Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 261
261 Die MIDI-Editoren 3.Klicken Sie in der Notenanzeige, um die Startposition festzulegen (die Position, an der die erste Note/der erste Akkord eingefügt werden). Die Position der Step-Eingabe wird in der Notenanzeige als blaue Linie und in der Werkzeugzeile in der unteren Mauspositionsanzeige angezeigt. 4.Stellen Sie die gewünschte Länge und den Notenab- stand mit den Einblendmenüs für die Quantisierung und Längenquantisierung ein. Die Noten werden entsprechend dem Quantisierungswert positioniert...
Page 262
262 Die MIDI-Editoren Auswählen einer Event-Art In jeder Controller-Spur wird immer nur eine Event-Art an- gezeigt. Wählen Sie im Einblendmenü links neben der An- zeige aus, welche Event-Art dargestellt werden soll. Wenn Sie »Einstellungen…« wählen, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie einstellen können, welche kontinuier- lichen Controller-Events im Einblendmenü angezeigt wer- den sollen. Jede MIDI-Spur verfügt über ihre eigenen Einstellungen für Controller-Spuren (die Anzahl der Spuren und ange-...
Page 263
263 Die MIDI-Editoren Anschlagstärkewerte werden mit dem Stift- oder dem Li- nie-Werkzeug bearbeitet. Diese beiden Werkzeuge und die verschiedenen Modi des Linie-Werkzeugs bieten fol- gende Bearbeitungsmöglichkeiten: ÖWenn im Programmeinstellungen-Dialog unter »Bear- beitungsoptionen–MIDI« die Option »Controller-Spur: Auswahlwerkzeug wird zum Stift-Werkzeug« eingeschal- tet ist, wird das Auswahlwerkzeug automatisch zum Stift- Werkzeug, wenn Sie den Mauszeiger in die Controller- Anzeige bewegen. Wenn...
Page 264
264 Die MIDI-Editoren Hinzufügen und Bearbeiten von Events in der Controller- Anzeige Wenn für eine Controller-Spur eine andere Option als »Anschlagstärke« im Einblendmenü links ausgewählt ist, können Sie neue Events erzeugen oder die Werte beste- hender Events bearbeiten, indem Sie das Stift-Werkzeug oder die unterschiedlichen Modi des Linie-Werkzeugs verwenden: Wenn Sie mit dem Stift-Werkzeug oder mit dem Linie- Werkzeug im Pinsel-Modus klicken, wird ein neues Event erzeugt. Achten Sie dabei auf...
Page 265
265 Die MIDI-Editoren Im Parabel-Modus können Sie Sondertasten verwen- den, um die Form der Parabel zu bestimmen. Wenn Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, wird die Kurve umgekehrt. Wenn Sie bei eingeschalteter Rasterfunktion die [Alt]-Taste/ [Wahltaste] und die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, können Sie die Position der gesamten Kurve verändern (in beiden Fällen beträgt der Rasterwert für das Positionieren ein Viertel des Quantisierungswerts). Wenn Sie die...
Page 266
266 Die MIDI-Editoren Ausschneiden, Kopieren und Einfügen Mit den Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Befehlen aus dem Bearbeiten-Menü können Sie Events in der Con- troller-Anzeige verschieben oder kopieren. 1.Wählen Sie die Events aus, die Sie ausschneiden oder kopieren möchten. 2.Wählen Sie im Bearbeiten-Menü »Ausschneiden« bzw. »Kopieren«. 3.Wenn Sie die Events in einen anderen MIDI-Part ein- fügen möchten, öffnen Sie diesen Part in einem neuen Key-Editor-Fenster. 4.Setzen Sie den...
Page 267
267 Die MIDI-Editoren Der Schlagzeug-Editor – Übersicht Die Werkzeug- und die Infozeile Diese entsprechen im Wesentlichen der Werkzeugzeile und der Infozeile des Key-Editors (siehe »Der Key-Editor – Übersicht« auf Seite 250), jedoch mit folgenden Unter- schieden: Der Schlagzeug-Editor hat kein Stift-Werkzeug – statt- dessen sind hier das Schlagzeugstock-Werkzeug (zum Einfügen und Löschen von Noten) und ein Linie-Werk- zeug mit mehreren Linien- und Kurven-Modi verfügbar (zum Einzeichnen von mehreren...
Page 268
268 Die MIDI-Editoren (entsprechend der ausgewählten Drum-Map oder Liste der Schlagzeugklang-Namen, siehe unten). In dieser Liste können Sie unterschiedliche Einstellungen für die Schlag- zeugklänge vornehmen. Beachten Sie dabei Folgendes: Die Anzahl der verfügbaren Spalten in der Liste hängt davon ab, ob für die Spur eine Drum-Map ausgewählt wurde, siehe »Arbeiten mit Drum-Maps« auf Seite 270. Sie können die Spalten-Reihenfolge ändern, indem Sie die Spaltenüberschriften an eine neue Position ziehen...
Page 269
269 Die MIDI-Editoren Die Position der erzeugten Note hängt von folgenden Fak- toren ab: Wenn die Rasterfunktion auf der Werkzeugzeile ausge- schaltet ist, wird die Note genau an der Stelle eingefügt, auf die Sie geklickt haben. In diesem Modus kann die Notenposition frei bestimmt werden. Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist und der Schalter »Globale Quantisierung verwenden« auf der Werkzeugzeile ausgeschaltet ist, rastet die Note an Posi- tionen ein, die dem Quantisierungswert für den Klang in...
Page 270
270 Die MIDI-Editoren che Quantisierungswerte haben, bestimmt der höchste Wert die Rasterposition. Wenn Sie z. B. zwei Noten ver- schieben, die die Quantisierungswerte »1/16« bzw. »1/4« haben, rasten die Noten auf Viertelnotenpositionen ein. ÖSie können die Position der Noten durch Quantisie- rung verändern (siehe »Quantisierung« auf Seite 236). Der verwendete Quantisierungswert richtet sich auch hier danach, ob der Schalter »Globale Quantisierung verwenden« ein- oder ausgeschaltet ist. Stummschalten...