Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual
Have a look at the manual Land Rover Discovery Body Repair Rover Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
77BLECHREPARATUREN 10 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ Abdichtungspläne (Forts.)
BLECHREPARATUREN 11 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ 1. Nahtabdichtmasse leicht 2. Nahtabdichtmasse leicht 3. Nahtabdichtmasse leicht 4. Nahtabdichtmasse leicht 5. Beruhigungsmaterial 6. Nahtabdichtmasse leicht 7. Beruhigungsmaterial 8. Strukturklebstoff 9. Nahtabdichtmasse leicht 10. Nahtabdichtmasse leicht 11. Nahtabdichtmasse leicht12. Schweißabdichtmasse 13. Nahtabdichtmasse leicht 14. Nahtabdichtmasse leicht 15. Nahtabdichtmasse (an den Montageflächen für die Motorhaubenscharniere) 16. Schweißabdichtmasse 17. Nahtabdichtmasse leicht 18. Nahtabdichtmasse leicht 19. Fugenabdichter (schwer) 20. Fugenabdichter (schwer) 21. Fugenabdichter (schwer) Alle den gezeigten Bereichen symmetrisch gegenüberliegenden Stellen sind ebenfalls zu behandeln. Siehe ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONSDATEN, Abdichtung und korrosionsschutz.
77BLECHREPARATUREN 12 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ Abdichtungspläne
BLECHREPARATUREN 13 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ 22. Fugenabdichter (schwer) 23. Fugenabdichter (schwer) 24. Fugenabdichter (schwer) 25. Fugenabdichter (schwer) 26. Fugenabdichter (schwer) 27. Fugenabdichter (schwer)28. Fugenabdichter (schwer) 29. Nahtabdichtmasse leicht 30. Nahtabdichtmasse leicht 31. Fugenabdichter (schwer) 32. Fugenabdichter (schwer) Alle den gezeigten Bereichen symmetrisch gegenüberliegenden Stellen sind ebenfalls zu behandeln. Siehe ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONSDATEN, Abdichtung und korrosionsschutz.
77BLECHREPARATUREN 14 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ Abdichtungspläne
BLECHREPARATUREN 15 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ 33. Nahtabdichtmasse leicht 34. Schweißabdichtmasse 35. Butylstreifenabdichtmasse 36. Nahtabdichtmasse leicht 37. Nahtabdichtmasse leicht 38. Polyurethanband (am Falz) 39. Nahtabdichtmasse leicht 40. Nahtabdichtmasse leicht41. Nahtabdichtmasse leicht 42. Nahtabdichtmasse leicht 43. Nahtabdichtmasse leicht 44. Schweißabdichtmasse 45. Nahtabdichtmasse leicht 46. Fugenabdichter (schwer) 47. Nahtabdichtmasse leicht 48. Nahtabdichtmasse leicht (nur Dreitürer) Alle den gezeigten Bereichen symmetrisch gegenüberliegenden Stellen sind ebenfalls zu behandeln. Siehe ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONSDATEN, Abdichtung und korrosionsschutz.
77BLECHREPARATUREN 16 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ Feinspachtelstellen
BLECHREPARATUREN 17 ABDICHTUNG UND KORROSIONSSCHUTZ Alle den gezeigten Bereichen symmetrisch gegenüberliegenden Stellen sind ebenfalls zu behandeln. Siehe ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONSDATEN, Abdichtung und korrosionsschutz.
BLECHREPARATUREN 1 BLECHE LACK Ersatzbleche Ersatzbleche werden im Rahmen des Blechschutzes und im Sinne der Durchrostungsgarantie (wo zutreffend) vor der Auslieferung mit einem Kataphoreseprimer versehen.Diesen Primer vor der Reparaturlackierung NICHT ENTFERNEN. Bei stellenweisen Schäden oder Mängeln sicherstellen, daß so wenig Primer wie möglich entfernt wird, um die Stelle wirksam zu reparieren. Schäden durch Blecharbeiten oder Richten beheben. Zum Entfernen von Korrosion oder Lackläufern an Außenflächen den Primer an der betreffenden Stelle nach Bedarf auf folgende Weise abtragen: 1. Das Blech mit einem Lösungsmitteltuch säubern. 2. Blankes Metall mit Ätzphosphatprimer behandeln. 3. Die betreffende Stelle entweder mit einem gesonderten Säureätzprimer und 2K-Haftvermittler oder mit einem kombinierten Reaktionsprimer/Füller nachbehandeln. Geschraubte Bleche Vor der Montage von geschraubten Blechen sicherstellen, daß alle Auflage- und Nachbarflächen am Fahrzeug und am Ersatzblech unbeschädigt formtreu sind. Nötigenfalls wie in diesem Kapitel beschrieben instandsetzen und Formdichtstreifen anbringen, wo dies erforderlich ist. Die vorhandene Abdichtmasse ganz abschaben. Zur Erleichterung dieser Arbeit können die Stellen mit 3M 8984 Universal-Klebstofflösemittel oder Lackbenzin vorbehandelt werden. Nach Entfernung der Abdichtmasse alle blanken Metalloberflächen mit einem Reaktionsprimer, wie Berger Standox 1:1 Full Primer 405.0383.6 mit 1:1 Activator 801.7997.5, behandeln. Wo Tür- oder Motorhaubenscharniere entfernt werden müssen, ist sicherzustellen, daß die blanken Metalloberflächen ebenfalls mit Reaktionsprimer behandelt werden.Geschweißte Bleche 1. Primer in der unmittelbaren Nähe von neuen und existierenden Absetzkanten entfernen und das Metall säubern, bis es glänzt. 2. Bei Verbindungen, die punktverschweißt werden sollen, einen schweißbaren Zinkgrundierer auf die Verbindungsflächen beider Kanten aufbringen. Die Punktschweißungen vornehmen, während der Primer noch feucht ist, oder die Gebrauchsanweisung des Herstellers befolgen. 3. Die erreichbaren Schweißnähte ausrichten. 4. Blech mit Lösungsmitteltuch säubern. 5. Das blanke Metall mit Ätzphosphatprimer behandeln. 6. Reparierte Stellen nachbehandeln. HINWEIS: Achweißbare Zinkgrundierer dürfen bei Lichtbogen- oder MIG-Schweißungen nicht eingesetzt werden. Abschnitte Beim Erneuern von Teilblechen oder Abschnitten ist prinzipiell ebenso vorzugehen wie bei geschweißten Blechen (siehe oben), jedoch mit den folgenden Änderungen: 1. Primer sowohl von den neuen als auch den existierenden Verbindungsflächen entfernen und das Metall säubern, bis es glänzt. 2. Wo ein Überlappungsfalz mit dem existierenden Blech punktverschweißt werden soll, schweißbaren Zinkgrundierer auf beide Verbindungsflächen aufbringen und punktschweißen, während der Primer noch feucht ist, oder die Gebrauchsanweisung des Herstellers befolgen. 3. MIG-Schweißungen an den Stoßnähten vornehmen, falls erforderlich. 4. Das Blech mit einem Lösungsmitteltuch säubern. 5. Das blanke Metall mit Hilfe von Ätzphosphatprimer behandeln. 6. Relevante Stellen nach Bedarf wie bei der Behebung von Transitschäden neu grundieren. 7. Innenflächen von Überlappungen oder Stoßnähten mit einem empfohlenen Hohlraumwachs behandeln. Siehe Abdichtung und korrosionsschutz.