Steinberg Virtual Guitarist 2 User Manual
Have a look at the manual Steinberg Virtual Guitarist 2 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

Virtual Guitarist Deutsch 101 DEUTSCH Sustain-Akkorde Mit Virtual Guitarist 2 können Sie lange Akkorde (mit Sustain) spielen. •Drücken Sie dazu das Sustain-Pedal und spielen Sie die gewünsch- ten Akkorde wie gewohnt auf Ihrer MIDI-Tastatur. Welcher lange Akkord angespielt wird, hängt von der MIDI-Anschlag- stärke ab: • Wenn Sie den Akkord mit wenig Anschlagstärke spielen, spielt Virtual Guita- rist 2 einen langsam angeschlagenen Akkord (nicht in allen Styles verfügbar). • Wenn Sie den Akkord mit hoher Anschlagstärke spielen, spielt Virtual Guita- rist 2 einen hart angeschlagenen Akkord. Diese Funktion ist der G#-Taste im Remote-Bereich Ihres MIDI-Key- boards zugewiesen. Drücken Sie diese Taste zweimal schnell hinterein- ander, um das Sustain zu halten. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Sustain beendet. Akzente Wenn Sie im Pitch-Bereich eine Note mit einer Anschlagstärke über 125 spielen, wird der Part (je nach Style) mit einer synkopierten Ach- tel- oder Viertelnote begonnen. Dieser so genannte Akzent bietet eine weitere Variationsmöglichkeit in Echtzeit. Remote-Tasten Einigen Tasten im Remote-Bereich sind besondere Funktionen zuge- wiesen, die die Wiedergabe von Virtual Guitarist 2 verändern. Dazu gehören: Fret Noise (C#), Stopp-Geräusch (D#), Fill (F#), Sustain (G#) und Latch ein/aus (A#). Aftertouch Vibrato Wenn Sie Aftertouch spielen, wird in Virtual Guitarist 2 automatisch Vi- brato erzeugt. Die verschiedenen Vibrato-Parameter können Sie auf der Setup-Seite im Vibrato-Bereich ganz rechts einstellen.

Virtual Guitarist 102 Deutsch Akkorderkennung Virtual Guitarist 2 verwendet eine intelligente Akkorderkennung, die den richtigen Akkord in Echtzeit aus den eingehenden MIDI-Signalen Ihres Sequenzers oder MIDI-Keyboards ermittelt. Bei den MIDI-Daten kann es sich sowohl um vollständige Akkorde als auch um einzelne Noten handeln: Virtual Guitarist 2 ermittelt den gewünschten Akkord anhand fester Regeln mit allergrößter Verlässlichkeit. Noten spielen Wenn Sie einen Akkord spielen (also etwa C, F und G für einen Csus- Akkord), erkennt Virtual Guitarist 2 diesen automatisch. • Für eine optimale Akkorderkennung müssen Sie alle beteiligten Noten spielen. Für Dur, Moll und sus4 reichen drei Noten, für die Akkorde maj7, 7, 6, dim, mmaj7, m7, m6, m7-5 und 7sus4 müssen Sie alle vier Noten spielen. Umkehrungen In den meisten Fällen ist es gleichgültig, welche Umkehrung eines Akkordes Sie spielen. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen die Tonika auch die Bassnote sein muss: • m7: Bei Am7 muss A Bassnote sein. Anderenfalls würde Virtual Guitarist den Akkord als 6 interpretieren (in diesem Fall C6). Dieser Akkord benutzt zwar auf dem Keyboard dieselben Noten, klingt aber auf der Gitarre völlig anders. • dim-Akkorde (Adim z. B. benutzt dieselben Noten wie Cdim, Ebdim und Gbdim). • +5-Akkorde (A+5 benutzt dieselben Noten wie C#+5 und F+5). • m6-Akkorde (Am6 teilt sich die Noten mit F#m7-5).

Virtual Guitarist Deutsch 103 DEUTSCH Einfinger-Akkorde Für Dur, 7, Moll und m7 müssen Sie nicht alle Noten des Akkords spielen. Einzelne Noten werden grundsätzlich als Dur-Akkorde inter- pretiert, aber wenn Sie eine weitere Taste drücken, werden die Noten auch als andere Akkorde interpretiert: Keyboard-Schemata finden Sie unter »Akkordreferenz« auf Seite 150. Akkordanzeige In der Akkordanzeige wird der ausgewählte bzw. gerade gespielte Ak- kord angezeigt. Wenn der von Ihnen gewünschte Akkord im aktuellen »Chord Set« nicht vorhanden ist, wählt Virtual Guitarist 2 automatisch den Akkord aus, der Ihrem Wunsch am nächsten kommt (und zeigt diesen in der Akkordanzeige an). Das ist auch der Fall, wenn ein Ak- kord im ausgewählten MID- oder ECO-Akkordset nicht vorhanden ist. Zusätzliche Taste Akkord Keine Dur Nächste weiße Taste links 7 Nächste schwarze Taste links Moll Nächste weiße und schwarze Taste linksMoll7

