Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 281
281 Die MIDI-Editoren Die Notenanzeige Im Hauptbereich des Noten-Editors werden die Noten der bearbeiteten Parts auf einem oder mehreren Notensyste- men angezeigt. Wenn Sie einen oder mehrere Parts auf derselben Spur bearbeiten, werden so viele dieser Parts wie möglich auf unterschiedlichen Notensystemen angezeigt – wie bei ei- ner »normalen« Partitur auf Papier. Wenn Sie Parts auf unterschiedlichen Spuren bearbei- ten, werden diese in einem Partitursystem angezeigt (mehrere Notensysteme, die durch...
Page 282
282 Die MIDI-Editoren besser lesbares Notenbild erzeugt wird. Dazu gibt es eine Reihe von Einstellungen im Notensystemeinstellungen-Di- alog über die Sie festlegen, wie das Programm die Musik darstellen soll. ÖBeachten Sie, dass die Taktvorzeichen der Tempo- spur verwendet werden und dass diese immer für alle Spuren/Notensysteme gleich sind. Sie können den Notensystemeinstellungen-Dialog auf zwei Arten öffnen: Doppelklicken Sie links neben dem Notensystem. Klicken Sie in ein Notensystem, um es zu...
Page 283
283 Die MIDI-Editoren Tonart und Notenschlüssel Sie können Tonart und Notenschlüssel mit den Bildlauf- leisten im Bereich »Tonart/Schlüssel« einstellen. Wenn Sie die Option »Schlüssel automatisch« einschalten, versucht das Programm anhand der Tonhöhe der Musik den richtigen Noten- schlüssel zu ermitteln. Wenn Sie Tonart und Schlüssel für das untere System einstellen möchten, schalten Sie die Option »Unteres Sys- tem« ein. Darstellungstransponierung Einige Instrumente, z. B. viele Blasinstrumente,...
Page 284
284 Die MIDI-Editoren Anwenden der Einstellungen Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf den Übernehmen-Schalter, um sie auf das aktive Notensystem anzuwenden. Sie können ein weiteres Notensystem auswählen und Einstellungen vor- nehmen, ohne den Notensystemeinstellungen-Dialog schließen zu müssen – vergessen Sie jedoch nicht, auf den Übernehmen-Schalter zu klicken, bevor Sie ein neues Notensystem auswählen, da Ihre Einstellungen andernfalls verloren gehen....
Page 285
285 Die MIDI-Editoren 3.Wenn Sie den Notenwert auswählen, indem Sie auf einen der Schalter auf der erweiterten Werkzeugzeile kli- cken, ist das Noten-Werkzeug automatisch ausgewählt. Wählen Sie es andernfalls aus. 4.Wählen Sie einen Quantisierungswert. Wie oben beschrieben bestimmt der Quantisierungswert die Abstände zwischen den Noten. Wenn Sie hier »1/1 Note« einstellen, können Sie Noten nur an betonten Zählzeiten einfügen. Wenn der Quantisierungs- wert auf »1/8 Note« eingestellt ist, können Sie...
Page 286
286 Die MIDI-Editoren Mit der Tastatur oder dem Löschen-Befehl 1.Wählen Sie die Noten aus, die Sie löschen möchten. 2.Wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl oder drücken Sie die [Rücktaste] bzw. die [Entf]-Taste auf der Computer-Tastatur. Verschieben von Noten Wenn Sie Noten verschieben oder transponieren möch- ten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Stellen Sie den Quantisierungswert ein. Der Quantisierungswert schränkt die möglichen »Zeitpositionen« beim Verschieben ein. Sie können die Noten...
Page 287
287 Die MIDI-Editoren Mit den Notensymbolen der erweiterten Werkzeugzeile Das Arbeiten mit der erweiterten Werkzeugzeile ist eine weitere Möglichkeit, mehreren Noten schnell denselben Notenwert zuzuordnen: 1.Wählen Sie die Noten aus, die Sie verändern möchten. 2.Klicken Sie mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] auf ein Notensymbol der erweiterten Werkzeugzeile. Alle ausgewählten Noten erhalten die Länge der Note, auf die Sie ge- klickt haben. Mit der Infozeile Sie können die Länge-Werte auch in...
Page 288
288 Die MIDI-Editoren Auswählen von Schriftart, -größe und Stil für den Text Wenn Sie die Schriftart für den hinzugefügten Text ändern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie den Textblock aus, indem Sie mit dem Pfeil-Werkzeug darauf klicken. 2.Wählen Sie im MIDI-Menü aus dem Notation-Unter- menü den Befehl »Schriftart…«. Der Schriftart-Dialog wird geöffnet, in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können: 3.Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenom- men haben, klicken Sie auf...
Page 290
290 Arbeiten mit SysEx-Befehlen Einleitung System-Exclusive-Befehle (kurz: SysEx-Befehle) sind her- steller- und gerätespezifische Befehle, mit denen be- stimmte Parameter eines MIDI-Gerätes angesprochen werden. Dadurch können Geräteeigenschaften adressiert werden, die in der ursprünglichen MIDI-Syntax nicht vor- gesehen sind. Jeder bedeutendere Hersteller von MIDI-Klangerzeugern hat einen eigenen SysEx-ID-Code. SysEx-Befehle dienen normalerweise zur Übertragung von Patch-Daten, d. h. die Zahlen,...