Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual
Have a look at the manual Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
76CHASSIS UND KAROSSERIE 32 REPARATUR HINTERER HALTEGRIFF Servicereparatur Nr. - 76.58.35 Ausbau 1.Lautsprecher und Verkleidung des hinteren Seitenblechs ausbauen. 2.Den Schaumstoffstreifen abziehen. 3.Der Haltegriff kann nach Herausschrauben aller vier Befestigungsschrauben abgenommen werden. Einbau 4.Ausbauschritte umkehren.
CHASSIS UND KAROSSERIE 33 REPARATUR KOTFLÜGEL Servicereparatur Nr. - 76.10.24 Ausbau 1.Lösen Sie das Batteriemassekabel. 2.Nehmen Sie die Scheinwerferumrandung ab. 3.Nehmen Sie den vorderen Stoßfänger mit allen Einzelteilen ab. 4.Nehmen Sie die Blinkerlampeneinheit heraus. 5.Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben des Kotflügels von der A-Säule. 6.Nehmen Sie die unteren Befestigungsschrauben des Kotflügels zur Stoßfänger-Halterung und zur Türholmverkleidung ab. 7.Falls Sie den rechten Kotflügel abnehmen, lösen sie die Befestigungsmutter der Antenne. 8.Nehmen Sie die sieben Befestigungsschrauben des Abflußkanals heraus. 9.Brechen Sie jetzt die Dichtflächen los. Sie können jetzt den Kotflügel abnehmen. Falls der rechte Kotflügel erneuert wird, ziehen Sie ihn soweit ab, bis Sie die Antenne herausnehmen können.Reinigung/Lackierung 10.Entfernen Sie alle Dichtmittelrückstände von den Verbindungsflächen und der A-Säule. 11.Spritzen Sie die gesäuberten Flächen mit Ätzgrundierung. 12.Falls der alte Kotflügel wieder eingebaut werden soll, führen Sie die Reinigungsarbeiten auch an den Dichtflächen des Kotflügels durch. Einbau 13.Tragen Sie 3M 8572 Karosseriedichtmasse auf die Verbindungsflächen der Karosserie und der A-Säule und auf die Halterfläche auf. 14.Bauen Sie den Kotflügel wieder ein, beim rechten Kotflügel die Antenne einbauen. Kotflügel so anschrauben, daß er ordnungsgemäß mit der Motorhaube ausgerichtet ist.
76CHASSIS UND KAROSSERIE 34 REPARATUR TÜRHOLMVERKLEIDUNG Servicereparatur Nr. - 76.76.05 Ausbau 1.Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Türholmverkleidung zum Kotflügelstützhalter ab. 2.Lösen Sie die Schraube der Halterung am hinteren Ende der Verkleidung. 3.Verwenden Sie einen geeigneten Dorn und drücken Sie die Spreizeinsätze aus den sieben Plastikspreizstiften. Sie können jetzt die Verkleidung vom Holm abziehen. Einbau 4.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vor. Verwenden Sie neue Plastikspreizstifte.MOTORHAUBE Servicereparatur Nr. - 76.16.01 Ausbau 1.Öffnen Sie die Motorhaube und stellen Sie die Haltestange hoch. 2.Markieren Sie mit einem Filzstift die Position der Scharniere zur Motorhaube. 3.Mit einem Helfer die Halteschrauben des Scharniers an der Motorhaube lösen, die Stützhalterung abmontieren und die Motorhaube vom Fahrzeug abnehmen. Notieren Sie die Anzahl der Beilegscheiben zwischen Scharnier und Motorhaube. Einbau 4.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vor. Achten Sie auf korrekte Ausrichtung der Motorhaube zur Konturlinie der Kotflügel, bevor Sie die Schrauben endgültig anziehen.
CHASSIS UND KAROSSERIE 35 REPARATUR BELÜFTUNGSSCHLITZVERKLEIDUNG Servicereparatur Nr. - 76.11.08 Ausbau 1.Nehmen Sie die Wischerarme ab. 2.Nehmen Sie die Befestigungsmuttern der Wischermotorwellen mitsamt den Gummi- und Stahlunterlegscheiben ab. 3.Öffnen Sie die Motorhaube und stellen Sie die Haltestange der Motorhaube auf. 4.Nehmen Sie die Gummidichtung ab. 5.Lösen Sie die Anschlüsse für die Scheibenwaschdüsen. 6.Nehmen Sie die mittlere Befestigungsschraube der Mittelsektion heraus. 7.Nehmen Sie die Plastikspreizstifte zu den äußeren Sektionen heraus. 8.Nehmen Sie das mittlere Teil der Belüftungsverkleidung ab. 9.Lösen Sie jetzt die Befestigungsschrauben der äußeren Sektionen.Einbau 10.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vor.
76CHASSIS UND KAROSSERIE 36 REPARATUR SONNENDACH ELEKTRISCH/MANUELL Einführung Am Fahrzeug sind zwei Sonnendächer vorgesehen, die Öffnen-/SchließenSequenz für elektrische und manuelle Ausführungen ist gleich: A Geschlossene Stellung, B Kippstellung, C Voll geöffnete Stellung. Wenn das Sonnendach voll geöffnet ist, gleitet es in die Kippstellung über dem Fahrzeugdach zurück. Die elektrischen Front- und Heck-Sonnendächer werden durch dachmontierte Schalter betätigt und durch eine elektrische Regeleinheit geregelt. Außerdem ist ein dachmontierter Trennschalter vorgesehen, der den Strom zum Heck-Sonnendach abtrennt. Bei manuellen Sonnendächern wird ein Griff verwendet, der einen Druckknopf umfaßt, welcher den Griff nach jeder Sequenz arretiert. Im Klemmrahmen des Sonnendachs sind zwei Sonnenblenden installiert, die unabhängig voneinander vorgezogen werden können.
CHASSIS UND KAROSSERIE 37 REPARATUR SONNENDACH-GLAS VORN UND HINTEN Servicereparatur Nr. - 76.82.64 Ausbau 1.Sonnendach in die Kippstellung öffnen. 2.Mit einem rechtwinkligen Schraubenzieher die vier Sicherungsschrauben entfernen und das Sonnendach-Glas vom oberen Rahmen entfernen. Sicherungsmuttern und Unterlegscheiben aufbewahren.Einbau 3.Sonnendach-Glas komplett mit Sicherungsmuttern im oberen Rahmen anbringen und die Sicherungsschrauben lose einsetzen. 4.Sonnendach schließen und Glas zentral im oberen Rahmen positionieren. 5.In die Kippstellung öffnen und die Sicherungsschrauben anziehen. VORSICHT: Sicherstellen, daß die Unterlegscheiben unter den Sicherungsmuttern beim Anziehen der Schrauben nicht verdreht oder ausgebreitet sind. Sonnendach-Bauteile 1. Glasplatte 2. Sicherungsmutter und Unterlegscheibe 3. Schraube 4. Obere Rahmen-Baugruppe5. Klemmrahmen-Baugruppe 6. Schraube 7. Kantenverkleidung 8. Ablaufrohr
76CHASSIS UND KAROSSERIE 38 REPARATUR SONNENDACH-BAUGRUPPE - ELEKTRISCH, VORN UND HINTEN Servicereparatur Nr. - 76.82.59 Ausbau Auf die Sonnendach-Bauteile Bezug nehmen, Abbildung J5483 1.Sicherstellen, daß sich das Sonnendach in der normalerweise geschlossenen Stellung befindet. 2.Massekable der Batterie abklemmen. 3.Dachverkleidung entfernen. Siehe Angeben in diesem abschnitt. 4.Den Elektromotor-Verdrahtungsstecker abtrennen. Siehe Angeben in diesem abschnitt. 5.Schrauben entfernen und Elektromotor vom Klemmrahmen entfernen. 6.Ablaufschläuche von beiden Seiten des Klemmrahmens entfernen. 7.Die 13 Befestigungen und dann den Klemmrahmen vom oberen Rahmen entfernen. 8.Die obere Rahmen-Baugruppe entfernen. Einbau 9.Die obere Rahmen-Baugruppe in der Dachöffnung positionieren. 10.Den Klemmrahmen einsetzen und die Ablaufschläuche wieder anschließen. 11.Die Schrauben lose einsetzen, die obere Rahmen- und die Klemmrahmen-Baugruppen zentral anordnen und dann die Schrauben anziehen. 12.Ausbauschritte umkehren.
