Home > Land Rover > Automobile > Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual

Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							77BLECHREPARATUREN
    4
    REPARATUR KOTFLÜGELVERLÄNGERUNGSBLECH
    Ausbau
    1.Massekabel der Batterie abklemmen.
    2.Fahrzeug vorn anheben.
    WARNUNG: Auf Montageständer stellen.
    3.Alle Steuergeräte abklemmen.
    4.Airbags und Sensorsystem abklemmen.
    Siehe
    AIRBAGSYSTEM, Reparatur.
    5.Lichtmaschine abklemmen.
    6.Scheinwerfer rechts oder links entfernen.
    7.Blinkerleuchte rechts oder links vorn entfernen.
    8.Batterie an Innenkotflügel rechts entfernen.
    9.Remove Kotflügel rechts oder links entfernen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur.
    10.Ausgleichbehälter und Halter am Innenkotflügel
    rechts entfernen (nur rechts).
    11.Aktivkohlefilter und Halter am Innenkotflügel
    rechts entfernen, falls vorgesehen (nur rechts).
    12.Motorraum-Sicherungskasten und Halter am
    Innenkotflügel rechts entfernen (nur rechts).
    13.Luftfilterkasten am Innenkotflügel links entfernen
    (nur links).
    14.Motorhaube entfernen.
    Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    15.Hydroaggregat am Innenkotflügel links entfernen
    (nur links).
    16.Bremskraftverstärkergruppe entfernen (nur
    rechts).
    17.Dichtungsprofile am oberen Rand von
    Spritzwand und Innenkotflügel entfernen.
    18.Luftsammlerhaube entfernen.
    Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    Einbau
    19.Blechverbindungsflächen vorbereiten und
    säubern. Loch für die Lochschweißung in das
    neue Kotflügelverlängerungsblech treiben oder
    bohren (siehe Abbildung).
    20.Die Montage erfolgt in umgekehrter Folge.
    21.Montageständer entfernen und Fahrzeug
    senken. 
    						
    							BLECHREPARATUREN
    5
    REPARATUR VORDERTÜRHAUT
    Ausbau
    1.Vordertür entfernen.
    Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    2.Vordertürverkleidung entfernen.Siehe
    CHASSIS UND KAROSSERIE, Reparatur.
    3.Fensterhebermotor, Türschloßmotor und
    Türkabelbaum entfernen, falls vorgesehen.
    4.Außenrückspiegel entfernen.
    5.Türscheibe und Hebermechanismus, Türschloß
    und Türgriffe innen und außen entfernen.
    Siehe
    CHASSIS UND KAROSSERIE, Reparatur.
    6.Tür mitsamt Scharnierhälften entfernen, wobei
    zur Erleichterung des Wiedereinbaus die Stärke
    der Beilagen zu beachten ist.
    Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    7.Die existierende Türhaut entfernen, indem der
    Falzrand abgeschliffen wird.
    8.Türrahmen säubern und alle
    Abdichtmassenreste entfernen.
    9.Alle blanken Metallflächen mit Reaktionsprimer
    grundieren.
    10.Am Ersatzblech selbsthaftende Supra SDP25
    Schalldämmpolster anbringen (siehe Abbildung).
    11.Eine mindestens 4 mm starke Raupe 3M 8684
    Flexseal am Außenrand der neuen Türhaut
    aufbringen.
    12.Neue Türhaut an Türrahmen montieren und Falz
    clinchen.
    13.Eine Raupe Flexseal am Außenrand der
    Clinchverbindung aufbringen. Die Raupe so
    legen, daß eine gute, optisch akzeptable
    Abdichtung entsteht.
    14.Blech nach Bedarf lackieren.
    Siehe Bleche.
    15.Relevante Teile in umgekehrter Ausbaufolge an
    Tür montieren.
    16.Tür an Fahrzeug montieren. Nach Bedarf
    richten. 
    						