Virtual Guitarist 104 Deutsch Styles und Akkorde Welche Akkorde verfügbar sind, hängt vor allem vom ausgewählten Style ab. In einigen Styles gibt es nur neutrale Akkorde, Sie können aber auch solche Styles für MIDI-Spuren verwenden, die eigentlich komplexere Akkorde erfordern. Virtual Guitarist 2 wählt aus den vor- handenen Akkorden immer denjenigen aus, der dem angeforderten Akkord am nächsten kommt. Sustain-Pedal Die Funktion des Sustain-Pedals ist abhängig vom Latch-Modus. Wenn Sie beim Spielen mit Virtual Guitarist 2 ein Sustain-Pedal ver- wenden, ergeben sich daraus viele Variationsmöglichkeiten. Wenn Sie nicht über ein Sustain-Pedal verfügen, können Sie seine Funktion auch mit der G#-Taste im Remote-Bereich ausführen. Experimentieren Sie mit den in der nachfolgenden Tabelle beschrie- benen Funktionen, um ein Gefühl für die Verwendung des Sustain- Pedals zu bekommen. Latch-Modus einwährend Virtual Guitarist 2 spieltVirtual Guitarist 2 stoppt, wenn Sie das Sustain-Pe- dal während des Spielens drücken. Der Latch-Mo- dus ist aus, solange das Sustain-Pedal gedrückt wird, und alle im Pitch-Bereich gespielten Noten/Ak- korde erzeugen Sustain-Akkorde. Virtual Guitarist 2 spielt erst dann wieder normale Akkorde, wenn das Sustain-Pedal losgelassen und eine Pitch-Taste ge- drückt wird. Latch-Modus auswährend Virtual Guitarist 2 spieltVirtual Guitarist 2 stoppt, wenn Sie die Tasten auf der MIDI-Tastatur loslassen (es sei denn, das Sus- tain-Pedal ist zu diesem Zeitpunkt gedrückt). Der Latch-Modus ist eingeschaltet und alle gehaltenen Parts spielen weiter, solange das Sustain-Pedal ge- drückt wird. Latch-Modus ein/auswährend Virtual Guitarist 2 nicht spieltWenn Virtual Guitarist 2 nicht spielt, Sie das Sus- tain-Pedal drücken und dann einen Akkord auf dem Keyboard spielen, wird ein einzelner langer Akkord wiedergegeben. Die rhythmischen Vorgaben für den aktuellen Style werden nicht verwendet.

Virtual Guitarist Deutsch 105 DEUTSCH Die Play-Seite Die Play-Seite ist die Standardseite von Virtual Guitarist 2, auf der Sie alle grundlegenden Spielparameter einstellen, Styles laden und spei- chern sowie den Gesamtklang und das Rhythmusverhalten einstellen können. Laden und Speichern von Styles Rechts auf der Play-Seite finden Sie den Style-Browser, in dem alle verfügbaren Styles aufgelistet werden. Laden Sie haben zum Laden eines Styles drei Möglichkeiten: •Doppelklicken Sie auf den Namen im Style-Browser. •Wählen Sie den gewünschten Style aus und klicken Sie unten links im Browser auf den Load-Schalter. •Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]- Taste (Mac) auf den Load-Schalter und wählen Sie aus dem angezeig- ten Dialog »Load Style« den gewünschten Style aus.

Virtual Guitarist 106Deutsch Speichern Wenn Sie einen Style speichern möchten, klicken Sie unten links im Browser auf den Save-Schalter. Wählen Sie im angezeigten Dateiaus- wahldialog einen Namen und den Pfad der Style-Datei aus. Wie schnell ein Style geladen wird, ist von Ihrem Computer abhängig. Anhören von Styles Für jeden mitgelieferten Style gibt es ein Audiobeispiel. Sie haben zwei Möglichkeiten, um sich dieses Beispiel anzuhören: Mit dem Listen-Schalter Klicken Sie auf einen Style im Style-Browser (so dass er ausgewählt ist). Wenn Sie anschließend auf den Listen-Schalter klicken, wird das Audiobeispiel gespielt, bis Sie die Maustaste wieder loslassen. Mit dem Auto-Schalter Wenn Sie auf den Auto-Schalter klicken, wird der Modus für das au- tomatische Anhören eingeschaltet. In diesem Modus wird das Audio- beispiel für einen Style wiedergegeben, sobald Sie auf einen Style im Browser klicken. Die Wiedergabe stoppt, sobald Sie die Maustaste wieder loslassen.

Virtual Guitarist Deutsch 107 DEUTSCH Der Parts-Browser Wenn Sie unten im Browser auf den Parts-Schalter klicken, werden die Tastenbelegungen aller Parts und Remote-Tasten des aktuellen Styles angezeigt. Alle Parts im Remote-Bereich können umbenannt werden. Die Zuweisung von bestimmten Tasten zu bestimmten Parts bzw. Remote-Funktionen kann verändert werden. Im Parts-Browser werden Parts, Fills oder Remote-Tasten, die gerade gespielt werden, hervorgehoben.

Virtual Guitarist 108 Deutsch Die Bedienelemente der Play-Seite Speed Mit dem Speed-Parameter von Virtual Guitarist 2 können Sie die Wie- dergabegeschwindigkeit einstellen: Volume Der Volume-Regler steuert den Ausgabepegel von Virtual Guitarist 2. Decay Der Decay-Regler steuert die Abklingzeit der einzelnen Zählzeiten, d. h. Virtual Guitarist 2 klingt eher »Staccato«, wenn ein kurzes Decay (»short«) eingestellt und eher »Legato«, wenn ein normales Decay ein- gestellt ist. Beachten Sie, dass dieser Parameter eine Hüllkurve für die Wieder- gabe der ursprünglichen Gitarrenaufnahmen steuert. Je nach ausge- wähltem Style klingen einige Reglerpositionen natürlicher als andere. Option Beschreibung x 1/2Virtual Guitarist 2 spielt mit dem halben Tempo des aktuellen Projekts. x 1Normales Tempo, entspricht dem Tempo des aktuellen Projekts. x 2Virtual Guitarist 2 spielt mit dem doppelten Tempo des aktuellen Projekts.

Virtual Guitarist Deutsch 109 DEUTSCH Low Cut Um Frequenzmaskierung zwischen Gitarrensounds und anderen Spu- ren in Ihrem Projekt-Mix zu vermeiden, sollten Sie den Anteil der tiefen Frequenzen am Gitarrensignal etwas verringern. Wenn Sie »Low Cut« im Uhrzeigersinn drehen, wird die Cutoff-Fre- quenz des Hochpassfilters zwischen 0 und 800 Hz verschoben. Wenn Sie Virtual Guitarist 2 in einem komplexen Mix verwenden, liegt die beste Position zwischen 9 und 10 Uhr. Falls Sie einen dünneren und künstlicheren Klang benötigen, sollten Sie noch höhere Einstel- lungen versuchen. Dynamics Mit dem Dynamics-Regler können Sie pro Zählzeit einen höheren Grad an dynamischen Schwankungen einbauen. Der Gesamtein- druck wird dadurch natürlicher, da auch ein menschlicher Gitarrist keine perfekte Dynamik bieten kann. Presence Die meisten Gitarrenverstärker verfügen über einen Presence-Regler, mit dem man die oberen Mitten des Frequenzspektrums hervorheben kann. Die Mittelstellung ist neutral, bei höheren Werten nimmt der »Biss« des Klangs zu, während niedrigere Werte einen insgesamt wärmeren Klang ergeben.

Virtual Guitarist 110 Deutsch Timing Virtual Guitarist 2 bietet perfektes und verlässliches Timing. Dies kann gegenüber einem menschlichen Gitarristen auch einen Nachteil dar- stellen, da eine so hohe Präzision einfach unnatürlich klingt. Daher können Sie das Timing mit diesem Regler beeinflussen. Die Timing-Abweichung ist sehr dezent und bei Solo-Spiel kaum zu hö- ren. Im Zusammenspiel mit anderen, vor allem quantisierten Spuren, wird sie aber schnell sehr deutlich wahrnehmbar. Inversion Dieser Parameter verändert die Abspielparameter des Gitarrenklangs, ohne dabei die Tonhöhe zu verändern. Der gehörte Effekt entspricht etwa dem, den man hören würden, wenn man die Größe des Korpus oder des Griffbretts der Gitarre verändern würde. Spielen Sie ein we- nig mit diesem Regler, um eher unnatürliche, aber sehr interessante Klangvariationen zu erzielen.