Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Nuendo 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Nuendo 3 Getting Started German Version Manual
Have a look at the manual Steinberg Nuendo 3 Getting Started German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
NUENDO Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 81 Arbeiten mit dem Zoom-Untermenü Unten im Bearbeiten-Menü befindet sich das Zoom-Untermenü mit mehreren Zoom-Funktionen. Je nach ausgewähltem Fenster sind un- terschiedliche Optionen verfügbar. •Das Zoom-Untermenü finden Sie auch als separaten Menüeintrag im Quick-Kontextmenü. •Wie bei allen Befehlen können Sie auch für die Funktionen im Zoom- Untermenü Tastaturbefehle festlegen, um die Befehle schneller aus- zuführen. Tastaturbefehle werden im Datei-Menü im Tastaturbefehle-Dialog festgelegt. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Kapitel im Benutzerhandbuch. Vergrößern/Verkleinern der Darstellung mit dem Lineal Wenn im Programmeinstellungen-Dialog (auf der Transport-Seite) die Option »Zoom-Funktion beim Positionieren in Zeitskala« eingeschaltet ist, können Sie die Darstellung auch mit Hilfe der Lineale vergrößern/ verkleinern. Auf diese Weise können Sie schnell eine bestimmte Posi- tion vergrößern/verkleinern, ohne ein Werkzeug auswählen zu müssen. 1.Klicken Sie in das Lineal und halten Sie die Maustaste gedrückt. Der Positionszeiger wird automatisch an die Position verschoben, an die Sie geklickt haben. Wenn der Positionszeiger nicht verschoben werden soll, halten Sie die [Um- schalttaste] gedrückt und klicken Sie in das Lineal. 2.Ziehen Sie den Mauszeiger nach unten, um die Darstellung (horizon- tal) zu vergrößern und nach oben, um die Darstellung zu verkleinern. Die Vergrößerung/Verkleinerung zentriert sich um den Positionszeiger. Vergrößern/Verkleinern der Darstellung in der Übersichtsanzeige Wenn Sie auf den Schalter »Übersichtsanzeige einblenden« klicken, wird unterhalb der Werkzeugzeile eine Übersicht eingeblendet. Der Schalter »Übersichtsanzeige einblenden«
NUENDO 6 – 82 Grundlegende Bearbeitungsverfahren In der Übersichtsanzeige werden die Events und Parts auf allen Spuren als Kästchen dargestellt. Mit Hilfe der Übersicht können Sie die Darstel- lung verkleinern/vergrößern oder andere Bereiche im Song anzeigen. Verschieben Sie dazu das blaue Rechteck in der Übersicht bzw. ändern Sie seine Größe: •Das blaue Rechteck zeigt an, welcher Bereich des Projekts in der Event- Anzeige dargestellt wird. •Sie können die Darstellung vergrößern/verkleinern, indem Sie die Größe des Rechtecks verändern. Ziehen Sie dazu an den Rändern des Rechtecks. •Sie können das Rechteck verschieben, so dass es einen anderen Bereich des Projekts umschließt. Die Anzahl der dargestellten Spuren ändert sich dabei nicht.
NUENDO Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 83 Arbeiten mit Fenstern Für die Arbeit mit den Fenstern von Nuendo gelten die Standardver- fahren. Das Fenster-Menü enthält jedoch einige Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Zeit sparen: Option Beschreibung Schließen Das aktive Fenster wird geschlossen. Wenn es sich dabei um ein Projekt-Fenster handelt, wird das Projekt geschlossen. Alle schließen Alle Fenster, einschließlich aller geöffneten Projekte, werden geschlossen. Alle minimieren Alle Fenster werden minimiert. Alle wiederherstellen Alle minimierten Fenster werden wiederhergestellt. Horizontal anordnen/ Vertikal anordnen (nur Windows)Die geöffneten Fenster werden auf dem Bildschirm unter- bzw. nebeneinander angeordnet. Überlappend (nur Windows)Die Fenster werden so angeordnet, dass sie einander überlappen. Arbeitsbereiche Hier können Sie unterschiedliche Zusammenstellungen von Fenstern erstellen, speichern und wieder aufrufen. Weitere Infor- mationen finden Sie auf Seite 257 und im Benutzerhandbuch. Fenster… Siehe unten. Liste der geöffneten FensterWenn Sie ein Fenster aus der Liste unten im Menü auswählen, wird es in den Vordergrund gestellt.
NUENDO 6 – 84 Grundlegende Bearbeitungsverfahren Der Fenster-Dialog Wenn Sie im Fenster-Menü den Befehl »Fenster…« wählen, wird der Fenster-Dialog angezeigt. In diesem Dialog können Sie die geöffneten Fenster auf mehrere Arten verwalten. In der Anzeige links im Dialog sind alle geöffneten Fenster hierarchisch aufgelistet (so dass Editoren und andere Fenster eines bestimmten Projekts unterhalb des entsprechenden Projekt-Fensters angezeigt werden). Auf der rechten Seite sind unterschiedliche Fenster-Funktio- nen verfügbar. Wenn Sie eine der Funktionen anwenden möchten, ge- hen Sie folgendermaßen vor: 1.Klicken Sie in das Feld unter dem OK-Schalter, um einen Auswahl- modus einzustellen: 2.Wenn Sie »Auswahl« oder »Kaskadiert« ausgewählt haben, klicken Sie in der Liste auf die gewünschten Fenster, um sie auszuwählen. Wenn Sie mehrere Einträge auswählen möchten, halten Sie beim Klicken die [Umschalt- taste] oder die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt. Modus Beschreibung Auswahl Nur die Fenster, die in der Liste ausgewählt werden, sind betroffen. Kaskadiert Die ausgewählten Fenster mit den dazugehörigen »untergeordneten« Fens- tern sind betroffen. Wenn z. B. ein Projekt-Fenster in der Liste ausgewählt ist, sind alle zu dem Projekt gehörenden geöffneten Fenster betroffen. Alle Alle Fenster sind betroffen, unabhängig von der Auswahl.
NUENDO Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 85 3.Verwenden Sie die Schalter rechts, um die ausgewählten Fenster zu aktivieren (in den Vordergrund zu stellen), zu minimieren, wiederherzu- stellen oder zu schließen. Wenn Sie ein Fenster schließen, wird es automatisch aus der Liste entfernt. 4.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen. Die Geräte-Liste Sie können die einzelnen Geräte über eine zentrale Geräte-Liste verwalten: 1.Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »Liste anzeigen«. Die Geräte-Liste wird angezeigt. 2.Wenn Sie ein geschlossenes oder in den Hintergrund gestelltes Fenster anzeigen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Schalter in der Geräte-Liste. 3.Wenn Sie ein zweites Mal auf den Schalter klicken, wird das Fenster geschlossen.
NUENDO 6 – 86 Grundlegende Bearbeitungsverfahren Die Rückgängig-Funktionen In Nuendo haben Sie zwei Möglichkeiten, Bearbeitungsschritte rück- gängig zu machen: mit den Rückgängig-Funktionen und mit Hilfe des Prozessliste-Dialogs. •Mit den regulären Rückgängig-Funktionen können Sie fast alle Bear- beitungsschritte rückgängig machen, unabhängig davon, wann Sie sie durchgeführt haben. Verwenden Sie dazu den Rückgängig- und den Wiederherstellen-Befehl aus dem Be- arbeiten-Menü sowie den Befehl »Liste der Bearbeitungsschritte…« (siehe unten). •Mit Hilfe des Prozessliste-Dialogs können angewandte Bearbeitungs- funktionen rückgängig gemacht oder verändert werden. Dieser Dialog unterscheidet sich von den regulären Rückgängig-Funktionen dadurch, dass die Schritte nicht der Reihenfolge nach rückgängig gemacht wer- den müssen. Der Prozessliste-Dialog wird im Benutzerhandbuch im Kapitel »Audiobearbeitung und Audiofunktionen« beschrieben. Die Rückgängig- und Wiederherstellen-Befehle Nuendo bietet Ihnen umfassende Rückgängig-Funktionen, so dass Sie fast jede Aktion wieder rückgängig machen können. •Wenn Sie die letzte Aktion rückgängig machen möchten, wählen Sie im Bear- beiten-Menü den Rückgängig-Befehl oder verwenden Sie den entsprechen- den Tastaturbefehl (standardmäßig [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[Z]). Wenn Sie erneut den Rückgängig-Befehl wählen, wird die vorige Aktion rückgängig gemacht usw. •Wenn Sie die rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen möchten, wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Wiederherstellen-Befehl oder verwenden Sie den entsprechenden Tastaturbefehl (standardmäßig [Strg]-Taste/[Befehlstaste]- [Umschalttaste]-[Z]). Rückgängig gemachte Aktionen können bis zur nächsten Aktion wiederhergestellt werden. Danach werden sie aus der Rückgängig-Liste gelöscht (siehe unten). Im Programmeinstellungen-Dialog (auf der Allgemeines-Seite) können Sie die Anzahl der Aktionen, die rückgängig gemacht werden können, festlegen. Sie öffnen diesen Dialog über das Datei-Menü (Windows) bzw. über das Nuendo-Menü (Mac OS X).
NUENDO Grundlegende Bearbeitungsverfahren 6 – 87 Der Bearbeitungsschritte-Dialog Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Befehl »Liste der Bearbeitungs- schritte…« wählen, wird der Bearbeitungsschritte-Dialog geöffnet. In diesem Dialog werden in einer Rückgängig-Liste die rückgängig ge- machten Aktionen angezeigt (wobei die zuletzt rückgängig gemachte Aktion an unterster Stelle in der Liste steht) und in einer Ausgeführt- Liste die ausgeführten Aktionen (mit der zuletzt ausgeführten Aktion an oberster Stelle in der Liste). Die beiden Listen sind durch eine Trennlinie voneinander getrennt. Rückgängig-Liste Ausgeführt-Liste Die zuletzt rückgängig gemachte Aktion Die zuletzt ausgeführte Aktion
NUENDO 6 – 88 Grundlegende Bearbeitungsverfahren Im Bearbeitungsschritte-Dialog können Sie mehrere Aktionen gleich- zeitig ausführen oder rückgängig machen, indem Sie die Trennlinie zwischen den Listen verschieben (also Aktionen aus der Ausgeführt- Liste in die Rückgängig-Liste verschieben oder umgekehrt): 1.Klicken Sie auf die Trennlinie und ziehen Sie nach oben oder unten. Ziehen Sie nach oben, um Aktionen rückgängig zu machen und ziehen Sie nach unten, um Aktionen wiederherzustellen. In diesem Fall wurden drei Aktionen rückgängig gemacht (und in die Rückgängig- Liste aufgenommen). •Sie können auch direkt zwischen zwei Listeneinträge klicken, um die Trennlinie an diese Position zu verschieben. •Wenn Sie die Trennlinie durch Ziehen oder Klicken verschieben, wer- den die Aktionen sofort rückgängig gemacht bzw. wiederhergestellt. Die Änderungen werden in allen geöffneten Fenstern von Nuendo übernommen. 2.Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen. Der Inhalt beider Listen wird gelöscht, wenn Sie ein Projekt beenden.
NUENDO 7 – 90 Erste Schritte Die Hauptfenster in Nuendo Das Projekt-Fenster Das Projekt-Fenster ist das wichtigste Fenster in Nuendo. Im Projekt- Fenster erhalten Sie einen grafischen Überblick über das Projekt und Sie können sich hier im Projekt bewegen und grundlegende Einstel- lungen vornehmen. Das Projekt-Fenster ist vertikal in Spuren aufge- teilt, horizontal verläuft von links nach rechts ein Zeitlineal. Jedes Projekt hat ein eigenes Projekt-Fenster. Die Spurliste mit unterschiedli- chen Spurarten. Positionszeiger.Der Inspector mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Spuren.Die Event-Anzeige. Hier können Sie Audio- und MIDI-Events, Automations- kurven usw. anzeigen und bearbeiten.