Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 251

251
Die MIDI-Editoren
Die Infozeile
Die Infozeile zeigt Informationen über die ausgewählten 
MIDI-Noten an. Diese Werte können mit den herkömmli-
chen Methoden bearbeitet werden (siehe »Bearbeitungs-
vorgänge in der Infozeile« auf Seite 259). Längen- und 
Positionswerte werden im ausgewählten Linealformat an-
gezeigt (siehe unten).
Klicken Sie zum Ein- bzw. Ausblenden der Infozeile auf 
den Schalter »Info einblenden« der Werkzeugzeile.
Das Lineal
Das Lineal biete eine Zeitskala in dem Anzeigeformat an,...

Page 252

252
Die MIDI-Editoren
Die Controller-Anzeige
Im unteren Bereich des Key-Editors befindet sich die 
Controller-Anzeige. Diese besteht aus einer oder mehre-
ren Spuren, in denen eine der folgenden Eigenschaften 
oder Event-Arten angezeigt werden kann:
 Anschlagstärkewerte der Noten
 Pitchbend-Events
 Aftertouch-Events
 Poly-Pressure-Events
 Program-Change-Events
 Beliebige kontinuierliche Controller-Events
Sie können die Größe der Controller-Anzeige im Editor än-
dern, indem Sie den Fensterteiler zwischen...

Page 253

253
Die MIDI-Editoren
Das Beschneiden-Werkzeug (Trim)
Das Beschneiden-Werkzeug erlaubt es Ihnen, die Länge 
von Noten-Events am Anfang oder Ende der Noten zu än-
dern. Es ist im Key- und Listen-Editor verfügbar.
Das Beschneiden führt dazu, dass der Note-On- oder 
Note-Off-Event für eine oder mehrere Noten an eine durch 
die Maus definierte Position verschoben wird. Gehen Sie 
folgendermaßen vor:
1.Wählen Sie das Beschneiden-Werkzeug aus.
Der Mauszeiger wird zu einem Messer-Symbol.
2.Suchen Sie die Noten,...

Page 254

254
Die MIDI-Editoren
Akustisches Feedback
Wenn das Lautsprecher-Werkzeug auf der Werkzeug-
zeile eingeschaltet ist, werden einzelne Noten automa-
tisch wiedergegeben, wenn Sie sie verschieben oder 
transponieren oder wenn Sie Noten einzeichnen. Auf 
diese Weise hören Sie, was Sie tun.
Rasterfunktion
Die Rasterfunktion auf der Werkzeugzeile ist eingeschaltet.
Mit der Rasterfunktion ist es einfacher, bei der Bearbeitung 
im MIDI-Editor zu bestimmten Positionen zu gelangen. Dies 
wird dadurch erreicht,...

Page 255

255
Die MIDI-Editoren
Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird da-
durch die Startposition der erzeugten Note festgelegt.
Wenn Sie einmal klicken, erhält die neue Note die 
Länge, die auf der Werkzeugzeile im Längenquantisie-
rung-Einblendmenü festgelegt ist.
Sie können eine längere Note erzeugen, indem Sie klicken und ziehen. 
Die Länge der erzeugten Note ist ein Vielfaches des Längenquanti-
sierungswerts.
Einzeichnen von Noten mit dem Linie-Werkzeug
Mit dem Linie-Werkzeug können Sie eine Reihe...

Page 256

256
Die MIDI-Editoren
Wählen Sie im Einblendmenü »Anschlagstärke neu« 
den gewünschten Anschlagstärkewert aus.
Das Einblendmenü enthält fünf voreingestellte Anschlagstärkewerte. 
Wenn Sie den Befehl »Einstellungen…« wählen, wird ein Dialog geöff-
net, in dem Sie einstellen können, welche fünf Anschlagstärkewerte im 
Menü verfügbar sein sollen. (Sie können den Dialog auch öffnen, indem 
Sie im MIDI-Menü den Befehl »Anschlagstärke Neu…« wählen.)
Klicken Sie in das Wertefeld und geben Sie den ge-
wünschten...

Page 257

257
Die MIDI-Editoren
Controller im Notenbereich auswählen
Sie können die Controller innerhalb des ausgewählten 
Notenbereichs ebenfalls auswählen. Dabei gilt:
Wenn die Option »Controller automatisch auswählen« 
in der Werkzeugzeile eingeschaltet ist, werden die Con-
troller immer automatisch mit den jeweiligen Noten zu-
sammen ausgewählt.
Ein Notenbereich reicht bis zum Beginn der nächsten 
Note oder bis zum Ende des Parts.
Ausgewählte Controller für Noten werden verschoben, 
wenn die dazugehörigen...

Page 258

258
Die MIDI-Editoren
Ausschneiden und Einfügen
Wenn Sie Material innerhalb eines Parts oder zwischen 
mehreren Parts verschieben oder kopieren möchten, kön-
nen Sie im Bearbeiten-Menü die Ausschneiden-, Kopie-
ren- und Einfügen-Befehle verwenden. Wenn Sie kopierte 
Noten einfügen möchten, können Sie im Bearbeiten-Menü 
den Einfügen-Befehl verwenden oder im Bereich-Unter-
menü den Befehl »Zeit einfügen« wählen.
 Mit der Einfügen-Funktion wird die Note am Positionszeiger 
eingefügt, ohne dass die bereits...

Page 259

259
Die MIDI-Editoren
Stummschalten von Noten
Im Gegensatz zum Projekt-Fenster, in dem Sie vollstän-
dige MIDI-Parts stummschalten, können Sie im Key-Editor 
einzelne Noten stummschalten. So können Sie Noten von 
der Wiedergabe ausschließen, diesen Vorgang jedoch je-
derzeit wieder rückgängig machen. Wenn Sie eine Note 
stummschalten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug auf die 
Note.
Ziehen Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug ein Aus-
wahlrechteck um die Noten...

Page 260

260
Die MIDI-Editoren
Arbeiten mit Drum-Maps im Key-Editor
Wenn einer MIDI-Spur eine Drum-Map zugewiesen ist 
(siehe »Arbeiten mit Drum-Maps« auf Seite 270), werden 
die Namen der Schlagzeug-Sounds im Key-Editor so an-
gezeigt, wie sie in der Drum-Map definiert sind.
Der Name der Drum-Sounds wird an folgenden Positionen 
im Programm angezeigt:
Dies ermöglicht es Ihnen, mit dem Key-Editor Schlag-
zeugnoten zu bearbeiten, z. B. um die Notenlänge zu ver-
ändern (evtl. notwendig bei externen Instrumenten),...
Start reading Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals