößerungsfunktion Ändern des Vergrößerungsverhältnisses Verschieben des Anzeigebereichs Zurückstellen auf normale Anzeige 1,2 3 54 6 Ein Teil eines Bildes kann vergrößert gezeigt werden. (siehe Seite 10) Grundlegende Bedienung (Fortsetzung) • Wenn kein Videosignaleingang vorhanden ist, so ist die Vergrößerungsfunktion nicht wirksam, wenn das Videoeingangssignal außerhalb des Synchronisationsbereiches ist. • Die Vergrößerungsfunktion wird aufgehoben, wenn die Eingangswahltaste gedrückt wird oder wenn der zur Anzeige verwendete Displaymodus ds PC geändert wird. • Die Vergrößerungsfunktion wird ausgesetzt nach Operationen wie “AUTO”, “KEYSTONE”.Vorsicht
VIDEO STANDBY/ON RGB POSITION LASER MENURESET MAGNIFY FREEZE OFFVOLUME P in PMUTE AUTOBLANKTIMER FOCUSZOOM MENU 53 Rückstellung auf die Anfangseinstellungen Einstellungen und Funktionen 1Die MENU-Tasten ( ) am Projektor oder die Taste MENU am Fernbedienungsteil drücken. • Das Menübild erscheint. • Einzelheiten siehe Seite 18 - 21. 2Zum Wählen des einzustellenden Menügegenstands die MENU-Tasten ( ) am Projektor oder die Taste DISK PAD am Fernbedienungsteil drücken. • Der gewählte Menügegenstand wird in orange angezeigt. 3Richten Sie den gewählten Menügegenstand mit den “MENU” ( ) -Tasten des Projektors oder der DISK- PAD-Steuerfläche der Fernbedienung aus. • Der gewählte Menügegenstand wird in orange angezeigt. • Die Einstellung wählen, die auf den werksseitig voreingestellten Wert zurückgestellt werden soll. • Die RESET-Taste drücken. 1, 31, 2, 3 1 2, 3 3
54 Einstellungen und Funktionen (Fortsetzung) EINRICHTUNG • Während Anzeige des Anfangsbildes (“Kein Eingang erkannt” oder “Sync liegt außerhalb des Bereichs”) kann das Menü nicht angezeigt werden. • Die Farbtönung kann bei N-PAL, M-PAL, PAL oder SECAM - Videosignaleingabe nicht geregelt werden. • Farbtönung, Farbe und Bildschärfe können nicht mit dem RGB-Signaleingang eingestellt werden. • V-POSIT, H-POSIT, H-PHASE und H-GR. können nicht mit dem Videosignaleingang eingestellt werden. • Die “FREEZE” (Einfrieren)-Funktion wird nach der Operation “MENU” ausgesetzt. • Anzeige des Menüs hebt Festhalten-Vorgänge auf. Vorsicht Bilder und Anzeigepositionen können auf dem SETUP-Menü eingestellt werden. RGB-Signaleingang Videosignaleingang LAUTST HELLE KONTRAST V-POSIT H-POSIT H-PHASE H-GR FARB BAL R FARB BAL B100 100 800 EISTL EINGB OPT.ABBLD LAUTST HELLE KONTRAST SCHÄRFE FARBE F-TON FARB BAL R FARB BAL B EISTL EINGB ABBLD OPT. Einstellgegenstand LAUTST. HELLE (HELLIGKEIT) KONTRAST SCHÄRFE FARBE F-TON V-POSIT (V-POSITION) H-POSIT (H-POSITION) H-PHASE H-GR. FARB BAL. R (FARBBALANCE Rot) FARB BAL. B(FARBBALANCE Blau) Beschreibung der Einstellung Lautstärkeerhöhung Lautstärkesenkung Heller Dunkle Höherer Kontrast Niedriger Kontrast Weicheres Bild Schärferes Bild Weniger Mehr Röter Grüner Bewegt das Bild nach oben und unten. Bewegt das Bild nach links und rechts. Eliminiert Austastung Stellt die horizontale Größe des Bilds ein. Weniger Rot Mehr Rot Weniger Blau Mehr Blau Den Cursor zu dem einzustellenden Punkt bewegen, und die MENU-Taste am Projektor oder die Taste DISK PAD an der Fernbedienung drücken, um die Länge der Balkenanzeige zu regeln. Verwendung des Einrichten-Menüs (SETUP)
55 Einstellungen und Funktionen (Fortsetzung) INPUT Das Eingabe-Menü (INPUT) dient zum Wählen der RGB-Signal-Sync-Frequenzen von Monitor und VIDEO-Signal. RGB VIDEO EISTL EINGB ABBLD OPT. fH:38kHz fV:60HzRGB VIDEO EISTL EINGB ABBLD OPT. AUTO NTSC PAL SECAM NTSC4.43 M-PAL N-PAL Einstellgegenstand RGB VIDEOBeschreibung der Einstellung Zeigt die folgenden RGB-Eingänge: fH: horizontale Sync-Frequenz fV: vertikale Sync-Frequenz Wählt VIDEO-Eingang
56 Einstellungen und Funktionen (Fortsetzung) Einstellgegenstand TRAPEZ SPIEGEL BLANK STARTEN BILD-IN-BILD Adjustment description Verringert Verringert Trapezverzerrung unten Trapezverzerrung oben Stellt die vertikale oder horizontale Inversion des projizierten Bilds ein. H: Nur horizontale Inversion V: Nur vertikale Inversion H&V: Sowohl horizontale als auch vertikale Inversion. Stellt die Farbe ein, die zur Austastung mit BLANK ON verwendet werden soll, oder wenn kein Signal vorhanden ist. Die Austastung wird eingestellt, wenn länger als etwa 5 min kein Signal vorhanden ist. Öffnet und schließt den Anfangs-Einstellbildschirm, wenn ein Signal außerhalb des Sync-Bereichs in eingeschaltetem Zustand und ohne Signal angelegt wird. Wenn der Anfangs-Einstellbildschirm geschlossen wird, wird Rückzug in der obigen Stufe aktiviert. Nach dem Löschen ändert sich die Hintergrundfarbe in Blau. Wm Sie die kleine Bildposition für Bild-in-Bild. IMAGE Auf dem IMAGE-Menü kann die Inversion des Projektionsbilds usw. gewählt werden. KEYSTONE SPIEGEL BLANK START P. IN P. EISTL EINGB OPT.ABBLD KEYSTONE SPIEGEL BLANK START P. IN P.NORMAL H : INVERS V : INVERS H + V: INVERS EISTL EINGB OPT.ABBLD KEYSTONE SPIEGEL BLANK START P. IN P. EISTL EINGB OPT.ABBLD KEYSTONE SPIEGEL BLANK START P. IN P. EIN AUS EISTL EINGB OPT.ABBLD KEYSTONE SPIEGEL BLANK START P. IN P. EISTL EINGB OPT.ABBLD KEYSTONE SPIEGEL BLANK START P. IN P. WEISS BLAU SCHWRZ EISTL EINGB OPT.ABBLD
57 Einstellungen und Funktionen (Fortsetzung) OPT Auf dem OPT-Menü können Datenaustauschfunktionen usw. eingestellt werden. KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G EISTL EINGB OPT.ABBLD 7N1 8N1 EISTL EINGB OPT.ABBLD KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL ITALIANO NORSK NEDERLANDS JAPANESE EISTL EINGB OPT.ABBLD KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G SETUP INPUT OPT.EISTL EINGB OPT.ABBLD KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G 1200bps 2400bps 4800bps 9600bps 19200bps EISTL EINGB OPT.ABBLD KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G 10 min. EISTL EINGB OPT.ABBLD KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G EIN AUS 10 min. EISTL EINGB OPT.ABBLD KOM-GSCHW KOM-BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G Einstellgegenstand KOM-GSCHW KOM. BITS TIMER SPRACHE AUTOM-AUS SYNC EIN G Beschreibung der Einstellung Stellt die Geschwindigkeit für den Datenaustausch ein (5 Stufen). Stellt die Bit-Konfiguration für die Datenübertragung ein. 7N1 ... 7 Datenbits, Keine Parität, 1 Stoppbit. 8N1 ... 8 Datenbits, Keine Parität, 1 Stoppbit. Stellt die angezeigte Timer-Zeit ein (0 bis 99). Wählt die Menübildsprachee (Englisch, Französich, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch, Holländisch) Stellt ein, nach wieviel Minuten die Netzversorgung ausgeschaltet wird (Bereitschaftmodus), wenn kein Signaleingang vorhanden ist. Die Einstellungen sind 1 bis 99, 0 und Keine. Ein-/Ausschalten des SYNC EIN G Merkmals.
58 Anschluß an die Video-Eingangsbuchsen Anschluß an die RGB-Buchse 1. Eingangssignale 2. Signaleingänge 1. Eingangssignale 2. Signaleingänge S-VIDEO-Eingang (vierpolige DIN-Minibuchse) Farbsignal Masse MasseHelligkeitssignal Die Prioritätsfolge der Video-Eingangsbuchsen ist wie nachstehend angegeben: (1) S-VIDEO-Eingangsbuchse (2) RCA-Typ-Eingangsbuchse Bei Projektion einer Videoprogrammquelle geht der Ton dieser Videoquelle aus der Audiobuchse (RGB/VIDEO) aus.Vorsicht 15polige Halbformatbuchse (D-sub) S-VIDEO-Signal VIDEO-Signal Audio signalEingang AusgangHelligkeitssignal 1,0 Vs-s, 75 Ohm Abschlußstecker Farbsignal0,286 Vs-s (Burstsignal), 75 Ohm Abschlußstecker 1,0 Vs-s, 75 Ohm Abschlußstecker 200 mVeff, 20 kOhm oder weniger (max. 3,0 Vs-s) 0 bis 200 mVeff, 1 kOhm Video signal Analog, 0,7 Vs-s, 75 Ohm Abschlußstecker Horizontales S-Signal TTL-Pegel (positive/negative Polarität) Vertikales S-Signal TTL-Pegel (positive/negative Polarität) Zusammengesetztes Sync-SignalTTL-Pegel Audio signalEingang 200 mVeff, 20 kOhm oder weniger (max. 3,0 Vs-s) Ausgang 0 bis 200 mVeff, 1 kOhm 1 Videoeingang (Rot) 9 Kein Anschluß 2 Videoeingang (Grün) 10 Masse 3 Videoeingang (Blau) 11 Kein Anschluß 4 Kein Anschluß 12 DDC-Eingang (Display-Datenkanal) 5 Kein Anschluß 13 Horizontales S-Signal/Zusammengesetztes Sync-Signal 6 Masse (Rot) 14 Vertikales S-Signal 7 Masse (Grün) 15 DDC-Eingang (Display-Datenkanal) 8 Masse (Blau)
59 Anschluß an die RGB-Buchse (Fortsetzung) 3. Beispiel eines Computersignals • Bei Computern, die über mehrere Bildanzeige-Betriebsarten verfügen, können einige davon nicht mit diesem Projektor verwendet werden. • Vor dem Anschließen dieses Projektors an einen Computer unbedingt Buchsentyp, Signalpegel, Zeitsteuerung und Auflösung überprüfen. • Je nach dem Eingangssignal ist eine Vollformat-Bildprojektion in manchen Fällen nicht möglich. Vorsicht Auflösung fH fV Rating Signalmodus Anzeigemodus Anmerkung 1 H´ V (kHz) (Hz) 640 ´400 24,8 56,4 NEC PC9800 Heranzoomen 640 ´350 37,9 85,1 VESA VGA-1 Heranzoomen 640 ´400 37,9 85,1 VESA VGA-2 Heranzoomen 720 ´400 37,9 85,0 VESA TEXT Heranzoomen 640 ´480 31,5 59,9 VESA VGA-3 Heranzoomen 640 ´480 35,0 66,7 Mac13mode Heranzoomen 640 ´480 37,9 72,8 VESA VGA-3 (72Hz) Heranzoomen 640 ´480 37,5 75,0 VESA VGA-3 (75Hz) Heranzoomen 640 ´480 43,3 85,0 VESA VGA-3 (85Hz) Heranzoomen 800 ´600 35,2 56,3 VESA SVGA (56Hz) Heranzoomen 800 ´600 37,9 60,3 VESA SVGA (60Hz) Heranzoomen 800 ´600 48,1 72,2 VESA SVGA (72Hz) Heranzoomen 800 ´600 46,9 75,0 VESA SVGA (75Hz) Heranzoomen 800 ´600 53,7 85,1 VESA SVGA (85Hz) Heranzoomen 832 ´624 49,7 74,5 Mac16mode Heranzoomen 1024 ´768 48,4 60,0 VESA XGA (60Hz) 1024 ´768 56,5 70,1 VESA XGA (70Hz) 1024 ´768 60,0 75,0 VESA XGA (75Hz) 1152 ´864 67.5 75.0 VESA SXGA(75Hz) Wegzoomen 1280 ´960 60.0 60.0 VESA SXGA(60Hz) Wegzoomen 1280 ´1024 64.0 60.0 VESA SXGA(60Hz) Wegzoomen 1280 ´1024 80.0 75.0 VESA SXGA(75Hz) Wegzoomen SW1 EIN SW2 EIN SW2 EIN SW4 EIN 12 3 456 ON OFF (Beispiel 16-Zoll-Modell) Anmerkung 1: Mac-Adapter ist für den Auflösung-Modus erforderlich. Der Projektor ist mit 13-Zoll-Modus und 16-Zoll-Modus kompatibel. Mac 13-Zoll Modus = Schalter 1 und Schalter 2 sind EIN. Mac 16-Zoll Modus = Schalter 2 und Schalter 4 sind EIN.
60 Anschluß an die RGB-Buchse (Fortsetzung) 4. Anfangseinstellungssignale Die folgenden Signale werden für die Anfangseinstellungen verwendet. Die folgenden sind die Anfangs-Signaleinstellungen. Die Signalzeitgabe einiger Computermodelle kann unterschiedlich sein. In diesem Fall siehe Seite 17 und 18 zur Einstellung von V.POSIT und H.POSIT im Menü. DATA HSYNC ac bd DATA VSYNC abd c Anzeigeintervall c Hintere Schwarzschulter b Sync a Vordere Schwarzschulter d Anzeigeintervall c Hintere Schwarzschulter b Sync a Vordere Schwarzschulter d Computer/SignalHorizontale Signalsteuerung (µs) abcd VGA-1(85Hz) 2,0 3,0 20,3 1,0 VGA-2(85Hz) 2,0 3,0 20,3 1,0 PC-9800 3,0 3,8 30,4 3,0 TEXT 2,0 3,0 20,3 1,0 VGA-3 3,8 1,9 25,4 0,6 Mac 13mode 2,1 3,2 21,2 2,1 VGA-3(72Hz) 1,3 3,8 20,3 1,0 VGA-3(75Hz) 2,0 3,8 20,3 0,5 VGA-3(85Hz) 1,6 2,2 17,8 1,6 SVGA(56Hz) 2,0 3,6 22,2 0,7 SVGA(60Hz) 3,2 2,2 20,0 1,0Computer/SignalHorizontale Signalsteuerung (µs) abcd SVGA (72Hz) 2,4 1,3 16,0 1,1 SVGA (75Hz) 1,6 3,2 16,2 0,3 SVGA (85Hz) 1,1 2,7 14,2 0,6 Mac 16mode 1,1 3,9 14,5 0,6 XGA (60Hz) 2,1 2,5 15,8 0,4 XGA (70Hz) 1,8 1,9 13,7 0,3 XGA (75Hz) 1,2 2,2 13,0 0,2 SXGA (1152 X 864, 75Hz)1.2 2.4 10.7 0.6 SXGA (1280 X 960, 60Hz)1.0 2.9 11.9 0.9 SXGA (1280 X 1024, 60Hz)1.0 2.9 11.9 0.9 SXGA (1280 X 1024, 75Hz)1.1 1.8 9.5 0.1 Computer/SignalHorizontale Signalsteuerung (Zeilen) abcd VGA-1 (85Hz) 3 60 350 32 VGA-2 (85Hz) 3 41 400 1 PC-9800 8 25 400 7 TEXT 3 42 480 1 VGA-3 2 33 480 10 Mac 13mode 3 39 480 3 VGA-3 (72Hz) 3 28 480 9 VGA-3 (75Hz) 3 16 480 1 VGA-3 (85Hz) 3 25 480 1 SVGA (56Hz) 2 22 600 1 SVGA (60Hz) 4 23 600 1Computer/SignalHorizontale Signalsteuerung (Zeilen) abcd SVGA (72Hz) 6 23 600 37 SVGA (75Hz) 3 21 600 1 SVGA (85Hz) 3 27 600 1 Mac 16mode 3 39 624 1 XGA (60Hz) 6 29 768 3 XGA (70Hz) 6 29 768 3 XGA (75Hz) 3 28 768 1 SXGA (1152 X 864, 75Hz)3 32 864 1 SXGA (1280 X 960, 60Hz)3 36 960 1 SXGA (1280 X 1024, 60Hz)3 38 1024 1 SXGA (1280 X 1024, 75Hz)3 38 1024 1