    							77BLECHREPARATUREN
    6
    REPARATUR A-SÄULE
    Ausbau
    1.Massekabel der Batterie abklemmen.
    2.Fahrzeug seitlich anheben.
    WARNUNG: Auf Montageständer stellen.
    3.Alle Steuergeräte abklemmen.
    4.Airbags und Sensorsystem abklemmen.
    Siehe
    AIRBAGSYSTEM, Reparatur.
    5.Lichtmaschine abklemmen.
    6.Kotflügel entfernen.
    Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    7.Motorhaube entfernen.Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    8.Dichtungsprofile am oberen Rand von
    Spritzwand und Innenkotflügel entfernen.
    9.Motorhaubenscharnier entfernen.
    10.Luftsammlerhaube entfernen.
    Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    11.Armaturenbrettgruppe entfernen.Siehe
    CHASSIS UND KAROSSERIE, Reparatur.
    12.Windschutzscheibe ausbauen.Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    13.Vordertür entfernen.Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    14.Fußraumverkleidung entfernen.
    15.A-Säulenverkleidung oben entfernen.
    16.Schwellerzierleiste entfernen.
    Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    17.Himmel entfernen.Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    18.Einstiegsblech vorn entfernen.
    19.Vordertürausschnittdichtung entfernen.
    20.Schmutzabweiser vorn entfernen.
    21.Radkastenschutz vorn entfernen.
    Siehe
    CHASSIS UND KAROSSERIE, Reparatur.
    Einbau
    22.Blechverbindungsflächen vorbereiten und
    säubern. Löcher für die Lochschweißungen in
    die neue A-Säule treiben oder bohren (siehe
    Abbildung). Oberen Abschnitt des Außenblechs
    zuschneiden, um die Rollennahtverschweißung
    mit dem existierenden Blech zu ermöglichen.
    23.Die Montage erfolgt in umgekehrter Folge.
    24.Montageständer entfernen und Fahrzeug
    senken. 
    						
    							BLECHREPARATUREN
    7
    REPARATUR B/CSÄULE (FÜNFTÜRER)
    Ausbau
    1.Massekabel der Batterie abklemmen.
    2.Fahrzeug seitlich anheben.
    WARNUNG: Auf Montageständer stellen.
    3.Alle Steuergeräte abklemmen.
    4.Airbags und Sensorsystem abklemmen.
    Siehe
    AIRBAGSYSTEM, Reparatur.
    5.Schwellerzierleiste entfernen.Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    6.Vordersitz entfernen.Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    7.Himmel entfernen.Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    8.Einstiegsbleche vorn und hinten entfernen.
    9.Türausschnittdichtungen vorn und hinten
    entfernen.
    10.B/CSäulenverkleidungentfernen.
    11.Fondtür entfernen.
    Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    Einbau
    12.Blechverbindungsflächen vorbereiten und
    säubern. Löcher für die Lochschweißungen in
    die neue B/CSäule treiben oder bohren.
    Endblech wie in der Abbildung für Stoßnaht
    zuschneiden, um die Rollennahtverschweißung
    mit dem existierenden Blech zu ermöglichen.
    13.Die Montage erfolgt in umgekehrter Folge.
    14.Montageständer entfernen und Fahrzeug
    senken. 
    						
    							77BLECHREPARATUREN
    8
    REPARATUR FLANKENBLECH (DREITÜRER)
    Ausbau
    HINWEIS: Bei dieser Arbeit wird das
    Flankenblech zusammen mit einem
    hinteren Seitenblech ausgetauscht. Die
    Vorgehensweise ist auf beiden Seiten gleich, nur
    daß beim Flankenblech rechts das Füllstutzenrohr
    gelöst werden muß.
    1.Massekable der Batterie abklemmen.
    2.Heckstoßfängergruppe entfernen .3.Schwellerzierleiste entfernen.
    Siehe CHASSIS
    UND KAROSSERIE, Reparatur.
    4.Im Fahrzeug den Klappsitz hinten entfernen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur.
    5.Innenverkleidungen hinten, seitlich und vorn
    entfernen. Dachfensterverkleidung entfernen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur.
    6.Ausstellfenster entfernen, Scharniere angebaut
    lassen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur.
    Bei Erneuerung des Flankenblechs
    die Gummidichtung aus dem Fensterausschnitt
    entfernen.
    7.Bei Erneuerung des Flankenblechs
    Seitenfenster und Gummidichtung entfernen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur. 
    						
    							BLECHREPARATUREN
    9
    REPARATUR 8.Heckleuchtengruppe entfernen und Gummibalg
    von Außenblech lösen.
    9.Zwei Pop-Niete zur Befestigung des Halters für
    den Lautsprecher hinten am Flankenblech
    ausbohren.
    VORSICHT: Vor dem Trennen von
    Füllstutzen und Entlüftungsschläuchen
    den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren.
    Nach Bedarf ablassen, um ein Auslaufen zu
    verhindern.
    10.Unter dem Fahrzeug die Schneckenclips zur
    Befestigung von Füllstutzen und
    Entlüftungsschläuchen lösen und Schläuche von
    Tank abnehmen (nur Flankenblech rechts).
    11.Füllstutzen-Massekabel abnehmen (nur
    Flankenblech rechts).
    12.Abdeckung von B/CSäule entfernen und zwei
    Schrauben zur Befestigung des Flankenblechs
    an der B/CSäule entfernen.13.Sechs Senkkopf-Blechschrauben zur
    Befestigung des hinteren Seitenblechs an der
    E-Säule entfernen.
    14.Drei Schrauben zur Befestigung der Unterkante
    des Flankenblechs außen am Fahrzeug
    entfernen - eine neben dem Schmutzabweiser
    hinten und zwei zwischen Radlauf hinten und
    Schwellerzierleiste.
    15.Seitlich am Fahrzeug 21 Schrauben zur
    Befestigung des Flankenblechs entfernen.
    16.An der B/CSäule beginnend und nach hinten
    weiterarbeitend, das Außenblech von der
    Karosserie lösen, um die Dichtung zu brechen.
    Wenn die Dichtung ganz gebrochen ist, das
    Blech zum Fahrzeugheck drücken, um das
    hintere Seitenblech von der E-Säule zu trennen.
    Flanke mitsamt dem hinteren Seitenblech
    abheben.
    17.Füllstutzenrohr entfernen (nur Blechgruppe
    rechts). 
    						
    							77BLECHREPARATUREN
    10
    REPARATUR
    Säubern/Lackieren
    18.Alle Reste der alten Abdichtmasse von den
    Verbindungsflächen zwischen Karosserieschale
    und Blech gründlich entfernen.
    19.Alle gesäuberten Oberflächen mit
    Reaktionsprimer lackieren.
    20.Eine 6 mm starke Raupe 3M 8537 Super Seam
    Sealer wie in der Abbildung auf die Schale
    aufbringen.
    21.3M 8572 Bolted Panel Sealer in der Größe 20 x
    20 mm auf die Innenflächen von sechs
    Schraubenlöchern im hinteren Seitenblech und
    Dichtstreifen auf die Innenflächen der Bleche
    aufbringen (siehe Abbildung).
    VORSICHT: Genug Freiraum an der
    Unterkante des Blechs lassen, damit die
    Ablauföffnungen nicht blockiert werden.Einbau
    22.Blech an der Karosserie anbringen.
    Sicherstellen, daß die Dichtungen dabei nicht
    verrutschen. Im Fahrzeug die 21 Schrauben zur
    Befestigung des Blechs locker montieren.
    23.Sechs Senkkopf-Blechschrauben zur
    Befestigung des hinteren Seitenblechs an der
    E-Säule locker montieren, desgleichen drei
    Schrauben zur Befestigung des unteren
    Abschnitts des Flankenblechs.
    24.Mit den fünf Schrauben zur Befestigung des
    oberen Blechrands beginnend, die Schrauben
    gleichmäßig festziehen, um das Blech in die
    richtige Lage hochzuziehen.
    25.Die restlichen Schrauben und sechs Schrauben
    an der E-Säule festziehen, wobei darauf zu
    achten ist, daß eine zufriedenstellende
    Abdichtung zwischen den Verbindungsflächen
    hergestellt wird.
    26.Alle überschüssige Abdichtmasse von den
    freiliegenden Oberflächen entfernen. 
    						
    							BLECHREPARATUREN
    11
    REPARATUR
    27.Unter Daumendruck 3M 8572 Bolted Panel
    Sealer an allen Ecken der Fensterausschnitte
    aufbringen, um etwaige Unebenheiten zwischen
    den Blechen abzudichten.28.Eine Raupe 3M 8684 Flexseal auf die
    Verbindung am unteren Abschnitt der B/CSäule
    aufbringen. Die Raupe so legen, daß eine gute,
    optisch akzeptable Abdichtung entsteht.
    29.Blech nach Bedarf lackieren.
    Siehe Bleche.
    30.Abdeckung an B/CSäule anbringen.
    31.Füllstutzenrohr und Entlüftungsschläuche
    montieren (falls relevant).
    32.Unter Umkehr der Schritte 1 bis 11 die
    Fensterscheiben und dazugehörigen Teile
    einbauen. 
    						
    							77BLECHREPARATUREN
    12
    REPARATUR FLANKENBLECH (FÜNFTÜRER)
    Ausbau
    HINWEIS: Bei dieser Arbeit wird das
    Flankenblech zusammen mit einem
    hinteren Seitenblech ausgetauscht. Die
    Vorgehensweise ist auf beiden Seiten gleich, nur
    daß beim Flankenblech rechts das Füllstutzenrohr
    gelöst werden muß.
    1.Massekable der Batterie abklemmen.
    2.Heckstoßfängergruppe entfernen .
    3.Im Fahrzeug den Klappsitz hinten entfernen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur.
    4.Innenverkleidungen hinten, seitlich und an der
    D-Säule entfernen. Dachfensterverkleidung
    entfernen.
    Siehe CHASSIS UND
    KAROSSERIE, Reparatur.
    5.Bei Erneuerung des Flankenblechs
    Seitenfenster und Gummidichtung entfernen.
    Siehe CHASSIS UND KAROSSERIE,
    Reparatur.
    6.Heckleuchtengruppe entfernen und Gummibalg
    von Außenblech lösen.
    7.Zwei Pop-Niete zur Befestigung des Halters für
    den Lautsprecher hinten am Flankenblech
    ausbohren.
    VORSICHT: Vor dem Trennen von
    Füllstutzen und Entlüftungsschläuchen
    den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren.
    Nach Bedarf ablassen, um ein Auslaufen zu
    verhindern.
    8.Unter dem Fahrzeug die Schneckenclips zur
    Befestigung von Füllstutzen und
    Entlüftungsschläuchen lösen und Schläuche von
    Tank abnehmen (nur Flankenblech rechts).
    9.Füllstutzen-Massekabel abnehmen (nur
    Flankenblech rechts). 
    						
    							BLECHREPARATUREN
    13
    REPARATUR
    10.Durch die drei Ausschnitte in der D-Säule die
    Muttern und Unterlegscheiben entfernen und die
    Abdeckung von der D-Säule abnehmen.
    11.Drei Senkkopf-Blechschrauben zur Befestigung
    des Flankenblechs an der D-Säule entfernen.
    12.Sechs Senkkopf-Blechschrauben zur
    Befestigung des hinteren Seitenblechs an der
    E-Säule entfernen.
    13.Zwei Schrauben entfernen - eine im Radlauf und
    eine an der Unterkante des Flankenblechs. 
    						
    All Land Rover manuals Comments (0)

    Related Manuals for Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual