Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 301

301
Exportieren eines Audio-Mixdowns
Einleitung
Mit Hilfe des Dialogs »Audio-Mixdown exportieren« können 
Sie Audiomaterial aus Cubase Essential in eine Datei auf 
Ihrer Festplatte exportieren, wobei Ihnen eine Reihe unter-
schiedlicher Dateiformate zur Verfügung steht. Es wird im-
mer der Ausgangsbus zusammengemischt. Wenn Sie 
einen Stereo-Mix erstellt und die Spuren an einen Stereo-
Ausgangsbus weitergeleitet haben, wird bei Zusammen-
mischen des Ausgangsbusses eine Mixdown-Datei er-
stellt, die den...

Page 302

302
Exportieren eines Audio-Mixdowns
7.Schalten Sie die Option »Kanäle aufteilen« ein, wenn 
Sie alle Kanäle als eigenständige Monodateien exportie-
ren möchten, oder wählen Sie »Mono-Export« aus, wenn 
alle Kanäle in eine einzelne Monodatei exportiert werden 
sollen.
8.Nehmen Sie zusätzliche Einstellungen für die zu erzeu-
gende Datei vor.
Dazu gehört das Auswählen von Samplerate, Bittiefe usw. Die verfügba-
ren Optionen hängen vom ausgewählten Dateiformat ab (siehe »Datei-
formate« auf Seite 302)....

Page 303

303
Exportieren eines Audio-Mixdowns
AIFC-Dateien
AIFC steht für »Audio Interchange File Format Com-
pressed«, ein von Apple Inc. definierter Standard. Dateien 
dieses Formats unterstützen eine Kompression von bis zu 
6:1 und können im Datei-Header zusätzliche Attributdaten 
(»Tags«) enthalten.
AIFC-Dateien besitzen die Dateinamenerweiterung ».aifc« 
und werden von den meisten Computerplattformen unter-
stützt. Sie bieten dieselben Optionen beim Export wie 
AIFF-Dateien.
Wave-Dateien
Wave-Dateien sind...

Page 304

304
Exportieren eines Audio-Mixdowns
Broadcast-Wave-Dateien haben die Dateinamenerweite-
rung ».wav« und bieten dieselben Optionen beim Export 
wie AIFF-Dateien.
Ogg-Vorbis-Dateien
Ogg Vorbis ist eine offene und patentfreie Audiokodie-
rungs- und Streamingtechnologie, mit der Sie kompri-
mierte Audiodateien (mit der Dateinamenerweiterung 
».ogg«) von sehr geringer Größe bei vergleichsweise 
hoher Audioqualität erzeugen können.
Folgende Optionen sind für Ogg-Vorbis-Dateien verfügbar:...

Page 305

305
Exportieren eines Audio-Mixdowns
Im Encodierungseinstellungen-Bereich legen Sie die Um-
wandlungsparameter fest. Nehmen Sie die für die spätere 
Verwendung geeigneten Einstellungen vor. Wenn die Da-
tei zum Herunterladen bzw. Streaming im Internet zur Ver-
fügung gestellt werden soll, sollten Sie keine zu hohe 
Bittiefe einstellen. Die einzelnen Optionen werden im Fol-
genden beschrieben.
Modus
Der WMA-Encoder kann entweder mit konstanter oder 
mit variabler Bitrate arbeiten oder er kann eine...

Page 306

27
Synchronisation 

Page 307

307
Synchronisation
Einleitung
Was bedeutet Synchronisation?
Synchronisation bedeutet, dass zwei Bestandteile eines 
Systems bezüglich Zeit oder Tempo und Position aufein-
ander abgestimmt sind. Sie können Cubase Essential mit 
vielen unterschiedlichen Geräten, einschließlich Bandma-
schinen und Videorecordern, aber auch mit MIDI-Geräten, 
mit denen Sie wiedergeben können (z. B. andere Sequen-
zer, Drumcomputer und Workstation-Sequenzer) syn-
chronisieren.
Wenn Sie Geräte miteinander synchronisieren...

Page 308

308
Synchronisation
MIDI-Clock
MIDI-Clock ist eine tempobezogene Synchronisationsart, 
d. h. sie wird auf den BPM-Wert (Beats per minute) bezo-
gen. Es ist sinnvoll, MIDI-Clock einzusetzen, wenn zwei 
Geräte mit demselben Tempo synchronisiert werden sol-
len, z. B. Cubase Essential und ein Drumcomputer.
Word-Clock
Word-Clock ist im Prinzip ein Ersatz für die Sample-Clock, 
z. B. einer Audiokarte. Word-Clock hat also dieselbe Sam-
plerate wie das Audiomaterial, d. h. 44,1 kHz, 48 kHz usw.
Word-Clock...

Page 309

309
Synchronisation
Resolving zur Word-Clock
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, mit einer ex-
ternen Uhr für alle Komponenten des Systems zu arbeiten. 
Dabei wird eine Master-Clock verwendet, mit der die be-
nötigten Arten von Clock-Signalen an die entsprechenden 
Komponenten des Systems geleitet werden. Eine so ge-
nannte House-Clock kann beispielsweise verwendet wer-
den, um Samplerate-Clocks für die digitale Audio-Hard-
ware und Timecode für Cubase Essential zu erzeugen. So 
wird...

Page 310

310
Synchronisation
Herstellen von Verbindungen
Für eine externe Synchronisation mit einem Synchronisie-
rer, einschließlich Resolving der Audiokarte, sind die un-
ten aufgeführten Verbindungen notwendig. Einzelheiten 
zu den Einstellungen und Verbindungen der Audiokarte 
und des Synchronisierers lesen Sie bitte in der Dokumen-
tation des jeweiligen Geräts nach.
Leiten Sie das Master-Clock-Signal (LTC, VITC usw.) 
an einen Eingang des Synchronisierers.
Verbinden Sie den Word-Clock-Ausgang des Synchro-...
Start reading Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals