Home > Steinberg > Musical Instruments & Equipment > Steinberg Virtual Guitarist 2 User Manual

Steinberg Virtual Guitarist 2 User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Virtual Guitarist 2 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Virtual Guitarist
    Deutsch 141
    DEUTSCH
    Sie können statt MIDI-Controllern auch die Automationsfunktionen Ihrer 
    Host-Anwendung benutzen, um die Regler und Schalter von Virtual Guita-
    rist 2 zu bedienen. So bieten z. B. die Steinberg-Sequenzer Cubase SX/
    SL und Nuendo leistungsfähige Automationsfunktionen für diesen Zweck.
    85 Compressor ein/aus
    86Wah ein/aus
    87 Cabinet ein/aus
    88 Delay ein/aus
    89 Delay Mix
    90 Reverb ein/aus
    91 Reverb Level Reverb Mix
    92 Tremolo ein/aus
    93 Modulation ein/aus
    94 Modulation Mix
    102 Fuzz ein/aus
    103 Fuzz Mix
    104 Amp Gain
    105 EQ Bass
    106EQ Mid
    107 EQ Mid FREQ
    108 EQ High
    109 EQ Presence Cc# Name Parameter von Virtual Guitarist 2 
    						
    							Virtual Guitarist
    142 Deutsch
    Zuweisen von MIDI-Controllern in Virtual 
    Guitarist 2
    Neben den im vorigen Abschnitt aufgeführten MIDI-Controllern können 
    Sie weitere MIDI-Controller zum Automatisieren oder Fernsteuern fast 
    aller Parameter von Virtual Guitarist 2 definieren.
    Sie haben zwei Möglichkeiten, um einem Parameter von Virtual Guita-
    rist 2 einen MIDI-Controller zuzuweisen:
    1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win)/mit gedrückter [Ctrl]-Taste 
    (Mac) auf den Parameter und wählen Sie im Einblendmenü aus dem 
    CC-Untermenü einen Controller.
    2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win)/mit gedrückter [Ctrl]-Taste 
    (Mac) auf den Parameter und wählen Sie die Learn-Option. Wenn Sie 
    jetzt ein Bedienelement Ihres MIDI-Keyboards bewegen, wird dem Pa-
    rameter von Virtual Guitarist 2 der entsprechende MIDI-Controller zu-
    gewiesen.  
    						
    							Virtual Guitarist
    Deutsch 143
    DEUTSCH
    Die Setup-Seite
    Klicken Sie zum Öffnen der Setup-Seite auf den Setup-Schalter oben 
    im Programmfenster von Virtual Guitarist 2. 
    Auf der Setup-Seite von Virtual Guitarist 2 finden Sie alle globalen 
    Wiedergabeparameter.
    Wenn Sie einen Style von Virtual Guitarist 2 speichern, werden die Para-
    metereinstellungen der Setup-Seite ebenfalls gespeichert. Dadurch wird 
    sichergestellt, dass Virtual Guitarist 2 beim Austausch von Projektdateien 
    zwischen zwei Benutzern bei beiden Beteiligten genau gleich klingt. 
    Der Schalter »Save Setup«
    Klicken Sie auf den Schalter »Save Setup«, um alle Einstellungen der 
    Setup-Seite sowie alle MIDI-Controllerzuweisungen zu speichern. 
    Diese Einstellungen werden geladen, sobald Sie eine neue Instanz 
    von Virtual Guitarist 2 laden.   
    						
    							Virtual Guitarist
    144 Deutsch
    Key Remote Range
    Mit diesen Schaltern können Sie festlegen, welche Oktave auf Ihrem 
    MIDI-Keyboard für die Remote-Tasten von Virtual Guitarist 2 verwen-
    det wird. Wenn Sie »Off« einschalten, stehen die Remote-Tasten nicht 
    zur Verfügung. Die Bezeichnungen der Tasten beziehen sich auf die je-
    weils niedrigste Note innerhalb der gewählten Oktave. Wenn Sie z. B. 
    den C1-Schalter wählen, wird die Oktave zwischen C1 und B1 für die 
    Remote-Tasten verwendet.
    Chord Set
    Mit dieser Voreinstellung lässt sich der Umfang der Akkorde begrenzen, 
    die beim Auswählen eines Styles in den Arbeitsspeicher geladen wer-
    den. Mit dem XXL-Set laden Sie sämtliche verfügbaren Akkorde, das 
    MID-Set ist auf die zehn wichtigsten, das ECO-Set auf die sechs wich-
    tigsten Akkorde beschränkt.
    Die Ladezeiten für die MID- und ECO-Sets sind kürzer. Sie belegen 30 % 
    bzw. 60 % weniger Arbeitsspeicher.   
    						
    							Virtual Guitarist
    Deutsch 145
    DEUTSCH
    XXL
    Bietet sämtliche verfügbaren Akkorde – je nach Style bis zu 15 für 
    jede Tonart.
    • Dur, Maj7, 7, 6, +5, −5, dim, moll, mMaj7, m7, m6, m7-5, sus4, 7sus4, sus2
    MID
    Es werden nur die zehn gebräuchlichsten Akkorde geladen, so dass 
    der RAM-Bedarf lediglich zwei Drittel des Bedarfs für das XXL-Set 
    beträgt.
    • Dur, Maj7, 7, dim, moll, mMaj7, m7, sus4, 7sus4, sus2
    • Nicht geladen werden: 6, +5, −5, m6, m7-5
    ECO
    Es werden lediglich die sechs wichtigsten Akkorde geladen, wodurch 
    RAM-Bedarf und Ladezeiten gegenüber dem XXL-Set um zwei Drittel 
    und gegenüber dem MID-Set um die Hälfte reduziert werden.
    • Dur, 7, Maj7, moll, sus4, sus2
    Wenn Sie mehrere Instanzen von Virtual Guitarist in einem Projekt be-
    nutzen, können Sie unterschiedliche Chord-Sets benutzen, indem Sie 
    vor dem Laden des Styles jeweils die Einstellung ändern.
    Wenn Sie mit dem MID- oder ECO-Set arbeiten und einen Akkord 
    spielen, der nicht im Set enthalten ist, wählt Virtual Guitarist 2 auto-
    matisch den bestmöglichen Ersatzakkord aus.
    Wenn Sie im Bereich »Chord Set« ein anderes Set auswählen, müssen 
    Sie den aktuellen Style erneut laden, damit die Änderung wirksam wer-
    den kann. 
    						
    							Virtual Guitarist
    146Deutsch
    Vibrato
    Einige Styles wurden bereits mit Vibrato aufgenommen. Für die ande-
    ren Styles können Sie Vibrato-Einstellungen im Vibrato-Bereich vorneh-
    men und im Bereich »Vibrato Control« einen MIDI-Controller einstellen, 
    über den der Grad des für einen Style verwendeten Vibratos gesteuert 
    werden kann.
    Fill Trigger
    Im Bereich »Fill Trigger« können Sie den MIDI-Controller einstellen, 
    über den Fills angesteuert werden. Weitere Informationen zu Fills fin-
    den Sie unter »Sustain-Pedal« auf Seite 104.
    Der Velocity-Bereich
    In diesem Bereich stellen Sie ein, wie Virtual Guitarist 2 unterschiedli-
    che Anschlagstärken interpretiert. Mit dem Accent-Regler stellen Sie 
    einen Anschlagstärkewert ein, der die Schwelle für das Anspielen von 
    Akzenten markiert. Wir empfehlen einen Wert zwischen 90 und 110, 
    aber diese Schwelle ist natürlich von Ihrem Keyboard und Ihrer Spiel-
    weise abhängig.     
    						
    							Virtual Guitarist
    Deutsch 147
    DEUTSCH
    Wenn man Keyboard spielt, kommt es immer wieder vor, dass man 
    die falsche Taste anschlägt. Oft gehen solche falschen Noten im Ge-
    samtspiel unter, aber bei Virtual Guitarist 2 kann eine falsche Note zur 
    fehlerhaften Interpretation eines Akkords führen.
    Da falsche Noten oft eine niedrigere Anschlagstärke haben als richtig 
    gespielte Noten, können Sie mit dem Minimum-Regler eine Anschlag-
    stärke einstellen, die überschritten werden muss, damit Noten für die 
    Akkordinterpretation herangezogen werden. Wir empfehlen hier einen 
    Wert zwischen 10 und 30.
    Master Tune
    Hier können Sie Virtual Guitarist 2 um +/- 50 Cent herauf- oder her-
    unterstimmen.
    Einstellen von »Chord Change Quantize«
    In diesem Bereich können Sie festlegen, an welcher Stelle im Takt Vir-
    tual Guitarist 2 den Akkord wechselt. Wenn Sie hier »1/2« einstellen, 
    wird ein Akkord erst gewechselt, wenn im Takt die Position für die 
    nächste halbe Note erreicht wird, unabhängig davon, wann Sie den 
    Akkord tatsächlich angespielt haben.
    Dadurch wird das Anspielen von Akkorden in Echtzeit sehr viel einfa-
    cher. Ungewollte Akkordwechsel werden vermieden.
    Akzente, Synkopen und lange Akkorde bleiben von dieser Funktion un-
    berührt.   
    						
    							Virtual Guitarist
    148 Deutsch
    Sync-Einstellungen
    Standardmäßig ist Virtual Guitarist 2 auf »First Note« eingestellt. Das 
    bedeutet, dass Virtual Guitarist 2 mit dem Host-Tempo synchronisiert 
    ist, nicht aber mit der aktuellen Taktposition der Host-Anwendung. 
    Diese Einstellung ist in den meisten Fällen angemessen.
    Wenn Sie hier »Beat« einstellen, läuft Virtual Guitarist 2 synchron mit 
    dem Host-Tempo und der aktuellen Position im Takt der Host-Anwen-
    dung. Wenn Sie z. B. ein Riff im letzten Viertel eines Taktes anspielen, 
    beginnt Virtual Guitarist 2 das Riff nicht am Anfang, sondern an der 
    Stelle, die der aktuellen Taktposition der Host-Anwendung entspricht.
    Zusätzliche Phrasen
    Virtual Guitarist 2 kann über jeden MIDI-Kanal gesteuert werden. nur 
    nicht über Kanal 16. Dieser Kanal ist für komplexere Programmierungen 
    reserviert.
    Wenn Sie einen Akkord über MIDI-Kanal 16 ab der Taste C1 anspie-
    len, können Sie auf jedes einzelne Slice des aktuellen Parts Note für 
    Note zugreifen. Damit haben Sie die Möglichkeit, eigene Phrasen zu 
    erstellen und zu speichern. Die Auswahl der Tonhöhe erfolgt auch in 
    diesem Fall über MIDI-Kanal 1.
    Auch wenn Ihnen dieses Vorgehen auf den ersten Blick kompliziert er-
    scheint: Die Mühe lohnt sich!  
    						
    							Virtual Guitarist
    Deutsch 149
    DEUTSCH
    Spielen von Slices über MIDI-Kanal 16
    Beispiel
    1.Laden Sie einen Style und richten Sie in Ihrer Host-Anwendung zwei 
    Spuren ein, die Virtual Guitarist 2 anspielen. Stellen Sie eine Spur auf 
    MIDI-Kanal 1 und die andere auf Kanal 16 ein.
    2.Wenn Sie die Phrasierung eines bestimmten Parts ergänzen 
    möchten, wählen Sie diesen Part aus. Wenn Sie neue Riffs auf Kanal 
    16 erstellen möchten, wählen Sie auf der Riff-Seite einen leeren Part 
    aus dem Part-Einblendmenü aus.
    3.Legen Sie über Kanal 1 die Tonhöhe fest, indem Sie eine Note bzw. 
    einen Akkord im Pitch-Bereich spielen.
    4.Spielen Sie die Slices über Kanal 16 an, indem Sie einzelne Noten 
    (beginnend mit C1) auf Ihrem Keyboard spielen.
    Mit Hilfe dieser Funktion können Sie vorhandene Parts variieren und er-
    weitern, ohne einen ganz neuen Part erstellen zu müssen. 
    						
    							Virtual Guitarist
    150 Deutsch
    Referenz
    Akkordreferenz
    Die Akkordreferenztabelle zeigt alle Akkordtypen auf Basis der Tonart 
    C in der Übersicht, mit Noten, Einfinger- und Chord-Set-Referenz. 
    • Vielleicht kopieren Sie sich diese Seite und hängen sie in Sichtweite auf.
    *Csus2: Für eine richtige Akkorderkennung muss E oder Eb gedrückt 
    werden, obwohl diese Noten nicht im Akkord vorkommen.
    Ein-Finger-Schema In Chord Set
    Akkord Noten ECO MID XXL
    CC-E-G Grundton x x x
    CMaj7C-E-G-B x x x
    C7C-E-G-Bb + nächste weiße Taste links x x x
    C6C-E-G-A x
    C+5C-E-G# x
    C-5C-E-Gb x
    CmC-Eb-G + nächste schwarze Taste links x x x
    CmMaj7C-Eb-G-B x x
    Cm7C-Eb-G-Bb + nächste weiße und schwarze 
    Tasten linksxx
    Cm6C-Eb-G-A x
    Cm7-5C-Eb-Gb-Bb x
    Csus4C-F-G x x x
    C7sus4C-F-G-Bb x x
    CdimC-Eb-Gb-A x x
    Csus2C-D-(E)*-G
    C-D-(Eb)*-Gxxx 
    						
    All Steinberg manuals Comments (1)

    Related Manuals for Steinberg Virtual Guitarist 2 User Manual