CHASSIS UND KAROSSERIE 39 REPARATUR SONNENDACH-ELEKTROMOTOREN Servicereparatur Nr. - 76.82.84/85 VORDERER MOTOR Ausbau 1.Massekable der Batterie abklemmen. 2.Sicherstellen, daß sich das Sonnendach in der normalerweise geschlossenen Stellung befindet. HINWEIS: Ist der Elektromotor ausgefallen, kann das Sonnendach manuell geschlossen werden, indem Motorspindel A mit einem Sechskantschlüssel gedreht wird. 3.Schalttafel vom Aufbewahrungstaschen-Blech entfernen. 4.Innenlampe vom Aufbewahrungstaschen-Blech entfernen. 5.Die Ultraschall-Alarmeinheit entfernen. 6.Die zehn Befestigungen lösen und die Aufbewahrungstasche von der Dachverkleidung entfernen. 7.Den Motorverdrahtungs-Universalstecker abtrennen. 8.Die drei Schrauben und den Motor entfernen. Einbau 9.Ausbauschritte umkehren. VORSICHT: Sicherstellen, daß der Motor mit den Befestigungslöchern ausgerichtet ist, und daß das Sonnendach in der normalerweise geschlossenen Stellung ist. Die Motorantriebs-Spindel NICHT in der Zahnstange drehen - dies könnte zu inkorrektem Betrieb des Sonnendachs führen.HINTERER MOTOR Ausbau 1.Massekable der Batterie abklemmen. 2.Sicherstellen, daß sich das Sonnendach in der normalerweise geschlossenen Stellung befindet. HINWEIS: Ist der Elektromotor ausgefallen, kann das Sonnendach manuell geschlossen werden, indem die Motorspindel mit einem Sechskantschlüssel gedreht wird. 3.Die Dachverkleidung entfernen. Siehe Angeben in diesem abschnitt. 4.Den Motorverdrahtungs-Universalstecker abtrennen. 5.Die drei Schrauben und den Motor entfernen. Einbau 6.Ausbauschritte umkehren. VORSICHT: Sicherstellen, daß der Motor mit den Befestigungslöchern ausgerichtet ist und daß das Sonnendach in der normalerweise geschlossenen Stellung ist. Die Motorantriebs-Spindel NICHT in der Zahnstange drehen - dies könnte zu inkorrektem Betrieb des Sonnendachs führen.
76CHASSIS UND KAROSSERIE 40 REPARATUR ELEKTRISCHE SONNENDACH-REGELEINHEIT Servicereparatur Nr. - 76.82.73 Die Regeleinheit gilt für Front- und Heck-Sonnendächer und befindet sich über den vorderen Schaltern hinter der Dachverkleidung. Ausbau 1.Massekable der Batterie abklemmen. 2.Sicherstellen, daß sich das Sonnendach in der normalerweise geschlossenen Stellung befindet. HINWEIS: Ist der Elektromotor ausgefallen, kann das Sonnendach manuell geschlossen werden, indem die Motorspindel A mit einem Sechskantschlüssel gedreht wird. 3.Schalttafel vom Aufbewahrungstaschen-Blech entfernen. 4.Innenlampe vom Aufbewahrungstaschen-Blech entfernen. 5.Die Ultraschall-Alarmeinheit entfernen. 6.Die zehn Befestigungen lösen und die Aufbewahrungstasche von der Dachverkleidung entfernen. 7.Die Elektrostecker von der Regeleinheit abtrennen. 8.Die beiden Sicherungsschrauben und die Regeleinheit entfernen. Einbau 9.Das Ausbauverfahren in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
CHASSIS UND KAROSSERIE 41 REPARATUR SONNENDACH-BAUGRUPPE - MANUELL, VORN UND HINTEN Servicereparatur Nr. - 76.83.01 Ausbau 1.Sonnendach schließen. 2.Dachverkleidung entfernen. Siehe Angeben in diesem abschnitt. 3.Die Schrauben und den manuellen Regler vom Klemmrahmen entfernen. Siehe Angeben in diesem abschnitt. 4.Ablaufschläuche von beiden Seiten des Klemmrahmens entfernen. 5.Die 13 Befestigungen und dann den Klemmrahmen vom oberen Rahmen entfernen. 6.Die obere Rahmen-Baugruppe von der Dachöffnung entfernen.Einbau 7.Die obere Rahmen-Baugruppe in der Dachöffnung positionieren. 8.Den Klemmrahmen einsetzen und die Ablaufschläuche wieder anschließen. 9.Die Schrauben lose einsetzen, die obere Rahmen- und die Klemmrahmen-Baugruppen zentral anordnen und dann die Schrauben anziehen. 10.Ausbauschritte umkehren. Sonnendach-Bauteile 1. Glasplatte 2. Sicherungsmutter und Unterlegscheibe 3. Schraube 4. Obere Rahmen-Baugruppe5. Klemmrahmen-Baugruppe 6. Schraube 7. Kantenverkleidung 8. Ablaufrohr